Benutzer Diskussion:Sandbaer/Baustelle/ Delta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tom in Abschnitt Lieber Tom!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Sandbaer, schön Dich kennenzulernen. Ich bin seit ca. 1,5 Jahren für Wiki aktiv und freue mich über Unterstützung im Geschützbereich, da ist vieles im Argen und noch ne Menge zu machen.

Ich würde den Artikel stärker strukturieren, denn die 10cm Gebirgshaubitze ist ja lange und von vielen mit vielen Namen eingesetzt worden. Da die Waffe von Skoda für die KuK Monarchie erstellt wurde, wäre das auch die Basis auf der das Geschütz beschrieben wird.

Mein Vorgehen bei Neuanlagen ist, erst einmal die englische Seite anzusehen, sofern vorhanden. Dann eine muttersprachliche zur Herkunft des Geschütz. Da helf ich mir mit Google Translate und mach mir erstmal ein Bild. Hier haben wir die komfortable Situation, dass auch in Italien damit gearbeitet wurde, da gibt es oft traumhafte Modellbauartikel im Internet zu finden, wenn man mit dem italienischen Namen sucht.

[1] Kann man Abschnittweise aus dem PDF kopieren und dann übersetzten lassen.

Schau Dir mal die Seite an, habe ich gemacht, die 10cm von Skoda, der Ausgangspunkt für Dein Geschütz

Ich weiß wieviel Arbeit ein neuer Artikel machen kann, habe gerade den Lorraine Schlepper 37L gemacht, da ich die französischen Fahrzeuge in der Bearbeitung habe, weil diese zu einem großen Teil später deutsche Selbstfahrlafetten wurden. Die fehlen aber noch, um das Bild der deutschen "motorisierten" Artillerie abzurunden.

Wenn Du mit den Überschriften für die Beute-/ausländischen Typen arbeitets kann man auf genau diesen Abschnitt im Artikel verlinken. Das geht im Fließtext nicht, da wundern sich dann die Leser, warum sie auf die Seite geleitet werden, ohne dass es aus dem Text hervorsticht.

Willst Du es so lassen oder noch was machen? Meld Dich einfach zurück. --Reisender.ab (Diskussion) 19:38, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @Reisender.ab, vielen Dank für den Kommentar! Leider sind meine infoquellen für eine tiefere Gliederung unzureichend. Trotz intensiver Recherche geben die Internetquellen, auch fremdsprachige Quellen nichts her. Ich stelle ihn erstmal so ein, die Qualitätsmerkmale gemessen an der englischsprachigen Wiki werden meiner Ansicht nach erfüllt. Bester Gruß Sandbaer --Sandbaer (Diskussion) 11:40, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo lieber Sandbaer schau mal hier[2] rein.Der Kollege Reisender.ab ist tatsächlich mit Literatur gesegnet und wir arbeiten schon länger erfolgreich zusammen. Es würde mich freuen, wenn ihr euch auch ergänzen könnt. LG --Tom (Diskussion) 12:09, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Sandbaer, ok ich schau dann später mal drüber und vielleicht finde ich ja noch was zum Ergänzen. So oder so, jede Unterstützung ist willkommen ;-). Guten Start in die Woche--Reisender.ab (Diskussion) 12:16, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Reisender.ab: räusper ... muttu abba da 10-cm-Gebirgshaubitze M. 16 gucken ... das "sandige Bärchen" hat schon geschubst :-) BTW wasn mit der Navi von Beuteari? Soll die Plempe per WL reinsegeln? LG --Tom (Diskussion) 13:46, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Leopard Triebwerk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sandbaer! Ich war so frei zu dem Leopardtriebwerk ein wenig zu recherchieren und das Umfeld zu sondieren. Ergebnisse umseitig. Hm 10 oder 12-Zylinder? Gab es eventuell eine erste und zweite Generation dieses Austauschblocks? LG --Tom (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Moin Tom, wieder herzlichen Dank für deine Recherchen! Super Hinweise!
Allgemein zu den Leo-Triebwerken: Leo 1 war/ist in allen Versionen bis zum A5 DER besagte 10-Zylinder 830 PS Motor MB 838 CaM-500, beim Leo 2 ist es vom A4 is A6 ein 12-Zylinder -> File:Modern V12 MTU Tank Engine (41450600110).jpg - Wikimedia Commons
(Quelle Jürgen Plate , Fahrzeuge der Bundeswehr seit 1955)
Bester Gruß Felix --Sandbaer (Diskussion) 16:54, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Toms Tipp zum Motor

[Quelltext bearbeiten]

Tip: Wie sehen andere Artikel zu Motoren aus ? Siehe

  • was gibt es an Literatur zu Panzertriebwerken? Googlebuchsuche[3]

Daraus ggf. brauchbare Treffer:

  • .... und so weiter ;-)

Lieber Tom!

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für Deine kriminalistische Kleinarbeit!--Sandbaer (Diskussion) 11:07, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Immer gern, macht doch Spaß :-) Ist wie Puzzle-Spiele etc. Übrigens wenn es hier aufgelöst ist, am besten auch die Cat-Zuordnungen in Commons checken & ggf. ergänzen. Hab ich zugegebener Weise diesmal nicht gemacht. LG --80.187.100.99 14:19, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@Tom Die Liste nimmt weiter Inhalt an! Ein lieber alter Kollege zwiselt sich gerade durch das Elektronik Zeug! Gruß--Sandbaer (Diskussion) 14:04, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bester Sandbaer! Genau solche Leute brauchen wir hier. Deine Kollegen melden sich hoffentlich hier auch mal? Hier einen Mitbenutzer anlegen ist ja kein Hexenwerk. Grüße --Tom (Diskussion) 18:30, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten