Benutzer Diskussion:Sanjakcrower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Opzwartbeek in Abschnitt Kosovo-Kräher
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo der Link auf die Herkunft "Sandschak" ind er Liste der Hünerrassen ist nicht eindeutig. Bitte anpassen.--Algol55 (Diskussion) 03:31, 10. Mär. 2015 (CET) Hallo und vielen Dank! Algol55Beantworten

Dein Artikelentwurf zum Sandzak Langkräher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sanjakcrower,

erst einmal herzlich willkommen in der Wikipedia. Ich habe deine Ergänzung in der Liste von Hühnerrasse gesehen und habe so deinen Artikelentwurf gefunden. Ich komme mit deiner Literatur und den Quellen nicht ganz so zurecht. Kannst du mir da helfen? Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Und dann habe ich da noch andere Fragen/Hinweise, um den Artikel "schick" zu machen:

  • Es wäre schön Einzelnachweise/Fußnoten im Texte zu finden. Dieselben werden durch <ref>verwendete Literatur</ref> gesetzt. Aber bitte versuche Facebooklinks zu vermeiden (erst recht, wenn sie nicht öffentlich sind), suche vorzugsweise andere Nachweise.

Links auf Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter etc.) sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Soziale Netzwerke sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt. Ist bereits eine andere Website zum Lemma verlinkt, so sollten möglicherweise zusätzlich existente Webauftritte in sozialen Netzwerken wie z. B. Myspace nur dann verlinkt werden, wenn diese deutlich über eine inhaltliche Kopie hinausgehen.“

  • Bitte nutze keine Wikipediaartikel als Nachweise. Suche immer andere reputable Literatur. Das gilt auch für andere Sprachversionen.
    Merke: Wikipedia verweist nicht auf sich selbst.
  • Woher stammen deine Angaben zum Standard?
  • Jeder Artikel, der in Wikipedia veröffentlicht wird sollte auch ohne weitreichende Fachkenntnisse/für den Laien verständlich sein. (Auch das ist in einer Richtlinie festgehalten Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit) Du verwendest Ausdrücke, wie "1:7" um auszudrücken, dass sich einer Hühnerschar 7 Hennen um einen Hahn gruppieren. Schreib das doch bitte auch so: "1 Hahn und 7 Hennen". Falls du mal nicht weißt, wie du einen Ausdruck umschreiben sollst, oder eine Umschreibung als unangebracht erscheint: die Liste von Fachbegriffen der Rassegeflügelzucht hilft. Mit sogenannten "Ankern" kannst du auch direkt auf jeweiligen Begriff zielen, so wird z.B. aus [[Liste von Fachbegriffen der Rassegeflügelzucht#Bänderung|Bänderung]] dieser Link: Bänderung.

Bitte erschrecke nicht, dass ich dir so viel geschrieben habe. Zu Beginn ist das normal.

Gut Zucht, PigeonIP (Diskussion) 10:45, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

P.S. könntest du mir deine Artikel (die Quellen) bitte auch per mail zusenden? dann könnte ich besser helfen. --PigeonIP (Diskussion) 11:16, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo PigeonIP!

Danke für dein ausgiebiges Feedback.

Hier meine Antworten Punkt für Punkt:

Habe Quelle und Literatur selber etwas durcheinander gebracht wie ich seh. Ich schätze unter Literatur ist weiterführende Literatur gemeint. Danke für den Tipp mit den Einzelnachweisen. Muss man eigentlich auch klassisch zitieren? Werde nicht mehr auf Wikipedia verweisen. Meine Angaben zum Standard stammen von einem noch nicht offiziell eingetragenen Züchterkreis im Sandzak und Kosovo, da sind teilweise Leute dabei die diese Rasse seit über 50 Jahren halten. Ich habe ihre Angaben übersetzt. Auch das mit den "Fachausdrücken und Fachbezeichnungen" werde ich behirnen. :) Wo finde ich deine E-Mail Adresse? Wennst magst kannst gerne Bruteier haben, ich schenk dir welche. Liebe Grüße!

P.S.: Eigentlich wollte ich mit dem Eintrag für den Sandzak Kräher noch gar nicht online gehen, aber da es seit 2014 Exporte von Bruteiern nach Ö. und D. gab, dachte ich mir, ich sollte den Züchtern und Liebhabern gleich eine Rassebeschreibung und einen Standard online stellen, damit sie Anhaltspunkte haben. Ich arbeite auch an einer HP für die Rasse und werde sobald ich alles zammenhab, mit den zuständigen Dachverbänden in Serbien eine Fahrplan erstellen, wie man diese Rasse bei EE anerkennen lassen kann.

Hallo Du,
  • e-mail: so geht das ;) Wenn du meine Benutzerseite oder die Benutzer-Diskussions-Seite aufrufts steht in der linken Leiste unter Werkzeuge der Punkt "E-mail an diesen Benutzer senden". Ich schick dir mal eine zu, dann hast du auch schon meine Adresse.
  • zitieren: wenn du Erfordernisse siehst, zitier erst einmal in klassischer Weise und ich schau dann drüber und bringe es in die beste Form.
  • zu eigentlich wollte ich mit dem Eintrag für den Sandzak Kräher noch gar nicht online gehen: Von einer Verschiebung in den ANR würde ich Stand jetzt auch noch absehen/abraten. Im regulären Artikelnamensraum haben erfahrungsgemäß nur solche Haustierrassen Bestand, die einen (europäischen (EE)) Standard besitzen (andererseits hat meines Wissens auch noch keiner versucht Amerikanische oder Australische Rassen hier unterzubringen). Mit den Sandzak wird es (noch) wohl eher schwierig. Ich versuche aber immernoch "reputable" Literatur zu zu finden. Leider hat bisher selbst Armin Six nix über die Sanzaks und die Kosovo-Kräher geschrieben.[1] Selbst die Bosnischen (Berat) wären streng gesehen noch nicht anerkannt (internationale Bekanntheit könnte man aber mit dem tschechischen Standard und dem Artikel in der GZ begründen). Kurz: stand jetzt sind ohne weitere ausführliche Begründung nur der Bergischer Kräher, der Denizli-Kräher, der Jurlower Kräher, Koeyoshi, Satsumadori und Totenko "Überlebenschancen" in der Wikipedia.
    Sicher wäre aber ein Artikel über die Gruppe der Langkräher möglich. Dort könnte man dann neben den Berat auch die Sandzak und Kosovo-Kräher erwähnen.
  • Rassebeschreibung und einen Standard sind in der Ausführlichkeit auf deiner HP im Aufbau besser aufgehoben. Wir bemühen uns in der WP möglichst allgemein zu bleiben, so dass auch ein "Nichtzüchter/Geflügelliebhaber" noch Freude am Artikel haben kann. Heißt Fokus auf Geschichte und Entstehung, das Wesen der Rasse und eine Abgrenzung zu anderen (was ist der Unterschied zu anderen verwandten Rassen). Ringgrößen versuche ich persönlich z.B. ganz zu vermeiden. Ein Laie kann damit überhaupt nix anfangen, ein Züchter findet auch die entsprechenden Informationen bei den Zuchtverbänden oder anderen Züchtern (die, die auch Bruteier haben ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ), mit denen er eh im Austausch stehen sollte. Teilweise unterscheiden sich die erforderlichen Ringgrößen auch in den jeweiligen Ländern, außerdem können wir (oder ich) nicht sicherstellen, dass die Größen innerhalb der WP auch immer aktuell sind. Sie sind aber im Sinne des Tierschutzes und des Tierwohles von Bedeutung und falsche/veraltete Angaben sind hier... bedenklich.
Wg. Bruteier: ich kann nur einen Stamm Hühner halten und meine Zwerge sind mir lieb! Aber Danke für das Angebot.
Liebe Grüße, PigeonIP (Diskussion) 10:03, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture

[Quelltext bearbeiten]

einfach auf den dortigen Artikel gehen, Strg + C, dann in den zu ändernden Artikel und Strg + V klicken! Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 21:30, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Langkräher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Kurtagić,

auch ich heiße Sie gerne willkommen in der wunderbaren Wikipediawelt. Es ist schön einen Langkräherzüchter unter uns zu haben, sicherlich wenn es sich um eine neu introduzierte und sehr interessante Rasse handelt.

Ich bitte Sie jedoch, bei den Artikeln das enzyklopädische Zweck zu berücksichtigen. Wenn jeder mit großer Begeisterung für sein Hobby alle Artikel in dessen Themenkreis mit Bildern überbürden würde, hätte man viel Korrekturarbeit. So auch im Artikel Langkräher. Ein einziges Bild pro Hühnerrasse reicht da völlig aus. Vielleicht können Sie selbst ein Bild auswählen und Ihre restlichen Bilder löschen. Ich verstehe Ihren Enthusiamus, aber Wikipedia ist nun einmal eine seriöse Enzyklopädie und keine private Werbeseite.

Noch eine grammatikalische Bemerkung. Der Name der Rasse ist Sandschakkräher oder Sandschak-Kräher, nicht Sandschak Kräher mit Leerzeichen. Wortzusammensetzungen werden - wie der Begrif schon aussagt - zusammengeschrieben, wobei eine Verbindung zwischen eine geographische Bezeichnung und einem Substantiv auch - aber tendentiell eher nicht - mit einem Verbindungsstrich gebildet werden kann.

Keinesfalls möchte ich Sie abbremsen. Bitte schreiben Sie weiter, gerne mit viel Literaturangaben(!), aber mit der Bereitschaft im Anfangsstadium hin und wieder konstruktive Kritik hinzunehmen.

Opzwartbeek (Diskussion) 23:06, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Kosovo-Kräher

[Quelltext bearbeiten]

Für Kosovo-Kräher gilt das Gleiche.

Opzwartbeek (Diskussion) 23:19, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten