Benutzer Diskussion:Sarah MVB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sarah MVB!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 2003:C0:8F28:3800:B04C:D637:2F80:9813 14:15, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Sarah MVB“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Sarah MVB haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:C0:8F28:3800:B04C:D637:2F80:9813 14:15, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Ich habe die Verifizierung des Accounts für den Museumsverband Brandenburg beantragt.
Viele Grüße Sarah MVB --Sarah MVB (Diskussion) 10:20, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es fehlt aber noch die Offenlegung des Bezahlten Schreibens gemäß WP:Bezahltes Schreiben. Bitte nun umgehend erledigen. Danke! --Lutheraner (Diskussion) 10:47, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Lutheraner es handelt sich hierbei nicht um Bezahltes Schreiben. Ich hatte im Rahmen eines Workshops mit Wikimedia den Artikel zum Museumsverband korrigiert bzw ergänzt. Wenn ich noch irgendetwas nachreichen oder ändern soll mache ich das gerne. --Sarah MVB (Diskussion) 11:33, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das mit dem Workshop ist mir bekannt, ich war am Schluss im Barberini selbst anwesend. Aber offensichtlichliegt bei dir en Missverständnis über den Begtriff des Bezahlten Schreibens in der Wikipedia vor. Du bist Mitarbeiterin des Museumsverbandes und machst das wohl nicht umsonst. Somit ist alles was du in dieser Tätigkeit in der Wikipedia editierstz per definitionem Bezahltes Schreiben. Solltest du auch privat hier editieren wollen, so wäre es sinnvoll zwei Konten anzulegen und berufliches und privates strikt zu trennen. Bitte lege nunmehr dein Bezahkltes Schreiben kurzfristig offen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:01, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Laut Nutzungsbedingungen gilt für („GLAM“) Einrichtungen: "die Offenlegungsbestimmung nur befolgen, wenn du von deinem Arbeitgeber oder von einem Kunden konkret für die fraglichen Bearbeitungen oder Beiträge in einem Wikimedia-Projekt bezahlt wirst." Ich habe den Artikel zwar im Rahmen meiner Tätigkeit beim MVB bearbeitet aber werde nicht für die Bearbeitung des Artikels bezahlt. Es handelt sich bei den Änderungen nur um inhaltliche Korrekturen (z.B. Art der Förderung) bzw Ergänzungen von fehlenden Informationen des bereits bestehenden Artikels. --Sarah MVB (Diskussion) 13:05, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Diese Auslegung in den FAQs durch ein Kommitee der WMF wird in der deutschsprachigen Wikipedia i.d.R. nicht geteilt und ist auch für uns nicht verbindlich. Bitte mache es allen Seiten doch nicht so unnötig schwer. Was ist dein Problem damit, durch die Offenlegung deutlich zu machen, dass bei dir ein Intersenkonflikt vorliegern kann? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Politik des Museumsverbandes ist, Transparenz zu verweigerrn. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:17, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, wo genau soll ich diese Formulierung nun hinterlegen/ es offen legen? Ich habe gelesen dass das auf der Diskussionsseite des betroffenen Beitrags passieren muss. Ist das hier nicht die Diskussionsseite zu dem Beitrag oder wie komme ich dort hin? Ich habe vorher noch nicht in Wikipedia gearbeitet und bräuchte da einen kurzen Hinweis. Danke --Sarah MVB (Diskussion) 13:40, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Am einfachsten ist es auf der Benutzerseite (Tab ganz links hier oben). Möglich ist es auch auf der Artikeldiskussionsseite (nicht im Artikel selbst!). Auf der Seite WP:Bezahltes Schreiben ist alles erklärt und es gibt Muster, damit auch alle Angaben komplett sind. Freundliche Grüße und ein Dank im Voraus. --Lutheraner (Diskussion) 13:45, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten