Benutzer Diskussion:Sascha jaeger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Sascha jaeger in Abschnitt Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach Benutzer:Sascha_jaeger/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen (denn diese dienen der Vorstellung als Benutzer). Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. Bei Fragen dazu bitte auf meiner Diskussionsseite melden, dir einen Mentor suchen oder Wikipedia:Fragen von Neulingen nutzen. Grüße, XenonX3 – () 11:59, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, wie kann ich meinen Entwurf zu meinem Beitrag -jenny jaeger jongleuse - jetzt zur Veröffentlichung bringen? --Sascha jaeger (Diskussion) 18:02, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Moin, geht's dir nur um den einen Artikel? Dann wäre das Mentorenprogramm falsch, da es dabei um eine langfristige Zusammenarbeit geht. Bei dem einen Artikel kann ich dir auch so helfen. Bitte um kurze Rückmeldung. Danke! XenonX3 – () 09:26, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Danke für die schnelle Meldung. Ja "im Augenlick geht es nur um den einen Beitrag. (nicht signierter Beitrag von Sascha jaeger (Diskussion | Beiträge) 09:54, 1. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Alles klar, ich entferne dann mal das Mentorengesuch. Zum Thema: Der Artikel müsste erstmal gemäß der Formatvorlage Biografie überarbeitet werden. Außerdem ist er stellenweise stilistisch nicht enzyklopädisch. Formulierungen wie "meisterte sie in fünffacher Konzentration in einer Vollendung, die nur von den ganz Grossen wie Kara, Salerno und Rastelli gezeigt wurden", "Von nun an gab es kaum eine grosse Stadt in europa, in der sie nicht auftrat" oder "Die legendäre Künstlerin" gehören hier nicht her. Jegliche wertende Ausdrücke müssen neutral umformuliert oder gestrichen werden. XenonX3 – () 10:10, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Du hast mir sehr weitergeholfen, danke dafür. Wäre es nicht sinnvoller, mich völlig abzumelden und ganz von vorne neu zu beginnen?--Sascha jaeger (Diskussion) 10:22, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nein, wieso? XenonX3 – () 10:30, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

ok. Ich werde zunächst meinen Beitrag überarbeiten, und dann sehen wir weiter. --Sascha jaeger (Diskussion) 10:40, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich hoffe, dass mein Text zu meinem Beitrag soweit ok ist. Wenn ja, was passiert jetzt?--Sascha jaeger (Diskussion) 12:02, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Es sind immer noch eine Reihe untauglicher Formulierungen drin und formal erfüllt der Artikel auch noch nicht die Anforderungen. Wie gesagt, die Formatvorlage Biografie zeigt, wie Biografien aussehen sollten. Im aktuellen Zustand würde sich der Artikel einen Löschantrag oder mehrere Wartungsbausteine einfangen, wenn er so veröffentlicht würde. Ich würde mich vllt. auch an anderen Jongleurartikeln orientieren. XenonX3 – () 12:12, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich bin Deinem Rat gefolgt, und habe die mir bereits bekannten Jongleurartikel angesehen. Viele entspringen fremden Quellen. Mein Beitrag ist authentisch, und ich könnte noch stundenlang über j.J. schreiben, denn ich bin ihr Sohn - und ich habe mit ihr gearbeitet. Das nur zur Infiormation -Danke für Deine Hilfe--Sascha jaeger (Diskussion) 17:07, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deinen Dateien auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast auf Commons drei Dateien von Plakaten hochgeladen und Dich selbst als Autor angegeben. Angesichts des Alters der Plakate habe ich daran erhebliche Zweifel. Damit stimmt die angegebene Lizenz nicht und die Dateien müssen gelöscht werden, es sei denn Du kannst nachbessern (Freigabe durch den Urheber). (@XenonX3: zur Kenntnis) --° (Gradzeichen) 17:41, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Guten Abend, bei den drei Dateien handelt es sich um Fotos von alten Plakaten und Fotos aus meinem Besitz. Die Urheberrechte sind für Werbezwecke gekauft worden und liegen und lagen stets bei meiner Familie. Du hast Recht, ich bin nicht der Autor - das ist ein Fehler meinerseits - aber das gesamte Bildmaterial meiner Mutter ist auch urheberrechtlich in meinem Besitz. Danke für den Hinweis . Ich hoffe, Du hast noch Geduld mit mir, meinen Beitrag erfolgreich zu veröffentlichen.--Sascha jaeger (Diskussion) 20:52, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Urheberrechte kann man nicht verkaufen. Wohl aber Nutzungsrechte. Dass Du die Nutzungsrechte hast, musst Du mit einer Email an OTRS nachweisen. Wie das geht wird unter c:Commons:OTRS/de beschrieben. Ausserdem solltest Du die "Summary" auf den Commons-Dateibeschreibungsseiten bearbeiten. Konkret: In "Description" sollte eine Beschreibung des Bildinhalts stehen (beispielsweise "Jenny Jaeger beim Jonglieren auf einem Plakat für einen Auftritt in Berlin"), in "Date" nicht das Hochladedatum, sondern der Zeitpunkt, wann das Plakat entstand, in "Source" die Herkunft und in "Author" der Urheber.
Noch einige Tipps:
  • Auf Deinem Entwurf kannst Du das Bild so einbinden: [[Datei:Russ. circus.jpg|mini|Jaeger auf einem Plakat für einen Auftritt in Berlin 1923]]
  • Schreibe Überschriften und Namen nicht in Großbuchstaben, nur das Lemma wird gefettet, also: Jenny Jaeger
  • Überschriften erzeugst Du so: == Leben ==
  • Monatsnamen werden ausgeschrieben
  • Aufzählungen (zB von Literatur) erzeugst Du mit einem Sternchen (*) am Zeilenanfang

--° (Gradzeichen) 22:29, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Guten Tag, ich habe mich entschlossen, meinen Beitrag zunächst o h n e Fotos zu veröffentlichen. Die Urheberfrage für diese Bilder ist mir zu kompliziert, erst Recht, wenn sich in Riga wohl kaum noch irgendein Urheber feststellen lässt. Ich bitte daher um Löschung der drei Karteien. Ich gehe davon aus, dass nunmehr einer Freigabe zur Veröffentlichung meines Beitrags nichts mehr im Wege steht und bedanke mich nochmals für die Hilfe.--Sascha jaeger (Diskussion) 11:16, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe die drei Dateien auf Commons für ine Löschung angemeldet. Diese wird vermutlich in einigen Tagen durchgeführt werden. --° (Gradzeichen) 11:54, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hallo nochmal, ich gehe davon aus, dass die drei Dateien im "Löschvorgang" sind. Wird mir das von Wikipedia mitgeteilt? Und was wird nun mit meinem Beitrag? Kann er nun veröffentlicht werden und leitest Du ihn dementsprechend weiter? Danke für die Mühe, Gruss - --Sascha jaeger (Diskussion) 10:52, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja, die Dateien sind im Löschprozess, da musst Du nichts weiter tun. Ob Du über die Löschung noch eine Mitteilung bekommst, hängt von Deinen Email-Einstellungen auf Commons ab. Was Deinen Artikel-Entwurf angeht, den sehe ich noch nicht als reif für den Artikelraum an. XenonX3 hatte Dir da ja Unterstützung angeboten, ich weiss nicht, warum er sich nicht zwischenzeitlich bei Dir gemeldet hat? Zum technischen: Oben auf der Seite gibt es einen Menüpunkt "Mehr", wenn Du da drauf klickst, erscheint die Option "Verschieben", damit kannst Du den Entwurf in den Artikelraum verschieben, aber damit solltest Du noch warten. Von mir nur ein paar Tipps: Weblinks gehören in einen eigenen Abschnitt "Weblinks". Du hast da außerdem noch ein paar Tippfehler in den URLs. Einzelnachweise wären ganz nützlich, also Literaturangaben mit Seitennummer. Monatsnamen werden ausgeschrieben. Fettung wird nur für die erste Erwähnung des Lemmas verwendet. Verlinke erwähnte Begriffe, zB Das Organ. Achte auf neutrale Formulierungen. --° (Gradzeichen) 11:37, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine Hinweise. Es ist wahrscheinlich unschwer zu erkennen, dass ich ein Neuling im "Wikipedia"-Land bin, zwar kein Neuling vom Schreiben her, aber noch nie für Wikipedia, was ein himmelweiter Unterschied ist. Ich gebe mir Mühe, meinen Beitrag so neutral zu verfassen, wie es dem Sohn von Jenny Jaeger möglich ist. Was kann ich denn zur Reife meines Artikels noch hinzufügen oder verbessern? Für Deine Hilfe und Mühe bin ich sehr dankbar. --Sascha jaeger (Diskussion) 16:15, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab' schon wieder ein Problem. Ich möchte gern "Enrico Rastelli" und "Das Organ" verlinken. Wie mach' ich das ? --Sascha jaeger (Diskussion) 12:25, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Links erzeugst Du, indem Du den Begriff in zwei eckige Klammern setzt. Also beispielsweise: [[Enrico Rastelli]] ergibt: Enrico Rastelli. Wenn der zu verlinkende Begriff von der Beschreibung abweicht, geht das so: [[Enrico Rastelli|Rastelli-Preis]] ergibt: Rastelli-Preis. --° (Gradzeichen) 12:39, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Hilfe. Vielleicht kannst Du meinen Entwurf noch einmal durchlesen, und hoffentlich findest Du ihn nun "reif" für den Artikelraum. --Sascha jaeger (Diskussion) 17:52, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich möchte mich da nicht festlegen. Da XenonX3 Dir Hilfe angeboten hatte, sollte er da was zu sagen. Leider war er zuletzt nur sporadisch online. Du könntest ihn per Email ansprechen: Spezial:E-Mail_senden/XenonX3. --° (Gradzeichen) 18:03, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich muss nochmal um Hilfe bitten. Ich dachte, ich hätte es geschafft, aber nun muss ich doch noch Änderungen vornehmen. Bitte hilf' mir weiter. Danke!--Sascha jaeger (Diskussion) 11:12, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Im Artikel fehlen bislang die Einzelnachweise. Lies dazu bitte Hilfe:Einzelnachweise. --° (Gradzeichen) 11:26, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke. Was und wie muss ich jetzt weiter wikifizieren, z.B. verwaist?--Sascha jaeger (Diskussion) 14:14, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Der Artikel ist wikifiziert und auch nicht mehr verwaist. Aber: Um die Einzelnachweise musst Du Dich kümmern. --° (Gradzeichen) 14:30, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du bist sehr freundlich und geduldig mit mir, aber ich hab' immer noch nicht kapiert, "was" ich einzeln nachweisen soll.--Sascha jaeger (Diskussion) 17:33, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nicht-triviale Aussagen müssen in Wikipedia einzeln belegt werden, so dass jeder sie überprüfen kann. Beispielsweise Zitate oder auch die Aussage "Jaeger wurde als eine der besten einzeln arbeitenden Jongleusen erwähnt." müssen belegt werden. Das hat ja irgendjemand, irgendwann, irgendwo gesagt. Als Belege kommen Webseiten und Literatur in Frage. Für Webseiten gilt: Vom Feinsten, also keine Blogs, keine privaten Websites ohne Impressum und keine Wikis, wohl aber offizielle Universitätswebsites (es gibt natürlich auch Ausnahmen). Literatur sollte idealerweise wissenschaftlich rezipiert sein. Die Umsetzung erfolgt durch Einzelnachweise. Beispielsweise so: Jaeger wurde als eine der besten einzeln arbeitenden Jongleusen erwähnt.<ref name="Superquelle">Herbert Schlaumeyer: ''Jonglage im Wandel der Zeiten'', Seriös-Verlag, 2015, Seite 123, ISBN 3-1234-5678-9</ref>. Wichtig ist auch die Angabe der Seitennummer, damit jeder in die nächste Bibliothek gehen kann, das Buch ausleihen und auf der Seite nachschauen kann, ob Schlaumeier das wirklich geschrieben hat. Im Abschnitt Einzelnachweise schreibst Du dann einfach nur das Tag <references />, das wird dann von der Software durch eine Liste der Einzelnachweise ersetzt. Aussehen tut das dann so:

Jaeger wurde als eine der besten einzeln arbeitenden Jongleusen erwähnt.[1]

Einzelnachweise

  1. Herbert Schlaumeyer: Jonglage im Wandel der Zeiten, Seriös-Verlag, 2015, Seite 123, ISBN 3-1234-5678-9
--° (Gradzeichen) 19:44, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht nochmal Verschieben. Das Lemma in Wikipedia ist der Name ohne Zusätze. --° (Gradzeichen) 13:38, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies Dir nochmal Hilfe:Einzelnachweise durch. EN werden mit <ref>-Tags direkt am nachzuweisenden Fakt verankert. Wikipedia selbst ist nicht als EN zulässig. --° (Gradzeichen) 13:38, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Eintrag in Wikidata (d:Q21408078)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Wikidata-Eintrag für Jaeger angelegt: d:Q21408078. Dafür fehlen mir noch einige Informationen:

  • Staatsbürgerschaft: russisches Kaiserreich? Sowjetunion? Ukraine? Deutschland? Österreich?
  • Muttersprache: Ukrainisch? Russisch?
  • Gesprochene Sprachen: Russisch? Ukrainisch? Deutsch? Englisch? Französisch?

--° (Gradzeichen) 13:38, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hier die Informationen:

  • Staatsbürgerschaft: bis 1951 Sowjetunion - später staatenlos
  • Muttersprache: russisch

"Gesprochene Sprachen: russisch, deutsch, englisch--Sascha jaeger (Diskussion) 13:46, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

ist eingearbeitet. --° (Gradzeichen) 14:00, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

In Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass ich einen Bearbeitungsbaustein gesetzt hatte, d. h. dass ich mir den Artikel vorgenommen habe, ihn zu überarbeiten. Lass bitte alle weiteren Bearbeitungen, bis ich den Baustein wieder entfernt habe. Danke Kassner (Diskussion) 14:09, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke, das ist sehr aufmerksam von Dir. Aber ich habe heute mit viel Mühe meine Änderungen (z.B. Einzelnachweis und Weitere Karrierestationen) auf den Endstand gebracht. Die sind jetzt verschwunden, und ich kann keine Verbesserung erkennen.--Sascha jaeger (Diskussion) 14:54, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du hast die letzten Änderungen leider nach dem Setzen meines Bausteines angefügt. Ich habe einige Links entfernt, die nicht unmittelbar mit der Person zu tun haben. Ein Weblink auf den Wintergarten hilft dem Artikel nicht, wenn sich dort der Name nicht wiederfinden lässt. Das Zitat aus dem Organ habe ich deutlich als Zitat kenntlich gemacht, dafür hat WP eine spezielle Vorlage ... Es fehlen aber immer noch eindeutige Belege für einige der Aussagen.Kassner (Diskussion) 15:03, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Die Links, die Du entfernt hast, haben alle unmittelbar mit der Person meiner Mutter, Jenny Jaeger, zu tun. Desweiteren bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich den Organ-Artikel als "Einzelnachweis" kennzeichnen soll .Das hab' ich gemacht. Und jetzt habe ich Dein Zitat, was ich nicht als Nachweis ansehe. Wenn Dir mein Beitrag nicht zusagt, tut mir das leid, aber er ist authentisch - und ich werde ihn wieder auf meinen Stand bringen. Im übrigen kannte ich nur "einen, nämlich "den" Kassner. Das Verschwindenlassen von Einzelnachweisen ist keine Kunst, aber - einen Elefanten!!!--88.78.252.16 15:30, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Bearbeitungen von Kassner sind sinnvoll und Du solltest sie nicht verwerfen. Es ist natürlich schade, dass zwischenzeitliche Bearbeitungen von Dir dabei verlorengegangen sind. Mach einfach vom jetzigen Artikelstand aus weiter. --° (Gradzeichen) 16:30, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich verwerfe gute Anregungen nie, und selbstverständlich bin ich für jeden Rat dankbar. Wäre das jetzige Zitat denn ebenso sinnvoll wie ein Einzelnachweis? Wenn ja, lasse ich das so stehen.--Sascha jaeger (Diskussion) 17:42, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Für welche Aussagen fehlen denn jetzt noch Belege?--Sascha jaeger (Diskussion) 17:45, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe meinen Beitrag erneut umgestellt und bitte um Sichtung und ggf. um weitere Hilfe. Vielen Dank --Sascha jaeger (Diskussion) 13:11, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Warum hast Du den Abschnitt

Von Paul Spadoni im Moskauer Staatszirkus entdeckt, wurde sie an die Berliner „Scala“ engagiert. Danach arbeitete sie in Europa. Wintergarten-Variete Berlin, Viktoria-Theater London, Palace-Theater Blackpool, Cirque d’Hiver und Cirque Medrano in Paris, Circus Schumann Kopenhagen, Tuschinsky-Theater Amsterdam, Ronacher-Variete Wien, Apollo-Theater und Kristall-Palast Düsseldorf waren Stationen ihrer Engagements.

herausgenommen? Ich fand den informativ. Ausserdem fehlen immer noch Einzelnachweise. Dass sie mit 10 Bällen jonglierte, würde ich zB mit Literatur belegen, gerade wegen des Vergleichs mit Rastelli. Das ist ja schließlich eine bemerkenswerte Leistung. Aber das nur als ein Beispiel. Ich werde daher nicht sichten (was nicht bedeutet, dass es jemand anders vielleicht tut. Wenn nach 24 Stunden noch niemand gesichtet hat, kannst Du Dich an Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen wenden). --° (Gradzeichen) 13:47, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du machst mir Hoffnung. Ich habe den Theater-Teil wieder eingearbeitet. Wir werden sehen, was wird. Danke für die Hilfe.--Sascha jaeger (Diskussion) 16:41, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo nochmal, ich habe die Wikipediaseie: GesichteteVersioen/Anfragen aufgerufen und wollte um Sichtung bitten. Jedesmal ist mit dem Artikelname was schief gelaufen. Was denn?--Sascha jaeger (Diskussion) 15:09, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Deine Einträge auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sascha jaeger,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 08:34, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Sascha jaeger,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 08:39, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Guten Morgen, habe bei den Gesichteten Versionen/Anfragen vorbeigeschaut. Der Artikelname ist Jenny Jaeger, und was ist ein Intro? Ich bitte um Hilfe. --Sascha jaeger (Diskussion) 08:42, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ein Intro ist (auf Deutsch) eine „Einleitung“ oder „Einführung“, siehe auch ‚[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen/]Intro‘ oder allgemein ‚Intro‘. -- Unsicht Bar, am 16.11.2015, 15:50 (MEZ)

Hallo Sascha jaeger,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 14:59, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Der zuvor (als letztes) gemeldete „Artikelname“[1] wurde eben durch „Jenny Jaeger“ ersetzt.[2] -- Unsicht Bar, am 16.11.2015, 15:38 (MEZ)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sascha jaeger,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 15:15, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sascha jaeger,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 15:17, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, bei meinem Beitrag "Jenny Jaeger" ist nach Aufrufen der Seite vermerkt, dass er sich seit 8. November 2015 auf der Seite Qualitätssicherung befindet. Ist er da noch? Und "muss" ich meine 9 Änderungen überhaupt sichten lassen? Mir gefällt der Beitrag, wie er jetzt erscheint ganz gut. Danke--Sascha jaeger (Diskussion) 15:55, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten