Benutzer Diskussion:Schmitte2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DieProfiloptimierer in Abschnitt Warnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schmitte2020,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 13:11, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Warnung

[Quelltext bearbeiten]

Das Gespamme gegen die Spielregeln, die Dir auf allen Ecken erklärt wurden, hört nun instantan auf. --He3nry Disk. 10:37, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Weil doch in mehreren Strängen nun Unterschiedliches zu Dir gesagt wurde, hier noch mal mit Erläuterungen. Wir haben folgende Probleme: (1) Dauernd sind Teile des Artikels von der Firmen-Webseite etc. kopiert. Entweder Du verletzt Rechte oder Du bist von der Firma, dann musst Du Dich verifizieren und die Texte freigeben und klar machen, dass Du nicht neutral bist. (2) Das Unternehmen ist irrelevant (Stand jetzt): Das Marktsegment ist viel zu klein, um hier als Weltmarktführer durchzugehen. Hier müsstest Du gemäß der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen mal zeigen, warum das Unternehmen relevant sein könnte.
Wenn Du an der Lösung von (1) und (2) Interesse hast, stelle ich die Unfreundlichkeiten sofort ein und beantworte Fragen etc. Was aber auf jeden Fall aufhören muss, wäre eine Wiederholung von URV und Einstellung in den Artikelraum ohne Klärung der Relevanzfragen. Das ist übrigens der Grund, warum die Lemma gesperrt sind und warum auch Deine Beiträge gelöscht wurden. --He3nry Disk. 11:18, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und noch eine Ergänzung. Dein Benutzername legt nahe, dass Du hier drauf stehst ... --He3nry Disk. 11:24, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Erläuterungen. Jetzt verstehe ich , was gemeint ist. Die Diskussion bzgl. der Relevanzkriterien habe ich bereits in der Admin Diskussion gehabt, ich dachte eigentlich, dass durch die Angabe,dass ich den Artikel verschieben kann unter dem von Wikipedia vorgeschlagenem Lemma (Wilhelm Humpert (Unternehmen)) alles geklärt sei. Ich arbeite bei der Firma Wilhelm Humpert. Wie kann ich mich verifizieren und zeigen, dass ich nicht neutral bin??? Noch eine Frage: Ich habe durch Links bewiesen, dass wir Weltmarktführer sind, warum wird das angezweifelt? Danke im Voraus für die Antworten, falls ich irgendwas "Spamme" geschieht das nur durch Unwissenheit. J.Schmitte --78.94.0.42 11:31, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Schmitte2020,
ich denke, da benötigst Du noch etwas mehr Verständnis. Unsere Relevanzkriterien (Absatz Wirtschaftsunternehmen) sagen folgendes: "...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder..."
Entscheidend sind hier die Worte: Merktbeherrschung und relevante Produktgruppe.
Als marktbehrrschendes Unternehmen hättet ihr richtig viel Aufmerksamkeit des Bundeskartellamtes etc. und, wie es bereits in der Lsöchprüfung erwähnt wurde, wäre das Marktsegment Fahrradzubehör und/oder -komponenten und nicht nur Lenker alleine.
In Summe würde ich dringend davon abraten, da noch mehr Arbeit hinein zu stecken. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Artikel "durchgeht" liegt m.E.n. im einstelligen Prozentbereich. Flossenträger 12:03, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hi, für die Verifizierung siehe Wikipedia:Benutzerverifizierung. Noch mal wegen des Weltmarktführers: Wenn man einen Marktsegment usw. nur klein genug schneidet ist jedes Unternehmen Marktführer. Deswegen fordern wir "relevante" Märkte. Der Teil von dem Teil eines Fahrrads ist das nicht. --He3nry Disk. 13:53, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(BK) Und als Assistentin der Geschäftsführung solltest du dir auf jeden Fall auch WP:Interessenkonflikt ansehen. -- Jesi (Diskussion) 13:55, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@He3nry: und @Flossenträger: Nicht, um mit der Frage zu nerven oder hier eine Relevanzdiskussion zu starten, nur eine Rückfrage zum Verständnis. Schmitte2020 hat sich kurz mit der Frage an mich gewandt, wie genau die Löschgründe sich aufschlüsseln usw., daher hake ich hier in dieser Diskussion noch einmal nach. Die Benutzerin hat ihr Konto zwischenzeitlich auf meinen Rat hin verifizieren lassen. Ich denke, URV und IK kann ich bei einer Neuanlage vermeiden, die Frage der Relevanz gibt mir noch Rätsel auf, und zwar im Hinblick auf diese drei Artikel: SQLab, Busch & Müller und Böttcher (Fahrradhersteller) weisen nahezu identische Voraussetzungen zu Humpert auf. Die beiden Erstgenannten ebenfalls nur im Teilbereich von Fahrradkomponenten als Weltmarktführer gelistet. Der Artikel zu SQLab wurde sogar 2020 erst veröffentlicht, der zu Böttcher steht zu 2008, da ließe sich noch argumentieren, dass er im Hinblick auf die Relevanz damals durchgerutscht sei. Böttcher aber auch erst 2016 angelegt. Mir fällt auf den ersten Blick kein Grund auf, warum diese Unternehmen relevant sind, Humpert jedoch nicht. Ohne eure Geduld überstrapazieren zu wollen oder frech wirken zu wollen: seht ihr da einen Aspekt, der ausschlaggebend für die bestehenden Artikel ist, den Humpert so ev. nicht hat? Wenn ihr keine Lust habt, euch das anzuschauen, ist das okay, ich würde es nur gerne besser verstehen. Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Lene Mewes, --DieProfiloptimierer (Diskussion) 23:17, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Moin, im Bereich Fahrrad hat die Community (in einer Art Überkompensation ihres schlechten Gewissens wegen der einseitigen Bevorzugung von Autos in der WP *g*) an manchen Stellen Sonderrelevanz ermittelt. Da musst Du aber mal jemanden fragen, der oder die sich da auskennt. Ich würde jetzt wahrscheinlich Nicola fragen. --He3nry Disk. 11:47, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bitte nicht mich fragen :). Es gibt das Portal:Fahrrad und das Portal:Radsport, zudem noch den in Sachen Fahrrad kundigen Benutzer:Ralf Roletschek. Entgegen anderslauternder Ansichten habe ich von Fahrrädern nur wenig Ahnung. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:51, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Zu den anderen verlinkten Artikeln: BuM hat den weltweiten Markt der Beleuchtung revolutioniert, sie haben erstmals Lampen angeboten, mit denen man in der Nacht auch was sieht. Böttcher hat Tradition, ist einer der ältesten noch existierenden Fahrradhersteller in Deutschland und was noch wichtiger ist, ein Großhändler. SQLab halte ich für irrelevant, erwähnenswert ist in meinen Augen die aggressive und fachlich nicht haltbare Werbung. Aber all das ist eigentlich unwichtig, Vergleiche mit anderen Artikeln werden nicht gerne gesehen und sind irrelevant. Marktführer bei Lenkerbügeln (mit Markenname) dürfte 3ttt sein, ansonsten ist das Senan in Hongkong, die Fertigung ist in Guangzhou. Humpert ist also nicht Weltmarktführer sondern laut IHK "Weltweiter Innovations- und Qualitätsführer bei Fahrradlenksystemen". Das ist ein Unterschied und eine verdammt kleine Nische. Ich halte die Firma jedoch für relevant genug, hier einen Artikel zu bekommen. Es ist ein deutsches Traditionsunternehmen. Ist nicht dieser Bügel von Humpert? Francesco Moser ist auch Humpert gefahren. --M@rcela 15:26, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Prima, das sind doch schon mal ein paar Anhaltspunkte! Ich werde das also dann doch wagen – die Antworten aus der Fahrrad-Community sind wesentlich positiver als ich geahnt habe. @He3nry: Würdest Du den gelöschten Artikel Wilhelm Humpert (Unternehmen) in meinen BNR verschieben? Ich würde sehr gerne auf den Quellen, Bildern und der Struktur aufbauen. Wie gehe ich mit den URV um? Die dürfen ja auch nicht im BNR stehen, ich werde sie zwar sukzessive überarbeiten, aber erst mal stehen sie da. Soll ich da gelegentlich mal einen Satz aus-XXXXXX-en, um das zu verhindern oder das Einverständnis der Firma Humpert für die Textverwendung einholen (was natürlich bei einer Runumerneuerung des Textes ein gewisser Overkill wäre). Lene Mewes, --DieProfiloptimierer (Diskussion) 13:24, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Benutzer:DieProfiloptimierer/Wilhelm Humpert (Unternehmen). Am Ende dann bitte LP bemühen. Wir können - wenn es zurück kommen sollte - die alten Versionen mit dem URV rauslöschen. Thx, --He3nry Disk. 13:33, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@He3nry: Danke Dir! Gerne in die LP, jedoch noch die kurze Rückfrage: da es als Schnelllöschung wegen URV galt, las ich irgendwo in der Diskussion, dass damit eine Löschdiskussion nicht stattgefunden hat und somit wieder neu geschrieben werden kann. Ist es dann überhaupt ein Fall für die Löschprüfung? Sorry, bin mit dem Procedere im Spezialfall nicht komplett vertraut. --DieProfiloptimierer (Diskussion) 12:09, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Da es da starke Relevanzzweifel gibt, hast Du zwei Optionen: die LP oder Du stellst es ein und es erfolgt (durch mich) direkt ein LA, um die Relevanz zu diskutieren. Die LP-Version erschien mir konstruktiver. --He3nry Disk. 12:48, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Eine weitere Möglichkeit wäre auch noch die Vorstellung auf dem WP:Relevanzcheck, da könnte dir dann evtl. weitere Arbeit und auch weiterer Frust erspart werden. -- Jesi (Diskussion) 13:03, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich schreibe mal hier den Thread weiter, damit der Zusammenhang noch klar bleibt: @Ralf Roletschek: – zu Eddy Merckx ließ sich leider kein Beleg finden, es ist einfach schon verdammt lang her. Auch zu Francesco Moser ist nichts bekannt: hast Du dazu irgendwo eine verwertbare Quelle? Ich habe den erst mal im Artikelentwurf drin gelassen, würde ihn aber rausnehmen, wenn wir keinen Beleg finden. Wie ist Dein Eindruck vom überarbeiteten Artikelentwurf, gibt es da aus Deiner Sicht Verbesserungswürdiges oder Kritikpunkte, bevor ich es in die LP gebe? Herzliche Grüße, Lene Mewes --DieProfiloptimierer (Diskussion) 10:13, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe leider nichts Belastbares. Nach meiner Erinnerung waren Anfang der 90er Jahre einige Plakate ehemaliger Rennfahrer in den Verkaufsräumen von Radsport Christoph in Berlin, darunter Merckx und Moser. Ich habe mich damals gewundert, daß diese Profis deutsches Material benutzt haben. Es kann aber auch Grünert gewesen sein, lassen wir das besser raus. Ich dachte, die Firma hätte dazu Infos. Der Artikel gefällt mir. Aber ich fürchte, die üblichen Verdächtigen argumentieren wieder mit RK/U, als wären es Ausschlußkriterien. --M@rcela 16:59, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Okay, danke, dann nehme ich es besser raus. Uff, hoffen wir das Beste, das wäre tatsächlich schade, wenn die Arbeit umsonst gewesen wäre. --DieProfiloptimierer (Diskussion) 18:36, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schmitte2020!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 14:35, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten