Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Mentees/Andreaskrames

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte stelle deine Fragen einfach hier, wo ich dir gerne antworten werde. Ein kleiner Tipp vorab: Wenn du das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check einschaltest, werden dir manche Fehler im Artikel direkt angezeigt. Viele Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:55, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schnabeltassentier,

vielen Dank, dass du mir hilfst, mich hier zurechtzufinden. Ich habe heute den Artikel Abwärtskommunikation veröffentlicht. Dieser ist Teil meiner Studienarbeit. Das Thema wurde von meinem Professor vorgeschlagen. Daher muss ich mich schon gleich für das für dich eventuell langweilige Thema entschuldigen ;-) Mein Probleme bestanden schon mal darin, mit den vielen Möglichkeiten, die es hier gibt, zurechtzukommen. Nach intensiven Einlesen und Trockenübungen, habe ich es doch endlich gewagt das Thema zu veröffentlichen. Das Ergebnis sind natürlich Fehler, die auftauchen. Ich wurde beauftragt meine Verlinkungen zu verbessern. Das habe ich nun auch gemacht und hoffe, dass ich alle Links erwischt habe, keine doppelten eingebaut habe und keine wichtigen Begriffe vergessen habe. Zum anderen würde ich natürlich gerne haben, dass der Artikel nicht nur auf Wikipedia bleibt, sondern auch den Kriterien entspricht. Nicht nur, weil ich dafür bewertet werde, sondern auch aus eigenem Ehrgeiz und Antrieb heraus für die Community und den interessierten Leser etwas zu tun. Daher bin ich für Anregungen sehr dankbar und auch für eine Diskussion, was ist gut, was ist schlecht.

Herzliche Grüße --Andreaskrames (Diskussion) 18:26, 20. Dez. 2017 (CET)Andreas KramesBeantworten

EDIT: Das Helferlein ist eingeschalten :) Dann hoffe ich, dass das alles funktioniert :)

Hallo Andreaskrames!
Die Sache mit den Links sieht jetzt gut aus. Keine Fehler mehr vorhanden. Schön wäre es, wenn die Belege, die jetzt unter Literatur zu finden sind, in die Absätze eingearbeitet würden, also jeweils an das Ende des Abschnitts, der damit belegt werden soll. Wie das geht, ist unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben. Du kannst Trockenübungen hierzu auf der WP:Spielwiese machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:45, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Schnabeltassentier!
Das habe ich mir auch gedacht, aber die Quellen, die ich angegeben habe, beschäftigen sich allgemein mit dem Thema. Da ist es schwer einen direktes Zitat herauszustellen. Daher habe ich in diesem Fall auf eine direkte Zitierung verzichtet, was aber aus Gründen des Datenschutzes kein Problem darstellt, weil alles was ich geschrieben habe, meine Worte sind und daher geistiges Eigentum der einzelnen Autoren sind. Gleichwohl sind die Informationen natürlich geistiges Eigentum der genannten Autoren, daher sind sie zum einen natürlich da um sich noch spezifischer in das Thema einarbeiten zu können, aber auch um sicherzustellen, dass die Forschungsarbeit auf Grundlage fundierter Literatur beruht.
Ich hatte mich an dem Artikel interne Kommunikation orientiert, bei dem der Autor so auch zitiert hatte. Ich werde zwischen den Jahren (ab dem 28. Dezember) versuchen die ein oder andere Stelle mit direkten Verweisen zu versehen, um natürlich den Aufbau noch besser zu machen. Wäre das in Ordnung?
Hallo
Ein wortwörtliches Zitat der Quelle wäre in der Tat urheberrechtlich problematisch, wenn nicht gar unzulässig. Eine Formulierung in eigenen Worten ist natürlich kein Problem, sondern im Gegenteil die Regel, Wir möchten allerdings, dass der Leser die Informationen mit Hilfe der Angaben in den sog. Einzelnachweisen die Angaben im Zweifelsfall prüfen kann, wie es bei einer regulären Master/Diplom/Studienarbeit eben auch der Fall ist. Es wäre daher sehr gut, wenn du diese Angaben zwischen den Tagen einfügen würdest. Schöne Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten