Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Mentees/Klaus Popko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Kopfbaum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schnabeltassentier, Danke für Dein Angebot mir für Fragen bzw. als Mentor zur Verfügung zu stehen.

Bin zwar schon länger angemeldet aber habe erst vor kurzem damit angefangen selbst etwas in Wikipedia einzustellen. Als "Neuling" muss ich mich bei Wikipedia erst einmal oriendieren und zurecht finden.

Im Moment habe ich 2 Probleme. Vielleicht habe ich nur etwas übersehen bzw. falsch gemacht.

1. Wie gibt man Koordinaten an z.B. bei meinem Beitrag "Distelberg"

2. Warum gibt es die Kategorie: Heimatverein? Warum sind andere Heimatvereine bei Wikipedia eingetragen (in der Kategorie konnte ich 64 Vereine finden) und warum wurde aber mein Beitrag "Heimatverein Branderoda e.V." sofort gelöst? Habe ich zu viele konkrete Angaben zum Verein gemacht? Herzlichen Dank für Deine Bemühungen im Voraus. Herzliche Grüße Klaus

Hallo Klaus!
Ich versuche mal, diene Fragen zu beantworten:
  • das Einbinden von Koordinaten ist schon gehobener Schwierigkeitsgrad :-) zunächst muss man die Koordinaten suchen. Das geht zum Beispiel bei Google Maps. Wenn man dort auf einen Ort in der Karte klickt, werden die Ziffern der Koordinaten angezeigt. Diese Zahlen trägt man dann im Artikel hinter „NS“ und „EW“ ein. Die NS ist hier in Deutschland immer um die 50, die EW um und bei 10. Beim Distelberg habe ich es dir mal vorgemacht.
  • Zur Frage der Relevanz:
es ist grundsätzlich schwer, hier Vergleiche mit anderen Artikeln vorzunehmen, da es durchaus sein kann, dass die anderen Vereine auch nicht relevant sind, bislang aber noch niemand darauf einen Löschantrag gestellt hat. In den Relevanzkriterien zu Vereinen heißt es:
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Dies ist bei Heimatvereinen eigentlich fast nie gegeben. Das erklärt auch, warum es in Deutschland sicherlich Tausende dieser Vereine, aber nur 64 Artikel dazu gibt.
Was allerdings insb. in Großstädten sein kann, ist, dass die Vereine umfangreich publizieren und forschen und daher so bekannt und relevant werden, wie bspw. die Bonner Geschichtswerkstatt. Dann halten wir die Vereine aufgrund dieser Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten für relevant.
Hilft dir das weiter? Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne einfach hier melden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:05, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier, Danke für Deine Unterstützung und Deine Infos. Auf eine gute Zusammenarbeit, Bis demnächst Klaus --2003:78:2F1B:1700:A4A9:A02B:5041:8BFD 12:59, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Gerne geschehen! Bis bald! --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:27, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Was müsste gemacht werden falls ein Beitrag zur bzw. der Qualitätssicherung gemeldet wurde - siehe mein Beitrag Distelberg. Hab den Beitrag seit der Meldung schon etwas überarbeitet, bin mir aber nicht sicher ob das so reicht, da die Meldung immernoch oben im Beitrag erscheint. Wie ist Deine Meinung dazu. Welche Hinweise und Empfehlungen könntest Du geben? Danke für Deine Bemühungen. Bis demnächst Klaus --Choice (Diskussion) 23:07, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Klaus,
wir bemühen uns, in der Qualitätssicherung die Artikel binnen sieben Tagen zu überarbeiten und dann den Hinweis zu entfernen und die Qualitätssicherung zu beenden. So lange kannst du einfach abwarten. Du kannst den Baustein allerdings auch selbst entfernen, kein Problem. Was dann allerdings bleibt ist noch der Hinweis bzgl. der fehlenden Belege für den Abschnitt „Beschreibung“. Hier solltest du noch mehr Hinweise dazu geben, woher die Informationen stammen, also aus welcher Literatur oder Webseite. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:00, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier, Danke für die Infos. Falls ich das jetzt so richtig verstanden habe wäre es vielleicht erst einmal besser einen Eintrag hier zu erstellen und dann erst nach gemeinsamer Durchsicht als Wikipedia Eintrag zu verlinken. Mein Idee wäre z.B. noch Einträge wie Kopfbaum, Lindenbast und andere. Bei Kopfbaum hattee ich schonmal nach der Relevanz geschaut - scheint mir als ob ein entsprechende Eintrag die benötigte Relvanz für eine Eintragung hat. Oder bin ich da verkehrt? Gruß --Choice (Diskussion) 03:14, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo
Super, dass du dich an den Relevanzcheck gewendet hast. Dies ist genau die richtige Anlaufstelle. Ich werde mich an dieser Stelle dazu auch noch äußern. In Artikeln rund um Biologie/Ökoliogie gibt es fast Nichts, was irrelevant ist. Wir haben da schätzungsweise noch mind. zwei bis drei Millionen Artikel, die fehlen. Da ist deine Mithilfe als offensichtlich sehr sachkundiger Autor sehr sehr gerne gesehen.
Ich würde dir empfehlen, vor Artikelerstellung erstmal eine Testseite anzulegen, auf der du alles ausprobieren kannst und die wir dann gemeinsam draufschauen und deinen Entwurf optimieren können. Geeignet wäre zum Beispiel Benutzer:Klaus Popko/Testseite 1. Einfach auf den Rotlink klicken, irgendwas in das sich öffnende Fenster schreiben und abspeichern. Keine Angst, du kannst dabei nichts falschmachen. Du kannst auch beliebig viele derartige Unterseiten anlegen, also bspw, Testseite 2, 3 oder 4. Wenn du da dabei Hilfe brauchst: einfach hier fragen. Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:14, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Unterstützung. Mal sehen wann ich so die rechte Zeit finde die geplanten Einträge entsprechend vorzubereiten und fertig zu machen. Würde mich dann zu gegebenem Anlass bei Dir melden. Gruß --Choice (Diskussion) 14:00, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Gerne. Nur zu! Ich freue mich schon auf deine Entwürfe. Zum Anlegen einfach Hilfe:Neuen Artikel anlegen, Schritt vier, folgen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:07, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Kopfbaum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Klaus Popko! Nach den Rückmeldungen und Erfahrungen beim Relevanzcheck wird da nicht mehr viel Neues kommen. Ich hätte bzgl. der Relevanz keine Sorgen und würde dir empfehlen, einfach mal auf deiner Testseite mit der Arbeit am Artikel zu beginnen. Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:48, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten