Benutzer Diskussion:Schreibnetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neu bin ich hier, Darf ich's, Muss ich's, Will ich's - Sein

Lars Jane Dahn schreibnetz.de

Ich will's versuchen

Ehe die Versuchung mich ergreift

Lars Jane Dahn Schreibnetz.de



Ausgangspunkt war meine Fragestellung:

Wikipedia gibt auf "Internetistik" kein Ergebnis. Gibt es die Wissenschaft des Internets noch nicht? Wann wird sie geschaffen? - oder muß ich mir alles unter anderen Registern zusammensuchen? Leander -#

Ich glaube nicht, dass das relevant ist. Google spuckt 182 Ergebnisse aus. Schreib doch selber was wenns so wichtig ist.--Arma 14:55, 2. Apr 2006 (CEST)

@Arma - Herzlichen Dank für die prompte Beantwortung meiner Frage; aber es hilft mir nicht weiter. Ich will ja keine Antworten von GOOGLE, sondern ich will über (mittels) WIKIPEDIA (eruierend) arbeiten. Ich denke GOOGLE ist dazu nicht geeignet, wohl aber doch WIKIPEDIA dafür gedacht. Leander -#

ich könnte mir vorstellen, dass ein Artikel über Internetistik die relevanzhürde nicht nimmt; es geht ums internet und mit google finden sich nur 182 ergebnisse? das klingt nach ziemlich unrelevant ...Sicherlich Post 15:18, 2. Apr 2006 (CEST)

Sollte die Wikipedia nicht neutral sein? Dann sollte man nicht Google entscheiden lassen, was hier stehen darf und was nicht. Die hätten sowieso die Resourcen, um eine Googlepedia bereitzustellen, wo sie die Inhalte bestimmen. Also kann die Wikipedia unabhängig bleiben. --137.148.5.13 16:14, 2. Apr 2006 (CEST)

magst du nochmal genau lesen was ich geschrieben habe? danke ...Sicherlich Post 16:19, 2. Apr 2006 (CEST)

@...Sicherlich - Danke für die Antwort! Ich werde also in ein oder zwei Jahren nochmals bei WIKIPEDIA nachschlagen. Leander -#

In ein, zwei Jahren gibt s vielleicht sogar schon nen Lehrstuhl für WIKIPEDIAtistik an irgend ner Uni. Jahn 16:23, 2. Apr 2006 (CEST)

Der Anfang ist gemacht: Wikipedia:Wikipedistik--Ot 16:27, 2. Apr 2006 (CEST)

Irgendwie war mir doch auch so, als hätte ich da drüber hier schon mal was gelesen. Fragt sich bloß noch, ob WIKIPEDIAtistik ein Zweig der Internetistik ist oder ob, umgekehrt, Internetistik ein Zweig der WIKIPEDIAtistik ist. Jahn 16:42, 2. Apr 2006 (CEST)

Das gehört eh alles zur Informationswissenschaft. --AlexF 17:33, 2. Apr 2006 (CEST)

@Alexander Fischer - ich danke Ihnen! Aber das Dosentelefon (2 leere Dosen und eine Schnur) gehört auch zur Informationswissenschaft. Von Brieftauben und Geheimschriften will ich nicht reden. Alle Wissenschaften sind (seit den alten Druiden) immer Informationswissenschaften. Kommunikationssysteme im Internet ist die Frage. Ich habe bei den Unis nachgeschaut. Es gibt weder Fachbereich noch Vorlesung dazu! - Leander -#

@Jahn Henne - ich danke Ihnen. Sie werfen die wichtigste Frage auf. Ich habe schon das Wort "Kybernetistik" als Ordnungsbegriff vernommen. Es ist etwas verquast. Nichtsdestotrotz hat aber ihr Begriff ganz sicherlich eine gewisse Putzigkeit. Es wäre so, als würde ein Lehrstuhl für Deutsche-Rechtschreiberei den Titel "Dudenologie" einforden. Wikipedia ist eine Institution. Leander -#

>>Der Anfang ist gemacht: Wikipedia:Wikipedistik...<< @Ot -

Herzlichen Dank auch Ihnen - aber, wie gerade erklärt: Neutrale Begriffe sind gefordert. Wikipedistik ist schlichter Unsinn; es sei denn mit einem in Klammer gesetztem (Nabelschau) versehen, dann hat es sogar Witz! - Leander -#

Herzlichen Dank an die Administration !

Es ist ein sehr schönes Gefühl, die Empfindung vermittelt zu bekommen "ernst genommen zu werden"! Ich bin in ein "längerlebigeres" Forum vermittelt worden (Der Begriff "Verschoben" hat ungutes Gusto in Deutsch)! - Also: Danke Euch! - Ich werde (wie ich den Prioritätendurchlauf hier interpretiere) mindestens 8 Tage in diesem Raume Rede und Antwort stehen, und - wenn ich darf, noch die eine oder andere Frage stellen. Zu diesem ominösen "Wikipedistik" hätte ich mehrere Fragen. - 1.Frage: 'Leben' die Initiatoren noch? - Leander -#

Wenn man sich die Versionsgeschichte von Wikipedia:Wikipedistik anschaut merkt man, dass da noch recht regelmäßig dran gearbeitet wird. Die "üblichen Verdächtigen" dazu sind eigentlich alle unten auf jener Seite aufgezählt. Ich würde entweder einfach direkt mit diesen (über Ihre Diskussionsseite) Kontakt aufnehmen oder ein paar Frage auf der Diskussionsseite zur Wikipedistik platzieren, die meisten Beteiligten dürften diese beobachten und daher auch auf Anfragen reagieren. Auch weitere Fragen werden natürlich weiterhin gerne (und nach bestem Wissen) beantwortet. --Taxman 議論 10:59, 3. Apr 2006 (CEST)

@--Taxman 議論 - herzlichen Dank auch Ihnen! Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar ! Unter PERSONEN/WIKIPEDIANER habe ich auf der angegebenen Seite das 'Konsortium' gefunden (von 'akl' bis 'zeno'). Ich benötige nun ein oder zwei Tage 'Befassungszeit'! - Leander -#

Und ein allerletzter Tipp von meiner Seite: Die Anmeldung als Benutzer erleichtert die interne Kommunikation immens :) --Taxman 議論 14:01, 3. Apr 2006 (CEST)

@Taxman - Danke für Ihre Empfehlung. Darüber habe ich schon nachgedacht. Nur: Wenn ich schon irgendwo eine Mitgliedschaft erwerbe, dann fühle ich mich auch verpflichtet, innerhalb der Corporatio mitzuarbeiten. Ich bin in einem (Amateur-)Radfahrclub Mitglied; und dort bezeichnet man mich ganz ungalant als einen 'Lutscher', weil ich gewaltige Hemmungen habe 'in den Wind' zu gehen. Ich bin wohl sehr faul, obschon ich zielorientiert und sehr erfolgreich bin mit dieser Strategie. - Frage 1: (Oben gestellt und) 'erledigt' - Frage 2: Gibt es in WIKIPEDIA ein Register aller eingetragenen Mitglieder? (Begründung: Falls ich einen Antrag stellen sollte!)- Frage 3: Gibt es in WIKIPEDIA eine Art "Straßennetzkarte" auf welcher alle (WIKI-Intern) lineare(n) Verknüpfungen eingezeichnet sind? (Begründung: Ich verlaufe mich laufend!) - Gruß: Leander -# Vormaliger "LEANDER" ist nun als Mitglied gelistet. Mein Name sei nicht Gantenbein sondern Lars Jane Dahn - und meine Adresse ist "Schreibnetz.de" Lasse (vormals LEANDER)!

Bevor verhuschte Figurationen als Denkkonskripte erscheinen mögen, hier folgendes: Ich habe ganz ehrlich 'geackert' um diesen Begriff "INTERNETISTK" zu etablieren. Sicherlich - die Relevanz! - Aber - was ist mit der Logik? - schreibnetz