Benutzer Diskussion:Scialfa/ Qualitätsoffensive Fußball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Steindy in Abschnitt U21-Nationalmannschaften
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht DACH-Ligen

[Quelltext bearbeiten]

Mindestanforderung sollten hier mindestens 20 Spiele in der ersten Liga sein. Zweite Ligen 50 Spiele. Alternativqualifikationen Teilnahme am Pokalfinale, Torerfolg im Halbfinale. OAlexander 10:41, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das mit der Mindestanzahl an Einsätzen wurde schon häufiger mal diskutiert, jeweils ohne Ergebnis. Haupteinwand gegen war, daß jede Mindestanzahl mehr oder weniger "willkürlich" wäre:
  • Warum ist z.B. ein Spieler mit 19 Einsätzen à 90 Minuten nicht relevant, der mit 20 Einwechslungen à 10 Minuten Spielzeit aber schon
  • Unterschiedliche Anzahl an Ligaspielen in verschiedenen Ländern und zu verschiedenen Epochen
Diese Einwände sind m.M.n. nicht von der Hand zu weisen. Das Kriterium "ein Einsatz, egal wie lange" ist wunderbar eindeutig, auch wenn man sich in den Fällen, wo es tatsächlich bei einer Hand voll Spielminuten geblieben wird, an den Kopf fassen mag. Aber Grenzfälle wird es immer geben, egal bei welcher Mindestanforderung. Außerdem: Wenn wir Qualitäts-Untergrenzen setzen, schmerzt das nicht mehr so sehr, da eine alleinige Erwähnung dieser 5 Spielminuten nicht für einen Artikel ausreicht.
--Torhagel 13:52, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alles ist "willkürlich". Kriterium dann so etwas wie "etablierter Spieler". Theoretisch, ganz theoretisch, wird so etwas notfalls demokratisch beschlossen. Wenn man die Chose demokratisch noch höher Ansetzen kann, dann gut. Argumentation findet sich schon für alles, wenn Konsensus da ist. Halbwegs vernünftig wäre: "Relevant ist, wer zumindest in der Mehrheit einer Spielzeit eingesetzt wurde". Das ist klar, eindeutig, und nicht "willkürlich". Ich stelle mal fest, dass über Spieler mit weniger Cred so gut wie kein Informationsnachfrage vorliegt.

Für Spieler von Ligen von Ländern die noch nicht an eine erstrangigen (Europa, Südamerika) Kontinentalmeisterschaft teilgenommen haben: Stammspieler der Nationalmannschaft in Pflichtspielen, definiert als hat die Hälfte aller Spiele einer Qualifikationsrunde (Euro, Copa América). Bei Kontinentalverbänden die noch keine WM gewonnen haben muss der Spieler in einer Endrunde seiner Kontinentalmeisterschaft teilgenommen haben.

Ein Spieler der diese Hürden nicht meistert, wird auf WP:DE nie nachgefragt werden.

Gruß, OAlexander 15:02, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Erstens: Ich persönlich halte die jetztige "Hürde" für zu niedrig. Aber wie gesagt, das wurde schon mehrfach diskutiert und es ist beim Alten geblieben. Die Begründungen halte ich für durchaus nachvollziehbar. Außerdem: Mir ist noch kein Spielerartikel über den Weg gelaufen, dessen Relevanz tatsächlich lediglich auf einem einzigen 5-Minuten-Einsatz oder auf nur wenigen Drittligaspielen beruht. Die meisten Spieler, deren Artikel unmittelbar nach dem ersten Einsatz angelegt wurden, hatten sehr bald schon wesentlich mehr Spiele auf dem Buckel. Was ich sagen will: der Anteil der Spieler zwischen 1 und 20 Einsätzen ist derart verschwindend gering, daß eine Diskussion über eine derart marginale Änderung nicht wert ist.
Zweitens: Ein vergleichsweise geringes Anheben der Untergrenze hat nicht den geringsten Einfluß auf die Artikelqualität. Die Festlegung einer Mindestanforderung an den Inhalt und Qualität ist erheblich gewinnbringender und damit zielführender. Und ich dachte eigentlich, es ginge bei dieser Aktion hier vorrangig um die Verbesserung der Artikelqualität. --Torhagel 15:40, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
.zum Thema Qualität ein Zufallsfund: Sven Günther...--scif 21:16, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

3. Liga

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist die 3. Liga die nächsttiefere Spielklasse nach der höchsten Liga?--scif 13:32, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da steht nicht nächsttiefere sondern "unterhalb" der höchsten Liga. Gegen eine bessere Formulierung habe ich aber nichts einzuwenden. --Torhagel 13:45, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kriterien "Teilnahme an WM/Kontinentalmeisterschaft" und "Nationalspieler" sind redundant

[Quelltext bearbeiten]

Mir fällt grade auf, daß zumindest die Teilnahme an WM oder Kontinentalmeisterschaft im ersten Punkt und der Einsatz in einer Nationalmannschaft (letzter Punkt) im Fußball redundant ist. Oder? Olympiateilnahme ist ja was anderes, da A-Nationalmannschaft <> Olympiamannschaft. Den ersten Punkt könnte man also auf die Olympiateilnahme beschränken. Oder übersehe ich da was? --Torhagel 14:42, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

U21-Nationalmannschaften

[Quelltext bearbeiten]

…Hierbei sind durchweg die Wettbewerbe für Seniorenmannschaften gemeint. Die Teilnahme an Nachwuchswettbewerben wie z.B. von U21-Nationalmannschaften sind nicht relevanzstiftend…“ – Ich habe diese Formulierung mit einigem Kopfschütteln gelesen, deshalb meine Frage: Worin begründet sich Deine Meinung, dass die U-21 ein Nachwuchsbewerb ist? Vielmehr ist es bekanntlich so, dass Fußballspieler je nach Länderspezifikation nach dem 18. Lebensjahr, spätestens jedoch nach dem 19. Lebensjahr (Stichtag ist im Regelfall der 1. Januar zu Beginn des jeweiligen Bewerbes). Du solltest daher in die RK nicht etwas hinein interpretieren, das so nicht den Tatsachen entspricht. Wenn man die historische Entwicklung betrachtet ist die U-21 nichts anderes als die ehemalige B-Nationalmannschaft, die (1976) von der U-23-Nationalmannschaft und dann von der U-21-Nationalmannschaft abgelöst wurde (siehe dazu auch U-21-Fußball-Europameisterschaft). Dies hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich persönlich Spieler von U-21-Nationalmannschaften sehr wohl für relevant halte (jedenfalls relevanter als irgendwelche Kicker einer dritten Liga), sondern vielmehr damit, dass hier unrichtige Informationen verbreitet werden. Spätestens nach dem Herausfallen aus der Altersstufe U-19 ist es mit dem Fußballnachwuchs vorbei. – Gruß Steindy 21:59, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Daher schlägst du vor, daß [.X.], und bist dir sicher, daß das Projekt dadurch inhaltlich und nicht nicht nur quantitativ an Qualität gewinnt, weil [.Y.]. Den dadurch zu erwartenden Mehraufwand durch entsprechend gesenkte Relevanzkriterien zahlreiche neu einschwirrende Artikel wird mit Sicherheit durch Benutzer [.Z1.], [.Z2.], [.Z3.] usw. problemlos aufgefangen, die ja schon mit die heutige Masse an schlechten Stubs problemlos auf eine gewisse Mindestqualität ausbauen.
Bitte mal Butter bei die Fische, konkrete Vorschläge auf den Tisch und net nur meckern :o) --Torhagel 23:16, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Du mit mir diskutieren willst, so mache dies in einer klaren Sprache und nicht in Rätseln. Ich habe hier eine Meinung zu einem bestimmten Punkt kund getan und diese auch begründet. Wenn Du darauf eingehen willst, dann mache es in verständlicher Sprache, wenn nicht, dann lasse es sein. Was meine Meinung zur Qualität von Spielerartikeln betrifft, habe ich dies nicht hier, sondern an der richtigen Stelle kund getan. --Steindy 23:42, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe lediglich danach rückgefragt, wie du denn, wenn denn die Relevanzkriterien bezüglich U21-Nationalspieler nach deinen Vorstellungen gelockert würden, den zu erwartenden Mehraufwand bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl bewältigen willst, um zu verhindern, daß die durchschnittliche Artikelqualität noch weiter sinkt. --Torhagel 00:23, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Um welche Mengen reden wir bei den U-21-Nationalspielern? Wieviele gibt es, die nicht bereits jetzt schon Relevanz erreicht haben, oder diese in absehbarer Zeit erlangen werden? Ich habe beispielsweise einen ganz engen Bezug zur österreichischen U-21 und kann Dir sagen, dass es im alten Kader (2008–2010) genau einen einzigen Spieler gab (dritter Tormann eines Bundesligaklubs), der keine Relevanz hatte und dass es im aktuellen Kader (2010–2012) gerade einmal vier Spieler gibt, die die Relevanzhürde noch nicht geschafft haben. Einer davon hat erst am Dienstag durch mich einen Artikel erhalten, weil er am Samstag seinen ersten Profieinsatz hatte und am Dienstag das k.o. von Werder Bremen einleitete. In Germany wird es nicht viel anders aussehen, da Spieler dieser Kategorie, sofern sie nicht ohnehin bereits relevant sind, binnen kürzester Zeit relevant sein werden. So what?
Im Übrigen habe ich lediglich bekrittelt, dass die U-21-Nationalmannschaft als Nachwuchsmannschaft angesehen wird. --Steindy 00:38, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten