Benutzer Diskussion:Sdwikianer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt SensorDynamics
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Sdwikianer! Herzlich Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Wir freuen uns, dass du dieses Projekt unterstützen möchtest. Bevor du startest, solltest du dir folgendes aber mal durchlesen, was den Umgang hier erleichtern sollte.
Wichtige Links Etwas zu Wikipedia
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
  2. Was Wikipedia nicht ist
  3. Wie schreibe ich gute Artikel
  4. Das Mentorenprogramm
  5. Fragen von Neulingen
  6. Hilfeseite mit guten Links
  7. Kontakt mit anderen Benutzen aufnehmen
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die hier links neben verlinkt sind. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen!

Du bist jetzt einer der 4.392.129 Benutzer. Ich finde es gut, dass du dich für das Mentorenprogramm entschieden hsat. Es wird dir helfen, dich gut in der Wikipedia zu Recht zu finden.


Hier unterschreibst du!
Hier unterschreibst du!

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden!
Ich werde dir dann versuchen weiterzuhelfen

Herzliche Grüße, --kaʁstn 10:40, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sdwikianer, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Cymothoa Reden? 12:19, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Und gleich ein paar Tipps für den Anfang: Hilfe:Neu bei Wikipedia gibt eine gute Orientierung für Anfänger, in Hilfe:Tutorial findest Du die wichtigsten technischen Anweisungen. Wenn Du wissen willst, ob das, worüber Du schreiben willst überhaupt für die Wikipedia geeignet ist, kannst Du bei Wikipedia:Relevanzkriterien nachschauen, wobei die Kriterien nicht alle Bereiche abdecken. Wenn Du einen Artikel erstmal in Ruhe vorbereiten möchtest, bevor Du ihn dem Urteil der Wikigemeinde überlässt, geht das am besten auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite, z.B. Benutzer:Sdwikianer/Baustelle - da kannst Du auch erfahrene Wikipedianer mal einen Blick drauf werfen lassen, um Dir Tipps und Verbesserungsvorschläge geben zu lassen. Und sonst - frag einfach, wenn Dir etwas unklar ist! -- Cymothoa Reden? 12:28, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsverletzung?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade mal Deine Artikelanlage angeschaut. Ist das eine Textkopie irgendwoher? Wenn ja, ist das aufgrund des Urheberrechts problematisch bis verboten, solange Du nicht die Rechte an dem Text hast. Das gleiche gilt übrigens für eine direkte Übersetzung, nicht aber für eine umformulierte Zusammenfassung. Wenn Du die Rechte an dem Text hast, solltest Du eine Mail mit Begründung an das Support-Team schicken, so dass eine Textfreigabe bestätigt werden kann, ansonsten müsste die Seite wieder gelöscht werden. Wenn Du Texte zum bearbeiten brauchst, mach das bitte in Zukunft offline und stelle erst den eigenen Artikel in die Wikipedia ein. Das bietet sich auch an, wenn Du einen eigenen Text als Basis verwendest. Zum einen beugt das Missverständnissen vor und zum anderen gibst Du den Text dann nicht unnötig unter einer freien Lizenz frei weil er Teil der Wikipedia wird. Gruß, Cymothoa Reden? 00:38, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sdwikianer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Cymothoa Reden? Bewerten 19:19, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

SensorDynamics

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sdwikianer!

Die von dir überarbeitete Seite SensorDynamics wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:58, 11. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten