Benutzer Diskussion:Seacactus 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Nicola in Abschnitt Enrico Salvador, Floris Gerts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Seacactus 13!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rik VII. my2cts   18:19, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke vor allem auch für deine Bearbeitungen bei S. Reichenbach. Es waren nur einige Anpassungen an die bei uns üblichen Gepflogenheiten vorzunehmen.--Rik VII. my2cts   18:19, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Loïc Vliegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seacactus 13!

Die von dir angelegte Seite Loïc Vliegen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:04, 23. Mai 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Enrico Salvador, Floris Gerts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seacactus 13,

Schön, dass du neue Artikel angefangen hast. Allerdings sind sie sehr kurz geraten und werden in ihrer derzeitigen Form wohl niemandem weiterhelfen. Es wäre also schön, wenn du sie noch etwas erweitertest. Zumindest solltest du sie so weit erweitern, dass andere auf deiner Arbeit aufbauen können – ein paar Tipps dazu findest du auf Wie schreibe ich gute Artikel. Andernfalls muss der Artikel wohl gelöscht werden, weil er in seiner jetzigen Form leider andere davon abhalten wird, an dieser Stelle ausführlich auf das Thema einzugehen, da Links auf diesen Artikel nicht mehr rot markiert werden. Gruß, Toni (Diskussion) 21:05, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, dem kann ich mich nur anschließen. Hier geht Masse nicht vor Klasse. Alle kurzen Artikel, die du anlegst, müssen von anderen Mitarbeitern überarbeitet werden. Bitte schreibe einen vernünftigen Artikel anstelle von fünf Einzeilern. Dank, -- Nicola - Ming Klaaf 12:58, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten