Benutzer Diskussion:Semreg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Unfugsbeseitiger in Abschnitt Gebr. Laumans Ziegelwerke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Semreg!


Ich bin Nikkis, einer der Mitarbeiter der freien Enzyklopädie Wikipedia und habe gesehen, dass du damit beginnst, dich an diesem Projekt zu beteiligen. Deswegen möchte ich dich kurz begrüßen.

Zur Wikipedia kann jeder, der zu einer konstruktiven Mitarbeit bereit ist, beitragen. Wie du sicherlich bereits festgestellt hast, brauchst du nur auf Seite bearbeiten klicken, um Seiten zu verändern. Auf der Spielwiese kannst du die Bearbeitungsfunktionen ausprobieren.

Da es unser Ziel ist, eine Enzyklopädie mit möglichst hoher Qualität zu erschaffen, ist es erforderlich, einige Regeln und Prinzipien zu beachten, mit denen ich dich kurz vertraut machen möchte:

Eine Einstiegsseite, die extra für Neulinge errichtet wurde, findest du hier. Lies dir zum Einstieg bitte unbedingt das Autorentutorial durch und informiere dich bitte auch darüber, was Wikipedia nicht ist. Wie du gute Artikel schreibst, erfährst du hier. Gib bei inhaltlichen Änderungen bitte immer deine Quellen an, die du verwendet hast, halte dich stets an eine neutrale Darstellung und verletze keine Urheberrechte. Wie man Bilder korrekt hochlädt und verwendet, erfährst du im Bildertutorial.

Vor dem Anlegen eines neuen Artikels solltest du dich stets vergewissern, dass der Artikelgegenstand relevant ist. Ich empfehle dir außerdem, neue Artikel zunächst auf einer Benutzerunterseite (zum Beispiel hier) vorzubereiten und anschließend einen erfahrenen Mitarbeiter zu fragen, ob der Artikel in dem Zustand in Ordnung ist oder es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Zuletzt kann der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben werden.

Eine Gesamtübersicht über alle bestehenden Hilfeseiten bietet übrigens diese Seite. Falls du etwas nicht genau verstehst oder Antworten auf deine Fragen nicht findest, kannst du hier oder auf meiner Diskussionsseite Fragen stellen. Grundsätzlich ist eigentlich jeder Wikipedianer gern bereit, dir zu helfen. Wenn du bei deiner Einarbeitung intensive Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, empfehle ich dir das Mentorenprogramm. Dort kannst du einen persönlichen Ansprechpartner auswählen. Spezialbegriffe und Abkürzungen, die in der Wikipedia verwendet werden, sind im Glossar erklärt.

Signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum.

Ein Tipp noch: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer und achte auf einen freundlichen Umgangston.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Wir freuen uns auf deine Beiträge! Viele Grüße von --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:54, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (04.07.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Semreg,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Laumans.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  2. Datei:Stephan Laumans.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Tongrube Laumans am Genholter Heidweg.JPG - Problem: Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Semreg) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (11.07.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Semreg,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1996 tätige Gesellschafter.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  2. Datei:Belegschaft Laumans KK 1921.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  3. Datei:Briefkopf Laumans 001.jpg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Fichtenhain.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  5. Datei:GaB 843,1 fol 159 Einbürgerung St. Laumans.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  6. Datei:Junge Laumans 1921.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  7. Datei:Produktion Gebr. Laumans.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  8. Datei:Stephan Laumans sw.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  9. Datei:Verfrachtung mit der Bahn.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  10. Datei:Villa Lucia.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Semreg) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Gebr. Laumans Ziegelwerke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Semreg!

Die von dir angelegte Seite Gebr. Laumans Ziegelwerke wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:46, 4. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ich fände es schade, wenn der Artikel gelöscht würde, und habe eine Stellungnahme dagegen abgegeben - zumal ich das Literaturverzeichnis vorwärts und rückwärts gelesen habe. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 11:11, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nach nochmaligem Lesen: Könnte man die Bedeutung der Ton- und Ziegelindustrie auch in den betreffenden Ortsartikeln einbauen? Gibt es noch Spuren im Ort, etwa unter Denkmalschutz stehende Fabrikantenvillen? -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 12:20, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin noch neu bei Wikipedia und kenne mich hier mit den Gepflogenheiten nicht so aus. Deshalb weiß ich nicht, wie und wo ich antworten muss.(Wie bekommt man z.B. den Änderungszeitpunkt in den Artikel? --- Ja, man (ich?) müsste das in den Ortsartikeln von Bracht und Brüggen dringend hervorheben, das scheint bisher keinen interessiert zu haben, ob wohl die Tonindustrie für beide Gemeinden Ende des 19. Jh. so wichtig wurde. Denkmale hat man leider nicht stehen lassen, nur die im Beitrag erwähnte Villa Lucia und einige alte Gebäude, die aber nicht unter Schutz stehen. -- Semre
Den Änderungszeitpunkt bekommt man nicht in den Artikel, der steht in der Versionsgeschichte. Ist die Villa Lucia zufällig dieses
Gebäude (Stiegstr. 8)? Das ist in der Denkmalliste. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 12:51, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, das ist es. War auch wie zig andere Fotos in dem Artikel drin, die mir alle aus Lizenzgründen rausgenommen wurden. Ich glaubte, ich hätte alles richtig gemacht und habe auch für jedes einzelne über 'permission-de@wikimedia.org' eine Lizenz beantragt. Das ist schon einen Monat her und stt einer Lizenz sind sie alle runtergenommen worden. Ich versteh das nicht.

Ich habe die Villa gerade in den Artikel eingebaut. Zu den Bildern kann ich so nichts sagen, Bildrechte und Wikipedia haben mich schon immer genervt. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 13:15, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten