Benutzer Diskussion:Seoulmate1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Quick-O-Mat in Abschnitt Max Koffler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Längerem hier angemeldet hast, und noch nicht begrüßt wurdest. Dies möchte ich hiermit nachholen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Christian140 18:42, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seoulmate1, bitte trage keine Werbung für den von Dir bevorzugten koreanischen Künstler in die Artikel der Wikipedia ein, weil diese als überflüssige Werbung angesehen werden können. Danke! --Detlef Emmridet 13:44, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Emmridet,
von Ihnen als ausgezeichnetes Wikipedia-Mitglied kann ich sicherlich noch viel lernen,
war allerdings etwas betrübt, dass Sie alle Einträge zu Junggeun Ohs gemalter Stadtchronologie "Zwischenräume" löschten.
Ich kann Ihre Position natürlich nachvollziehen, auch ich hatte bezüglich der Einträge gezögert und befürchtet, dass sie möglicherweise als Werbung interpretiert werden könnten.
Allerdings, Ohs Arbeit fand bereits großes Medienecho und es würdigt nicht nur den Künstler, in der wikipedia repräsentiert zu sein, sondern es ehrt auch die Stadt und ihre Orte, von diesem wichtigen internationalen Künstler reflektiert zu werden. Ich kann durch meine Berufserfahrung die Bedeutung des Künstlers und seines Schaffens gut beurteilen.
Außerdem z.B. wenn es bereits einen Unterpunkt "Berlin in der Kunst" gibt, so sollte meines Erachtens nach auch seine Arbeit dort Niederschlag finden, ähnliches gilt z.B. auch für das Brandenburger Tor.
Dies ist natürlich nur mein Standpunkt, Sie sind der erfahrenere Wikipedia-Autor, aber vielleicht können wir uns einigen?
Mit herzlichem Gruß--Seoulmate1 15:29, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Seoulmate1,
das Problem liegt in der Tatsache, dass sich andere – möglicherweise noch bekanntere – Künstler übergangen fühlen und sich hier ebenso verewigt sehen wollen. Wo will man da einen vernünftigen Strich ziehen? Deshalb: wehret den Anfängen.
Ich schlage vor, die Thematik auf einer der Diskussionsseiten (beispielsweise beim Brandenburger Tor) darzustellen und auf ein entsprechendes Meinungsbild zu warten. Ich werde mich dabei vornehm zurückhalten, um ein neutrales Votum nicht zu beeinflussen.
Viele Grüße --Detlef Emmridet 12:02, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Max Koffler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seoulmate1,

was heißt Quelle unklar? MfG --Quick-O-Mat (Diskussion) 15:57, 5. Aug. 2023 (CEST)Beantworten