Benutzer Diskussion:Sepp Koller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Sepp Koller in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Danke für die Info, zu K.J.Hurec als Neuling ist dies alles kompliziert, noch dazu bin ich ganz alleine. Ich werfe Steinchen ins Meer und nichts passiert. Gruß Koller sepp

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sepp Koller!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:57, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bitte beachten:

[Quelltext bearbeiten]

wikipedia:Belege - dein artikel ist sonst in Kürze löschbedroht.--Lutheraner (Diskussion) 15:57, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Karol J. Hurec

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sepp Koller!

Die von dir angelegte Seite Karol J. Hurec wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:40, 5. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Deine Argumente in der Löschdebatte

[Quelltext bearbeiten]

bringst du leider immer wieder an der falschen Stelle an, wo du keinen einfluss nehmen kanns. Aus Fairnessgründen weise ich dich auf die richtige Stelle, Wikipedia:Löschkandidaten/5._Dezember_2016#Karol_J._Hurec hin. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:18, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

DANKE ja, ich werfe halt Steinchen ins Meer, .... Wer entscheidet letztlich über Löschung oder Verbleib? Wie ist das Procedere? Beste Grüße Sepp Koller

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sepp Koller,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:58, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Tipps, kann ich brauchen, ich habe bei Wiki noch eine Kleinigkeit vor. Was macht Ihr Löschvorschlag zu meinem Hurec Künstler ? Muss ich noch zittern? Mit freundlichen Grüßen sepp Koller--Sepp Koller (Diskussion) 15:14, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sepp Koller,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 15:12, 14. Dez. 2016 (CET) o.k. Sepp Koller--Sepp Koller (Diskussion) 15:14, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, Du warst der erste, der mich angesprochen hat weshalb ich mich an Dich wende. Wie geht es nun weiter mit dem Beitrag ? Die 7 Tage Frist ist vorbei, was bedeutet dies? Wie lange bleiben die Hinweise auf bevorstehende Löschung? beste Grüße, schöne Zeit Sepp Koller--Sepp Koller (Diskussion) 22:15, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten