Benutzer Diskussion:Sigrid CAECILIA Likar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Karl Gruber in Abschnitt Anderer Speicherplatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Sigrid CAECILIA Likar“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Sigrid CAECILIA Likar haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Der König (Disk.·Beiträge) 22:24, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

gesendet an: info-de-v@wikimedia.org
Hiermit möchte ich mein Benutzerkonto verifizieren.
Ich bin die Verfasserin meiner eigenen Wikipedia Seite
Sigrid CAECILIA Likar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sigrid Likar
www.caecilia.at
--Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 22:34, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Deklaration fehlt allerdings noch. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:58, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo lieber Alabasterstein - was meinst du mit "Deklaration"? Ich hab noch weitere Fragen auf die ich keine eindeutigen Antworten gefunden hab: darf ich ihm Fließtext zu anderen Homepages verlinken? Als Beleg gelten Links zu anderen Homepages nicht? (hab ich bei einigen Wikipediartikeln so gesehen...) Danke für deine Hilfe! --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 09:11, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Verschieben zur Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Das war schon wie der Titel besagt, erst Überarbeiten, und danach verschieben! Was sind gültige Belege? und Weblinks beachten. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:03, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was wird nicht verstanden? Es muss(!) Überarbeitet werden. Und bis das nicht passiert gehört es nicht in den ANR! --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 07:58, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sigrid CAECILIA Likar/Sigrid CAECILIA Likar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid CAECILIA Likar,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf der Unterseite deines Benutzernamensraums (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. Kontaktiere mich in jedem Fall wenn du glaubst die erforderlichen Bearbeitungen seinen erledigt. Dann schaue ich mir den Artikel an und verschiebe ihn gerne zurück in den Artikelnamesraum. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:01, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für die Antwort und Hilfe (ich mach das zum ersten Mal mit Hilfe von Youtubevideos und bin ehrlich gesagt ein wenig überfordert...) - ich hab jetzt meines Wissen nach alle Änderungen vorgenommen, Belege und Links entfernt - das ist die letzte Version die ich veröffentlichen möchte:
Benutzer:Sigrid CAECILIA Likar/Sigrid CAECILIA Likar --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 08:07, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Reputable Belegen sind u.a. das was dem Artikel noch fehlt. Aber lies dir vor allem mal den zweiten Teil des Lebens-Abschnittes durch. Dort beginnt jeder Satz mit einer Jahreszahl und es sind kurze, gar nicht zusammenhängende Sätze. Dazu kommt: Webseiten sollten im Artikeltext gar nicht genannt werden und auch keine Namen in Versalien. Es gibt auch noch einige Dinge mehr zu verbessern. Aber das wäre mal der erste Schwung. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:12, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah super danke für konkrete Rückmeldung - das werd ich mir zu Herzen nehmen! - Gilt das mit dem "Versalienverbot" auch für Künstlernamen? Beste Grüße --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 08:23, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist kein konkretes Verbot. Aber gemäß Wikipedia:Typografie ist der Einsatz von Großbuchstaben sehr sparsam einzusetzen. Selbst im Lemma (WP:Lemma) steht ein Künstlername normalerweise in Groß- und Kleinschreibung. In deinem Fall sähe es so aus:
Sigrid Caecilia Likar, Eigenschreibweise: Sigrid CAECILIA Likar, ... und im weiteren Artikeltext dann: „Sigrid Caecilia Likar“
Anders sieht es aus, wenn es sich um Abkürzungen wie ADAC handelt, die schreibt man natürlich trotzdem auch im Artikeltext groß. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:32, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Super, danke! --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 08:42, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo lieber Alabasterstein, ich erlaub mir jetzt sie nochmal zu kontaktieren... Hier wäre meine aktualisierte Version:
Benutzer:Sigrid CAECILIA Likar/Sigrid CAECILIA Likar#Weblinks
Ist die jetzt etwas passender für eine VÖ?
Vielen Dank! --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 10:10, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, besser.
Was ist eigentlich mit dem Bild File:Sigrid CAECILIA Likar.jpg. Dort haben Sie sich zur Urheberin erklärt, obwohl Sie ja wohl die fotografierte Person sind. Zum einen muss der korrekte Urheber benannt werden (Namensnennungsrecht des Fotografen wurde hier missachtet). Zum anderen muss der Urheber der Veröffentlichung mit freier Lizenz schriftlich zustimmen (Beleg dazu ist erforderlich). Dass Sie möglicherweise das Nutzungsrecht haben und das Bild besitzen berechtigt nicht automatisch zum Hochladen und zur Bestimmung, mit welcher Lizenz es hochgeladen werden darf. Ich werde zu diesem Sachverhalt unten nochmal gesondert informieren. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:28, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank fürs genaue schaun und nachfragen! Ja, ich bin die Urheberin und Fotografin selbst. Das Foto ist ein Ausschnitt des selbstgedrehten Videos (Selbstauslöser) - dafür besitze ich alle Rechte und hab es auch so auf auf Wikimedia Commons angegeben. Das mache ich mit fast all meinen Mediadateien so... Kann ich den Artikel nun so veröffentlichen? Beste Grüße und gutes Arbeiten Ihnen derweil weiterhin... --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 12:34, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ihre Alben sind alle im Selberverlag erschienen? Klingt jedenfalls so wenn ich CAECILIA Records lese. Falls dem so ist, besteht ein grundsätzlicher Zweifel ob hier Relevanz für die Wikipedia gegeben ist. Siehe dazu: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten.
Ein Kriterium ist z.B.
Als relevant gelten Musiker, die ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein reguläres Musiklabel oder einen regulären Musikverlag veröffentlicht haben.
--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:42, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, CAECILIA Records ist allerdings ein ganz offizielles selbst gegründetes und bezahltes Label, das über recordjet vertreibt. Auf Spotify usw bin ich auch eine verifizierte Künstlerin. So wie es viele kleinere KünstlerInnen aktuell machen und die somit als ganz offiziell und regulär gelten. Ich hab auch einige Kolleginnen auf Wikipedia gefunden, die es genauso machen. Ich denke das dürfte ausreichen ;-) Beste Grüße einstweilen. --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 13:07, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass das ausreicht. Ich würde das hier abklären: WP:Relevanzcheck. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:13, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah okay, danke - ja ich werd den Relevanzcheck machen lassen - das Label, bei dem ich jetzt signe (GRID Music - Romy Reis) übernimmt leider das Marketing nicht (andere Künstler die sie unter Vertrag haben, haben viel weniger Referenzen und die sind trotzem gelistet, aber naja...) und für die österreichische Musikförderung wäre der Wikipediaeintrag wichtig... Meine ganzen Filmmusikarbeiten gibt es halt nur mit AKM Abrechnungen und in der ORF/ServusTV Bibliotheken usw... --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 14:20, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zur Beleglage

[Quelltext bearbeiten]

Noch ein Wort spezifisch zur Beleglage. Hier ist wohl dringend erforderlich, die Richtlinien von Wikipedia:Belege zu studieren. Ich erwähnte bereits, dass Belege reputabel sein müssen. Fast alle Belege verweisen auf irgendwelche YouTube-Videos. Das ist kein wirklicher Nachweis für irgendetwas. Ich sehe auch keine Musik-Fachzeitschriften, welche die Künstlerin rezipieren würden. Das alles zusammen mit den oben dargestellten Relevanzzweifeln, zeugen eher davon, dass die Künstlerin nicht gemäß der Wikipedia-Kriterien (oben bereits verlinkt) wirklich relevant ist. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:48, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid CAECILIA Likar,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:28, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sigrid CAECILIA Likar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid CAECILIA Likar,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 18:18, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Sigrid CAECILIA Likar“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Lutheraner (Diskussion) 20:25, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die rasche Antwort, das verstehe ich natürlich. Meine Emailadresse hab ich schon vor ein paar Tagen verifiziert, aber mach es natürlich hier nochmal gern.
Im Impressum meiner Homepage finden Sie auch meine Daten, hier der Link:
http://caecilia.at/?page_id=77 - hier sehen sie meine Adresse: sigrid.likar@Gmail.com Ich habe auch offiziell bei der AKM Österreich als Sigrid Likar meine Künstlernamen Caecilia, Sigrid Caecilia Likar angemeldet.
Beste Grüße --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 20:29, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist nicht ausreichend - bitte mal genau lesen und mit unserem Support per email Kontakt aufnehmen. Steht alles oben - wer lesen kann und will ist klar im Vorteil! --Lutheraner (Diskussion) 20:32, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gut, dann schreib ich da gern nochmal hin, vielen Dank! --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 20:36, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bitte nicht schreiben, sondern lesen. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 20:37, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja natürlich ;-) - nachdem ich gelesen habe, hab ich diesen Tipp umgesetzt - es scheint ja ansonsten keine andere Möglichkeit dazu zu geben. Ich schätze es natürlich sehr, dass Wikipedia so genau ist...
"..einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern." --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 20:39, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten


 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 11:41, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! wie kann ich nun weiter vorgehen? Beste Grüße --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 20:56, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Einsicht reifen lassen, dass das hier eine Enzyklopädie und keine Werbeplattform ist. --ɱ 22:50, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank und ja das ist mir natürlich klar, nur trotzdem habe ich jetzt von zwei unterschiedlichen Bearbeitern eben die Nachricht erhalten, dass mein Konto verifziert wurde: (Kopie)
Guten Tag Sigrid Likar,
bitte entschuldigen Sie meine vorhergehende Mail.
Hiermit bestätigen wir die Verifizierung Ihres Benutzerkontos. Auf Ihrer Benutzerseite wurde dies mit einem entsprechenden Hinweis vermerkt.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelius Schmider
Wikimedia-Support-Team
und
Seewolf‬ hinterließ eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite in „‪Problem mit dem Benutzernamen‬“.
Benutzerkonto verifiziert
Wie ist das jetzt zu verstehen?
Vielen Dank und freundliche Grüße --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 22:57, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Anderer Speicherplatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid Likar, ich sehe, man hat dir da schon eine Menge Vorschriften hier hergeschrieben und dann den Artikel erst gelöscht. er ist abe rnicht verloren, denn du findest ihn jetzt unter regiowiki:Sigrid Caecilia Likar im RegiowikiAT - es wäre schön, wenn du ihn dort weiter am Leben erhalten würdest. melde dich einfach per Wiki-Mail und teile mir die Mailadresse mit, damit ich dir einen Account einrichten kann. lg K@rl du findest mich auch im RAT 17:09, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten