Benutzer Diskussion:SimeonBatts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von 2003:C6:A717:6085:7D1E:9DEB:3C4F:C889 in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo SimeonBatts, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 12:41, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo SimeonBatts, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst du deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Karl-Heinz (Diskussion) 12:41, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Kar-Heinz, ich habe keine Ahnung, ob das hier der richtige Platz zum Antworten ist, ich versuche es aber einfach mal. Also: Vielen Dank für die Änderungen und vielen Dank für die Anregungen. Zukünftig werde ich mich daran halten. Für den Richard-Birkefeld-Eintrag werde ich noch ein Bild des Autors und Weblinks eintragen. Gibt es dabei etwas grundsätzliches zu beachten? Danke für die Unterstützung. Simeon

Problem mit deiner Datei (21.02.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SimeonBatts,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Richard Birkefeld Porträt.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

sollten Stets "vom feinsten sein". Bitte WP:WEB beachten. Weniger ist mehr. Es braucht wahrlich nicht jede Erwähnung hier aufgeführt werden. --Pentachlorphenol (Diskussion) 17:00, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Deine Email

[Quelltext bearbeiten]

Das Wikiprinzip ist so... Der eine schreibt einen Artikel, der andere verbessert ihn. Si! hat Deinen Artikel zur Quaqlitätskontolle eingetragen, Du warst mit den Einzelheiten vielvielviel zu ausführlich. Das meinte er mit "eindampfen", ist nicht gerade nett ausgedrückt, aber die Jungs und Mädels die sich in der Qualitätssicherung um verbesserungsbedürftige Artikel kümmern, wissen schon, was zu tun ist - folge einfach dem angegebenen Link zur Diskussion und schreibe dort Deine Meinung dazu. Allerdings solltest Du dringend vorab: Wie schreibe ich gute Artikel und Was Wikipedia nicht ist. Wenn Du den Artikel löschen lassen möchtest, müßtest Du einen Löschantrag stellen. Ob dieser dann umgesetzt wird, ist allerdings etwas ganz anderes. Wenn nach den Relevanzkriterien eine enzyklopädische Relevanz besteht, ist eine Löschung fast unmöglich. Grüße, --Pentachlorphenol (Diskussion) 20:04, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ach so, das mit dem Kopfweh seitens Si! brauchst Du keinesfalls auf Dich zu beziehen, das kann am Wetter, an zuviel Kaffee oder an der Grippewelle liegen... Und da das übliche Kommunikationsmittel hier die Diskussionsseiten sind, ist es durchaus möglich, daß er Deine E-Mail gar nicht gelesen hat. Du erreichst ihn auf seiner verlinkten Diskussionsseite in seiner Unterschrift.--Pentachlorphenol (Diskussion) 20:09, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo SimeonBatts, siehe bitte mein kleines Statement in der Qualitätssicherung hier [1] - der Artikel über Birkefeld ist wirklich eine Bereicherung. --Cholo Aleman (Diskussion) 07:41, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

By the way: was ist "das Syndikat" ? - als erstes denke ich da an den legendären Syndikat-Verlag. Das ist heute eine Vereinigung von Krimiautoren, oder? fällt mir gerade ein. Wenn es das in der WP schon gibt, sollte man es verlinken. --Cholo Aleman (Diskussion) 07:45, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

PPS: letzte Meldung: das Bild in den Commons habe auch mit Kategorien versehen. --Cholo Aleman (Diskussion) 07:45, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Verstehe. Entschuldigung für meine Empfindlichkeiten. Am Anfang ist es hier bei Wikipedia etwas gewöhnungsbedürftig.

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
SimeonBatts
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo SimeonBatts, von über 4000 neuen Autoren im Monat Februar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mär. 2013

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „SimeonBatts“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:SimeonBatts haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --CC (Diskussion) 11:14, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist keine Werbung. Das ist ein Podcast, den die Autorin Franziska Franz mit dem Rechtsmediziner Marcel Verhoff mit großem Erfolg veröffentlicht. Auf der Wikipedia Seite von Verhoff findet sich ein entsprechender Eintrag. Ich bitte Sie also, den Eintrag für Frau Franz freizugeben. --2003:C6:A717:6085:CD5C:1791:739:C9B1 11:31, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Carol.Christiansen: Tatsächlich ist das Buch am 10.6. erschienen und dürfte damit auch in die Publikationsliste von Franziska Franz gehören. Darf ich kurz nachfragen, was hier als Problem bei dem Listeneintrag erschien? Ich bin die Artikelerstellerin und würde es in der Tat auch gerne aufnehmen. --Grizma (Diskussion) 13:34, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hi, die Begründung war, dass es sich um Werbung handelt. Ich habe diesen Vorwurf zurückgewiesen, da zum Beispiel der gemeinsame Podcast des Rechtsmediziners in seinem Wikipedia-Eintrag aufgeführt ist. Frage: kannst Du da nicht eingreifen? --2003:C6:A717:6085:7D1E:9DEB:3C4F:C889 13:50, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten