Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige/Herwig Götschober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von SlartibErtfass der bertige in Abschnitt Links
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Löschung: Bezug Treuelied zu Autor

[Quelltext bearbeiten]

Weshalb wird die Erwähnung des Autors und Schöpfers des Treuelied wiederholt gestrichen, der Bezug zur SS darf bleiben? Stellt dies etwa eine größere Bedeutung als die ursprüngliche Geschichte des Liedes dar? --Geiersturzflug (Diskussion) 11:27, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bei dieser Naziburschenschaft, die mit wehenden Fahnen zu den Nazis übergelaufen war, ist dieser Zusammenhang wohl klar der entscheidendere. Außerdem hast Du den NPD-Bezug auch gleich mit gestrichen, natürlich vermutlich auch nur ein Versehen, und kein Versuch, diesen Rechtsradikalen weißzuwaschen, gelle? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:32, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das hat die "Die Presse" thematisiert, siehe Einzelnachweis, den Du Geiersturzflug kommentarlos gelöscht hast. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:39, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wo ist der Beleg bzw. die Quelle für das NDP Gedicht? Welches Gedicht ist gemeint? --Geiersturzflug (Diskussion) 11:41, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das Gedicht findest Du in der parlamentarischen Anfrage, die ist verlinkt. Lesen bildet. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:55, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum darf dann mein Bezug zum Autor und Schöpfungszeitpunkt nicht zusätzlich erwähnt werden? Warum wird das gelöscht? --Geiersturzflug (Diskussion) 11:49, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Weil schlicht Dein gesamtes Weißwaschprogramm für diesen Rechtsradikalen revertiert wurde. Es kann ggf. ein Hinweis auf den ursprünglichen Autor irgendwie passend eingebaut werden, aber nicht als einziges und imho nicht mal prominent. Bei der ersten Strophe des Deutschlandlieds ist die Intention des Herrn von Fallersleben inzwischen auch egal, wer die singt, ist i.d.R. schlicht ein Nazi. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:52, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe nichts weißgewaschen. Ich habe Schöpfungsjahr und Autor ergänzt. Die Verwendung durch die SS habe ich nicht leugnet oder gelöscht, sondern den Teil als solchen mit einem "Missbrauchshinweis" stehen gelassen. --Geiersturzflug (Diskussion) 11:58, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du bringst also ohne jeden Beleg Deine persönliche Ansicht in den Artikel (die SS habe das Lied missbraucht), versuchst das per EW auch noch durchzusetzen, löscht kommentarlos und erdreistest Dich im Gegenzug hier nach Belegen zu fragen, die ALLE eh schon im Artikel vorhanden sind? Das ist BNS. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:02, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Darf ich jetzt das Schöpfungsjahr und den Autor erwähnen? Oder ist das auch BNS? --Geiersturzflug (Diskussion) 12:11, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die vorgeschobene Rechtfertigungslyrik der Naziburschenschaft, dass dieses SS-Lied eigentlich was ganz unverfängliches sei, sollte allerdings keinen zu breiten Raum einnehmen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:23, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Telefonnummer 8818

[Quelltext bearbeiten]

Die Erwähnung dient rein der Polemik. Eine Telfondurchwahl wird man sich wohl kaum selbst aussuchen sondern mit der Leitung und dem Apparat verbunden zugeteilt bekommen. Büro mit Einrichtung und Telefon wird wohl so vom Vorgänger übernommen worden sein. --Geiersturzflug (Diskussion) 11:35, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Auch das wird in der Presse thematisiert, weil es eben ein Nazi Code ist und wegen der Vergangenheit des Herrn und eben weil er bei einer rechtsnassen Burschenschaft ist und weil dort Liederbücher gefunden wurden und so weiter und so fort. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:41, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dann bitte den Bezug zur Quelle herstellen --Geiersturzflug (Diskussion) 11:46, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
mäßige Dich im Tonfall, alle EN sind angeführt. Befehle nehme ich keine entgegen. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:48, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Darf ich dich freundlich bitten, die Thematisierung der Telefonnummer in der Presse zu belegen? --Geiersturzflug (Diskussion) 11:56, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ist alles belegt, ich werde es Dir nicht vorlesen. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:56, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich sehe nur einen Verweis auf die offizielle Seite des Verkehrsministeriums. Dort ist die Durchwahl zu lesen. Die Thematisierung in den Medien fehlt doch oder täusche ich mich? --Geiersturzflug (Diskussion) 12:00, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
was fehlt Dir? Die Bedeutung von 88 und 18, oder die Bedeutung von 8818? Was genau. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:03, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, das ist schon klar. Du schreibst weiter oben, dass das Thema auch in der Presse thematisiert wurde und damit zu Recht dort im Artikel steht. Dafür fehlt mir der Verweis. Für die Thematisierung in der Presse. --Geiersturzflug (Diskussion) 12:08, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der "Artikel" liest sich wie aus einem antifaschistisch-linksradikalen Propagandablatt entsprungen. Nicht nur das mit der Telefonnummer, so gut wie alles im Artikel ist krampfhaft an den Haaren herbeigezogen. Ganz schlechter Artikel. Ob der Nazi relevant ist, wage ich auch zu bezweifeln. --M@rcela] 12:22, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

wie meinen? Du willst "Die Presse" als Linksradikal einstufen? Also ich bitte dann um etwas mehr Sachlichkeit, das kann man ja so nicht Ernst nehmen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:29, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der umseitige Artikel wirkt wie aus der linksradikalen Feder, unabhängig welche Quellen genannt sind. Das ist eine Anhäufung von Dingen, die alle nichts mit der Person zu tun haben. Hauptsache irgendwas schreiben. --M@rcela 13:51, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
also man kann sich ja über Begriffe streiten aber ich sehe hier nichts Radikales und nichts Linkes, ich sehe nur was möglicherweise Antifaschistisches und das ist per se nicht schlecht. Sehr häufig wird aber von den extrem Rechten den kritischen Stimmen unterstellt, sie seien Links Extrem und das sehe ich hier, eine Unterstellung. Aber falls Du was konkret Linksextremes im Artikel siehst, diskutiere es an. Am Besten hier, ansonsten unterlasse Pauschalierenden und derartige Unterstellungen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:58, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich zitiere einfach mal den hinterhergeschoebenen Beleg: "Vielleicht Zufall, vielleicht auch nur ein schlechter Scherz." Das man sowas lustiges gerne in den Presseartikel an den Anfang setzt, ist uso. Das kann man in einem Presseartikel auch machen, aber nicht in einem enzyklopädischen Artikel. --Gripweed (Diskussion) 13:53, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

ja, ja. Ist sicher ein Zufall, nur haben wir in Österreich auch Wunschkennzeichen und das Infrastrukturministerium hat Wunschkennzeichen mit Nazi Codes verboten, zum Beispiel: 88, 18, 8818. Oder Innsbruck Land Duce 1 (IL-Duce 1). Zufälligerweise sitzt genau dieser Mitarbeiter in diesem Ministerium, zufälligerweise ist der Block 88 sonst nicht vergeben, das kann man schon runterspielen, kann man ein zwei mal machen, sollte man aber nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:10, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht aber hat sich auch ein Mitarbeiter in der Telefonzentrale einen Scherz mit Herrn Götschober erlaubt und Ihm die Nummer einfach zugeteilt. Vielleicht aber auch nicht. "Nix gnaues weiß ma ned" wie man bei uns in Bayern sagt und auch der Artikel des Falters zitiert den Pressesprecher der klar stellt, dass die Anlage mit der Nummer so vorgefunden wurde. Ohne klaren Beweis, dass die Nummer von Götschober selbst gewählt wurde dient die Erwähnung im Artikel rein der Diffamierung seiner Person. --Geiersturzflug (Diskussion) 14:20, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
das muss ja dann für Götschober ein Lotto 6´er gewesen sein, oder eher ein Lotto 88´er. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:54, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Burschenschaft postete anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertags 2015 ein Gedicht der NDP

[Quelltext bearbeiten]

Dies betrifft vornehmlich die Burschenschaft Bruna Sudetia und nicht die Person selbst. Der Bezug zur Bruna Sudetia ist durch die verlinkte parlamentarische Anfrage belegt, nicht jedoch zu Herwig Götschöber selbst. --Geiersturzflug (Diskussion) 12:20, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Er ist der Chef dieser Nazibuschen, nicht nur irgendein armes Würstchen, dass sich das Kleingedruckte des Vereins nicht so richtig durchgelesen hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:25, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK)Die nächste Nebelgranate, Götschober als Vorsitzender ist selbstredend für den Inhalt verantwortlich. Und natürlich ist Götschober teil der parlamentarischen Anfrage. Stell Dein BNS ein, das führt zu nichts. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:27, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neutralitätsbaustein

[Quelltext bearbeiten]

ist wohl dringend notwendig. --Gripweed (Diskussion) 13:55, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Habe, wohl in BK mit deiner Änderung, den Abschnitt komplett überarbeitet. In der Zusammenfassung habe ich vergessen zu erwähnen: WWNI (Pkt. 7.2.). --Demokratischer Freidenker (Diskussion) 13:59, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Aha, was genau ist denn nicht neutral im Artikel? Die Relativierung des Liedes auf "wurde von der SS missbraucht" habe ich ja ausgelöscht, das fand ich wenig neutral und unbelegt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:12, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Martin Sellner ist ein zufällig ausgewählter Teilnehmer des Gedenkmarsches zum Grab Novotnys und hat im Prinzip nichts in der WP zu tun, Aufmarsch war das nicht, sondern ein Gedenkmarsch, negative Beschreibung der Burschenschaften, was die nicht "getan" haben usw. --Demokratischer Freidenker (Diskussion) 14:23, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Martin Sellner ist auch zufällig Burschenschafter und auch zufällig öfters in Deutschland zu Gast, ist zufällig auf den selben Veranstaltungen um ein NS Grab, also Zufälle gibt es. Und übrigens, wenn Ihr Euch beiden da weiterhin derartige EW um Peanuts im Artikel liefert, dann gibt es eine VM, das ist nämlich keine Qualitätsarbeit. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:47, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein "Gedenkmarsch" für einen Altnazi, der "für das Vaterland" kräftig gemordet hat, aufgeführt von rechtsextremen Burschenschaften, das ist natürlich kein Aufmarsch, sondern irgendwas hübscheres, gelle? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:14, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nein, eigentlich nicht, ich habe schon ohne den Baustein begonnen, Quellen einzutragen und die Aussagen zu belegen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:46, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Account

[Quelltext bearbeiten]

Ob Götschober als "Social Media Sprecher" einen Wikipedia Account hat? UM hier vielleicht die Linie vom BM zu vertreten? Oder hat er vielleicht eine Agentur, die hier fleißig mitarbeitet? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:37, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hier eine Meldung aus dem Jahr 2016 [1], seltsam, war der damals schon in den Medien? SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:30, 9. Apr. 2018 (CEST) Noch einen: [2] SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:48, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

[3] ich bin mir ja nicht sicher, wieviele "irrelevante" Gegenstand einer parlamentarischen Anfrage sind und das dazu noch im Titel selbiger. Ich frag mal einen Admin ;-) SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:55, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten