Benutzer Diskussion:Smial/Fototipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 217.5.252.115 in Abschnitt Umgang mit Farbrauschen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Platz für Diskussionen halt

[Quelltext bearbeiten]

Was hältst du davon, das hier mit Wikipedia:Fototipps zu verknüpfen? Wie genau weiß ich auch nicht, vielleicht ausgewählte Bereiche von dort hier mit rein und/oder umgekehrt? --RalfR 00:36, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Geplant war das als Unterseite dazu, halt vertiefend für dieses spezielle Thema TableTop. Die Hauptseite möchte ich eigentlich nicht noch weiter aufblähen. -- Smial 00:48, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Da stimme ich dir zu, die ist viel zu üppig. Die sollte mal jemand, der das kann, übersichtlicher gestalten. Ich meine sowas wie manche Benutzer- oder Projektseiten mit Reitern oben. --RalfR 00:51, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
tjo, wer kann das? Ich kann nur einfache Wiki-Syntax. -- Smial 00:54, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann die nichtmal richtig und CSS ist ja irgendwie verpönt - hab mal jha auf seiner Disk. angesprochen. Zum Thema Nürnberg/Skalierungen: Ich werde dich rechtzeitig informieren, wann wir das besprechen und dann können wir eine Live-Schaltung zu dir in den Chat machen. --RalfR 01:25, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tolle Sache

[Quelltext bearbeiten]

Das experimentieren macht ja richtig Spaß. Hab schonmal an Bild:Space-Navigator.jpg rumgespielt, sicherlich nicht ganz perfekt.

Wichtig wäre wohl noch zu sagen, die Blende möglichst zu zumachen, um ein Objekt wirklich komplett scharf zu bekommen, aber das hattest du bestimmt auch schon geplant. Nur wie beeinflußt man die Blende bei kleinen Digiknipsen? Viel Licht? Kolossos 22:35, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem ich lange Zeit nur eine Ricoh-Kompakte zur Hand hatte, die neben den Programmen auch frei manuell einstellbar bzw. mit Zeitautomatik bei Blendenvorwahl zu verwenden ist, jetzt mal eine späte Rückmeldung: Kompakt-Digis ohne manuelle Einstellmöglichkeiten machen, was sie wollen und knipsen anscheinend (wohl um Beugungsunschärfen zu vermeiden) mit Vorliebe bei offener Blende. Die größten Chancen auf viel Tärfenschiefe hat man wohl, wenn das Ding ein spezielles Makro-Programm hat. -- Smial 10:18, 30. Jan. 2008 (CET) (Der viele Schwächen bei der Caplio GX fand, aber jetzt, da sie kaputt ist, feststellt, daß das eine vergleichsweise tolle Kamera war und zahlreiche andere, "moderne" Kompakte echte Gurken dagegen sind. Es existiert kein adäquater Ersatz auf dem Markt.)Beantworten

Rechtschreibkorrekturen...

[Quelltext bearbeiten]

Da du die Seite "Fototipps" (mit pp) genannt hast, gehe ich mal davon aus, du möchtest sie schon nach der aktuellen Rechtschreibung schreiben. Darf man dann Rechtschreibfehler korrigieren? --RokerHRO 21:20, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mh, hast meinen Leichenkeller entdeckt... Verwende besser keine Energie drauf. Wenn sich freie Zeit und Motivation mal wieder treffen sollten, werde ich das drastisch zusammenstreichen und kürzen, mir ist das im ersten Versuch als Howto viel zu schwurbelig und theoretisch geraten. Ich denke jetzt eher an einen problemorientierten Ansatz - typische Motive mit einfachen Lösungen aufzeigen halt. -- Smial 09:51, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Na okay. Sag bescheid, wenn sich das mal jemand angucken soll. ;-) -- Rechtschreibnazi RokerHRO 00:39, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Umgang mit Farbrauschen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier Bildrauschen#Entrauschen_mittels_Wavelets_.28Gimp.29und hier Wikipedia_Diskussion:Fototipps was zu Farbrauschen und dessen Beseitigung geschrieben. Ich sehe da noch Verbesserungspotent^Hzial bei vielen Bildern. --217.5.252.115 11:28, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten