Benutzer Diskussion:SoNeis/Regenüberlauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hada-ws2015 in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Sie könnten insgesamt noch intensiver schauen, ob sich Begriffe Wiki-verlinken lassen.
  • "Ein Regenüberlauf (RÜ) ist ein Entlastungsbauwerk im Mischsystem mit Überlauf in ein Gewässer" Mischsystem ist zwar wikigelinkt, Sie sollten aber sagen, dass es sich um das Mischsystem des Siedlungsabwassers handelt.
  • "Der an einem Regenüberlauf ankommende Zufluss wird zum Teil weiter durch die Kanalisation zur Kläranlage weitergleitet, dieser wird als Drosselabfluss bezeichnet. " -- keine rückbezüglichen Konstruktionen!
  • Im oberen Bild könnte der Pfeil Drosselabfluss auf eine Kläranlage zeigen
  • "Durch Regenüberlauf wird eine Abminderung des Abflusses zur Kläranlage bei hohen Mischwasserabflussspitzen erzielt" -- Abflussspitze: Wikilink?
  • " wesentlich größerer Schwankungen " Fehler
  • "Um Regenabfluss in der Kanalisation zu vermeiden, kann die Anordnung eines Regenüberlaufs sinnvoll sein." -- was genau ist hier mit Anordnung gemeint? Warum anordnen, nicht bauen?
  • "Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn aus technischen, wasserwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Gründen keine Maßnahmen zur Abwassersammlung und Regenwasserbehandlung möglich ist" -- bitte 1-2 Sätze mehr Erläuterung
  • "Regenüberläufe dürfen nur an Stellen im Kanalnetz angeordnet werden, an denen der kritische Mischwasserabfluss (Qkrit) vollständig weitergeleitet werden kann und eine Behandlung des weitergeleiteten Abflusses in einem nachfolgenden Speicherbauwerk erfolgt." -- unklar. Was genau ist mit "weitergeleitet" gemeint? Was ist der Drosselabfluss und was die Entlastung?
  • Sie sollten in diesem Absatz noch einmal sagen, wozu diese Regelung dient. Ich vermute, es geht um den Gewässerschutz?
  • "Neben Mischsystemen können Regenüberläufe auch in modifizierten Trennsystemen oder in Kläranlange zur hydraulischen Entlastung zum Einsatz kommen." -- das müsste ganz nach vorn in die Einleitung.
  • "Nach ATV-A 128 is" Wiki-verlinlken und kurz erläutern
  • "Wird ein Regenüberlauf angeordnet, ist d" ... das mit dem Anordnen hier schon wieder. Das spricht mir dafür, dass die Quellem das Problem aus einem sehr spezifischen Blickwunkel ansprechen, der für einen WP-Artikel etwas zu spezifisch ist.
  • Fließzeit -- Fachbegriff der wikiverlinkt, und/oder kurz erläutert werden müsste
  • "undurchlässigen Fläche des einzugsgebiets" -- unklar wie wird das gemessen, quentifiziert?
  • Damit ein Regenüberlauf in ein Gewässer entlasten darf, ist ein Mindestmischungsverhältnis (mRü) zwischen Regen- und Trockenwetteranteil sicherzustellen." -- warum? wa sist der Hintergrund?
  • die Angaben unter Benessung enger referenzieren. alles aus ATV...?
  • Der weitergeleitete Abfluss eines Regenüberlaufs sollte mindestens 50 l/s betragen. Die undurchlässige Fläche ist eine reine Rechengröße und gibt den Anteil einer Einzugsgebietsfläche an, von dem Regenabfluss in die Kanalisation gelangt. Die an einen Regegenüberlauf angeschlossene undurchlässige Fläche sollte mindestens 2 ha groß sein. --- OK, hier ist die Erklärung für die unduchlässige fläche => schon da wo es auftauch einen Vermerk setzen "(siehe Besondere Anforderungen)" --- Minimale Erklärungen, warum diese Regelungen gelten.
  • Es fehlen mE konkrete Ausführungsbeispiele (Bilder?), Angaben zu typischen Kosten, Angaben zur Rechtslage in anderen Ländern, Angaben zur Historie.

Viel Spass weiterhin mit dem Artikel, der schon sehr schön weit gediehen ist, --Hada-ws2015 (Diskussion) 10:35, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten