Benutzer Diskussion:Solarwerner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Daniel 1992 in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --84.157.158.47 3. Jul 2005 23:20 (CEST)

Missen-Wilhams

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solarwerner, mir ist inzwischen klar, dass mein Vorgehen im Fall von Missen-Wilhams unglücklich war. Inhaltlich würde ich dennoch nicht von den Löschungen abrücken. Logisch: Es ist ausgesprochen ätzend, wenn einem jemand die ganze Arbeit im Handstreich weglöscht. Mir ging es allerdings nicht darum, die Arbeit einfach platt zu machen. Ich sehe vielmehr in der Form der ergänzten Information ein grundlegendes Problem - unabhängig davon, dass natürlich viel Arbeit hineingeflossen war. Eine genauere Begründung meiner Meinung steht auf meiner Diskussionsseite. Gruß --Grauesel 23:49, 9. Aug 2005 (CEST)

Ah, da ist schon jemand über Missen-Wilhams gestoplert;-) Hallo Solarwerner, ich habe in dem Artikel Werbeaussagen, Telefonnummern, email-Adressen, Öffnungszeiten ... entfernt. Werbug wollen wir hier nicht. Und Wikipedia ist auch kein Branchenbuch. Ferner macht es IMHO wenig Sinn zu schreiben, was es in einem Ort nicht gibt. Da könnte ich ja in jeden Ortsartikel (ausser Köln) eintragen: Hier gibt es kein Millowitsch-Theater. -- tsor 08:09, 14. Aug 2005 (CEST)
PS: Bitte lies mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, speziell die Punkte 7.2 und 7.5. -- tsor 08:14, 14. Aug 2005 (CEST)

Ja, toll Ihr WIKI-Meckerer! Statt nur auf mir rumzuhacken und meine mühsamm eingegebenen Daten so raz faz zu löschen hätte Ihr mich lieber auf wikitravel für Reisende aufmerksam machen sollen. Noch besser wäre es gewesen Ihr hätte meine Daten von WIKIPEDIA gleich nach dort übernommen. Aber stattdessen spielt Ihr nur WIKI-Polizei und macht gleich mal ne Razzia. Das ärgert einen neuen WIKIANER schon ziemlich arg. Vor allem weil er sich mühsam eingearbeit und die ganzen Daten für andere Reisende unter viel Aufwand eingegeben hat! --Jürgen Werner - SolarWerner 19:47, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich verweise erneut auf meine Diskussionsseite. Und verbitte mir ansonsten - inzwischen leider schon zum dritten Mal - den freundlichen Unterton und die Unterstellung, hier hätte jemand irgendwas absichtlich verschwiegen. --Grauesel 21:48, 31. Aug 2005 (CEST)

Fertig machen

[Quelltext bearbeiten]

Moin, wie wäre es, mal einen Artikel wirklich fertig zu machen, so bis zum Ende. --Grabert 01:56, 17. Aug 2005 (CEST)

Solar-Motel und eine unübersehbare Anzahl gleichlautender Artikel unter abgewandelten Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Bitte melde dich schnellstmöglich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._August_2005#Solar-Motel

Wir haben bisher versucht, deinen Artikel zu erhalten, stellen nun aber fest, dass du ihn unter leicht abgeänderten Lemma mehrfach eingestellt hast. Das ist aber Werbeversuch übelster Art - Wikipedia ist keine kostenlose Werbeplatform! Bitte nimm' Stellung, damit entschieden werden kann, ob ein Artikel erhaltenswert ist oder nicht. --ercas 16:16, 18. Aug 2005 (CEST)


Wer hier die "abgewandelten Lemma" angelegt hat weis ich nicht. Ich war es auf jeden Fall NICHT!!!! --Jürgen Werner - SolarWerner 19:49, 31. Aug 2005 (CEST)

Hi, auf der Suche nach einem Bild einer Tankstelle mit "Biosprit" bin ich auf dein Bild gestoßen. Bitte ergänze einen Lizenzbaustein – siehe Wikipedia:Bilder#Urheberrecht. Gruß da Pete (ノート) 21:49, 10. Sep 2005 (CEST)

ich hab dem Bild jetzt mal (nach so langer Zeit) einen Baustein verpasst, weil es immer noch keine Lizenz hat (siehe auch Urheber und Lizenz, außerdem Wikipedia:Bildrechte bzw. Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder ... bitte Lizenz gegebenenfalls nachtragen, sonst landet das Bild definitiv in der Löschhölle. Gruß, -- Schusch 02:28, 11. Feb 2006 (CET)

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Jürgen Werner (Solarpionier) wurde bereits mehrfach gelöscht. Sie daher bitte davon ab diesen Artikel weiter wiederherstellen/neuschreiben zu wollen. Da ich vermute das du dich hier selbst darstellst weise ich mal auf WP:SD hin ..Sicherlich Post 13:20, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

nun dann habe ich die BKS halt auch vollgesperrt. ...Sicherlich Post 13:42, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sperrung beantragt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solarwerner, da du offensichtlich nicht lernwillig oder lernfähig bist und deine Beiträge sowie diese Diskussionseite zeigen, dass du an einer enzyklopädischen Mitarbeit nicht interessiert bist, habe ich deine Sperrung beantragt. -- Wo st 01 (di/ga/me) 19:32, 6. Apr. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solarwerner,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Solarwerner) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:16, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast leider in der vorgegebenen Frist von 14 Tagen die geforderten Informationen zur folgenden Datei nicht nachgetragen:

Daher musste die Datei aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen.

Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss.

Daniel 1992 22:07, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten