Benutzer Diskussion:Solid State/Archiv/2008/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von YourEyesOnly in Abschnitt ReHi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definitionen

Schaue bitte wieder auf benutzer_diskussion:Yanman. Yanman 16:06, 4. Jan. 2008 (CET)

Kategorie der Metalle der seltenen Erden

Hallo Solid! 1. Wie lange muss die Idee einer neuen Kategorie im 'Fass' der chemischen Re(d)aktion verweilen, bis sie ausgegoren ist? Muss da auch noch 'Senf' dazu? Welche Methoden gibt es eigentlich - außer der 'zu Fuß' - diese Kategorie in die Artikel einzusetzen? Wie siehst Du den Einwand gegen die Bindestriche (ich habe übrigens Tiefstriche und keine Bindestriche verwendet)? Magst Du mir helfen, die Metallkategorien damit zu verflechten? Grusz --RolandS 18:21, 9. Jan. 2008 (CET)

Dass die Diskussion um die Kategorie erledigt ist, finde ich auch (mit der Schreibweise kann ich mich auch abfinden). Meine Frage: Sollte dieser gesamte Diskussionvorgang nicht auf die Diskussionsseite der Kategorie verschoben werden? Du darfs dabei auch den esten Teil von meiner Diskussionsseite 'mitnehmen' --RolandS 16:49, 15. Jan. 2008 (CET)

Nochmal Seltene Erden

Hallo Solid, wollte dich letztens in der Diskussion nicht persönlich angreifen (Stichwort: Deppenbindestrich). Ich kann die Dinger nur einfach überhaupt nicht vertragen. War nicht persönlich gemeint. Da ich eigentlich ausschließlich mit f-Elementen arbeite und mich bei ihnen auch ganz gut auskenne wollte ich dann doch nochmal kurz nachfragen, ob ihr sie wirklich mit zwei Bindestrichen schreibt. Ich habe diese Schreibweise bei uns noch nie gesehen. Vielleicht gibt es in der Schreibweise auch einfach einen Unterschied zwischen der Festkörper- und der Komplexfraktion. Gruß --Eschenmoser 22:17, 14. Jan. 2008 (CET)

Oh je, ich hab das nicht als persönlichen Angriff angesehen, nur keine Panik. Die Schreibweise mit Bindestrich ist bei uns (in der Festkörperchemie zum größten Teil zumindest) üblich. Mein Chef hat es wohl, wie auch einige seiner Kollegen auch, von seinem Doktorvater übernommen. Im Englischen ist das ganze auch nicht eindeutig/konsequent, da gibt es "rare earth element", "rare-earth element", "rare earth-element" und schließlich "rare-earth-element", alles schon gelesen. Ich kann gut mit Seltenerdmetall leben, bin es halt inzwischen anders gewohnt. Im Übrigen gebe ich Dir recht, Bindestriche in Substantiven bzw. Namen kann man sich zum Großteil sparen. Gruß, Solid State Input/Output; +/– 23:14, 14. Jan. 2008 (CET)
Ich muss ja erst mal abklopfen wie dick dein fell ist. Ich dachte bevor du dich jetzt mit selbstentleibungsgedanken plagst, schreibe ich dich lieber noch mal an. Ich halte es bei den Bindestrichen mit der alten Regel, dass sie erst ab drei Wortteilen gesetzt werden. Kaffeeeffekt sieht einfach viel spannender aus als Kaffee-Effekt. Auch der Aussaattermin würde seinen Reiz verlieren. Im Englischen ist das meines Wissens viel freier geregelt. So lange man es innerhalb eines Textes konsitent handhabt, kann man es praktisch halten wie man will. Gruß --Eschenmoser 08:19, 15. Jan. 2008 (CET)

Naja, also bis 3 (Selten Erd Metall) kann ich aber schon noch zählen! Grusz --RolandS 16:43, 15. Jan. 2008 (CET)

Deswegen wäre ja auch Seltenerd-Metall in Ordnung, nur nicht Selten-Erd-Metall. Ich meine es ist einfach Geschmacksache ob man es nun mit einem oder ohne Bindestrich schreibt. --Eschenmoser 17:01, 15. Jan. 2008 (CET)

Curium(III)-chlorid

Danke für die schöne Kristallstruktur und die kristallographische Überarbeitung von Curium(III)-chlorid. Das ist einfach nicht meine Welt und ich glaube das merkt man auch. Gut dass es dann mit dir jemanden gibt, der sich solcher Dinge annimmt. Gruß --Eschenmoser 13:02, 19. Jan. 2008 (CET)

Nichts zu danken, gern geschehen. Für das Curium(III)-Fluorid habe ich zwei Strukturen gefunden, eine hexagonal im Natriumarsenid-Typ und eine kubisch im Certrifluorid-Typ, allerdings weiß ich nicht, welche für Standardbedingungen gilt (Die kubische ist häufig die Hochtemperaturmodifikation, allerdings sind beide Strukturen so wie ich es überblicken kann nur theoretisch berechnet). Weißt Du da mehr? Gruß, Solid State Input/Output; +/– 17:06, 19. Jan. 2008 (CET)
Also meine zwei Quellen geben mir beide nur die hexagonale Struktur an. Die Werte differieren leicht zu denen, die du angegeben hast: a=7,3743, c=4,1850. Die scheinen auch real gemessen worden zu sein: A single-crystal study showed.... Ich glaube ich kann dir da ansonsten leider nicht weiterhelfen. Gruß --Eschenmoser 22:48, 19. Jan. 2008 (CET)

Uran(III)-chlodid-Struktur

Hallo Solid State! Da du eine schöne Struktur für diese Kristallstruktur hochgeladen hast, wollte ich diese auch in andere Artikel (z.B. Antimon(III)-chlorid) einbauen. Das Problem ist nun, dass die Beschriftung dabei nicht mehr passt (Antimon ist ja kein Actinoid ;) ). Ich würde vorschlagen, Du änderst die Bezeichnung "Actinoid" in ein neutrales "Metall", damit wir die Struktur auch in nicht-Actinoid-Salze einbauen können. Viele Grüße --Orci Disk 20:04, 20. Jan. 2008 (CET) (PS: wolltest Du nicht auch für andere Strukturen neue Bider hochladen ;), Fluorid, Korund und andere bräuchten mal bessere)

Wegen Nickelarsenid etc.

Erstmal nur eine kurze Antwort, weil es für mich schon recht spät ist. Das Angebot kristallografische Themen gemeinsam oder zumindest aufeinander abgestimmt zu bearbeiten, ist natürlich sehr gut. Da ich tatsächlich beruflich viel mit Kristallografie beschäftigt bin (heutzutage nur noch mit Proteinen, die ich aber sehr spannend finde), habe ich schon großes Interesse an entsprechenden WP-Artikel mitzuarbeiten. Über Detailfragen können wir uns sicher einigen; zuerst dürfte es wichtig sein, eine gemeinsame Basis hinsichtlich Konventionen, Nomenklatur und ähnlichem zu finden. Viele Grüße und Danke für die freundliche Anregung.--Pjotr morgen 01:32, 22. Jan. 2008 (CET)


ReHi

Hallo Solid State, schön zu sehen, dass Du wieder da bist :-). Ich hatte mir schon große Sorgen deswegen gemacht und Dir auch 'ne Mail geschrieben (die Du wohl leider nicht erhalten hast). Ich hoffe doch, das war nichts ernstes, oder? Liebe Grüße -- Ra'ike D C B 21:34, 23. Feb. 2008 (CET)

Genau, verschwinde hier nicht nochmal, ohne vorher Bescheid zu sagen, nächstesmal klingelt das Handy ;). Und jetzt die Werbeeinblendung: Wikipedia:Redaktion Chemie/Treffen 2008. Würde mich tierisch freuen, wenn Du wieder dabei bist. LG, —YourEyesOnly schreibstdu 18:14, 24. Feb. 2008 (CET)