Benutzer Diskussion:Solid State/Archiv/2008/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Solid State in Abschnitt Staffelung (Flugbetrieb)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung Artikel Hartmut Block

Bitte Vorsicht beim Löschen, solid state! Mindestwartezeiten wären sinnvoll. Nicht alle Benutzer sind so geübt wie Du. Die Seite wurde Minuten zuvor generiert und sollte in den nächsten Stunden u.a. nach den Mindestanforderungen aufgebaut werden. Wenn Versuche, auch technische, bei der Wikipedia nicht mehr möglich sind: Wo dann? Freundliche Grüße, Nerdie (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.135.119.241 (DiskussionBeiträge) 13:11, 4. Okt. 2008 (CET))

Mit Verlaub, aber der Name plus Geburtsdatum und Hinweis, dass die Person verheiratet ist, ist alles andere als ein Artikel! Selbst wenn die Absicht besteht, dass der Artikel noch ausgebaut werden soll, sollte schon die erste Version wenigstens den Mindestanforderungen genügen. Vor dem ersten Speichern kannst Du auch beliebig oft die Vorschaufunktion nutzen. Schau auch mal in den Logbüchern, wie viele Artikel hier stündlich eingestellt werden beziehungsweise wieder gelöscht werden (müssen), manchmal werden Artikel mit ähnlichem Umfang wie "Hartmut Block" erst nach Stunden entdeckt und idR dann auch umgehend geöscht, da sich eben nichts in Punkto Ausbau getan hat. Sollte die Person relevant sein (was Du vor einer eventuellen Neuanlage zuerst prüfen solltest), kannst du den Artikel gern wieder neu erstellen. Lies Dir aber bitte zuvor auch mal diese Seiten durch: WP:WSIGA und WP:BIO. Für Versuche, auch rein technische oder wie auch immer geartete, gibt es übrigens die Spielwiese. Gruß –-Solid State «?!» ± 15:15, 4. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 00:50, 8. Okt. 2008 (CEST)

Electrolore

Ich wollte eine Weiterleitung von Electrolore auf Alexander Marcus einrichten, aber da die Seite ja (zurecht) gesperrt ist, magst du das übernehmen? Oder zumindest entsperren? Gruß -- mj 19:23, 6. Okt. 2008 (CEST)

Ich halte den Begriff nach wie vor für hochgradig WP:TF und als Kofferwort seines „Erfinders“ (so weit ich es überblicken kann, stehen die knapp 500 Teffer der Müllhalde grundsätzlich im Zusammenhang mit Herrn Marcus) für vollkommen überflüssig in der WP. "Electrolore" ist als Begriff hier zudem verwaist (wen wundert's), ich tue Herrn Marcus jedenfalls nicht den Gefallen, diesen imho völlig überflüssigen Begriff in der WP zu etablieren, daher bin ich weder gewillt, den Redirect einzurichten noch die Seite zu entsperren. Du kannst dich aber gern an WP:EW wenden, vielleicht sieht ein Admin-Kollege das anders. Gruß, –-Solid State «?!» ± 19:53, 6. Okt. 2008 (CEST)
Sein Album heißt aber ebenfalls Electrolore, deshalb kann man da nicht mehr von TF sprechen. -- mj 20:00, 6. Okt. 2008 (CEST)
Das Album kann auch "Karl-Heinz" heißen (seit wann richten wir hier Redirects von Albentiteln auf Künstler ein?), hier geht es imho eindeutig um den Versuch der Etablierung der "Muskirichtung/Musikstil Electrolore" und die Unterbringung des Begriffs in der WP. Wie gesagt, ich sehe keine Notwendigkeit, frag auf WP:EW an, für mich ist die Sache hier erledigt. –-Solid State «?!» ± 00:05, 7. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 00:50, 8. Okt. 2008 (CEST)

Sichtungsrecht

Hallo SolidState, du hast meinen Antrag auf Sichtungsrecht unbearbeitet und ohne Kommentar archiviert. Hatte ich was falsch gemacht? -- Andreas Scholz 08:32, 12. Okt. 2008 (CEST)

Wenn nix da steht, wurde das Recht vergeben, siehe: "12:02, 10. Okt. 2008 Solid State (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Andreas Scholz“ von „(–)“ auf „Sichter“ ‎ (nach Antrag)." Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 09:12, 12. Okt. 2008 (CEST)
Erst mal danke YEO, für den Hinweis an Andreas Scholz. Anträge, die ohne weiteren Kommentar zur Archivierung markiert sind, wurden bearbeitet und die Sichterrechte wurden vergeben. Ich habe den Kopf der Rechtevergabeseite dahingehend modifiziert, um künftigen Missverständissen vorzubeugen. Also, Du hast nichts falschgemacht und bist auch Sichter geworden. Gruß, –-Solid State «?!» ± 10:19, 12. Okt. 2008 (CEST)
Stimmt! Und wenn man mal eine Seite nach unten scrollt, findet man auch den Button zum markieren. Vielen Dank, -- Andreas Scholz 10:02, 14. Okt. 2008 (CEST)
Kein Problem, gern geschehen. Damit ja geklärt und erledigt. Gruß –-Solid State «?!» ± 10:12, 14. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 10:12, 14. Okt. 2008 (CEST)

Schade ...

.. zu spät. :) Vielleicht mal was anderes? Denis Barthel 22:35, 8. Okt. 2008 (CEST)

Ist nicht schlimm, Hauptsache der Artikel ist jetzt ausgebaut. Habe meine Stärken sowieso eher in der unbelebten Natur :) Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, nehme ich mir aber gern auch mal ein biologisches Thema vor. Gruß –-Solid State «?!» ± 00:48, 9. Okt. 2008 (CEST)

Black Ice

Hi SolidState. Du hast den Artikel Black Ice entsperrt (zu Recht). Kannst Du auch nachschaun, ob in den alten Versionen irgendwas einigermaßen wiederherstellungswürdiges dabei war und das dann ggf. wiederherstellen? Sonst wird's wohl vor nem "gscheiten" Artikel erstmal nen Haufen üble Versuche geben. Grüße, 217.86.14.150 19:14, 17. Okt. 2008 (CEST)

Cecil hat. –-Solid State «?!» ± 18:04, 20. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 18:04, 20. Okt. 2008 (CEST)

Gossenmetrawatt

Hallo Solid State,

hab gerade gemerkt, dass du meinen Eintrag für Gossenmetrawatt gelöscht hast. War gerade Dabei die Seite zu erstellen. In Klammern stand etwas von "Verschieberest". Bitte die Seite wieder herstellen, ich war noch nicht fertig. MfG MaBa1 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Maba1 (DiskussionBeiträge) 12:30, 20. Okt. 2008 (CET))

Die Seite befindet sich nun unter dem Lemma Gossen Metrawatt, da kannst Du weiterarbeiten. Viele Grüße --Orci Disk 12:37, 20. Okt. 2008 (CEST)
(BK) Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern auf das richtige Lemma verschoben und ist jetzt unter Gossen Metrawatt zu finden. Also dort bitte weiterarbeiten. Ich habe lediglich die Falschschreibungsweiterleitung gelöscht (daher "Verschieberest"). Gruß –-Solid State «?!» ± 12:40, 20. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 18:05, 20. Okt. 2008 (CEST)

Löschung des Artikels "Benedict Padberg"

Sehr geehrter Benutzer Solid State,

Ich bitte Sie der Löschung zu widerrufen, da alle Regeln eingehalten wurden.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von DasWissenDerMenschheit (DiskussionBeiträge) 21:01, 23. Okt. 2008 (CET))

hallo solid state,
brauchst nicht nochmal rein schauen, war ein spielkind, das denkt wegen einer eigenen homepage relevant zu sein. gruß --bluntnicht gut? 22:20, 23. Okt. 2008 (CEST)

Californium-Verbindungen, Kristallstrukturen

Hallo Kollege, derzeit baue ich auf Benutzer:WunschhoferJ/CF VERB die Verbindungen aus; ferner finden sich unter "allgemein" einige Abschnitte, die ich noch in den anderen Kapiteln unterbringen möchte. Würdest Du bitte – falls Du Zeit und Lust hast – schauen, ob die Formulierungen bzw. Übersetzungen zu den Kristallstrukturen passend sind? Zumeist habe ich mich an den Original-Abstracts bedient und viele davon noch in auskommentierter Form stehen lassen. Danach sollen die Abschnitte in den Artikel Californium eingebaut werden und dann Richtung KLA gehen. Vielen Dank für Deine Mühen und viele Grüße --WunschhoferJ 00:10, 31. Okt. 2008 (CET)

Artikel Three Days Rest

Wir würden gerne mal ein paar Argumente bezüglich der Löschung des Artikels Three Days Rest bekommen. Eine Chance zur Veröffentlichung des obengenannten Artikel hat es nie gegeben. Und Als Bandspam würden wir es definitiv nicht bezeichnen, da wir in keiner Hinsicht irgendeine Werbung für diese Band gemacht hatten. Wir würden es eher als "Eigenes Portrait" bezeichnen.

Wir würden uns um eine schnelle Antwort freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Benedikt und Florian (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Three Days Rest (DiskussionBeiträge) 10:44, 2. Nov. 2008 (CET))

Hier geht es auch nicht um Werbung, sondern Eure Band erfüllt schlicht nicht die nötigen Relevanzkriterien für Musiker und Bands, um einen Eintrag in der Wikipedia zu haben. Die Wikiepdia ist eine Enzyklopädie und kein Ort, einfach sein "Eigenes Porträt" zu präsentieren, dafür gibt es myspace etc. oder bastelt eine private Homepage. Es steht Euch natürlich frei, Euch an die Löschprüfung zu wenden, der Antrag wird dort aber mit Sicherheit aussichtslos sein. Gruß –-Solid State «?!» ± 11:04, 2. Nov. 2008 (CET)

Schaust du ...

... eigentlich da noch drauf? -- Manfred Ehrhardt 21:28, 5. Nov. 2008 (CET)

Ich schau noch drauf, allerdings habe ich diese Woche leider so gut wie keine Zeit. Vielleicht nächstes mal in Stuttgart. Gruß, –-Solid State «?!» ± 15:30, 11. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 12:05, 17. Nov. 2008 (CET)

Weihnachtswunsch

Hallo Solid State, da Du Dich ja in der letzten Zeit ein wenig rar machst, drück' ich Dir meinen Weihnachtswunsch halt hier auf's Auge. Wie sieht's aus, kannst Du, magst Du in Köln mitwichteln? Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 00:40, 12. Nov. 2008 (CET)

Nochmals Hallo, Du scheinst zwar in der letzten Zeit sehr viel zu tun zu haben und daher selten hier zu sein, aber vielleicht hast Du ja trotzdem ein wenig Zeit übrig, um mal beim BS-Wettbewerb vorbeizuschauen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:48, 16. Nov. 2008 (CET)
Ein weiteres mögliches Treffen wäre am 20.12. in Karlsruhe. Würde mich freuen, wenn Du kommen kannst. Viele Grüße --Orci Disk 18:09, 16. Nov. 2008 (CET)
Köln und der Bausteinwettbewerb finden definitiv ohne mich statt, Karlsruhe entscheide ich spontan. Gruß –-Solid State «?!» ± 12:04, 17. Nov. 2008 (CET)
Och nö, lassen mich echt beide Lieblingspartner im Wettbewerb hängen und schaffen's nicht nach Köln. Schade, schade, kann man denn da gar nix machen? :-(( -- Ra'ike Disk. LKU PB 10:14, 19. Nov. 2008 (CET)

Bornitrid

Hallo Solid State. Kannst du meine Frage auf WP:RC/BW beantworten? Danke. --Leyo 14:55, 28. Nov. 2008 (CET)

Habe dort geantwortet, Gruß –-Solid State «?!» ± 10:11, 1. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 10:11, 1. Dez. 2008 (CET)

Viken (Höganäs)

Hej Solid State. Du hast vor Kurzem den Artikel mit dem Kommentar "Müll" gelöscht. Könntest du das kurz näher erläutern? Der Artikel ist im Portal:Schweden/Index vermerkt, weshalb ich mich über die Löschung etwas wundere. Auch kann ich mich leider nicht an den Inhalt erinnern. Danke im Voraus und Grüße, Hofres 16:21, 4. Dez. 2008 (CET)

Moin Hofres, der einzige Inhalt war „f**k u germany“ (nachträglich zensiert), das geht wohl als Müll durch. Wiederherstellung zum weiteren Ausbau lohnt sich da imho eher nicht ;). Gruß, –-Solid State «?!» ± 16:25, 4. Dez. 2008 (CET)
Türlich :) Ich meine mich nun auch zu erinnern, dass wir das Lemma einfach vorsorglich aufgenommen hatten. Danke dir, Hofres 16:30, 4. Dez. 2008 (CET)
De nada. Gruß, –-Solid State «?!» ± 01:33, 5. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 01:33, 5. Dez. 2008 (CET)

Sichter

Danke für das superschnelle Einräumen der Sichterrechte nach Antrag. LG, --3268zauber 19:37, 6. Dez. 2008 (CET)

Gern geschehen. Gruß, –-Solid State «?!» ± 20:04, 6. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 20:04, 6. Dez. 2008 (CET)

Wulfenit

Hi Solid State, bei diesem Mineral gibt es möglicherweise ein Problem wegen der Kristallklasse. Laut der von mir bei der Überarbeitung angegebenen Quellen hat Wulfenit übereinstimmend die Kristallklasse tetragonal-bipyramidal (4/m). In der von Dir empfohlenen Literatur Rüdiger Borchert, Siegfried Turowski: Symmetrielehre der Kristallographie; Modelle der 32 Kristallklassen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München, Wien 1999, ISBN 3-486-24648-8. steht er aber unter tetragonal-pyramidal (4). Hast Du noch eine Quelle, um das zu überprüfen? Dank im voraus und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 00:21, 1. Dez. 2008 (CET)

Moin Ra'ike, Wulfenit hat mit Sicherheit 4/m-Symmetrie. Bereits die erste Strukturlösung und- verfeinerung von 1920 wurde in der Raumgruppe (-> zu Grunde liegende Kristallklasse ist 4/m) gemacht, spätere Untersuchungen kamen zu dem gleichen Ergebnis. Da Wulfenit in der Scheelit-Struktur kristallisiert, muss er also ebenfalls zentrosymmetrisch sein. Azentrische tetragonale Punkt- oder Raumgruppen, speziell „4“, treten allgemein seltener als die zentrosymmetrischen auf. Hier die Literatur zur ersten Strukturlösung:
  • R. G. Dickinson: The crystal structure of wulfenite and scheelite. In: Journal of the American Chemical Society. Bd. 42, Nr. 1, 1920, S. 85–93.
Genauer bestimmte Gitterparameter (Raumgruppe , a = 5,434(1) Å, c = 12,107(1) Å, Z = 4) neueren Datums, gibt es hier:
  • C. Lugli, L. Medici, D. Saccardo: Natural wulfenite: structural refinement by single-crystal X-ray diffraction. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie. Monatshefte. Bd. 1999, Nr. 6, 1999, S. 281–288.
Ich hoffe, das genügt als Info und hilft Dir beim weiteren Ausbau. Viele Grüße, –-Solid State «?!» ± 09:56, 1. Dez. 2008 (CET)
Jo, Danke Dir, das hilft mir erstmal :-). Mir war diese Unstimmigkeit nämlich deshalb aufgefallen, weil ich die Kristallklassen im Tetragonalen Kristallsystem mit Beispielen ergänzen wollte und deshalb die entsprechende Kategorie durchging. Dass der Wulfenit in Scheelit-Struktur kristallisiert, ist natürlich auch interessant, da ich den Scheelit gerade erst überarbeitet habe.
Übrigens gibt es scheinbar kein Beispiel für tetragonal-pyramidale Klasse oder kannst Du da welche aus Deinem Hut zaubern? ;-) Grüßle -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:15, 1. Dez. 2008 (CET)
*ausdemhutzauber* das zugegeben einzige, was ich als Mineral gefunden habe ist „Pinnoit“, ein Magnesium-oxohexahydroxodiborat mit der Zusammensetzung MgB2O(OH)6. Pinnoit kristallisiert in der Raumgruppe und damit in der Kristallklasse 4 (tetragonal-pyramidal). Mehr war nach kurzer Recherche nicht zu holen. An künstlich hergestellten Verbindungen gibt es noch eine Hochtemperaturmodifikation von Calcium-diphosphat (β-Ca2P2O7, Raumgruppe ) sowie eine Reihe dazu isotyper Lanthanoid(III)-oxodisilicate (Ln2Si2O7 mit Ln = La – Nd, Sm). Insgesamt sieht es in der Kristallklasse aber eher mau aus. Gruß, –-Solid State «?!» ± 14:06, 1. Dez. 2008 (CET)
Vielstmals Schankedöhn, hab's eingetragen :-)) Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 22:58, 1. Dez. 2008 (CET)

Danke für die Löschung

von Benutzer:Gripweed/Arbeitsblatt. Ich habe sonst immer einen Verschiebe-Rest in der Versionsgeschichte. Gibt es da eine praktischere Lösung? --Gripweed 10:41, 1. Dez. 2008 (CET)

Falls Dich die Verschiebereste in der Versionsgeschichte wirklich stören, leider nein. Da bleibt nur ein SLA übrig (der als Benutzerwunsch in solchen Fällen auch schnell und problemlos ausgeführt wird), um den Hinweis auf eine ehemalige Verschiebung komplett loszuwerden. Gruß, –-Solid State «?!» ± 14:10, 1. Dez. 2008 (CET)

SLAs

Nach Zusammenführung unter Jesus Christus müssen noch drei Seiten schnellgelöscht werden, siehe unter Benutzer Diskussion:Irmgard. MFG, Jesusfreund 01:06, 8. Dez. 2008 (CET)

Hat sich letzte Nacht wohl schon erledigt. –-Solid State «?!» ± 10:04, 8. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 10:04, 8. Dez. 2008 (CET)

Redaktion-Chemie-Treffen 2009

Hallo Solid, wir sind momentan hier in der Planungsphase zum Redaktionstreffen 2009. Falls du Interesse hast teilzunehmen, wäre es nett, wenn du dich in den nächsten Tagen eintragen könntest. Für die Anreise können sicher Fahrgemeinschaften gebildet werden. Am besten einfach mal auf der Seite anfragen. Gruß --Eschenmoser 00:46, 6. Dez. 2008 (CET)

Hallo Eschenmoser, Terminplanung für nächstes Jahr ist bei mir extrem schwierig, ich kann mich prinzipiell aber mit allen Terminen/Orten mehr oder weniger anfreunden. Wenn ich näheres weiß, werde ich mich entsprechend eintragen bzw. spontan bei einem möglichen Treffen aufkreuzen. Gruß, –-Solid State «?!» ± 20:03, 6. Dez. 2008 (CET)

Import von en:Hanyō

Wie bekommt man heraus ob ein jemand sowohl in DE als auch EN Admin ist? Bisher konnte ich keinen auftreiben und mir ist auch keiner bekannt. Zudem wird der Artikel mit 99,9% Sicherheit wieder hergestellt werden und wurde nur nach 3 unbegründeten LA erst einmal rausgenommen um ihn mit ein paar Quellen versorgen zu können, bevor er erneut in der Schusslinie landet. --79.213.215.88 11:23, 10. Dez. 2008 (CET)

Der Import ist mit einem ziemlich großen Aufwand verbunden, daher sollte der Artikel erst mal sicher im ANR behalten werden, bevor man den Import dann lostritt. Die zentrale Frage dabei ist auch, wie stark der auf de überarbeitete Artikel dem gelöschten auf en entspricht, d.h. ob es wirklich mehr oder weniger eine Übersetzung ist oder ein eigenständiger Text (zugegeben schwierig, wenn man den Artikel auf en nicht mehr einsehen kann) der einen Import imho nicht notwendig macht. Benutzer:DerHexer ist auf de und en Admin, ob er das macht, musst Du ihn allerdings selbst fragen. Gruß, –-Solid State «?!» ± 11:31, 10. Dez. 2008 (CET)

Quecksilber

Ich glaube deine Begründung hinkt etwas, weil dann die Kategorie Amorphes Material auch um Kandidaten wie Wasser erweitert werden müsste? --Heinz-bert 20:22, 10. Dez. 2008 (CET)

Mir ist die Kategorie in dem Artikel nicht wirklich wichtig, Du kannst sie auch gern wieder entfernen. Allgemein scheint eine Einordnung in die recht schwammige Kategorie eher schwierig. Nur die Begründung, Hg bilde rhomboedrische Kristalle (was übrigens nur für eine der kristallinen Modifikationen zutrifft) zur Entfernung der Kategorie war etwas unglücklich gewählt. Bei näherer Betrachtung stellt sich mir inzwischen auch die Frage, inwieweit die Kategorie überhaupt sinnvoll ist. Gruß –-Solid State «?!» ± 21:29, 10. Dez. 2008 (CET)
"Amorpher Feststoff" ließe sich ja schon einigermaßen gut festlegen. Ich glaube über beliebige, mögliche Modifikationen von Stoffen braucht man sich hier nicht zu unterhalten. Wenn Riedel und Römpp behaupten, dass beim Erstarren bei -38°C erstmal rhomboedrische Kristalle gebildet werden reicht mir das. Und IMHO ist es doch sehr unglücklich Flüssigkeiten mit amorphen Feststoff zusammen zu kategorisieren. Grüße --Heinz-bert 22:25, 10. Dez. 2008 (CET)
Hg ist da sicher ein Grenzfall, es zeigt im nicht kristallinen Zustand von den physikalischen Eigenschaften her schon metallische Züge, (z.B. elektrische Leitfähigkeit, die bei Flüssigkeiten, wie z.B. das allgegenwärtige Wasser nicht sehr stark ausgeprägt ist (die Autoprotolyse liefert schlicht zu wenig Ladungsträger)). Kristalline Modifikationen von Stoffen sind gar nicht mal so sehr beliebig, sondern meist durchaus überschaubar ;). Die rhomboedrische Modifikation ist aber für Hg sicher die häufigste, Du hast auch recht, dass diese sich unterhalb des Schmelzpunkts (bevorzugt) bildet. "Amorpher Feststoff" finde ich übrigens eine weit bessere Bezeichnung für die Kategorie. Gruß, –-Solid State «?!» ± 00:04, 11. Dez. 2008 (CET) P.S.: Die Entfernung der Kategorie hättest Du nach der Diskussion auch etwas eleganter als über den Revertknopf machen können.
Das ist mir auch aufgefallen, nachdem ich das so gemacht habe ... ich dachte ich könnte da noch was dazuschreiben ... aber dann war's schon zu spät --Heinz-bert 11:39, 11. Dez. 2008 (CET)
Ist auch nicht tragisch :) –-Solid State «?!» ± 12:31, 11. Dez. 2008 (CET)
Hi Solid State, ich habe die aufkommende Frage, ob die Kategorie sinnvoll angelegt war, mal hier beantwortet. Besser fände ich aber einen passenden Gemeinschaftsort für diese Diskussion. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:19, 11. Dez. 2008 (CET)
Hab auf Deiner Disk geantwortet. Gruß –-Solid State «?!» ± 13:52, 11. Dez. 2008 (CET)
Hab' ich auch gemerkt :-P . Wie ich schon sagte, eigentlich wäre ein gemeinsamer Ort für sowas besser geeignet. -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:54, 11. Dez. 2008 (CET)
<loriot>ach!?</loriot> ;) Wenn Du einen passenderen Ort findest, kopier die bisherige Disk von Deiner Seite dort hin. Wohin, wüsste ich gerade auch nicht genau, evtl. allgemein unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien? –-Solid State «?!» ± 14:01, 11. Dez. 2008 (CET)

Natururan

Hi, bezüglich [1], der Ausdruck Natururan sagt nichts über die Art des Vorkommens aus, sondern bezieht sich lediglich auf das natürliche Isotopenverhältnis. Nicht-natürliches Uran ist bezüglich eines Isotops an- oder abgereichert. Es ist ein gebräuchlicher Ausdruck (kommt auch in fast jedem meiner Vorträge vor) und bezieht sich eben nicht auf ein bestimmtes „natürliches“ Mineral. Gruß --Eschenmoser 15:25, 12. Dez. 2008 (CET)

Man lernt nie aus, auch wenn ich den Begriff etwas seltsam finde. Wenn Uran in der Natur anzutreffen ist, dann wohl grundsätzlich in Mineralen (egal welches, ob primäre oder sekundäre), gediegen ist es ja nicht bekannt, daher meine Änderung mit den Mineralen allgemein. Gruß, –-Solid State «?!» ± 15:39, 12. Dez. 2008 (CET)
Ist eben etwas, mit dem man außerhalb der Radiochemie oder KKW-Technik wenig in Berührung kommt, deshalb dachte ich, ich erkläre es dir. Gruß --Eschenmoser 19:38, 12. Dez. 2008 (CET)
Bleibt die Frage, ob der Begriff so unkommentiert in der Einleitung stehen sollte, oder erst später im Artikel an geeigneter Stelle erklärt wird. Gruß, –-Solid State «?!» ± 19:41, 12. Dez. 2008 (CET) und danke für die Erklärung :)
Darüber lässt sich diskutieren. Ich hab mir den restlichen Artikel noch gar nicht durchgelesen, sodass ich nicht weiß, ob es überhaupt nochmal auftaucht. Im Laufe des Reviews schaue ich es mir mal an. Gruß --Eschenmoser 08:18, 13. Dez. 2008 (CET)

RC-Treffen

Hallo, Solid State: Bitte mal hier vorbeischauen und ggf. eintragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:13, 15. Dez. 2008 (CET)

Staffelung (Flugbetrieb)

Hallo, ich habe auch dazu geschrieben warum das falsch ist, bitte ändere wenn es geht die Bezeichnung von Staffelung (Flugbetrieb) in Staffelung (Luftverkehrskontrolle) - danke ;-) TheSkunk 19:58, 30. Dez. 2008 (CET)

Antwort bereits auf Deiner Diskussionsseite, bitte dort weiterdiskutieren. –-Solid State «?!» ± 19:59, 30. Dez. 2008 (CET)
sry, warst zu schnell ;-), schon erledigt, kannst da löschen, danke - TheSkunk 20:09, 30. Dez. 2008 (CET)
Passt schon ;) –-Solid State «?!» ± 20:10, 30. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» ± 20:10, 30. Dez. 2008 (CET)