Benutzer Diskussion:Solid State/Archiv/2024/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Amberg in Abschnitt Löschung Michael Stempfle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widerspruch zur Löschung der Seite "Inkedjuliusz2.3"

Sehr geehrte/r Solid State,

ich möchte hiermit Widerspruch gegen die Löschung der von mir am 9. April 2024 um 23:07:03 Uhr angelegten Seite "Inkedjuliusz2.3" einlegen.

Begründung:

  1. Enzyklopädische Relevanz:

Inkedjuliusz2.3 ist eine Person des öffentlichen Lebens mit einer umfangreichen Online-Präsenz und einer beträchtlichen Fangemeinde. Er hat sich zahlreichen Body-Modifications unterzogen, die in der Szene einzigartig und innovativ sind. Seine Modifikationen wurden in zahlreichen Medienberichten und Videos vorgestellt, was seine Relevanz für die Öffentlichkeit unterstreicht.

  1. Belege:

Der Artikel enthielt mehrere Belege aus seriösen Quellen, wie z.B. seiner eigenen Website, YouTube-Kanal, und Medienberichten. Diese Belege belegen die Relevanz von Inkedjuliusz2.3 und seine Bedeutung in der Body-Modification-Szene.

  1. Relevanzkriterien:

Der Artikel erfüllte die Relevanzkriterien der Wikipedia für Biographien. Inkedjuliusz2.3 ist eine lebende Person, die in ihrem Fachgebiet (Body Modification) nachweislich Bedeutsames geleistet hat.

Antrag:

Ich beantrage daher die Wiederherstellung der Seite "Inkedjuliusz2.3".

Zusätzliche Punkte:

  • Ich bin gerne bereit, den Artikel zu verbessern und weitere Belege hinzuzufügen, um die Relevanz von Inkedjuliusz2.3 zu unterstreichen.
  • Ich habe Solid State auf seiner Diskussionsseite kontaktiert, um die Löschung zu besprechen, aber noch keine Antwort erhalten.

Ich hoffe, dass Sie meinen Widerspruch ernst nehmen und die Seite "Inkedjuliusz2.3" wiederherstellen werden.

Zu dem möchte ich noch folgendes Mitteilen!

Inkedjuliusz2.3 hat in etwa 60.000 Follower auf verschiedenen Social-Media-Plattformen und wurde international in Medienberichten und Videos vorgestellt.

Im Vergleich dazu:

  • The Lizard Man: Hat über 250.000 Follower auf Instagram und wurde in zahlreichen TV-Shows und Dokumentationen vorgestellt.
  • Cat Lady: Hat über 1 Million Follower auf Instagram und wurde in internationalen Zeitungen und Zeitschriften vorgestellt.
  • Zombie Boy Rick Genest: Hatte über 1,7 Millionen Follower auf Instagram und wurde in Musikvideos und Filmen vorgestellt.

Obwohl Inkedjuliusz2.3 weniger Follower als die oben genannten Personen hat, ist seine Fangemeinde dennoch beachtlich.

Zudem:

  • Seine Modifikationen sind innovativ und einzigartig, was ihn in der Body-Modification-Szene zu einem bekannten Namen macht.
  • Er ist aktiv in der Community und teilt seine Erfahrungen mit anderen.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass Inkedjuliusz2.3 eine relevante Person in der Body-Modification-Szene ist und die Relevanzkriterien der Wikipedia für Biographien erfüllt.


Mit freundlichen Grüßen,

~~~KamilGermany

--KamilGermany (Diskussion) 23:42, 9. Apr. 2024 (CEST)

Viel Text und wenig Substanz. Google findet magerste 103 Nettotreffer, die zu über 95% aus Beiträgen der Person auf YT und TikTok bestehen. Überregionale und andauernde mediale Wahrnehmung ist nicht auffindbar. Kein einziger valider Einzelnachweis im Artikel. Die Person mag für die überschaubare Blase "Body-Modification-Szene" Bekanntheit besitzen, für die Wikipedia macht es sie aus oben genannten Gründen dadurch aber nicht relevant. Die zudem unterirdische Qualität des "Artikels" ist da unterm Strich auch unerheblich. Eine Wiederherstellung meinerseits wird es nicht geben. –-Solid State «?!» 22:27, 10. Apr. 2024 (CEST)
Ich hoffe, dass du dich für die Wiederherstellung des Eintrags entscheidest. --KamilGermany (Diskussion) 23:03, 10. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Solid State, --KamilGermany (Diskussion) 23:09, 10. Apr. 2024 (CEST)
Ich hoffe, dass du dich für die Wiederherstellung des Eintrags entscheidest --KamilGermany (Diskussion) 23:09, 10. Apr. 2024 (CEST)
Nochmal und letztmalig: Eine Wiederherstellung meinerseits wird es nicht geben, die Gründe wurden obenstehend auch mehr als ausführlich erläutert. Zudem wurde Deine Relevanzcheck-Anfrage bereits heute morgen – erwartbar – negativ beschieden. Damit ist hier auch endgültig Ende der Diskussion. –-Solid State «?!» 23:54, 10. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» 23:54, 10. Apr. 2024 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2024

Hallo Solid State, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Unberücksichtigte Relevanzgründe bei Siegfried Grillmeyer

Hallo Solid State, Du hast bei dem Artikel Siegfried Grillmeyer flankierend zur Löschdiskussion eine gründliche Recherche betrieben und ihn dann mit einer ausführlichen und stichhaltigen Begründung gelöscht. Leider hat bei Deiner Recherche die Suche in der DNB die Ergebnisausweisung offensichlich versagt. Es existieren zwei Bücher von ihm als alleinigen Autor im Beletristik-Bereich die daher nicht berücksichtigt wurden: Lass uns zu den Menschen gehen und Geschenkte Augenblicke. Sie sind in einem offiziellen Verlag, dem echter-verlag erschienen. Damit wäre er eindeutig relevant. Ich habe gestern auch aus diesem Grund das Mentorat von CPH Nürnberg übernommen um auch in dieser Sache zielführend tätig zu werden! Wie gehen wir jetzt weiter vor? Würdest Du bitte Deine Entscheidung überprüfen und revidieren? Schönen Tag wünscht Dir der --Orgelputzer (Diskussion) 10:59, 14. Mai 2024 (CEST)

Hallo Orgelputzer, danke für Dein Feedback. Die zwei angeführten Buch-Veröffentlichungen halte ich aber definitiv nicht für Belletristik, sondern für recht eindeutig Sachbücher (die DNB nennt dabei als Schlagwörter "Erzählende Literatur: Anthologien" bzw. "Christ; Begegnung; Glaubenserfahrung"), wofür gemäß RK für Autoren unmissverständlich vier veröffentlichte Werke in regulären Verlagen gefordert sind. Eine Wiederherstellung lehne ich daher ab. Du kannst Dich aber jederzeit gerne an die Löschprüfung wenden. Gruß –-Solid State «?!» 21:43, 16. Mai 2024 (CEST)
Hallo Solid State, ich habe noch mal in der DNB nachgesehen: Die Bücher werden als Beletristik gelistet... So würde sie auch betrachten. Es sind quasi Kurzgeschichten. Nach welchen Kriterien wollen oder sollen wir sie in WP bewerten? Schöne Zeit und Danke für Deine Mühe! --Orgelputzer (Diskussion) 17:35, 23. Mai 2024 (CEST)
Hallo Orgelputzer, dem muss ich widersprechen: Geschenkte Augenblicke gruppiert die DNB zwar in die Sachgruppe(n) 830 Deutsche Literatur ; B Belletristik ein, Lass uns zu den Menschen gehen dagegen lediglich in die Sachgruppe(n) 230 Theologie, Christentum. Das ist mir alles viel zu dünn und ich sehe auch schlicht keine enzyklopädische Relevanz für die Person. Von meiner Seite gibt es hier nicht mehr dazu zu sagen und ich werde den Artikel aus vorgenannten Gründen auch nicht wiederherstellen. Wenn Du es dennoch weiterführen willst, dann wende Dich – wie oben bereits angeführt – bitte ausschließlich an die Löschprüfung. Gruß –-Solid State «?!» 20:34, 23. Mai 2024 (CEST)

Löschung Michael Stempfle

Hallo Solid State, für mich wird aus Deiner Löschbegründung nicht deutlich, inwiefern Du den (von mir in der LD angesprochenen) Umstand, dass Stempfle vor seinem Wechsel in das Verteidigungsministerium als Journalist im ARD-Hauptstadtstudio mit u. a. regelmäßiger Präsenz in Tagesschau und Tagesthemen – dort auch als Kommentator (siehe hier) – erhebliche öffentliche Präsenz und Bekanntheit hatte, in Deine Entscheidung hast einfließen lassen. Nur vor diesem Hintergrund wird ja verständlich, warum der "Fall Stempfle" seinerzeit so hohe Wellen geschlagen und zu einer medialen Grundsatzdebatte geführt hat, die dann die Aufmerksamkeit noch weiter erhöht hat, auch wenn sie natürlich, wie alle Debatten dieser Art, nicht bis zum Sanktnimmerleinstag fortgesetzt wurde. Gruß --Amberg (Diskussion) 00:10, 7. Jun. 2024 (CEST)