Benutzer Diskussion:Solitarybee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Olei in Abschnitt Macropis fulvipes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Vielleicht interessiert Dich auch das Portal:Lebewesen. Neue Artikel müssen im Portal bei den Neuen Artikeln eingetragen werden, damit sie gegengelesen und eventuell korrigiert und ergänzt werden können.

Die weiteren Ratschläge sind sicherlich zu viele, um sie gleich in den ersten Artikeln alle zu berücksichtigen, sie geben Dir aber eine Liste sehr nützlicher Links an die Hand, die Du nach und nach in Deine Arbeit integrieren kannst. Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier

Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung

gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar. Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen. Außerdem sollte vom wissenschaftlichen Namen aus ein Redirekt auf den Artikel erstellt werden.

Für allgemein biologische Themen gibt es ebenfalls ein Portal mit ähnlichen Einrichtungen: Portal:Biologie, Redaktion, Neue Artikel.

Willkommen bei Wikipedia! --olei 15:06, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Macropis fulvipes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solitarybee, danke für deine Hinweise zum Artikel. Wir verwenden meistens die Fauna Europaea für die Systematik. Im Falle der Melittidae scheint das nicht zu funktionieren. Entweder ist die Systematik dort veraltet, schlicht und einfach falsch oder es gibt verschiedene Ansichten dazu. Falls du dich in der Thematik auskennst, wäre es schön, wenn du hier mithelfen könntest, die Systematik auf den aktuellen Stand zu bringen. Technische Unterstützung kann ich dir auf jeden Fall anbieten. --olei 15:15, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja die Systematik ändert sich immer mal wieder, geht recht schnell wenn wieder jemand mit ein paar Sequenzen spielt;). Also das Standardwerk für Bienen ist Michener C.D. The Bees of the World, neueste AUflage ist die von 2007. (Solitary)

Die Gattung Macropis gehört zu der Familie Melittidae, diese tauchen auf der Bienenseite auf bei dem Systematikteil. Dort steht dass dies eine kleine Familie ist mit wenig Gattungen unter anderem die Schenkelbienen, welche genau die Gattung Macropis ist.


Wie genau kann ich denn jetzt den Artikel ändern?

Hallo Solitarybee, wie das Bearbeiten funktioniert, hast du ja schon herausgefunden. Die Formatierung der Literaturquellen passe ich dir heute Abend an und würde dir auch die Einzelreferenzierung mal beispielhaft zeigen. Schön dass du angefangen hast! :-) PS: Diskussionsbeiträge werden signiert damit man Textteile einem Benutzer zuordnen kann. Dazu kannst du entweder oben in der Menüleiste auf den Stift klicken (Signatur und Zeitstempel), oder du fügst folgendes ein: - - ~ ~ ~ (ohne Leerzeichen). Daraus entsteht dann eine Unterschrift mit Datum wie bei mir oben. --olei 10:58, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten