Benutzer Diskussion:Spessarttina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 2A0D:5600:1D:D000:6703:F3BA:3DCE:5AD4 in Abschnitt Simone Grünewald
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Spessarttina, wenn Du Kontakt zu einem Wikipedia-Autoren (oder einer Autorin) aufnehmen möchstest, gibt es dazu drei Wege:

  • per Wikimail. Du rufst Spezial:E-Mail senden/Spessarttina auf und ersetzt Deinen Benutzernamen durch den Namen des Benutzers, dem Du schreiben möchtest. In meinem Fall wäre das Spezial:E-Mail senden/Emha. Aber Obacht: nicht jedeR hat diese Funktion freigeschaltet, es kann also sein, dass das nicht klappt.
  • per Benutzer-Diskussionsseite. JedeR WikipedianerIn hat so eine. Ich schreibe zum Beispiel gerade auf Deine Benutzer Diskussion:Spessarttina. Unter Benutzer Diskussion:Emha findest Du meine, da hast Du eben drauf geschrieben. Der Benutzer wird benachrichtigt, wenn er das eingestellt hat.
  • per Artikel-Diskussionsseite. Willst Du Dich inhaltlich zu einem Artikel austauschen, dann ist diese Diskussionsseite die beste Wahl, weil dann ggf. weitere involvierte AutorInnen einbezogen werden können. Die Seite findest nach dem Muster Diskussion:Spessart oder Diskussion:Tina, das Wort nach dem Doppelpunkt ersetzt Du durch den jeweiligen Wikipedia-Artikel.

Soweit beantwortet? Falls noch Fragen offen sind, kannst Du gerne hier drunter schreiben, ich antworte Dir dann gerne! Viele Grüße und herzlich willkommen in der Wikipedia, --emha db 18:06, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Simone Grünewald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spessarttina!

Die von dir angelegte Seite Simone Grünewald wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:57, 21. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo und Guten Tag in die Runde,
die angaben zu Simone Grünewald werde ich in den nächsten Tagen noch ergänzen.
Sie ist als Museumsleiterin, Gästeführerin, Autorin und ausgewiesene Grimmelshausen-Expertin - bereits eine Person von öffentlichem Interesse - hier eine Übersicht ihrer Publikationen:
Grünewald, Simone: Der Simplicianische Zyklus des Hans Jakob von Grimmelshausen. 2002
Grünewald, Simone: Die Pfarrkirche in Krombach im Wandel der Zeit. Kunsthistorischer Kirchenführer. 2007
Dieter Martin und Simone Grünewald: Grimmelshausen-Drucke in Gelnhausen. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXX. 2008
Grünewald, Simone: Grimmelshausen und sein Simplicissimus im Kinzigtal. Der Weg einer weltberühmten Romanfigur durch unsere Heimat. In: Der dreissigjährige Krieg in Hanau und Umgebung. 2011
Simone Grünewald (Text) und Klaus Puth (Illustrationen): Die Abenteuer des Simplicissimus. Grimmelshausen nacherzählt für Jugendliche und Junggebliebene. 2022
Die Nachweise ihrer Publikationen folgen.
Innerhalb der 7 Tage - Frist wird es voraussichtlich weitere Informationen zu ihrer Person geben, die ich hier veröffentlichen werde.
Ich freue mich über eine positive Entscheidung und beantworte gerne offene Fragen.
Viele Grüße
Christina Schmitt --Spessarttina (Diskussion) 11:20, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe einige Veröffentlichungen und die aktuelle Tätigkeit von Simone Grünewald nachgetragen. Aktuell ist sie für einen Literaturpreis nominiert. Die Veröffentlichung dazu folgt in Kürze. --Spessarttina (Diskussion) 13:15, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Moin, Spessartina. Deine Schaffensfreude in allen Ehren, aber es wäre schön, würde sie sich auch auf die weitere Ausarbeitung dieses Artikels erstrecken. Üblicherweise werden Enzyklopädien in ganzen Sätzen geschrieben. Ferner entnehme ich der Mitteilung "Grundschule ein Krombach", das Du es mit der Veröffentlichung ein wenig arg eilig hattest. Er könnte auch mal erklären, was bzw eine Abteilung wovon ein Kultourismus sein soll. Das ich mir was denken oder auch kugeln kann ändert daran nichts. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 10:44, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo und Guten Tag G-41614 -
vielen Dank für den Hinweis.
Ich werde den Artikel entsprechend nachbearbeiten. Viele Grüße
Christina --2A0D:5600:1D:D000:6703:F3BA:3DCE:5AD4 13:16, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten