Benutzer Diskussion:Spuk968/Archiv/2010/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Book_Informatics in oral medicine

Ich habe das Book "Informatics in oral medicine" vorgeschlagen. Ich bin Zahnärztin und Wissenschaftlerin und finde ich das Wort "Oral" ist auf jeden Fall mit der "Oral Bereich" (Mund und periorale Region) kombiniert. Ich fand deine Reaktion nicht gerechtfertigt. (nicht signierter Beitrag von Daskalak (Diskussion | Beiträge) 11:57, 1. Sep. 2010 (CEST))

Hallo Daskalak,
Spuki ist im Moment nicht aktiv. Um deine Frage zu beantworten: Du hast in die BKL Oral eine Literaturangabe eingefügt, die war nach Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung prinzipiell überflüssig. Seine Nachricht an dich war eventuell etwas missverständlich - so was passiert leider manchmal, wenn man es eilig hat. Grüße, --smax 12:30, 1. Sep. 2010 (CEST)

Sortierung von Kategorie:Passagierschiff (Vereinigte Staaten)

Hallo Spuk968.Ohne das vorangestellte Ausrufezeichen wird die Unterkategorie nie gefunden. Siehe Hilfe:Kategorien#Zuordnung von Kategorien zu Kategorien. Daher möchte ich dich bitten deinen revert zu überdenken. Vor meinen Bearbeitungen waren in der Kategorie:Passagierschiff nur 2 von 8 Unterkategorien sichtbar.Danke. --80.142.196.119 21:44, 10. Sep. 2010 (CEST)

Hi… Also, Du hattest aber kein Ausrufezeichen gesetzt, sondern eine „1“, dann handelt es sich also um einen simplen Tippfehler, den ich revertiert hatte. Füge dann das „!“ ruhig ein. Gruß-- Spuki Séance 21:46, 10. Sep. 2010 (CEST)
OK, erledigt --80.142.196.119 21:51, 10. Sep. 2010 (CEST)

the winchesterclub

guten abend spuk968,

ich schreibe zum ersten mal auf wikipedia - klär´ mich doch bitte mal darüber auf, was ich falsch gemacht habe, bevor du einfach den beitrag löschen lässt - mit aufklärung ist der lerneffekt ungemein größer! einen schönen gruß aus berlin (nicht signierter Beitrag von 77.12.228.168 (Diskussion) 23:26, 10. Sep. 2010 (CEST))

Hallo… In meiner Nachricht an Dich befindet sich unter anderem ein Link zu dieser Seite, die Du Dir mal ansehen solltest. Dein Text (so gut er auch gemeint war) war leider meilenweit von einem Artikel entfernt. Zusätzlich dazu empfehle ich Dir mal diese Seite, die Dir den Start hier etwas erleichtern sollte. Gruß-- Spuki Séance 23:32, 10. Sep. 2010 (CEST)

Bitte meinen Account wieder entsperren…

… bin aus meiner Grummelecke wieder hervorgekrochen. Bei der Gelegenheit bitte auch die auf meinen Wunsch gelöschten Unterseiten meines Benutzernamensraums wiederherstellen, wenn möglich. danke… Gruß -- Spuki Séance 19:36, 9. Sep. 2010 (CEST)

Hau rin ist Tango, Du bist wieder entsperrt. Gruß --Pittimann besuch mich 19:39, 9. Sep. 2010 (CEST)
Das ging ja schnell. Magst Du mir bitte meine Unterseiten auch wieder herstellen?-- Spuki Séance 19:46, 9. Sep. 2010 (CEST)
Ich hab dir Benutzer:Spuk968/Bewertung, Benutzer:Spuk968/Arbeitskopie, Benutzer:Spuk968/Test, Benutzer:Spuk968/monobook.js und Benutzer:Spuk968/huggle.css wiederhergestellt. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen. Gruß und frohes Schaffen, NNW 19:59, 9. Sep. 2010 (CEST)
Prima, das waren alle. Danke für die schnellen Reaktionen. Gruß-- Spuki Séance 20:07, 9. Sep. 2010 (CEST)
Super ! Herzlich willkommen zurück ! :-) Gruß --Jivee Blau 20:50, 9. Sep. 2010 (CEST)
Auch von mir (ohne Witz): Welcome back! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:04, 9. Sep. 2010 (CEST)
Hey Spuki, willkommen zurück! Gruß, ιηκόωίκ (db) 16:19, 10. Sep. 2010 (CEST)
Welcome Back--Traeumer 21:27, 10. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Spuki! Bin soeben aus dem Urlaub zurück und sehe, dass du auch wieder da bist. Gruß --Howwi Disku · MP 15:02, 11. Sep. 2010 (CEST)

Lastminute

Das ist keine besonders sinnvolle Editabfolge, der Benutzer sieht die Erklärung der Löschung ja wahrscheinlich nicht mehr. Ich mach das dann gerne so, dass ich die Werbung mit einer Hallo-Vorlage überschreibe. Gruß, Seewolf 13:13, 11. Sep. 2010 (CEST)

Verflixt, Du hast natürlich Recht. Ich hatte übersehen, dass das die Diskussionsseite des Benutzers ist. Sorry und danke für die Info. Gruß-- Spuki Séance 13:15, 11. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Spuk968

was habe ich bei der Einstellung unserer Unternehmnsdarstellung falch gemacht und warum ist dann gleich der komplette Benutzer gesperrt/gelöscht?. Ich werden aus den übermittelten Informationen nicht schlauer.--Werbemittel24 14:33, 11. Sep. 2010 (CEST)

Hallo… Du hast auf der Benutzerseite Werbung betrieben, dies ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Schau Dir bitte die Seite an, die ich dir in der Nachricht an Dich verlinkt hatte. Im übrigen ist nicht der Benutzer gelöscht oder gesperrt, sondern lediglich die Seite gelöscht worden. Gruß-- Spuki Séance 14:36, 11. Sep. 2010 (CEST)

Ich kürze den Text um alles was nach Werbung aussieht, ist dies dann o.k. Aus den Benu........Konventionen geht m.E. nicht klar hervor wo die Grenze in der Selbstdarstellung zu ziehen ist. Wir müssen doch erwähnen, dass wir ein Werbemittelunternhemn sind.

Libe Grüße an alle Fleißigen (nicht signierter Beitrag von 87.172.154.80 (Diskussion) 14:47, 11. Sep. 2010 (CEST))

Damit hast Du zwar Recht, aber schau bitte auch mal hierhin, unter Punkt 3. Gruß-- Spuki Séance 14:51, 11. Sep. 2010 (CEST)
Punkt 6 ist auch interessant. -- W.E. 15:11, 11. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Spuk968,

erst mal DAnke für Deine Hinweise.

Ich habe den Artikel deutlcih gekürzt und neu eingestellt. EIns ist mir noch unklar. Es handelt sich doch hierbei um eine Darstellung des Unternehmens und nicht um einen redaktionellen Artikel, woraus doch hervorgehen sollte, was die Unternehmer tun. Gerade das musste gekürzt werden. Ist das wirklich songedacht? --Werbemittel24 15:12, 11. Sep. 2010 (CEST)

Siebnen

Darf ich bitte wissen, wieso dieser Beitrag entfernt wurde? -- 81.62.204.40 14:56, 12. Sep. 2010 (CEST)

Weil er für einen enzyklopädischen Artikel irrelevant war. Wikipedia ist keine Werbebroschüre…-- Spuki Séance 14:59, 12. Sep. 2010 (CEST)

Aber Hintere Bahnhofstrasse ist falsch. Da kann mir kein Berliner was sagen. -- 81.62.204.40 15:00, 12. Sep. 2010 (CEST)

Und das hat bitte genau was mit dem gelöschten Beitrag zu tun? Schreibe das bitte auf die Diskussionsseite des Artikels, aber nicht hierhin.-- Spuki Séance 15:06, 12. Sep. 2010 (CEST)

Und Siebnen hat 2 Kindergärten und 2 Primarschulen im Ortsteil Schübelbach. Plus eben jeweils eine im Ortsteil Galgenen. Quelle Schübelbach: http://www.schuebelbach.ch/schule/(nicht signierter Beitrag von 81.62.204.40 (Diskussion) 15:05, 12. Sep. 2010 (CEST))

Was das zu tun hat? Du hast es gelöscht.(nicht signierter Beitrag von 81.62.204.40 (Diskussion) 15:13, 12. Sep. 2010 (CEST))
Ojeh, Du hast Recht, da hatte ich zuviel entfernt. Danke für die Info und sorry… Da sollte nur der letzte Edit rückgängig gemacht werden (Abschnitt „Freizeit“). Der gehörte da nicht hin, der Rest war aber okay. Ich habe das nun korrigiert. Gruß-- Spuki Séance 15:17, 12. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in St. Ruprecht (Klagenfurt am Wörthersee)

Hallo Spuk968, der derzeitige Link im Artikel St. Ruprecht führt vom akad. Maler Bauer zu http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Bauer_(Maler). Der dann in diesem Link aufscheinende Karl Konrad Friedrich Bauer (* 7. Juli 1868 in Stuttgart; † 6. Mai 1942 in München) war ein deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller und hatte, wie aus dem Artikel ersichtlich, keinerlei Bezug zu Kärnten. Der von mir eingefügte Link führt zur Homepage jenes Karl Bauer, der in St. Ruprecht wohnte, dort zB die Glasfenster in der Kirche St. Ruprecht gestaltet hat und in St. Ruprecht auch begraben ist. Es wäre also zwekcmäßig den derzeit eindeutig falschen Link durch den richtigen zu ersetzen HB100 16:15, 12. Sep. 2010 (CEST)

Den dt. Maler hab ich entfernt (kein Bezug erkennbar), eine Verlinkung auf externe Websites ist gemäß WP:WEB und WP:WEB/O unerwünscht. --Howwi Disku · MP 16:23, 12. Sep. 2010 (CEST)

Was ich jetzt nicht ganz verstehe: Warum ist jetzt Karl Bauer, akad. Maler insgesamt gelöscht? Zuerst war richtigerweise Karl Bauer als ein erwähnenswerter Bürger, in diesem Stadtteil wirkend und begraben, erwähnt, irgendwer verlinkt den Namen mit einer falschen Person, ich weise darauf hin, was der richtige Link wäre, als Reaktion darauf verschwindet der Name überhaupt. Es wäre schön, wenn der Name mit der Berufsbezeichnung dort wieder sichtbar wäre um ihn - wenn ein Web-Link schon nicht erwünscht ist, wenngleich er sicher nicht unter die taxativen Aufzählungen der unerwünschten Links fällt - demnächst mit dem in Bearbeitung befindlichen Wiki-Beitrag über Karl Bauer verlinken zu können. HB100 16:52, 12. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Liste der Kulturdenkmäler in Eppelsheim

Die falsche Information muss umgehend raus. Es wird rechtliche Schritte zur Folge haben wenn das nicht umgehend umgesetzt wird. Das ist kein Spiel.

-- 217.51.99.83 16:17, 12. Sep. 2010 (CEST)

Sachverhalt bitte auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen. Gruß --Howwi Disku · MP 16:25, 12. Sep. 2010 (CEST) Nachtrag @Spuki: Sehe soeben erst, dass du anwesend bist...
Die IP bespricht in der Wikipedia erstmal nichts mehr…-- Spuki Séance 16:27, 12. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: Bin ich auch jetzt erst wieder, war beim Futtern. Danke fürs Aufpassen. Gruß-- Spuki Séance 16:29, 12. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Halloween H20

Hallo was hab ich falsch gemacht? (nicht signierter Beitrag von 80.130.25.89 (Diskussion) 16:37, 12. Sep. 2010 (CEST))

Den falschen Spielplatz ausgesucht…-- Spuki Séance 16:38, 12. Sep. 2010 (CEST)

Massaker von Grabovica

Hallo Spuki

ich beteilige mich machmal bei QS Artikeln, d.h. versuche von Übersetzungsmaschinen übertragene Texte in ein flüssiges Deutsch zu bringen oder wenn Jugendliche Filme etc. beschreiben, Artikel krass zu entstressen. Habe heute Massaker von Grabovica bearbeitet...bei der Recherche, fiel mir auf , dass diesem Massaker zeitnah, ein weiteres in Uzdal folgte. Täter waren die gleichen. Werden oft zusammen genannt.... aucgh bei der Klage in Den Haag. Mein Vorschlag Titel ändern und Uzdal hinzufügen..erspart das Neuanlegen eines eignen Artikels. Gruß Martin--Markoz 17:18, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ähm… Huch…? Wie kommst Du in diesem Zusammenhang jetzt auf mich? In diesem Artikel habe ich bislang gar nicht editiert? Dein Vorschlag mag sinnvoll sein, leider bin ich da nur nicht der richtige Ansprechpartner, sorry… Gruß-- Spuki Séance 17:21, 12. Sep. 2010 (CEST)

Sorry hab gesehen das du dich an der QS beteiligst. Und das du online bist. Habe das bei der Änderung hinzu geschrieben wird schon der richtige sichten..

nix für ungut--Markoz 17:26, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ach so… ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Kein Problem… Meist melde ich aber nur die Artikel in der QS… Gruß-- Spuki Séance 17:28, 12. Sep. 2010 (CEST)

gelöschter Artikel

Hallo Spuk968,

ich war grad noch bei der Bearbeitung und wollte eine Referenz hinzufügen.

Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 659.

Bitte Artikel wieder zur Bearbeitung freigeben.

Danke! -- Sk202 18:27, 12. Sep. 2010 (CEST)

(Einmisch): Meinst Du das? Also solch Copy & Paste ist zwar nicht verboten - aber zu einem WP-Artikel gehört doch e bissel mehr, siehe hier. Ich empfehle Dir einen entsprechenden Ausbau auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum, z.B.: Benutzer:Sk202/Wimpelschlagen. Gruß, --Felistoria 18:36, 12. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Hat sich wohl erledigt; soll das nun so bleiben oder kommt da noch etwas nach? --Felistoria 18:43, 12. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Felistoria, mit solchen Copy Paste 1 Satz Artikelversuchen muss ich mich tagtäglich rumschlagen. Das ist ein Wörterbucheintrag und kein Artikel. Gruß --Pittimann besuch mich 18:45, 12. Sep. 2010 (CEST)
…und darum stelle ich jetzt erneut einen SLA…-- Spuki Séance 18:52, 12. Sep. 2010 (CEST)
Überschnitt sich: siehe auch dort. (Ich hab' also mitgeholfen, die "Meyers-Artikel" auf Vordermann zu bringen, damit sie durch die Internet-Hintertür nun wieder hier 'reingepastet werden? Fass' ich das noch??) SLA vor dem "historischen" WP-Hintergrund mMn völlig berechtigt: --Felistoria 18:59, 12. Sep. 2010 (CEST)

Don Carlos

Hi! Das ist eben das was ich meine. Das die artikel nicht lang sind ist mir bewusst, dass liegt aber auch daran, dass vile infos in der infobox sind. es gibt eben viele artikel mit weniger einzelinfos die nicht gelöscht werden. Ich wollte den artikeln mal ne chance geben, vielleicht ist wer in der lage die etwas auszubauen...

-- Leineabstiegsschleuse 18:56, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ich kann den Gedankengang schon nachvollziehen, nur ist eben die Chance, dass die Artikel schnell wieder gelöscht werden, sehr groß. So funktioniert die Wikipedia nicht, die Artikel sollten wenigstens ein wenig Substanz haben. Diese beiden bestehen aber fast nur aus der Infobox plus einige wenige (und zum Teil irrelevante) Infos. Da wäre durchaus auch ein SLA drin… Gruß-- Spuki Séance 18:59, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe andere erfahrungen bei Wikipedia gemacht, schon oft habe ich einen Artikel mir zwei sätzen angelegt, der nach wenigen stunden meherere Kapitel umfasste. Wie auch immer, ich kann deinen Gedanken auch verstehen, was mich aber mehr interessieren würde als das der Artikel unvollständig ist, ist was du dir in dme Artikel wünschen würdest. Welche infos müssen rein, damit es deinem Meinung nach ein Artikel ist?

-- Leineabstiegsschleuse 19:36, 12. Sep. 2010 (CEST)

Dann hattest Du Glück mit dieser Erfahrung… ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Kann eben auch anders ausgehen, wobei ich zugegebenenermaßen häufig nicht unschuldig bin.
Was ich mir wünsche? Schau Dir doch bitte mal andere Artikel aus der Kategorie:Frachtschiff an, wie die aussehen. Ein Artikel ist eben mehr als eine Infobox und ein, zwei Sätze… Gruß-- Spuki Séance 19:42, 12. Sep. 2010 (CEST)

Mein Artikel...

...ist kein Artikel? Warum? --Grüne Lialind 21:21, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hab den WP:Schnelllöschantrag nach Einsprüchen in einen WP:Löschantrag umgewandelt. --Howwi Disku · MP 21:36, 13. Sep. 2010 (CEST)
Dann bin ich mal gespannt, ob die „Einspruch“-Rufer das noch zu einem Artikel machen (beim Ersteller kann ich das ja noch verstehen…) Gruß-- Spuki Séance 21:39, 13. Sep. 2010 (CEST)

John Masters Schriftsteller

Hallo Spuk968,

ich bin leider noch keimn alter hase im wiki - daher weiss ich nicht / noch nicht was Du mit " bitte wikifizieren" meinst. Hab ich unwissentlich irgendeinen Fehler gemacht? --Shivago12 20:13, 11. Sep. 2010 (CEST)

Hi… Nein, nicht direkt ein Fehler, und lass Dich durch den Baustein auch bitte nicht entmutigen. Es geht einfach um einige Feinheiten, über die Du Dich auch hier informieren kannst. Gruß-- Spuki Séance 20:18, 11. Sep. 2010 (CEST)
danke für den Hinweis! Dann habe ich offen bar in der letzten halbe Stunde bereits versucht zu wikifizieren ohne eigentlich zu wissen, was es ist ;-) Dennoch hätte ich noch eine Frage(auch wenns bestimmt nervt) - wie kann ich ganz unten in der Kategorie Leiste arbeiten? Oder ist das Admin Aufgabe? grüsse und Danke --Shivago12 21:29, 11. Sep. 2010 (CEST)
Auch da habe ich einen Link für Dich: Schau mal unter Hilfe:Kategorien nach. Aber nicht erschrecken, ist einiges zu lesen. Gruß-- Spuki Séance 21:32, 11. Sep. 2010 (CEST)
Ich denke der Artikel John Masters ist nun wiki-fiziert, einverstanden wenn ich den babbel / baustein herausnehme? herzl. Grüsse.--Shivago12 17:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
Hi… Das sieht doch schon gut aus. Wenn Du den Baustein entfernst, setze dann bitte auch den entsprechenden Abschnitt in der QS auf erledigt, okay? Gruß-- Spuki Séance 19:29, 14. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Wikipedia:Suchhilfe

warum meine Änderung rückgängig gemacht wurde? (nicht signierter Beitrag von 178.114.201.137 (Diskussion) 22:59, 11. Sep. 2010 (CEST)) 
Weil Du woanders spielen kannst.-- Spuki Séance 23:00, 11. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Geschichte der Merck KGaA

Hallo, der Link zu der Ref-Seite wurde ohne die geschweiften Klammern gesetzt. Dann geht er halt nicht. So wäre er gegangen. --80.142.169.89 23:04, 11. Sep. 2010 (CEST)

Nein, Dein Edit war schon okay, mein Revert war nicht gewollt, genau wie die Nachricht an Dich. Deine Version ist bereits von mir wiederhergestellt worden. Nochmal Sorry für die Umstände. Gruß-- Spuki Séance 23:06, 11. Sep. 2010 (CEST)
OK, hat sich erledigtErledigt --80.142.169.89 23:07, 11. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Wikipedia:Suchhilfe

Langsam nerven mich deine Reverts etwas. Gibt es einen Grund für dein Vorgehen? 188.23.10.127 00:06, 12. Sep. 2010 (CEST)

Schau mal in die Versionsgeschichte der Suchhilfe. Ich sage nur „don't feed the Troll“-- Spuki Séance 00:08, 12. Sep. 2010 (CEST)
Zusatz: Ich muss aber zugeben, dass ich nicht bemerkt hatte, dass Du auf die Frage geantwortet hattest, sondern Dich für ihn gehalten habe. Daher ein großes sorry für die Verwechselunge. Gruß-- Spuki Séance 00:10, 12. Sep. 2010 (CEST)
BK: Ok, schon verstanden. Wäre hilfreich gewesen, wenn du das gleich in der Zusammenfassung angegeben hättest, anstatt mich wegen Vandalismus zu verwarnen. 188.23.10.127 00:12, 12. Sep. 2010 (CEST)
Deshalb mein Kommentar mit dem BK in der Zusammenfassung. 188.23.10.127 00:12, 12. Sep. 2010 (CEST)
Wie gesagt, hatte Dich für den Troll gehalten, klassische Verwechselung… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( -- Spuki Séance 00:13, 12. Sep. 2010 (CEST)

Löschantrag zur Liste der Ortsteile in Sachsen-Anhalt

Hallo Spuki, nein ich habe nicht vergessen den Löschantrag einzutragen. Ich musste vielmehr einen Fehler korrigieren und dann die Löschdiskussion unter der richtigen Kategorie (Liste) für die Diskussion eintragen. Das hat dann ein paar Minuten länger gedauert, vielleicht auch weil mein erster Antrag war ... Ich habe mir erlaubt, deinen Eintrag zu löschen, eine Diskussion sollte ja reichen. Grüße, Klusch D 21:05, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ach so… Okay, Hauptsache, ich habe keinen Schaden angerichtet. Die Löschung meines Eintrages ist natürlich okay (war ja außerdem an der falschen Stelle) Gruß-- Spuki Séance 21:07, 14. Sep. 2010 (CEST)

Änderungen von Rj2009 in Deutscher Fernsehfunk

Hallo Spuk968, nur mal eine dumme Frage: Warum hast Du die o.a. Änderungen rückgängig gemacht? Weil sie nicht WP-konform waren? Hast Du mal nachgesehen, seit wann Rj2009 in der WP angemeldet ist? So kann man neue Autoren auch verschrecken. Ich bin begeistert. Kollegialer Gruß, -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 11:47, 15. Sep. 2010 (CEST)

Sichten mit Huggle

links weiter, rechts sichten

Lieber Spuk968,
da auch du zu den aktiven Huggle Benutzern gehörst, hier der Hinweis, dass du mit dem rechten Knopf der aktuellen Huggle-Version vandalismusfreie Artikel manuell sichten kannst. Dadurch ist eine Nachsichtung deiner Änderung nicht mehr notwendig. Durch Drücken der Leertaste, Klick auf das linke Symbol oder Klick in der Leiste links auf einen neuen Artikel ist das manuelle Sichten leider nicht möglich. Grüße und Dank für die gute Arbeit, Conny 22:54, 15. Sep. 2010 (CEST).

Hallo, Conny… Danke für Deine Benachrichtigung. Dass mit diesem Button das Sichten mit Huggle möglich ist, ist mir bekannt… Diese Möglichkeit besteht nämlich seit dieser Änderung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  in der Config-Seite. Dass ich ihn nur selten benutze, hat aber einen Grund: in Huggle sehe ich nur die jeweils letzte Änderung. Ist diese die einzige, die gesichtet werden müsste, dann tu ich das auch. Jedoch ist dies nicht immer eindeutig zu erkennen, und wenn auch vorherige Versionen eines Artikels ungesichtet sind, lasse ich die Finger davon. Und auch bei Artikeln zu Themen, zu denen mir das entsprechende Wissen fehlt, überlasse ich das Sichten einem Anderen (habe mich da einmal in die Nesseln gesetzt und daraus gelernt). Gruß-- Spuki Séance 23:12, 15. Sep. 2010 (CEST)
Stimmt, das ist tatsächlich ein Problem. War mir nicht so bewußt… Kann man in Huggle irgendwie sehen, ob die letzte Version direkt davor gesichtet war? <grummel> :) Conny 00:04, 16. Sep. 2010 (CEST).
Naja, wenn der Edit vor dem aktuellen von einem Nutzer war, der in Huggle blau (= vertrauenswürdig, in der Whitelist) markiert ist, dann war dieser gesichtet. Schwieriger ist es, wenn der Nutzer in silber (= neu registrierter Nutzer, noch nicht in der Whitelist) markiert ist. Dann kann diese Version gesichtet sein, muss es aber nicht. Möglicherweise wurde die Version von einem anderen Nutzer gesichtet oder vom selben Nutzer bei seinem Edit. Und wenn die vorherigen Versionen von nicht angemeldeten Nutzern waren, dann kann da immer noch jemand anderes gesichtet haben. In den letzten beiden Fällen siehst Du das in Huggle nicht, da hilft leider nur der Blick in Deinen Browser… Gruß-- Spuki Séance 00:11, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hm, ok, danke. Schade das meine Gedanken nicht beantwortet/integriert wurde. Somit ist ein richtig guter Sichtungsprozess mit Huggle noch nicht machbar. Grüße und danke für Erklärung, Conny 00:19, 16. Sep. 2010 (CEST).
Ich misch mich mal ein. Mit Huggle sichte ich gelegentlich Tippfehler, aber dabei überprüfe ich, ob die letzte Änderung mehr als etwa 13 Tage zurückliegt. Ältere Änderungen sind sehr wahrscheinlich nämlich gesichtet. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 20:17, 16. Sep. 2010 (CEST)

Liberales Jugend Forum

Hallo Spuk968,

dass mit meinem 1. Artikel über das LJF war wohl nichts. Würde ich sehr über einen Tipp freuen, was auf jedenfall entahlten sein sollte. Weiters schreibt man Liberales Jugend Forum und nicht Liberales Jugendforum. Ich hätte das auf der Liberales Forum Seite ausgebessert, jetzt ist die Ausbesserung aber auch verschwunden - wird sowas im Rahmen der Löschung des Artikels automatisch gemacht? Freu mich auf Deine Antwort. Liebe Grüße Sebastian (nicht signierter Beitrag von 78.142.180.103 (Diskussion) 21:04, 17. Sep. 2010 (CEST))

Hallo, Sebastian… In meiner Nachricht an Dich ist auch ein Link enthalten, der Dir weiterhelfen sollte, nämlich der zur Seite Artikel. Lies Dir diese Seite bitte durch. Zusätzlich glaube ich nicht, dass diese Organisation relevant genug für die Wikipedia ist, siehe dazu bitte auch hier. Gruß-- Spuki Séance 21:12, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Infos. (nicht signierter Beitrag von 78.142.180.103 (Diskussion) 21:18, 17. Sep. 2010 (CEST))

Meine Änderungen in Total Genial

hallo

is mein eintag überflüssig gewesen??

Dass Jack später auch zum genie wird (nicht signierter Beitrag von 88.78.156.254 (Diskussion) 21:08, 17. Sep. 2010 (CEST))

Überflüssig war vor allem Dein persönlicher Kommentar bzw. die Angabe Deine Email-Adresse am Ende des Artikels. UNterlasse so etwas bitte künftig.-- Spuki Séance 21:09, 17. Sep. 2010 (CEST)

Das

... war nicht nötig, ist nur meine böse Sockenpuppe. 1000 Tage - inkowik (Disk//Bew) 21:18, 17. Sep. 2010 (CEST)

Ups… So ein Ärger, das hatte ich übersehen, sorry…-- Spuki Séance 21:19, 17. Sep. 2010 (CEST)
net schlimm, passiert halt. 1000 Tage - inkowik (Disk//Bew) 21:21, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hej Spuk,

den Satz mit der "Umstellung auf Frontantrieb" kann man so wirklich nicht stehen lassen (Ich meine Volvo 480). Du, ich war sieben Jahre zu diesem Zeitraum Chefredakteur vom deutschen VOLVO-Magazin (belege ich gerne) und kenne mich nun wirklich aus. Der 480 wurde 1986 lanciert, und es war der erste Gehversuch seitens Volvo für einen Fronttriebler. Aber: Bis Mitte der 90er Jahre wurden Hecktriebler gebaut und fanden sehr nennenswerten Absatz, ja waren ein Standbein des Unternehmens. Von daher kann man den Satz in der Form nun wirklich nicht stehen lassen - da er schlicht falsch ist.

Grüssle! Linus

Moinmoin… Da magst Du ja Recht haben (kenne mich da nicht sooo gut aus), aber das hatte ich auch gar nicht revertiert, sondern den Satz

Ironischerweise waren die Klappscheinwerfer ein Tribut an den amerikanischen Markt.

Der ist in einer Enzyklopädie dann doch eher unpassend. Gruß-- Spuki Séance 23:54, 17. Sep. 2010 (CEST)

Dein SLA auf Peroxinitrit

Info – So erfreulich es ist, dass Du Dich in der Eingangskontrolle betätigst, solltest Du Dich dabei doch um etwas mehr Sorgfalt bemühen. Es wäre wirklich wünschenswert, wenn Du nur dann SLA stellst, wenn Du Dir der Sache ganz sicher bist und auch die entsprechenden Belege dazu lieferst. Der Aufwand dafür hatte für mich nicht einmal eine Minute betragen. – Gruß Steindy 00:44, 18. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, Steindy… Hmm, mag sein, dass ich da etwas übereilt den SLA gestellt hatte. Mir kam der Text ganz einfach spanisch vor, sah mir nach copy & paste aus, was es letztendlich ja auch ist. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht sehr intensiv nach der Quelle gesucht hatte, lediglich dieses Tool hatte ich verwendet und damit die Quelle nicht gefunden.
Ich nehme Deinen Einwand zur Kenntnis, hatte selbst zwischen QS und SLA geschwankt und mich dann letztendlich wohl für die falsche Variante entschieden. Sorry dafür. Gruß-- Spuki Séance 01:05, 18. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Spuk968! Nachdem ich den SLA zufällig gesehen hatte habe ich einfach nach einer ausgefallenen Textpassage gegoogelt und bin sofort am Ziel gewesen. Da Howwi den Artikel ja wieder hergestellt hat, war es ja letztlich kein Beinbruch. Es sollte meinerseits nur der Hinweis darauf sein, etwas mehr Sorgfalt wirken zu lassen. Dies ist übrigens nicht der erste Artikel, den ich so oder auf ähnliche Weise vor dem Nirwana gerettet habe. Leider wird hier immer wieder (und das zunehmend) viel Schindluder betrieben.
Mittlerweile habe ich auch die Quelle im Artikel, der mir jedenfalls relevant erscheint, eingetragen. Das AkadWiki steht übrigens unter freier Lizenz. – Gruß Steindy 01:13, 18. Sep. 2010 (CEST)

Why?

Are You planning destroying everything what I will write? --Łódź2016 22:03, 23. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spuki Séance 14:53, 25. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Gelbbauch-Schmuckschildkröte

Guten Tag,

Ich würde gerne Fragen warum mein Beitrag gesperrt wurde.--87.165.126.169 13:41, 25. Sep. 2010 (CEST)

Weil das hier kein Forum zur Tierhaltung ist, sondern eine Enzyklopädie. Deine Beiträge gehören so nicht in einen Artikel.-- Spuki Séance 13:43, 25. Sep. 2010 (CEST)

@ Spuki,

Doch neatürlich hat die größe etwas mit nem Lexikon zu tun! Is ja nich so dass die Schildkröte immer gleich groß wird.--87.165.126.169 13:46, 25. Sep. 2010 (CEST)

@ spuki, Entschuldigung bei meinem 2ten Beitrag haben sie recht. --87.165.126.169 13:48, 25. Sep. 2010 (CEST)

Wenn man gut mit ihnen umgeht und sie einen Tagesrythmus gefunden hat, werden Schildkröten auch zutraulicher und lassen sich bedingt aus dem Aquarium oder Teich herausnehmen. (Sollte aber nich zu oft gemacht werden)

Zu beachten ist auch das die weiblichen Schildkröten (15-30 Zentimeter) meist größer werden als die männlichen(15-20 Zentimeter). Näturlich kann es auch Ausnahmen geben.

Schildkröten essen meisten auch Süßwasserfische, Salat und Fleich wie Würmer und Larven. Würmer aber nur von bestimmten Arten.

Zeige mir bitte ein Lexikon, in dem solche Formulierungen stehen.-- Spuki Séance 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)

@ Spuki,

Du bist aber witzig. Ich hab die Sätze extra umgeschrieben. Ich kann ja mal den link wieder suchen wenn du drauf bestehst.--87.165.126.169 13:56, 25. Sep. 2010 (CEST)

Geh bitte woanders spielen.-- Spuki Séance 13:58, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spuki Séance 14:52, 25. Sep. 2010 (CEST)

Scheinkraft

Bitte Scheinkraft auf ältere Version ändern!! Scheinkräfte wirken nicht!!! zb beim Bremsen des Auto kann eine Scheinkraft beobachtet werden, indem der Körper eines Menschen sich nach vorne bewegt. Dies ist aber keine Kraft, sondern die Trägheit des Körpers (siehe NewtonAxiome!) Bitte ändere also deine Version auf die Untere! Ich bin Dozent einer Gymnasiumschule in der Schweiz. Einige meiner Schüler waren so schlau, und schrieben die aktuelle Version des Wikieintrags bei einer Prüfung mit Hilfe des iPhones ab. Leider alle mit 0 Punkten bewertet, da dieser Text nichts aussagt und komplett falsch beschrieben wird. Danke

Altere Version! Trägheits- oder Scheinkräfte sind physikalische Kräfte die von der Bewegung des Beobachters abhängen. Sie treten nur auf wenn ein Beobachter beschleunigt abgebremst oder gedreht wird. Die Zentrifugalkraft und die Corioliskraft gehören zu den Scheinkräften.

Scheinkräfte wie die Zentrifugalkraft kann man auch dadurch erklären dass sich ein betrachteter Körper von sich aus geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegen will er jedoch im Karussell auf eine Kreisbahn gezwungen wird. Der Drang zur geradlinigen gleichförmigen Bewegung wird der einem Körper innewohnenden Trägheit zugeschrieben. Scheinkräfte werden daher auch als Trägheitskräfte bezeichnet.

Beobachtet man die Bewegung eines Objekts so kann man diese Bewegung nur bezüglich eines festgelegten Ortes z. B. dem Standpunkt des Beobachters beschreiben. Diesen Ort nennt man Bezugssystem . Nach Isaac Newton werden die Bewegungen von Objekten allein durch die Kräfte bestimmt die auf sie einwirken.

Richtige Quelle: www.uni-protokolle.de/Lexikon/Scheinkraft.html -- Buxita 14:50, 25. Sep. 2010 (CEST)

Diskutiere das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels, nicht bei mir…-- Spuki Séance 14:52, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spuki Séance 14:52, 25. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 1938

mehrere Verlinkung untereinander auf das selbe Ziel ist ja toll, wenn dann schon direkt auf das Spiel und nicht auf die Runde! -- 84.185.84.178 15:10, 25. Sep. 2010 (CEST)

Das kann man auch mitteilen, ohne zu beleidigen.-- Spuki Séance 15:12, 25. Sep. 2010 (CEST)

Danke. Habe gesehen, dass der Link zum Regiowiki wieder gelöscht wurde. Ich bin über die Seite des Nachbarortes dorthin gekommen wo ein Link dieser Art (noch) existiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Zierenberg

jensman69 (15:37, 25. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wenn du dir meine Version anschaust siehst das meine okay ist aber man es aus Verwechslung zurücksetzt! --Benedikt2008 16:15, 25. Sep. 2010 (CEST)
???-- Spuki Séance 16:17, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spuki Séance 16:17, 25. Sep. 2010 (CEST)

Änderungen der Schulen-Bezeichnung im Artikel Korntal-Münchingen

Meine heutigen Änderungen sind zurückgefahren worden, haben aber ihre Berechtigung: Die Flattichschule in Korntal-Münchingen ist seit diesem Schuljahr Grund- und Werkrealschule, die Teichwiesenschule Korntal ist Grundschule. Außerdem habe ich eine Link auf die Flattichschul-Homepage gesetzt, der auch wieder verschwunden ist. Bitte prüfen - ist eh alles richtig !!! - und wiederherstellen. Danke. -- allann (13:19, 18. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Das werde ich nicht. Zum Link auf die Homepage: Schau Dir bitte mal WP:WEB an, dann weißt Du auch, warum der Link dort nichts zu suchen hatte.-- Spuki Séance 13:22, 18. Sep. 2010 (CEST)

Klotroll

Muss dieser Benachrichtigungskram bei dem Vollidioten sein? Den juckt das eh nicht. --Felix fragen! 15:34, 18. Sep. 2010 (CEST)

Hast Recht, war so eigentlich auch nicht beabsichtigt, hatte nur vergessen, das Häkchen rauszunehmen.-- Spuki Séance 15:35, 18. Sep. 2010 (CEST)

gelöschter Beitrag von DJ Crew La Boom (durch den Schnellöschvorgang)

Guten Tag,

ich bitte Sie, den bereits gelöschten Beitrag wieder herzustellen. Als Löschgrund wurde ein zu kurzer Text angegeben, jedoch ist es mir momentan nicht möglich, von den Beiden immer bekannter werdenden DJs mehr zu schreiben, da diese Kurzbiographie eine der wenigen, bereits verfügbaren Informationen über DJ Crew La Boom ist. Außerdem existieren noch wesentlich kürzere Beiträge, in einem derart schlechten Deutsch, dass sich einem die Haare sträuben. Schauen Sie sich diesen Beitrag bitte erneut an, um ebenfalls feststellen zu können, dass diese Informationen für Wikipedia bestens geeignet sind, bzw. gestatten Sie mir den Artikel ggf. erneut einstellen.

Danke im Vorraus! Um eine schnelle Antwort wird gebeten.

mfg

John Omar (nicht signierter Beitrag von Baron656 (Diskussion | Beiträge) 18:57, 18. Sep. 2010 (CEST))

Diese beiden „immer bekannter“ werdenden DJs sollten erst einmal die Relevanzkriterien der Wikipedia erfüllen, dann gibt es da auch mehr zu schreiben. Mit anderen Worten: . Die Löschprüfung ist übrigens hier und nicht bei mir…-- Spuki Séance 19:01, 18. Sep. 2010 (CEST)


Welche Relevanzkriterien sind denn bitteschön nicht erfüllt, bzw was müsste verändert werden? (nicht signierter Beitrag von Baron656 (Diskussion | Beiträge) 19:53, 18. Sep. 2010 (CEST))

Schau mal hier nach: WP:RK-- Spuki Séance 19:55, 18. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: Und auf Deiner Diskussionsseite findest Du noch weitere Hinweise. Und nochmal: Die Löschprüfung findest Du nicht hier.-- Spuki Séance 19:57, 18. Sep. 2010 (CEST)

Kommentar

Das war ein Kommentar, kein Vandalismus oder persönliche Attacke. --DerAkademiker 14:17, 19. Sep. 2010 (CEST)

Und der Kommentar wurde vom Benutzer bereits gelöscht. Ihn wieder einzustellen ist Vandalismus, da er offensichtlich unerwünscht war. Ich beobachte Dein Treiben nun schon eine ganze Weile. Lass es einfach bleiben…-- Spuki Séance 14:18, 19. Sep. 2010 (CEST)

Kurioser Fall jetzt, jetzt solltest du diesen Kommentar nicht von fremden Benutzer Disku Seiten löschen. --DerAkademiker 14:28, 19. Sep. 2010 (CEST)

Der beinhaltet eine Beleidigung, also darf ich ihn löchen.-- Spuki Séance 14:29, 19. Sep. 2010 (CEST)

Deine Aufforderung bzw. Warnung an mich

Hallo Spuk968,

Deine Warnungen sind mir gerade aufgefallen. Ich bin ziemlich heu hier und was das Editieren von Texten angeht, noch etwas unerfahren. Allerdings muss uch sagen, dass ich nicht ganz verstehe, was hier das Problem ist. Könntest Du mir das kurz erläutern? Ja, ich habe einen oder mehrere Links zu Wikipedia English hinzugefügt, aber dies nur, weil es im Deutschen Wiki keine entsprechenden Seiten zu den Personen / Sujets gibt. Ist es da also nicht "besser" einen englischen Wikipedia-Link zu liefern anstatt gar nichts? Bitte antworte mir doch kurz! Ciao - Principe --PrincipeAzzurro 15:05, 19. Sep. 2010 (CEST)

Hallo… In den Nachrichten an Dich waren auch Links zu dieser Seite. Die solltest Du Dir mal durchlesen. Und nein, es ist nicht besser, eine anderssprachige Version zu verlinken. Manchmal ist es dagegen sinnvoll, auf einen noch nicht existierenden Artikel in der deutschen Wikipedia zu verlinken, da dann möglicherweise jemand diesen Artikel erstellt.
Noch was: Bitte stelle auch keine Links zu Seiten außerhalb der Wikipedia in den Text, auch das ist nicht erwünscht. Für Links zu externen Seiten gibt es den Abschnitt „Weblinks“, mehr dazu findest Du hier. Gruß-- Spuki Séance 15:09, 19. Sep. 2010 (CEST)

Hallo nochmal, ich hoffe, daß ich das hier richtig mache mit der Antwort...? Danke für die Erklärung und die Links, ich werde sie studieren und dementsprechend korrigieren. Noch ein paar Fragen, wenn wir schon mal dabei sind. Der Link zu Dr. Todenhöfer im Fliesstext geht ins deutsche Wikipedia, warum ist der jetzt wieder 'weggefallen'? Und: ich habe in Deinem ersten Text an mich auch einen Verweis auf ein Bild bzw. Foto bekommen, das aber gar nicht mehr im Artikel-Text auftaucht. Was mache ich damit? Danke - Principe --PrincipeAzzurro 15:18, 19. Sep. 2010 (CEST)

Ja, das ist korrekt so… Die Nachricht ganz oben auf Deiner Diskussionsseite ist nicht von mir. Oder was meinst Du genau?
Da war ein interner Link dabei? Oops, sorry, den habe ich dann übersehen. *schäm* Gruß-- Spuki Séance 15:22, 19. Sep. 2010 (CEST)

Danke noch einmal. Eine allerletzte Frage, und dann lasse ich Dich in Ruh: man soll doch am Ende des Artikels eine Kennzeichnung machen, wenn es den selben Artikel auch in einer anderen Wiki-Sprachversion gibt. Das hatte ich getan und den entsprechenden Link auf den englischen Artikel hingewiesen, und zwar so: (zwei eckige Klammern auf)en:Dirk van den Berg(zwei eckige Klammern zu). Warum ist auch das wieder 'weg'? Danke! --PrincipeAzzurro 15:38, 19. Sep. 2010 (CEST)

Was willst Du denn? Ist doch da…? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Nein, Spaß beiseite, Du hast natürlich Recht, auch das war ein Fehler von mir, ich habe den Link wieder eingestellt. Gruß-- Spuki Séance 15:42, 19. Sep. 2010 (CEST)

High_Throughput_Experimentation LAE

Moin… Ich habe gerade den Löschantrag wieder in den Artikel eingestellt, weil die Löschdiskussion nicht als abgeschlossen gekennzeichnet war. Wenn die Entfernung doch berechtigt war, bitte ich Dich, die LD dazu auch korrekt als erledigt (bzw. mit LAE) zu kennzeichnen, damit weitere Missverständnisse vermieden werden. Sorry für die Umstände… Gruß-- Spuki Séance 16:35, 19. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Spuki,

als Neuling läuft man hier ja von Pontius zu Pilatus.

so richtig? wikipedia:Löschkandidaten/13._September_2010#High_Throughput_Experimentation--Ronim acenes 16:51, 19. Sep. 2010 (CEST)

Naja, fast… Schau nochmal hin, habs mal korrigiert… Gruß-- Spuki Séance 16:55, 19. Sep. 2010 (CEST)
…und Löschantrag entfernt… Gruß-- Spuki Séance 16:56, 19. Sep. 2010 (CEST)
Naja, jetzt ist das Ding ja erstmal durch (und ich bin es auch). Danke. Mfg--Ronim acenes PS. hübsches Feature mit dem Geist, fällt mir an meinem Monitor jetzt erst auf. --Ronim acenes (17:23, 19. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Planetenkunde

Hallo Spuk 968,

Betrifft: Planetenkunde -> ungegründete Weiterleitung zu <Planetologie>

Bitte nicht einfach die Seite löschen, und als Weiterleitung einordnen, sondern erst lesen.

Planetenkunde ist ein Synonym, aber nicht identisch, denn sie beinhaltet zwei Gebiete: Planetologie und Planetenforschung.

Dies entspricht der Trennung von Forschung und Lehre.

Mit freundlichen Gruessen Ihr ZA Jan Rüggeberg, Ganderkesee-Heide (JohnRidge) (18:46, 19. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Was bedeutet "Kein Artikel"

Anhand von diesem SLA möchte ich dich bitten, dir die sieben Unterpunkte von Kein Artikel durchzulesen. --Minderbinder 19:12, 19. Sep. 2010 (CEST)

Hast Recht… Anschiss akzeptiert, werde anscheinend betriebsblind und mache daher für heute Schluss. Gruß-- Spuki Séance 19:17, 19. Sep. 2010 (CEST)

Alfred Lichtwark

Frage: Was bedeutet es, wenn auf der Seite "Alfred Lichtwark" eine Verlinkung auf eine ISBN-Nr. gelöscht wird mit dem Vermerk "Weblink ohne Beschreibung" ? Gruß --Horst bei Wiki 19:45, 19. Sep. 2010 (CEST)

Danke, dass Du mich erinnerst… Entfernt wurde ein Link ohne Beschreibung (so etwas: [1] anstelle von nur ein Test), ich korrigiere das mal eben, wollte ich eigentlich gleich machen, dann kam mir aber was dazwischen. Gruß-- Spuki Séance 20:03, 19. Sep. 2010 (CEST)

152/45 mm Kanone M1892

Du hast im obigen Artikel in letzter Zeit einige Veränderungen vorgenommen. Leider erschließen sich mir Ergebnis als auch Absicht nicht so ganz. Mir ist bewußt, dass dieser Artiekl dringend einer inhaltlichen, sprachlichen, formalen und redaktionellen Überarbeitung bedarf, vielleicht könntest Du mir bei Gelegenheit mal erklären, wo Du damit hinwillst? --DerBruchpilot 00:36, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hi, Bruchpilot… Der Sinn ist eigentlich ganz einfach: Es sollen die dort mehrfach vorkommenden identischen Referenzen zusammengefasst werden. Ich stoße beim Abarbeiten dieser Seite immer wieder darauf und muss nach der Bearbeitung jedesmal wieder entgeistert feststellen, dass ich
  1. diesen Artikel nun bereits mehrfach versucht habe zu korrigieren und
  2. jedesmal aus irgendwelchen Gründen scheitere.
Dummerweise merke ich das immer erst hinterher, wenn die Bearbeitung bereits getan ist, und ich ärgere mich jedesmal wieder, dass ich im WikiCleaner keine Vorschaufunktion habe, die mich da vorwarnen könnte… Ich muss mir mal was einfallen lassen, um da nicht jedesmal wieder darauf reinzufallen… Gruß-- Spuki Séance 19:27, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ok, dann verstehe ich das und wünsche Dir viel Erfolg beim Zusammenfassen der identischen Referenzen, (mir ist das zu hoch, deshalb vertraue ich bei diesen Fragen voll und ganz auf andere mitstreiter). --DerBruchpilot 19:43, 20. Sep. 2010 (CEST)

Einsatz von WikiCleaner

Hallo Spuk968, bitte achte doch drauf, ob wirklich alles weg muss, was dir das Tool vorschlägt: Hier hast du anstelle einen Tippfehler korrigiert, diese Information komplett gelöscht. Die Angabe des Bezugsdatum bei Internetquellen ist wichtig und sollte nicht einfach gelöscht werden. -- Quedel 00:25, 22. Sep. 2010 (CEST)

Neunkirchen-Seelscheid -> Vereine

Hallo Spuk,

habe deinen Eintrag nicht ganz mit dem Grund der Löschung meiner Änderung in Verbindung bringen können. Kern meiner Änderung war, dass es sich bei den "Nightmares" nicht um einen eigenen Verein handelt, wie es zur Zeit auf der Seite steht. Hast du wegen des Links auf das Hallenbad gelöscht?

--Goenny 21:04, 22. Sep. 2010 (CEST)

Hallo… Ja, unter anderem. Da ich aber davon ausgegangen war, dass Deine Änderungen gut gemeint waren, hatte ich Dir die Willkommensnachricht geschickt. Achte bitte bei Deinen Änderungen darauf, keine Links zu Seiten außerhalb der Wikipedia in den Fließtext einzubauen, diese gehören allenfalls als Einzelnachweise in den Artikel, oder eben in den Abschnitt „Weblinks“ (mehr dazu auch hier).
Zusätzlich noch eine Info: In Abschnittsüberschriften wird üblicherweise nicht auf andere Artikel verlinkt, war auch ein kleiner Fehler… Lasse Dich davon aber bitte nicht entmutigen, so etwas passiert am Anfang jedem Neueinsteiger hier… Gruß-- Spuki Séance 21:10, 22. Sep. 2010 (CEST)

BD:P.Copp#Bug in quickrespond.js

Hallo Spuk968. Funktioniert der Workaround bei dir? Dann könnte man ihm eine entsprechende Rückmeldung geben. --Leyo 11:58, 23. Sep. 2010 (CEST)

muss ich gleich mal antesten…-- Spuki Séance 17:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
Super, hat funktioniert… Gruß-- Spuki Séance 17:52, 23. Sep. 2010 (CEST)
Toll. --Leyo 17:57, 23. Sep. 2010 (CEST)

Fotos von Bildern einfügen

Hallo Spuk,

mir ist es immerhin gelungen, ein Bild hochzuladen, das ich in den Artikel über Harold Bengen einfügen möchte. Aber, ich scheitere leider beim Einfügen und weiß überhaupt nicht weiter.

Kannst du mir helfen? Danke. Die Urheberrechte liegen bei mir, falls das ein Thema ist.

−− Renata38 20:43, 23. Sep. 2010 (CEST)

Hallo… Hilfe:Bilder kennst Du schon? Ich gebe zu. ist viel Lesestoff, solltest Du aber zumindest gelesen haben. Vielleicht kann Dir das Hilfe:Bildertutorial auch weiterhelfen? Wenn nicht, melde Dich einfach wieder, Ist einfacher, als es zunächst aussieht. Gruß-- Spuki Séance 20:46, 23. Sep. 2010 (CEST)

Hanns Heinz Ewers & Horst Wessel

Die Informationen berufen sich auf den Artikel über Horst Wessel u.a. hier bei Wikipedia. Daraus geht ganz klar hervor, dass die Umstände um den Tod aufgeklärt wurden und Horst Wessel von einem Kommunisten ermordet wurde. Über die Hintermänner gibt es und zwar unterschiedliche Ansichten, jedoch hört sich der Text in dem Ewers Artikel recht zweideutig an und kann durch seine Formulierung durchaus falsch verstanden werden (z.B. das es nicht erwiesen sei, dass Wessel durch Kommunisten ermordet wurde, was jedoch geschah). Von daher bitte ich Sie, Ihre Änderung wieder rückgängig zu machen.

mfg (nicht signierter Beitrag von 92.195.98.198 (Diskussion) 19:19, 24. Sep. 2010 (CEST))

Du hast Recht, habe mir das gerade noch einmal angesehen und meinen Revert dann wieder rückgängig gemacht. Sorry für die Umstände. Gruß-- Spuki Séance 19:27, 24. Sep. 2010 (CEST)

Fotos?

Hallo Spuk,

naja, ich hatte natürlich diese ganzen Seiten ausgedruckt und auch gelesen - überflogen, das ist schon ziemlich viel Text zum Lesen. Irgendwo habe ich dann eine einfache Anleitung gefunden, aber das hat wohl leider nicht geklappt. Ach, die Sache mit der Spielwiese hatte ich völlig vergessen. Sorry, aber sich da durchzuwuseln ist schon etwas schwieriger. Vielleicht kommen die Fotos ja doch irgendwann mal zum Artikel. Bei Commons jedenfalls sind sie.

-- Renata38 19:58, 24. Sep. 2010 (CEST)

Na, die Vorgehensweise habe ich Dir ja auf Deine Diskussionsseite geschrieben. Versuche das ruhig auf der Spielwiese, dazu ist sie ja da… ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) -- Spuki Séance 20:02, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Spuk,

das sieht schon gut aus. Vielen Dank, Spuk. Ich will mal versuchen, das dritte auch zu holen. Klicke ich dann auf dieses Bildchen? Auch die Spielwiese habe ich vorhin nicht gefunden. Ich probiere sowas eigentlich ganz gern mal aus, zwar mit vielen Fehlern, wie Du merkst, aber ich probiere eben so lange, bis ich es habe.

-- Renata38 20:14, 24. Sep. 2010 (CEST)


Hallo Spuki,

nun ist auch das dritte Foto im Artikel. Aber: in Mammutgröße. Mir kommt das vor wie im Zauberlehrling, "die Geister, die ich rief". Wenn jemand von Euch in der Lage wäre, das Foto auf normale Größe hinzubiegen, wäre ich sehr dankbar. -- Renata38 20:54, 24. Sep. 2010 (CEST)

Na siehste… Geht doch. Du hattest lediglich den Parameter |thumb vergessen, hat aber inzwischen schon jemand korrigiert. Gruß-- Spuki Séance 21:05, 24. Sep. 2010 (CEST)

CAAA Eigendarstellung

Hallo

in der Tat, es handelt sich hier um eine Eigendarstellung. Ich bin der webmaster vom CAAA und dachte ein Eintrag hier wäre nicht schlecht. Somit entfällt die Urheberrechtsverletzung, da die Bilder auch von uns stammen und von mir hochgeladen wurden.

Ehrlicherweise lag das Hauptaugenmerk für das Einstellen in der Steigerung des Bekanntheitsgrades unseres Projekts, wobei mir klar ist, dass die Wikipedia keine "Werbeplattform" ist, aber aufgrund ihres Verbreitungsgrades steigert jeder Artikel unabdingbar den Bekanntheitsgrad des jeweiligen Themas/Person/Organisation und macht in diesem Sinne Werbung für sie.

Da auch andere Entwicklungshilfe-Organisationen wie die Caritas hier Erwähnung finden, dachte ich wir könnten uns auch dazu gesellen, auch wenn wir von der Bedeutung her natürlich nicht vergleichbar sind.

Ich habe versucht die Darstellung im Artikel, ebenso wie auf unserer website, möglichst neutral zu halten und auf euphorische Einschätzungen wie gut und toll wir sind verzichtet. Da wir jedes Jahr neu um die Fortführung des Projektes kämpfen müssen, dass sich ausschließlich aus Spenden finanziert, wäre jegliche Euphorie auch fehl am Platz.

Wenn es noch etwas zu verbessern oder zu ändern gibt, dann mache ich das gerne.

Mit freundlichen Grüssen

Arnd (nicht signierter Beitrag von 84.159.42.109 (Diskussion) 13:46, 26. Sep. 2010 (CEST))

Hallo, Arnd… Ich will Dir ja gerne glauben, dass Du der Webmaster bist, nur reicht das für die Wikipedia leider nicht. Da muss schon ein Nachweis her. Dazu kannst Du diese Textvorlage an folgende Emailadresse schicken: permissions-de@wikimedia.org
Danach sollte alles soweit okay sein. Lass aber bitte den von mir eingetragenen QS-Baustein noch im Artikel, da kann noch etwas an der Formatierung getan werden. Gruß-- Spuki Séance 13:54, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wanker County

Hey, ich wollte fragen, warum meine aktualisierte Seite von Wanker County nicht übernommen wurde. Was habe ich falsch gemacht? -- Wanker (14:59, 26. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Moin… Schau dazu bitte mal hierhin. Gruß-- Spuki Séance 15:01, 26. Sep. 2010 (CEST)

Lahinja

Meinen Artikel über den Fluß Lahinja zur Schnelllöschung anzumelden, während ich Ihn noch bearbeitete ist völliger Schwachsinn und eine Zeichen von deiner Wichtigtuerei! Unerlass das bitte in Zukunft und veranlasse, dass dieser Artikel nicht gelöscht wird!!! 62.47.7.21 16:06, 26. Sep. 2010 (CEST)

Schwachsinn ist das Kopieren von anderssprachigen Artikeln hierher und Wichtigtuerei ist Dein Pöbeln hier bei mir. Mit anderen Worten: Du mich auch…!-- Spuki Séance 16:10, 26. Sep. 2010 (CEST)

Gleichgeschlechtliche Ehe

Wenn er den Antrag formal richtig stellt, können wir es auch stehenlassen, damit die – ohnehin schnell beendete – Diskussion dokumentiert wird und weitere Projektstörungen so ihre Basis verlieren. --beek100 17:26, 26. Sep. 2010 (CEST)

Das hatte ich zunächst auch gedacht, dann hatte er aber seinen gleichen ellenlangen Text nochmal neu in die Löschdiskussion eingestellt. Ich hatte mir das jetzt lange stillschweigend angesehen, aber jetzt reicht es einfach. Er will offenbar nicht verstehen…-- Spuki Séance 17:28, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich stimme dir im Prinzip zu. Ich hoffe auf weitere eindeutige Wortbeiträge in der Diskussion in diesem Sinne und auf ein baldiges LAE, das diesmal jemand anderes setzt. --beek100 17:51, 26. Sep. 2010 (CEST)

CheckWikipedia

Schönheitskorrekturen, bei denen Informationen gelöscht werden: Bitte nicht! ([2]) --WolfgangRieger 18:16, 26. Sep. 2010 (CEST)

??? Welche Informationen soll ich denn da gelöscht haben?-- Spuki Séance 18:17, 26. Sep. 2010 (CEST)

Mc Cain

Was soll das: [3]???Beenkepper 21:03, 26. Sep. 2010 (CEST)

Niemand hier will irgendwelche Werbeparolen lesen.-- Spuki Séance 21:03, 26. Sep. 2010 (CEST)

PSP half byte loader / Cfw für Sony Ofw 5.51-6.20 bzw. 6.30 und 6.31 ohne Pandora Akku

Der half byte loader von Wololo ist nun 101 und hat seinen Platz in der Wikipedia verdient. Diese Cfw für die psp ist absolut legal und es besteht kein Brick Gefahr. Laut Wololo wird die Garantie von Sony nicht beeintächtigt. --69.20.25.111 21:59, 26. Sep. 2010 (CEST)

Das gehört in ein Spieleforum, aber nicht in den Artikel.-- Spuki Séance 00:32, 27. Sep. 2010 (CEST)

Ziemlich dreist

Deine erneute Änderung in André-Marie Ampère. "Weblinks gehören beschrieben" ist ja wohl keine sinnvolle Antwort auf "sämtliche Weblinks sind beschrieben". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir Deine Version wirklich einmal selbst angeschaut hast. Da steht jetzt zum Beispiel:

  • André-Marie Ampère. Journal et correspondance (1793 à 1805). Recueillis par Madame H. C., Paul Ollendorff, Paris 1893 (9. Auflage; im Internet-Archiv: Journal et correspondance, 1793 à 1805 : Ampère, André Marie, 1775-1836 : Free Download & Streaming : Internet Archive)

statt

  • André-Marie Ampère. Journal et correspondance (1793 à 1805). Recueillis par Madame H. C., Paul Ollendorff, Paris 1893 (9. Auflage; im Internet-Archiv: [23])

Ich kann gar nicht glauben, was Du da durchzudrücken versuchst. Deine Behauptung "zudem ist es vollkommen unnötig, auf verschiedene Auflagen des selben Buches zu verlinken" ist ebenfalls daneben. Es handelt sich dann selbstverständlich um verschiedene Scans, so dass man Vorteile durch die mehrfache Texterkennung und einen Ausgleich bei Scanfehlern hat. --91.32.89.166 00:06, 28. Sep. 2010 (CEST)

Ich empfehle Dir mal einen Blick in WP:WEB#Formatierung, auch der Rest der Seite ist nicht uninteressant. Zig Links auf verschiedene Versionen desselben Buches sind alles andere als sinnvoll. -- Spuki Séance 00:11, 28. Sep. 2010 (CEST)
Es handelt sich um die Literaturangaben! Da ist nicht WP:WEB einschlägig, sondern WP:LIT. Und wenn Du nun auch meine Argumente bezüglich mehrerer verlinkter Scans ignorierst, dann ist Deine Art zu diskutieren das Problem. --91.32.89.166 00:15, 28. Sep. 2010 (CEST)
Wo auf WP:LIT#Format steht, dass Weblinks anders formatiert werden? Wo steht, dass Wikipedia eine Linkliste für Online-Literatur ist? Und wegen Qualitätsunterschiede verschiedener Scans einfach mal alle zu verlinken, ist ja wohl der größte Blödsinn. Dann such Dir die aus, die am besten ist. -- Spuki Séance 00:21, 28. Sep. 2010 (CEST)
Das darf nicht wahr sein. Wo in WP:LIT#Format steht auch nur annähernd so etwas wie das, was Du produziert hast? Was ist an "so dass man Vorteile durch die mehrfache Texterkennung und einen Ausgleich bei Scanfehlern hat" unklar? Selbstverständlich gibt es fast nie einen besten Scan, sondern jeder hat seine Macken. Du kannst Dir Deine Belehrungen also sparen. --91.32.89.166 00:31, 28. Sep. 2010 (CEST)
Es ist gar nichts unklar. Zumindest nicht bei mir. Du verstehst aber offenbar nicht, dass Weblinks (auch nach WP:LIT benannt werden sollen. Links in der Form [4] sind hier unerwünscht. Des Weiteren schau Dir mal Wikipedia:WWNI an, Punkt 7 trifft es sehr genau… -- Spuki Séance 00:37, 28. Sep. 2010 (CEST)
Dann schreib eben "online" oder "x" rein statt einer automatisch generierten schlechteren ellenlangen Wiederholung der bereits perfekt und korrekt angegebenen bibliographischen Angaben. Von "Links in der Form [5] sind hier unerwünscht" steht allerdings nirgends etwas. Das hast Du Dir ausgedacht. Deine Privatmeinung darüber, was große Mengen an Links sind, interessiert hier auch niemanden. --91.32.89.166 00:48, 28. Sep. 2010 (CEST)
Das habe ich mir nicht ausgedacht, das steht unter WP:WEB, und das ist auch in diesem Fall gültig. Deine Privatmeinung über die notwendige Anzahl von Links auf verschiedene Versionen des gleichen eingescannten Dokuments kannst Du meinetwegen Deinem Friseur erzählen. Hier gibt es Regeln, und an die halte ich mich.-- Spuki Séance 00:55, 28. Sep. 2010 (CEST)
Tja, nur dass Du sie mir nicht zeigen kannst, weil Du nur glaubst, dass sie existieren. Nein, "Links in der Form [6] sind hier unerwünscht" steht nicht unter WP:WEB, WP:WEB ist auch nicht einschlägig, und das steht unter WP:WEB: "Kopien gedruckter Werke sollten als literarisches Werk behandelt und auch formatiert werden". Und auf meine Argumente gehst Du offensichtlich prinzipiell nicht ein. Ich habe noch keine einzige konkrete Antwort auf auch nur eines meiner konkreten Argumente bekommen. --91.32.89.166 01:07, 28. Sep. 2010 (CEST)
Unter WP:WEB#Formatierung findest Du folgendes: Weblinks sollten die Adresse verstecken und einen aussagekräftigen Titel haben. Der Anbieter der Website bzw. das Webangebot sollte erwähnt werden. Bei Websites, die hauptsächlich unter ihrem Domainnamen bekannt sind, kannst du diesen Namen als Titel verwenden. Bitte die Zeile mit dem Link beginnen und Kommentare entweder gar nicht oder mit einem Gedankenstrich abtrennen.“
Dort steht nichts darüber, dass Links zu Online-Ausgaben gedruckter Werke davon ausgenommen sind. Vielmehr findest Du unter WP:LIT#Format Beispiele von Verlinkungen, in denen diese Regel eingehalten wird. Auf Deine Argument muss ich im übrigen nicht eingehen, da keine der bestehenden Regeln durch diese entkräftet wird.Wenn Dir das nicht gefällt: Dein Problem…-- Spuki Séance 01:16, 28. Sep. 2010 (CEST)
Und hier jetzt EOD, das wird mir nämlich zu blöd…-- Spuki Séance 01:18, 28. Sep. 2010 (CEST)
Dann halte Dich aus dem Artikel raus. EOD --91.32.87.221 08:04, 28. Sep. 2010 (CEST)
Ganz sicher nicht, und wenn Du Dich auf den Kopf stellst…-- Spuki Séance 22:53, 28. Sep. 2010 (CEST)

Angebot von meiner Seite, sonst geht das wohl ewig so weiter: Ich habe diese Disk auf die Artikeldiskussion übertragen und ein paar Zeilen dazu geschrieben. Ich bitte Dich, dort ebenfalls noch einmal Stellung zu nehmen und hoffe, dass wir das Thema so irgendwie aus der Welt schaffen. Du hast Deine Meinung, ich meine. Es muss doch möglich sein, beides unter einen Hut zu bekommen…-- Spuki Séance 22:46, 29. Sep. 2010 (CEST)

SLAs

Hallo Spuk968,

Da bist so wie's ausschaut wohl du gemeint:

Iberty-Blog

Gruß -- 84.226.71.164 22:18, 25. Sep. 2010 (CEST)

Kann sein… Na und?-- Spuki Séance 22:22, 25. Sep. 2010 (CEST)
 Info:: [7]. Gruß --Jivee Blau 17:45, 30. Sep. 2010 (CEST)
Hihihi… Jau, das hatte ich auch schon gelesen… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d -- Spuki Séance 23:00, 30. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Freddy Krueger

Benutzer:Peter Vincent ist von den Untoten auferstanden und macht genauso weiter... --Eingangskontrolle 10:54, 26. Sep. 2010 (CEST)

VP durchgeführt (Patrick McCranc)

Hallo Spuki,

habe mal interne und extrne Links eingefügt. Passt das Ganze jetzt so? Viele Grüße --Heathenchemistry 17:34, 28. Sep. 2010 (CEST)Heathenchemistry

Meine Änderungen in Wilhelm Falley

Hallo,

Was heißt nicht hilfreich "Deine Bearbeitung in Wilhelm Falley wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint"

Dort werden falsche Angaben gemacht !

Gruß Sniper77--Sniper7977 12:53, 1. Okt. 2010 (CEST)

Versuche mal, Deine „Korrekturen“ so zu schreiben, dass sie in eine Enzyklopädie passen und nicht in einen Roman. So gehört das nicht hierhin, sorry. Gruß-- Spuki Séance 12:55, 1. Okt. 2010 (CEST)

Geht es Dir hier um meinen Schreibstiel oder darum das Tatsachen berichtigt werden ???--Sniper7977 12:57, 1. Okt. 2010 (CEST)

Schau Dir doch bitte mal diese Seite an, den Link hast Du von mir schon erhalten. Dies ist eine Enzyklopädie, dementsprechend sollen die Artikel auch formuliert sein. Deine Änderungen lesen sich wie eine Inhaltsangabe zu einem Roman oder ein Erlebnisbericht. So etwas gehört nicht in eine Enzyklopädie.-- Spuki Séance 13:01, 1. Okt. 2010 (CEST)
Oh, und Deine Änderungen müssen auch belegt sein. Bitte gebe Quellen an, damit Deine Behauptungen auch überprüft werden können.-- Spuki Séance 13:03, 1. Okt. 2010 (CEST)

Wo sind den voherigen Belege ? Meine Quelle ist das Buch Ste-Mere-Eglise und Merderet aus H.E.K Verlag, desweiteren waren wir selbst vor Ort in der Normandie.

Sollte das immer so problematisch sein, Sachverhalte Richtig zu stellen ist mir meine Zeit doch zu Schade. Bezüglich des Themas D-Day gibt es genug "falsche Erzählungen".

Deine Kritik bezüglich des Stiels kann aber akzeptieren. Ich werd die Seite jetzt aber nicht mehr berichtigen.

Gruß Sniper77 --Sniper7977 13:12, 1. Okt. 2010 (CEST)

Auf das Fehlen vorheriger Belege hinzuweisen ist ein häufiger Anfängerfehler. Es ist in der Wikipedia eine Regel, dass derjenige, der im Artikel Änderungen vornimmt, diese auch mit Quellen belegen soll. Wenn Deine Angaben der Wahrheit entsprechen und Du dafür auch Belege wie das von Dir angegebene Buch hast, dann kannst Du diese Änderungen auch durchführen, solltest dabei eben nur Deine Quelle angeben, z.B. in der Zusammenfassungszeile. Wenn Du mit der Formulierung oder auch anderen Regeln noch Probleme hast, dann ist es eine gute Idee, die Änderungen zunächst einmal auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels anzusprechen. Wikipedia ist nicht einfach, aber mit der Zeit kann man sich eingewöhnen… Gruß-- Spuki Séance 13:20, 1. Okt. 2010 (CEST)