Benutzer Diskussion:Spuk968/Archiv/2012/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TuS Koblenz

Hallo.

Du hast 2 Links (Twitter und Facebook) gelöscht.

Ich finde, dass sowohl Facebook und Twitter als Informationsquelle verlinkt gehören, da darüber sehr aktuelle Information, teilweise Ticker, etc angeboten werden, die über die Wiki-Seite nicht abgebildet werden können.

Ich bitte das nochmals zu überdenken. Danke. (nicht signierter Beitrag von 84.175.163.222 (Diskussion) 12:37, 2. Jun. 2012 (CEST))

Da muss ich nichts überdenken. Du solltest den Link zu WP:WEB bitte auch einmal anklicken und die Seite lesen…Spuki Séance 12:39, 2. Jun. 2012 (CEST)


Das habe ich. Und finde, dass das Angebot auf Twitter und Facebook tatsächlich deutlich über das der Webseite hinausgeht.

3. Links auf Social Networks sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Social Networks sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt. Ist bereits eine andere Website zum Lemma verlinkt, so sollten möglicherweise zusätzlich existente Webauftritte in „sozialen Netzwerken“ wie z. B. Myspace nur dann verlinkt werden, wenn diese deutlich über eine inhaltliche Kopie hinausgehen. (nicht signierter Beitrag von Wattwurm017 (Diskussion | Beiträge) 12:44, 2. Jun. 2012 (CEST))

Das tun sie
  1. nicht und sind
  2. auf der offiziellen Website verlinkt.
Daher gehören diese Links nicht in den Artikel.Spuki Séance 13:13, 2. Jun. 2012 (CEST)

Bumbas Tölker/Fußballer des Jahres (Deutschland)

Kannst Du Deine nervigen Reverts bitte sein lassen? Ein als Service gemeinter Linkfix nach Verschiebung ist wohl kaum ein unzulässiger Eingriff in eine Benutzerseite. Ihr mit Eurem Huggleunwesen. Lieber mal selber denken. -- 93.108.203.169 13:32, 2. Jun. 2012 (CEST)

Vielleicht überlässt Du die Korrektur einfach mal dem betreffenden Benutzer, kannst ihn ja auf seiner Disk darauf hinweisen.Spuki Séance 13:34, 2. Jun. 2012 (CEST)
So ein Quatsch. Linkfixes nach Verschiebung sind selbstverständlicher Service für andere Benutzer. Bitte führ hier keine neue Konventionen per Editwar ein. -- 93.108.203.169 13:40, 2. Jun. 2012 (CEST)

FYI

[1] lg, --Erzbischof 12:02, 4. Jun. 2012 (CEST)

GLASAPPARATEBAUER/INNEN

Hallo Spuk968, warum hast Du meine Ergänzung der weiblichen Berufsbezeichnung rückgängig gemacht? Hast Du Dir schon einmal in den Anzeigen am Arbeitsmarkt, in cer Ausbildungs-Ordnung, bei Handwerkskammern uws. umgesehen? Es gibt nun mal seit einigen Jahren (und das zu Recht!) diese Berufsbezeichnung und das ist eben bei Frauen nicht "der Glasapparatebauer, Glasbläser" usw. und damit musst auch Du und vor allem WIKIPEDIA Rücksicht nehmen! Oder willst Du Dir vielleicht doch nicht der aktuellen Situation stellen, wofür die Frauen auch gekämpft habnn und den Gleichheitsgrundsatz einfach ignorieren? Ich erwarte Deine Zürücksetzung auf meine Version und Millionen von Frauen werden es Dir dann vielleicht nicht übel nehmen.... Gruß -- 217.227.216.27 15:04, 4. Jun. 2012 (CEST)

Hallo zurück… Ich und auch die Wikipedia müssen diesbezüglich gar nichts, allenfalls musst Du Dir einmal diese Seite einmal ansehen. Änderungen, wie die von mir zurückgesetzten sind in der Wikipedia nicht erwünscht. Hier wird das generische Maskulinum verwendet. GrußSpuki Séance 15:27, 4. Jun. 2012 (CEST)

Und eine erneutes Hallo - wer hat denn gesagt, dass Du und WP müssen? Im Übrigen muss ich auch nicht....und dennoch wollen (und zwar alle beiden Seiten!!!) doch sicherlich, dass WP wächst oder siehst Du das anders. Weiterhin musst Du mir mal unter Detailfragen (auf diese Seite hast Du mich verwiesen) zeigen, dass bei WP meine Änderungen "nicht erwünscht" sind... Außerdem finde ich in diesem Abschnitt, dass es nur bei "unsinnigen" ....und bei z.B. Berufen, die n i e von Frauen ausgeübt werden....entfallen kann...Wenn Du Dir auch noch den Punkt mit der "Verlinkung" von /innen zu dem männlichen Pendant anschaust, wäre dies doch zumindest ein Lösungs-Vorschlag, wie man das handhaben kann. Gruß (und denke daran, Du musst nicht, ich muss nicht, wir alle müssen nicht.....außer sterben.... -- 217.227.216.27 16:09, 4. Jun. 2012 (CEST)

Na, da zitiere ich Dich doch gleich einmal, ganz ohne Hintergedanken: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

… Es gibt nun mal seit einigen Jahren (und das zu Recht!) diese Berufsbezeichnung und das ist eben bei Frauen nicht "der Glasapparatebauer, Glasbläser" usw. und damit musst auch Du und vor allem WIKIPEDIA Rücksicht nehmen!

und dann gleich die ersten beiden Sätze aus WP:NK#Männliche und weibliche Bezeichnungen

In manchen Bereichen hat es sich eingebürgert, männliche und weibliche Formen eines Wortes mit einem „Binnen-I“ abzukürzen. Die Wikipedia verwendet dieses Binnen-I nur in Eigennamen.

Hierauf hatte man sich in Urzeiten geeinigt. Glaub mir, selbst wenn ich das nicht zurückgesetzt hätte, wäre jemand anderes gekommen und hätte dies statt meiner erledigt. Und mal ehrlich: Meiner Ansicht nach kann man es mit der political correctness durchaus auch übertreiben. Ich meine, wenn es in einem Artikel um eine bestimmte Glasapparatebauerin geht, dann sollte man das natürlich schreiben, aber in einem Artikel, der den Beruf Glasapparatebauer beschreibt, nun jedes Vorkommen des Begriffs durch „Glasapparatebauer/innen“ zu ersetzen, das geht echt zu weit. GrußSpuki Séance 17:24, 4. Jun. 2012 (CEST)

Alles klar, ich will Dir mal glauben, dass vielleicht ein Kollege von Dir dies auch zurückgesetzt hätte. Bei meinem "musst" hätte es tatsächlich besser "sollt" heißen müssen. Ich danke Dir und weiterhin "ein bedachtes und ausgewogenes" Zurücksetzen. Dafür habe ich jetzt auch Verständnis. Gut, dass wir uns dennoch ausgetauscht haben. Gruß -- 217.227.216.27 19:59, 4. Jun. 2012 (CEST)

GLASAPPARATEBAUER/INNEN II

Hallo Spuk968, ich komme nocheinmal auf das Thema zurück (s.o.), da mir am 04.06. von WIKIPEDIA: MEINUNGSBILDER...übermittelt wurden. Bitte klicke doch mal auf meiner IP-Seite diese Nachricht bezüglich des Abstimmungsergebnisses an. Da dort "bindend" steht, würde ich gerne Deinen evtl. Kommentar dazu lesen. Danke und Gruß -- 217.227.216.27 20:45, 5. Jun. 2012 (CEST)

Ich finde dieses Meinungsbild für diesen Fall eher unpassend, denn da geht es um das Anlegen von Weiterleitungen. Nach diesem Meinungsbild ist es demnach erlaubt, eine Weiterleitung unter dem Namen Glasapparatebauerin anzulegen, die dann auf den Artikel Glasapparatebauer weiterleitet. Ob das sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt…

In unserem Fall geht es jedoch darum, ob nun in dem Artikel Glasapparatebauer der Begriff in Glasapparatebauer/in umbewandelt werden sollte oder nicht, und hier bleibe ich bei meiner Ansicht (die, wie ich glaube, die Mehrheit in der Community mit mir teilt), dass das zuviel des Guten ist. Interessant finde ich in dem Meinungsbild übrigens den Kommentar zur 16. Stimme im Abschnitt Nur bei Vorliegen besonderer Gründe weiterleiten: „Haben wir diesen vollkommen überflüssigen Geschlechterkampf nicht endlich hinter uns? Die deutsche Sprache besitzt nun mal den generischen Maskulinus, Sprachen sind lebendig und entwickeln sich - wenn der generische Maskulinus signifikant abgelehnt wird und in der Sprache tatsächlich immer seltener vorkommt, was faktisch nun mal aktuell nicht der Fall ist, dann kann man darüber reden. Die Diskussion ist vollkommen überflüssig, wer unter "Schuhmacherin" nicht zufriedenstellend mit der Suche versorgt wird, wird von ganz alleine auf die Idee kommen "Schuhmacher" einzugeben - und in Zukunft dieses Problem vermeiden.“ Dem möchte ich mich anschließen. GrußSpuki Séance 21:07, 5. Jun. 2012 (CEST)

Service, weil IP-Diskussionsseiten schnell gelöscht werden: Wikipedia:Meinungsbilder/Weibliche BerufsbezeichnungenSargoth 20:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

GRADUATED CYLINDER

Hallo Spuk968, kannst Du mir jetzt einmal helfen und zwar: Ich komme (vermutlich weil IP-ler) nicht an die Hauptüberschrift ran, um den Inhalt auf 250 ml zu ändern. Auf der Abbildung habe ich es, nachdem ich vergebens die Autorin angeschrieben habe, in 250 ml geändert. Fehlerhaft ist jetzt nur noch w.o beschrieben der Inhalt 1000 ml. Danke und Gruß -- 217.227.216.27 20:37, 4. Jun. 2012 (CEST)

Ähm… Wo und was meinst Du bitte genau?Spuki Séance 22:41, 4. Jun. 2012 (CEST)
Ahh, Du meintest vermutlich diese Datei, oder? Ich habe da eine Verschiebung beauftragt, mehr ist mir auf Commons auch nicht möglich. GrußSpuki Séance 00:04, 5. Jun. 2012 (CEST)

Danke, Dein Einsatz war prima und beim richtigen Bild. Der Inhalt wurde daraufhin richtiggestellt. Gruß -- 217.227.216.27 07:06, 5. Jun. 2012 (CEST)

Elf (Begriffsklärung)

Hallo!

Ich hatte vor kurzem in Elf (Begriffsklärung) einen weiteren Punkt ergänzt, der einen weblink enthielt. Du hast mich darauf hingewiesen, daß das so nicht geht. Schau mal bitte wie ich's jetzt gemacht hab. Ist das so besser? - Also ganz ohne Weblink???

Lg --Russerusse (Diskussion) 12:52, 5. Jun. 2012 (CEST)

  • Technisch gesehen: Ja, so ist das korrekt.
  • Inhaltlich gesehen: Ich weiß nicht, ob die Europa-Liste für die Wikipedia relevant genug ist, um irgendwann einmal einen Artikel zu bekommen. Einstweilen lasse ich den Eintrag mal so stehen, ein oder zwei erklärende Worte zu dem Eintrag fehlen da aber noch.
GrußSpuki Séance 14:28, 5. Jun. 2012 (CEST)

Bildunterschrift eindeutschen in "Udaipur"

Hallo, Spuk968, danke für die Sichtung. Es ist nicht ganz einfach für mich, hier alles richtig zu machen. z.B. war die englische Bildunterschrift von einem Foto übernommen, das ich gleichzeitig mit dem Bildausschnitt von "Haldi Ghati" fotografiert hatte. Dieser Text wäre also ein wirklich wissenschaftlich haltbarer Text zu der Fotografie gewesen. Nun habe ich ihn unverändert in den Begleittext übernommen und dort die Übersetzung angefügt. Das ist für eventuelle Leser ein etwas sperriges Verfahren, und ist nicht bei allen Fotos durchführbar. Es gibt also so viele Fakten, welche über die Fotos gleichsam eingeschleust werden, wissenschaftlich aber überhaupt nicht relevant sind.

Was ich sehr gut finde, ist die Positionierung der Bilder als Galerie am Abschnittsende. Das ist unabhängig von der Bildschirmbreite des Betrachters und den Browser Einstellungen.

Ich habe mir heute dann auch noch in einer Buchhandlung den Text zu Udaipur in "Lonely Planet" angesehen. An diesen Informationsreichtum werden wir hier nie auch nur annähernd ran kommen. Aber nix belegt.

Dann habe ich versucht, ob ich zusätzlich noch etwas einarbeiten kann, wovon ich keine eigenen Fotos gemacht habe. Da bin ich über maps Google u.a. auf den Rosengarten gestoßen. Habe dann in Wikipedia nachgesehen und da gibt es einen sehr ausführlichen Artikel dazu, auf englisch. Was Besseres scheint es nicht zu geben. Ich meine das positiv. Was tun? Soll ich jetzt den Artikel einfach übersetzen, das wäre gegenüber dem oder den dortigen Autoren das fairste. Aber dann müssten die Quellen einfach übernommen werden. Aber dazu stand in irgend einem Kommentar (unwissenschaftlich), man könnte das nicht unbesehen tun, die Quellen könnten ja unzuverlässig sein, oder so. Oder einen Abschnitt "Sahelion Ki Bari" anlegen, eine kurze Zusammenfassung geben und einen Verweis auf den englischen Artikel und ein paar Bilder dazu suchen und einarbeiten?m Und fairerweise müßte dann doch auf maps Google verwiesen werden, denn dort sieht man über die Satellitenansicht den Grundriss der Anlage.

Wie oben geschrieben, ich blick da nicht mehr durch. Aber keine Angst, wenn ich's mal begriffen hätte, schreib ich keine so langen Ergüsse mehr.

Viele Grüsse -- ArishG (Diskussion) 15:39, 5. Jun. 2012 (CEST)

Hallo zurück… Freut mich, dass Du doch hartnäckiger bist, als Du anfangs zugeben wolltest… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ja, es ist nicht leicht, alles richtig zu machen, deshalb hatte ich Dir ja mehrfach das Mentorenprogramm empfohlen. Mal sehen, ob ich Dir ein wenig weiterhelfen kann…
  1. zur englischen Bildunterschrift: Ich verstehe Dich auf gewisse Weise schon, Du solltest aber dabei bitte nicht vergessen, dass es auch Leser gibt, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, die sind dann bei einer englischen Bildbeschreibung aufgeschmissen. Es ist aber so, dass ja Deine englische Beschreibung auch noch hier steht. Besser wäre es, wenn diese dort auch noch auf deutsch eingefügt werden würde…
  2. zum Rosengarten: Ja, eine Übersetzung des englischen Artikels wäre die beste Lösung. Diese Seite koordiniert solche Übersetzungen. Ja, ich weiß, schon wieder eine Seite mit Anleitungen und Regeln… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  Und noch einmal empfehle ich Dir einen Mentoren, der Dir wesentlich besser weiterhelfen kann als ich.
  3. google-maps: Nein, das bitte nicht. Es gibt aber eine andere Möglichkeit, die Lage des Rosengartens anzugeben, hierfür verwendet das WikiProjekt Georeferenzierung eine Vorlage, mit der Koordinaten in einen Artikel eingebaut werden können, die auf eine Spezialseite mit verschiedenen Kartendiensten verlinkt sind. Als Beispiel einmal diese hier: 52° 32′ 1,37″ N, 13° 22′ 9,48″ O für den Grenzwachturm Kieler Straße in Berlin.
Puuh… War jetzt schon Einiges… Du kannst mich natürlich gerne wieder anschreiben, wenn Du Fragen hast, aber ein Mentor wäre eben effektiver als ich… GrußSpuki Séance 21:42, 5. Jun. 2012 (CEST)

Hennes Weisweiler

Hallo Kollege aus Spandau,

danke für deine Korrekturen im Hennes-Artikel. Gerade bei diesen Förmlichkeiten habe ich technische Schwächen. Wäre dir sehr verbunden, wenn noch das eine oder andere Mal in dieser Richtung den Artikel besuchen könntest. Er soll ja in den nächsten Tagen als KALP-Kandidat vorgestellt werden. Gruß aus Nordbaden --Hans50 (Diskussion) 19:33, 5. Jun. 2012 (CEST)

Leopold Godowsky

Den Artikel Leopold Godowsky versucht gerade jemand, der mehr Ahnung von der Sache, aber nicht so viel Ahnung von den Wikipedia-Üblichkeiten hat, in einen besseren Zustand zu bringen. Vielleicht lässt Du ihn noch ein paar Tage gewähren und hältst Dich mit dem Revertieren einstweilen zurück. Ich werde Benutzer:hg6996 bitten, ein Auge drauf zu werfen. Ich werde vielleicht noch einen Baustein setzen, dass der Artikel under construction ist. gruß --Goesseln (Diskussion) 20:35, 5. Jun. 2012 (CEST)

Ja, das ist so ein Problem mit den fachlich Versierten, wenn sie die Regeln nicht kennen oder die Technik nicht beherrschen. Ich habe aber auf der Artikeldisk gesehen, dass Ihr Euch des Benutzers angenommen habt, um ihn zu unterstützen und werde daher da mal die Füße stillhalten. GrußSpuki Séance 20:52, 5. Jun. 2012 (CEST)
Ich mag mich nicht mit Dir streiten; ein Blick auf die "Regeln" wird aber für Dich zu dem gleichen Ergebnis führen wie für mich: Externe Linkas und Links auf anderssprachige Wikis als "Einzelnachweis" sind erlaubt. Es ist doch auch gar nicht einzusehen, weshalb es verboten sein soll, mit Links auf englische Artikel zu verweisen! 93.232.80.153 11:44, 6. Jun. 2012 (CEST)
Ein weiterer Blick auf die Regeln zeigt aber auch, dass Artikel in der Wikipedia, ganz gleich, in welcher Sprachversion, keine gültigen Quellen für einen Artikel in der Wikipedia sind. Zu den Weblinks in Einzelnachweisen hast Du meine Zustimmung, jedoch nicht zu den Links auf anderssprachige Wikipedia-Artikel. Ob Du das nun einsiehst oder nicht, ist hierbei egal, in der deutschsprachigen Wikipedia ist das so…Spuki Séance 21:36, 6. Jun. 2012 (CEST)

Die Bestie mit den fünf Fingern

Ich sehe keinen Grund das Bild aus dem Artikel zu entfernen. Bitte nenne mir den Grund für deinen Edit. -- 79.219.189.85 15:26, 8. Jun. 2012 (CEST)

Jerry fordert eine Erklärung... Das ist ja schon fast lustig. --Martin1978 /± WPVB 16:02, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ich möchte es aber auch wissen, weil es Leute gibt, die nun mal gern ein Logo in den Boxen hätten. Wenn du es ihm nicht erklären möchtest, dann vielleicht mir. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:41, 8. Jun. 2012 (CEST)
Lómelinde, der Typ hat hier schon so viel Ärger gemacht mit seinen Logos. Teils URV, teils ungeeignet. Und warum zum Geier er darauf besteht, nicht das jeweils deutsche Logo zu verwenden (wenn denn schon eins sein muss), versteht wohl niemand. Jerry ist ein Dauertroll, und der hat hier einfach nichts verloren. GrußSpuki Séance 22:21, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ich sehe einen Grund, und der heißt „Jerry D.“. Du bist in er Wikipedia unerwünscht, ganz besonders hier auf meiner Disk. Verstehe das also als Hausverbot. Weitere Beiträge von Dir werden kommentarlos gelöscht. Dass Du ggf. auch noch gesperrt wirst, ist Dir ja nicht neu… Verschone uns alle einfach mit Deinen Logos.Spuki Séance 22:18, 8. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Spuk968, danke für die Erklärung, das konnte ich ja nicht wissen. Es ging also nicht um Logos an sich, sondern, dass es das falsche war. Gut das verstehe ich natürlich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:38, 9. Jun. 2012 (CEST)

Sorry...

...wieder mal dafür ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 18:04, 11. Jun. 2012 (CEST)

Halb so wild, diese BKs durch Huggle kennen wir ja schon… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  GrußSpuki Séance 18:05, 11. Jun. 2012 (CEST)

editieren in VM von gestern

Hallo Spuk, sorry. Die VM ist nicht abgeschlossen und es sind weitere ad personam -Verstösse (u.a. Verleumdung) hinzugekommen. Wo soll ich denn editieren? Doch nicht etwa eine neue VM eröffnen.Gruß --Finn (Diskussion) 18:08, 14. Jun. 2012 (CEST)

Doch, in diesem Fall musst Du eine neue Meldung eröffnen, zumal das Ändern der gestrigen VM auch keine Konsequenzen für den Gemeldeten hätte. Man kann (technisch gesehen) eine archivierte Meldung durchaus als abgeschlossen bezeichnen, weil sie definitiv nicht mehr bearbeitet wird. GrußSpuki Séance 18:10, 14. Jun. 2012 (CEST)

Danke …

… für die schnellen Reverts auf meiner – mittlerweile gesperrten – Benutzerseite. Wie ich sehe, bist du auch oft Opfer von Vandalen [2] geworden! Grüße, —Derschueler 18:36, 14. Jun. 2012 (CEST)

Keine Ursache… Ja, das ist das harte Los eines Vandalenjägers… Nur meine Diskussionsseite lasse ich nicht sperren, auch wenn sie öfters mal Ziel von Vandalen ist. Mit dem Revertieren sind wir doch grundsätzlich schneller und effektiver als die. Und wenn sie bei uns auf der Disk Unsinn treiben, dann tun sie das nicht in Artikeln, gesperrt werden sie dann ja trotzdem… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  GrußSpuki Séance 18:40, 14. Jun. 2012 (CEST)

Revertieren - und dann nicht mehr kontrollieren?

Hallo Spuk968,

am 29.05.2012 hast du um 18.14 Uhr meine Änderungen zu Rauhenebrach wieder gelöscht. Ich habe deine Kritik ernst genommen, besonders diese Anmerkung: "Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken." - Dies ist geschehen, doch erscheint die Änderung bis heute nicht. Das finde ich unfair und es animiert auch nicht dazu, weitere (und vielleicht auch ausführlichere) Beiträge in Wikipedia zu verfassen. Kein Wunder, dass sich hier mittlerweile ein Autorenmangel einstellt!

Gruß Phylloscopus (01:10, 15. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Gameoasis

Hi, was kann ich denn machen um hier gelistet zu werden?

LG Raimund (nicht signierter Beitrag von Gameoasis (Diskussion | Beiträge) 16:24, 15. Jun. 2012 (CEST))

Gar nichts, Wikipedia ist keine Linkliste und auch kein Portal, um Webseiten bekannt zu machen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und für eine solche ist Deine private Webseite nicht relevant genug.Spuki Séance 16:26, 15. Jun. 2012 (CEST)

Wie

kommt denn das? Hybridbus (Talk/Work) 21:43, 15. Jun. 2012 (CEST)

Was meinst Du genau?Spuki Séance 21:45, 15. Jun. 2012 (CEST)
Die Zusammenfassungszeile. Hybridbus (Talk/Work) 21:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
Das „Notification“? Hierdurch wird in Huggle diese Ansprache/Benachrichtigung gekennzeichnet (wie hier unter Punkt 12). Ich habe das mal testweise in die Config eingefügt.Spuki Séance 21:56, 15. Jun. 2012 (CEST)
Da steht ja sonst immer "Benachrichtigung über die Schnelllöschung von...", deshalb hab ich mich gewundert. Hybridbus (Talk/Work) 22:00, 15. Jun. 2012 (CEST)

besser? (Motorola_DEFY)

ist dat besser? Motorola_DEFY (nicht signierter Beitrag von 91.0.100.139 (Diskussion) 22:39, 15. Jun. 2012 (CEST))

Nachdem ich den Link zur en-WP unter „Weblinks“ entfernt habe, ja… GrußSpuki Séance 22:40, 15. Jun. 2012 (CEST)

SPAM

N'abend! Eigentlich wollte ich den Edit rückgängig machen; hatte mich also vertan. Nun isses egal, zuviel Wirbel um zu wenig Änderung. Danke für Deine Korrektur. Gruß, S3r0 (Diskussion) 23:14, 15. Jun. 2012 (CEST)

Ahhh… Du bist also lediglich in der Version verrutscht, das hatte ich nun wieder nicht bemerkt… Aber ich denke, so wie jetzt geht es auch, oder? GrußSpuki Séance 23:16, 15. Jun. 2012 (CEST)

Peter Martell (Heinz Klier)

Peter Martell (Heinz Klier)

Hallo,

Wir haben die Seite im Namen und Auftrag von dem Künstler Peter Martell erstellt, da wir all seine Webauftritte gestalten. Es handelt sich in diesem Fall nicht um Peter Martell dem Schauspieler sondern den Musiker.

Da allerdings für uns das "Medium" Wikipedia" auch noch relativ neu ist sind wir nicht sicher ob wir hier die Frage ausreichend klären können und würden bitten uns unter office@tyrol-webdesign.at zu kontaktieren. Mit Sicherheit können wir jedoch sagen, daß die Gestaltung unser geistiges Eigentum ist und die Angaben der Wahrheit entsprechen.

mit freundlichen Grüßen Tyroweb

-- Tyroweb (Diskussion) 00:13, 16. Jun. 2012 (CEST)

mein "Mentor"

Deine Frage war:

Wer ist denn Dein "Mentor"? Frag doch am besten ihn auf seiner Benutzerdiskussionsseite. Im WP:Mentorenprogramm bist Du allerdings nicht eingetragen.

Antwort: mein Mentor ist Reinhard Krauch (das ist falsch geschrieben, warum auch immer) mit dem ich am 15. Juni 2012 17:31:24 MESZ Mailverkehr hatte - seine Mailadresse ist "Reinhard Kraasch <*****@****.de>" ciao Hans --HK (Diskussion) 14:07, 16. Jun. 2012 (CEST)

Nee, ich hatte Dich das nicht gefragt, da bist Du bei mir falsch. Zudem solltest Du einfach auf Deiner eigenen Benutzerdiskussionsseite antworten, da der betreffende Benutzer dort darauf warten wird. GrußSpuki Séance 14:09, 16. Jun. 2012 (CEST)

The Runaways

Was soll diese arrogante Anmache bezüglich der Ergänzung des Todes der ehemaligen Runaways Bassistin? Anstatt Sie diesen Teil verbessern, löschen sie es. Ich fordere Sie auf:

1. Was stimmte an diesem Eintrag nicht?

2. Warum haben Sie das nicht verbessert?

3. Können Sie sich vorstellen das hier viele aufgrund Ihrer Selbsherrlichkeit die Lust verlieren.

4. Ergänzen Sie den Artikel wieder! (nicht signierter Beitrag von 91.67.102.160 (Diskussion) 00:52, 18. Jun. 2012 (CEST))

Hast Du Dir die entfernte Änderung denn auch einmal angesehen? Nee, natürlich nicht. Stattdessen schlägst Du hier auf, pöbelst rum, wirfst mir Arroganz vor und stellst dann auch noch Forderungen.
  1. Schau halt nach, die Änderung hatte ich Dir verlinkt.
  2. Selber verbessern nach Einsicht macht schlau
  3. Ich kann mir Einiges vorstellen, auch, dass Du die Lust verlierst. Nach dieser Reaktion hier sehe ich darin keinen Verlust.


  1. Nöö, hast Du inzwischen ja selbst erledigt… Spuki Séance 07:40, 18. Jun. 2012 (CEST)


Tja, Ihre Arroganz kommt immer gut rüber. Das ist Ihnen sicherlich nicht bewusst!

Hallo Spuki, Du hast mich kritisiert, einen Interwikilink in den Fließtext von Artikel Zuverlässigkeit (Technik) einzufügen, mit dem Hinweis, „Für den Artikelnamensraum gilt: Interne Links in einem Wikipedia-Artikel dürfen nur auf Artikel in derselben Wikipedia verweisen.“ und weiter, dass mit Bezug auf Wikipedia:Belege eine anderssprachige Wikipedia keine zuverlässige Informationsquelle ist. Meine Frage, warum im Unterschied zur deutschen Wikipedia eine anderssprachige Wikipedia keine zuverlässige Informationsquelle ist, hast Du mir nicht beantwortet. In verschiedenen Artikeln habe ich diesen Bezug gefunden, ohne dass das beanstandet wurde. -- Hapebalf (Diskussion) 11:00, 19. Jun. 2012 (CEST)

Ich werde Dir gleich auf Deiner Diskseite antworten. GrußSpuki Séance 19:36, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hohne bei Celle

Hallo, Du hast mit Deinem Kürzel eine von mir zum Ort Hohne, in dem ich wohne, gemachte Ergänzung rückgängig gemacht. Das war schade. Denn der Ort lebt mit seiner Geschichte und viele der hier wohnenden Einwohner sind durch Ahnen mit ihr verknüpft. Wer markiert denn nun mal meinen Eintrag zur neuesten gefundenen Quelle? Die macht uns 140 Jahre älter als bisher, das hat auch Prof. Udolph im NDR1 am 4.6. verkündet. In der Mediarhek abhörbar. Ich habe das Buch mit dem Abdruck der Urkunde im Haus und kann es Die zeigen. In Hohne bin ich telefonisch unter meinem ehrlichen Namen zu erreichen. Dies ist keine Speilwiese sondern ernst gemeinte Information mit ehrlichem Namen unterschrieben. Beste Grüße nach Spandau. Jürgen -- 79.215.226.109 19:50, 24. Jun. 2012 (CEST)

Moinmoin… Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen? In diesem Artikel habe ich bislang nicht editiert. Welchen Artikel meinst Du bitte? GrußSpuki Séance 20:00, 24. Jun. 2012 (CEST)

Master

Hallo!

Können Sir mir erklären warum Sie das von mir hinzugefügte gelöscht haben?

http://de.wikipedia.org/wiki/Master#Allgemein_2

CaloHH (Diskussion) 20:28, 24. Jun. 2012 (CEST)

Moinmoin… Ich habe lediglich Deine Signatur aus dem Artikel entfernt. Signiere bitte ausschließlich auf Diskussionsseiten, so wie Du es hier auch gemacht hast. In Artikeln aber wird bitte nicht signiert. Kleiner Anfängerfehler Deinerseits vielleicht, den hatte ich ausgebessert. GrußSpuki Séance 20:35, 24. Jun. 2012 (CEST)
Nachsatz: Die Entfernung Deiner Ergänzung wurde durch jemand anderen vorgenommen…Spuki Séance 20:38, 24. Jun. 2012 (CEST)

Beim Schreiben...

über Bramshill House, insbesondere des letzten Absatzes, konnte ich gar nicht anders, als Dir den Artikel zu widmen, s. Kommentar der Erstversion. Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:12, 27. Jun. 2012 (CEST)

*grins* Hey, Du schreibst über mein Schloss…??? Vielen Dank für die Widmung, finde ich ja mal genial… Gruß zur NachtSpuki Séance 01:54, 28. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Spuki,

ich bin Lehrer und habe einige Projekttage mit Schülern durchgeführt, um sie für die konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia zu begeistern. Dabei hast Du dazwischengefunkt und Schüler frustriert. Mir ist die Problematik einiger Vandalismus-Aktivitäten bekannt, allerdings nicht aus meiner Schülergruppe. Wegen der Seite Viko -Benutzer würde ich gerne telefonisch mit Dir Kontakt aufnehmen. Sendest Du mir bitte eine Email mit einer Kontaktmöglichkeit? Ich maile Dir gerne meine Telefonnummer zurück, möchte sie hier aber nicht öffentlich posten. Danke. --B power (Diskussion) 21:56, 27. Jun. 2012 (CEST)

Hallo zurück… Nun, dass ich bei den Schülern Frust ausgelöst habe, tut mir leid. Aber schau Dir doch bitte einmal diese Änderung an. Hier wurde ein 10.417 Bytes großer Artikel kommentarlos zusammengeschrumpelt auf mickrige 513 Bytes. Was anderes als Vandalismus sollte ich denn da annehmen?

Ich möchte keinesfalls Deine Lehrmethoden kritisieren, aber hältst Du es wirklich für sinnvoll, Deine Schüler gleich direkt in Artikeln arbeiten zu lassen? Ich meine, in der Fahrschule wird der Schüler auch nicht gleich in der ersten Fahrstunde in einen Ferrari gesetzt, und das aus gutem Grund. Auch hier in der Wikipedia sollte man es langsam angehen. Am sinnvollsten erscheint es mir, wenn Du Deine Schüler ihre ersten Gehversuche im Benutzernamensraum machen lässt, damit bei den Fehlern, die beinahe zwangsläufig passieren werden, keine Artikel beschädigt werden. Für eine telefonische Kontaktaufnahme sehe ich unterdessen keinen Anlass. Achte nur bitte darauf, dass Deine Schüler in Artikeln vorsichtig arbeiten, dann ist alles gut. GrußSpuki Séance 01:54, 28. Jun. 2012 (CEST)

Einfach nur so ...

... noch mal ein dickes Dankeschön für deine Unterstützung. --Alnilam (Diskussion) 16:01, 28. Jun. 2012 (CEST)

Keine Ursache, ich habe selbst einige Male mit Huggle bzw. der config und der css kämpfen müssen, ich kenne das also… GrußSpuki Séance 02:05, 29. Jun. 2012 (CEST)

GeliusTrio

Hallo spuki, ich wollte fragen, wielange noch die anmerkung bestehen bleibt, dass die qualitätssicherung nicht abgeschlossen ist. ich habe meinen eintrag mit vielen anderen aus dem bereich ensembles/klaviertrio verglichen und konnte keinen qualitätsunterschied feststellen. mir persönlich fällt zumindest nichts mehr ein und auf... danke für eine kurze antwort! -- Micaelagelius (Diskussion) 09:11, 28. Jun. 2012 (CEST)

Jau, sieht gut aus. Ich habe Dir den Baustein mal entfernt. GrußSpuki Séance 11:11, 28. Jun. 2012 (CEST)

Hey super, danke! Gruß Micaela -- Micaelagelius (Diskussion) 14:57, 28. Jun. 2012 (CEST)

Struktur und Links stimmen noch nicht, ich mach mal, wenn ich Zeit hab'. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:02, 28. Jun. 2012 (CEST)
Mal das Grobste gedengelt, aber trotzdem: das ist so nicht gut. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 16:27, 28. Jun. 2012 (CEST)
Doch noch so übel? Capaci, ich bin Dir nicht böse, wenn Du den QS-Baustein wieder reinsetzt, dann war die Entfernung wohl doch zu früh… Notiz an mich selbst: Raushalten aus Sachen, von denen ich keine Ahnung habe…Spuki Séance 01:35, 29. Jun. 2012 (CEST)
Den braucht's nicht mehr, QS kann da nix richten, der müsste nur durchgestrafft und nochmal gefiltert werden, aber das wird schon. Keine Sorge, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 07:13, 29. Jun. 2012 (CEST)

Hallo! Änderung möglich?

Ich habe von Ihnen eine Nachricht bekommen, als ich versuchte, einen Artikel umzuschreiben. Ich habe nicht vor, auf Wikipedia aktiv zu werden, möchte aber eine dreiste Formulierung in ebenjenem gelöscht wissen.

Im Artikel "Roman Braun" steht, er habe "studiert". Ich bin der Meinung, dass angeführt werden soll, dass jemand keines der drei Studienfächer, mit denen er sich brüstet, abgeschlossen hat. Nirgends gibt es eine Quelle, die beweist, dass Herr Braun ein abgeschlossenes Studium hat. Es ist Koketterie mit dem Wort "studieren", das einen Abschluss suggeriert.

Können Sie als erfahrener Nutzer diese Änderung veranlassen? (nicht signierter Beitrag von 194.232.72.118 (Diskussion) 12:33, 29. Jun. 2012 (CEST))

Es ist ganz einfach. Hiermit wurden die Studien belegt. Wenn Du eine Änderung durchführen willst, dann ist es Deine Aufgabe, dafür auch Belege zu bringen. Hast Du keine Belege für Deine Behauptung, kann sie nicht in den Artikel. GrußSpuki Séance 12:38, 29. Jun. 2012 (CEST)

Danke, ich verstehe. Auch auf der von Dir (man duzt sich hier, sehe ich) zitierten Seite findet man jedoch nur die selbe Formulierung, er hätte "studiert". Es kann aber niemand sagen, er hätte studiert, wenn er ein Semester inskribiert war; solche Formulierungen widersprechen der Idee einer Enzyklopädie. Mein Beleg dafür, dass keines der Studien abgeschlossen ist, kann nur in negativer Form bestehen: Herr Braun hat keinen akademischen Titel. Der Satz in der Wikipedia ist also falsch. Wie kann ich bittesehr zumindest hinzufügen, dass er anscheinend keinen akademischen Titel hat, oder dass unklar ist, ob er diese Studien auch abgeschlossen hat? Vielen Dank für die Hilfe. (nicht signierter Beitrag von 194.232.72.118 (Diskussion) 12:58, 29. Jun. 2012 (CEST))

Du hast da nicht ganz unrecht. Dennoch wird eine Änderung wie die von Dir gewünschte so vermutlich keinen Bestand haben. Ich schlage Dir vor, dass Du dies auf der Diskussionsseite des Artikels ansprichst. Viel Hoffnung kann ich Dir aber trotzdem nicht machen…Spuki Séance 13:41, 29. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Spuk968. Ich habe diesen Edit von dir gesehen. Gibt es unter Benutzer:Reinhard Kraasch/Chemie-Links Artikel, die du auf die gleiche Weise und mit geringem Aufwand verbessern kannst? --Leyo 16:03, 29. Jun. 2012 (CEST)

Hallo, Leyo… Hilf mir da doch bitte einmal weiter: Was ist der Zweck dieser Seite? Ich habe gesehen, dass da einige Artikel gelistet sind, die ich bereits auf diese Weise bearbeitet habe. Nicht, dass ich da irgendwie in etwas hereinpfusche.
Ich hatte bei dem angesprochenen Edit diese Liste abgearbeitet, kann mir aber gerne die gelisteten Artikel anschauen, wenn gewünscht. GrußSpuki Séance 22:28, 30. Jun. 2012 (CEST)
Der Datenstand dieser Seite ist – mit Ausnahme von manuellen Entfernungen – Februar 2012. Daher hat es bestimmt einige bereits abgearbeitete Artikel darunter.
Der Grund für diese Seite ist, dass Links, die in der Form von [1] in Artikeln erscheinen, echt unschön und ungünstig sind. Wenn man solche Artikel beispielsweise mittels Smartphone(-App) aufruft, erkennt man nicht, was sich dahinter verbergen könnte. --Leyo 23:55, 1. Jul. 2012 (CEST)
Okay, das heißt also, diese Liste hat den selben Hintergrund wie die von mir verlinkte, ist nur wesentlich kürzer. Soll ich nach Verbesserung der Artikel diese dann aus der Liste austragen? Was passiert mit den toten Links, für die ich keinen Ersatz finden kann? Ich habe inzwischen die Liste bis einschl. Chitosan kontrolliert, dort sollten sich solche „missgestalteten“ nicht mehr finden. GrußSpuki Séance 22:09, 2. Jul. 2012 (CEST)
Toll, danke. Ja, die Verbesserten gerne gleich austragen. Die Artikel mit toten Links am besten drinlassen. Da versuche ich dann Ersatz zu finden. --Leyo 00:06, 3. Jul. 2012 (CEST)
Mittlerweile werden die toten Links ja vom GiftBot abgedeckt. Die können also eigentlich aus der Liste raus. --Leyo 16:54, 11. Sep. 2012 (CEST)

Ev. interessiert dich Vorlage Diskussion:Weblink ohne Linktext, wo das Taggen von solchen Weblinks diskutiert wird. --Leyo 01:17, 5. Dez. 2012 (CET)