Benutzer Diskussion:Spuk968/Archiv/2015/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Über die Bedeutung Ernst Ahnerts informiert der Artikel "Ein Stenograf aus Varel bei Bismarck" von Hans Sauer in der Zeitschrift "kulturland oldenburg", Heft 3 2015, S. 20-23

Sehr geehrter Herr,

ich habe nicht verstanden, weshalb Ernst Ahnert nicht auf der Wikipedia-Seite "Neumark/Vogtland" erscheinen soll. Was ist damit gemeint, dass erst ein Artikel angelegt werden soll? Reicht der Hinweis auf den in der Zeitschrift "kulturland oldenburg" (Heft 3 2015, S. 20-23) erschienenen ausführlichen Artikel über Ahnert nicht aus, um den Eintrag auf der Seite zu begründen? Der Artikel ist im Internet nachlesbar: Oldenburgische Landschaft > Service > kulturland oldenburg > Heft 3, 2015.

Vielen Dank für Ihre Mühe und freundliche Grüße

Hans Sauer (nicht signierter Beitrag von 84.129.17.63 (Diskussion) 09:04, 26. Okt. 2015 (CET))

Hallo Hans (hier in der Wikipedia duzen wir uns standardmäßig, sollte das für Dich nicht okay sein, dann gib mir bitte Bescheid),
ohne den Artikel jetzt gelesen zu haben: ich weiß nicht, ob dieser Herr relevant genug für einen Artikel in der Wikipedia ist, in dieser Thematik kenne ich mich nicht aus. Es ist aber so, dass solche Einträge, wie Du ihn für den Herrn erstellen möchtest, ein eigener Artikel vorhanden sein soll. Es könnte sich (jetzt mal bewusst überspitzt dargestellt) sonst jeder, über den in irgendeiner Zeitschrift mal berichtet wurde, dort eintragen. Und wenn ich das richtig sehe, dann bist Du selbst der Autor des Artikels, den Du als Quelle angibst, ja? Sei mir nicht böse, aber mit etwas bösem Willen könnte man Dir jetzt unterstellen, dass Du Werbung für Dich als Autor oder für die Zeitschrift machen willst. Nein, ich möchte Dir das nicht unterstellen, das könnte man nun aber…!
Prüfe bitte, ob dieser Herr relevant genug für einen eigenen Artikel in der Wikipedia ist und erstelle diesen dann. Danach kann er gerne auch unter den Persönlichkeiten der Gemeinde aufgeführt werden. GrußSpuki Séance  19:34, 26. Okt. 2015 (CET)
Lieber Spuki,
zunächst: Ich habe nichts dagegen, dass wir uns duzen! - Ich schätze und unterstütze - aus Gründen, die ich hier wohl nicht näher erläutern muss - die Vorsicht und Sorgfalt, die Du im Hinblick auf neue Einträge in Wikipedia walten lässt, sehr.
Was den in Neumark/Vogtland geborenen Stenografen Ernst Ahnert anbelangt, darfst Du jedoch ganz unbesorgt sein. Der Mann, zu seinen Lebzeiten einer der einflussreichsten Stenografen in Deutschland, war weitgehend vergessen und ich habe ihn durch einen Zufall "ausgegraben": Bei Recherchen über den expressionistischen Schriftsteller und bedeutenden Übersetzer Ferdinand Hardekopf (1876 bis 1954), der von 1904 bis 1916 in Berlin den Brotberuf des Reichstagsstenografen ausübte, bin ich auf Ahnert gestoßen, denn er war der Stenografielehrer Hardekopfs in Varel/Friesland.
Wenn Du Dir von dem Leben und Wirken Ahnerts ein Bild machen möchtest, lies doch bitte den erwähnten Artikel im Internet: Oldenburgische Landschaft > Service > Kulturland Oldenburg > aktuelle Ausgabe 3/2015, S. 20-23.
Die Spekulationen zu meinen Motiven sind - pardon! - völlig abwegig. Mir geht es in meinen Veröffentlichungen darum, zusammen mit einigen anderen Literaturfreunden vor allem den Schriftsteller Ferdinand Hardekopf und in dessen biografischem Kontext auch Ernst Ahnert vor dem Vergessen zu bewahren. Einträge auf Wikipedia können dabei sicher eine Hilfe sein.
Noch einmal herzlichen Dank für Deine Mühe und freundliche Grüße
Hans (nicht signierter Beitrag von 84.129.16.198 (Diskussion) 09:07, 27. Okt. 2015 (CET))
Hallo Hans,
zunächst einmal zum letzten Absatz: es liegt mir fern, irgendwelche Spekulationen zu Deinen Motiven aufzustellen. Du wärst nur nicht der Erste, der mit guten Absichten hierherkommt, dann missverstanden und mit solchen „Anschuldigungen“ letztendlich hier vertrieben wird. Ich möchte im Gegenteil genau dies vermeiden bzw. Dich nicht ins offene Messer rennen lassen, daher meine Anmerkung diesbezüglich in meiner ersten Antwort. Don't panic…!
Signier-Button
Wenn Ahnert also (und ich vertraue Deinem Urteil hier mal) genügend Relevanz für einen Artikel in der Wikipedia hat, dann sollte es Dir doch leicht fallen, einen solchen dann hier zu schreiben. Anschließend ist es dann auch sinnvoll, ihn unter den Persönlichkeiten der Gemeinde Neumark einzutragen.
Ich habe mal beide Abschnitte der Diskussion zusammengeführt, zwei Abschnitte desselben Themas brauchen wir wohl nicht. Darf ich Dich abschließend noch bitten, künftig Deine Diskussionsbeiträge zu signieren? Dies kannst Du tun, indem Du in der Bearbeitungsleiste über dem Fenster den in der Grafik rechts markierten Button anklickst.
GrußSpuki Séance  20:08, 27. Okt. 2015 (CET)
Lieber Spuki,
möglicherweise habe ich mein Anliegen, den Stenografen Ernst Ahnert betreffend, nicht präzise genug formuliert. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich noch keinen eigenständigen Wikipedia-Artikel über Ahnert schreiben, sondern ihn lediglich in die Rubrik "Persönlichkeiten" des Wikipedia-Artikels über seinen Geburtsort Neumark/Vogtland aufnehmen lassen. Dies ist ja auch möglich, ohne dass über eine Person ein eigenständiger Artikel angelegt worden ist. Ich würde mich freuen, wenn mein Vorschlag bald realisiert werden würde.
Mit besten Grüßen
--84.129.25.40 13:39, 30. Okt. 2015 (CET)

┌─────────────┘
Hallo Hans,

ich habe Deine erneute Anfrage zum Anlass genommen, noch einmal in die Formatvorlage Stadt/Personenlisten zu schauen und zitiere mal daraus:

Hier werden alle im Ort geborenen, relevanten Personen vermerkt. Dabei kann es schwierig sein, Relevanz zu definieren. Ein handhabbares, allgemein akzeptiertes, mit dem neutralen Standpunkt am ehesten vereinbares Kriterium ist: ist die Person gemäß den Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel in der Wikipedia relevant, so ist sie auch für die Auflistung im Stadtartikel relevant. Für die überwiegende Mehrzahl der Ortsartikel ist dieses Kriterium gut anwendbar. Hat eine relevante Person noch keinen eigenen Wikipedia-Artikel, so muss die Relevanz im Listeneintrag dargelegt werden.

Um ehrlich zu sein: ich bin noch immer nicht zu 100% von der Richtigkeit dieses Eintrages überzeugt, räume aber gern einen Irrtum meinerseits ein. Ich ändere also den Artikel in Deinem Sinne um und verlinke in der Zusammenfassung unsere Diskussion hier. Ich kann nicht garantieren, dass da nicht noch jemand versierteres in diesem Thema das wieder entfernt, aber einen Versuch scheint es mir Wert zu sein. GrußSpuki Séance  17:47, 30. Okt. 2015 (CET)

Lieber Spuki,
prima, dass meinem Vorschlag nun entsprochen wird. Ich versichere zum Abschluss unserer Diskussion nochmals, dass es sich um eine sachlich nicht anfechtbare Entscheidung handelt. Und noch einmal ein Lob für Deine Beharrlichkeit im Hinblick auf die Plausibilität von Einträgen bei Wikipedia (auch wenn es mich etwas Zeit gekostet hat, Dich zu überzeugen). Eine solche Grundhaltung sollte im Netz die Regel sein.
Alles Gute!
--84.129.22.177 21:50, 30. Okt. 2015 (CET)
Hallo Hans,
ich habe Dir für Deine sachliche Diskussion und auch für Dein Verständnis zu danken. So macht Wikipedia Spaß. Man muss ja nicht immer einer Meinung sein, nur sollte auch jeder in der Lage und gewillt sein, seinen eigenen Standpunkt auch mal in Frage zu stellen. Ich bin noch immer nicht überzeugt, aber immerhin hast Du in mir Zweifel über meine Ansicht geweckt, und das reicht mir, um Deiner Version den Vorzug zu geben. Dir auch alles Gute, und ich habe die Hoffnung, dass Du auch weiterhin an der Erstellung unserer Enzyklopädie mithelfen willst. Neue Autoren sind immer willkommen, auch wenn hier bisweilen auch ein ziemlich rauher Ton herrschen kann…
GrußSpuki Séance  23:06, 30. Okt. 2015 (CET)