Benutzer Diskussion:StKramer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 91.4.19.192 in Abschnitt ISBN
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Electronic Cash

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast das Bild Bild:Electronic Cash Logo.svg‎ aus o.g. Artikel gelöscht, weil es angeblich kein offizielles Logo wäre. Nun ist es aber so, dass sich dieses Logo auf allen meinen aktuellen EC-Karten wiederfindet. Insofern handelt es sich wohl um DAS offizielle Logo, das mit der PIN-Tastatur ist AFAIK das spezifischere eben für Zahlungen mit PIN.(Diese Seite scheint mir da auch Recht zu geben. --AFranK99 [Disk.] 09:44, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Afrank99, die Thematik "Akzeptanzzeichen electronic cash" ist etwas verworren.

1. Markenrechtliche Betrachtung Siehe dazu auch Deutsches Patent- und Markenamt. Auf die EURO Kartensysteme (in Stellvertretung für den ZKA) sind eingetragen "electronic cash PIN Pad" und "girocard"

Für MasterCard ist eingtragen u.a. "ec electronic cash"

2. Zentraler Kreditausschuss (ZKA) Das electronic cash-Verfahren ist das PIN-basierte Debitkarten-Bezahlverfahren des ZKA. Auf der ZKA-Homepage zu electronic cash werden nur das electronic cash-PinPad und das girocard-Logo aufgeführt.

3. Rückseite Debitkarten In der Tat ist auf vielen Debitkarten das "ec electronic cash" Logo aus historischen Gründen (ec-Karte / eurocheque)noch immer aufgebracht. Ab 2008 werden zumindestens die Karten der Sparkassen anstatt des ec elctronic cash-Logo die Zeichen electronic cash-PIN Pad und girocard tragen.

4. Begriff electronic cash steht allgemein für electronischen Bezahlen, in Deutschland jedoch auch für das Bezahlverfahren des ZKA als Eigenname.

Weitere Fragen zu diesem Thema gerne an den ZKA oder an den 2007 ZKA-Federführer DSGV direkt über stefan.kramer <a> dsgv.de, dem beim DSGV und ZKA zuständigen Referenten. --StKramer 12:13, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Alles schön und gut, aber das ändert ja nichts daran, dass Otto Normalbürger dieses Logo auf seiner EC-Karte pappen hat und (zurecht) erwartet, bei Wikipedia etwas darüber zu erfahren - da wäre es nur natürlich, ihm das so vertraute Logo auch im entsprechenden Artikel anzuzeigen, meinst du nicht? Man kann ja in der Bildunterschrift erklären, was es mit diesem Logo genau auf sich hat. Das wäre jedenfalls besser, als es einfach zu ignorieren. Das Geldautomatensymbol habe ich übrigens auch hochgeladen - auch das gehört wohl erläutert. --AFranK99 [Disk.] 14:24, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das ec electronic cash-Logo ist jetzt mit Erläuterung auf der electronic cash-Seite. Welches Geldautomatensymbol in welchem Beitrag? Der NOV (Nationale Online Verbund = Geldautomatenverbund des ZKA) hat meines Wissens kein Wiki-Eintrag. Das Akzeptanzzeichen des NOV ist girocard, siehe den Wiki-Eintrag zu girocard. Das Logo "Männchen steckt Karte in GA" gehört MasterCard und bezieht sich auf Geldautomaten, die Maestro akzeptieren, was zur Zeit alle deutschen Geldautomaten tun, ist aber kein Akzeptanzzeichen des NOV. --StKramer 15:22, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ISBN

[Quelltext bearbeiten]

Bücher die vor 2007 erschienen sind, sind in Katalogen der Bibliotheken meist nur mit ISBN 10 auffindbar, während Buchvertriebe mit beiden ISBN Nummern arbeiten können. Deshalb ergänze bei solchen Büchern bitte nur die ISBN 10 (so ist es auch Richtlinie in WP). --91.4.19.192 23:30, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten