Benutzer Diskussion:StadtSebnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Schnelllöschung Deines Eintrags „Mike Ruckh“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

Hallo StadtSebnitz!

Benutzerkonten dürfen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org), unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „StadtSebnitz“ eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem offiziellen Vertreter betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens.
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße --Johnny Controletti 10:41, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wow! Das ging schnell! Danke --Johnny Controletti 11:01, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem! Vielen Dank für die Freischaltung! Frage: Eine der beiden Änderungen wurde vom Admin zurückgesetzt. Wir möchten aber gern die Änderung vornehmen. Können Sie mir sagen, wie der Admin dafür erreichbar und zu überzeugen ist? Viele Grüße Kretzschmar (Große Kreisstadt Sebnitz) (nicht signierter Beitrag von StadtSebnitz (Diskussion | Beiträge) 11:59, 10. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Ich bin auf Benutzer Diskussion:XenonX3 zu erreichen, antworte der Einfachheit halber aber mal eben hier. Ich kann verstehen, dass man so jemanden nicht gerne mit seiner Stadt in Verbindung gebracht sehen will. Wir bestehen aber auf Vollständigkeit, unabhängig von der Gesinnung der Genannten. Siehe hier. Die einzige Möglichkeit, das Ganze etwas neutraler zu gestalten (damit Leichsenring nicht mehr als Sohn der Stadt gesehen wird, was ja eine positive Konnotation hat), ist, den Abschnitt in "Personen, die in Sebnitz geboren wurden" umzubenennen. Das kann ich auf Wunsch machen. XenonX3 - (:) 12:52, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo XenonX3, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die vorgeschlagene Anpassung (Änderung des Abschnitts auf "Personen, die in Sebnitz geboren wurden") klingt in jedem Falle besser als die bisherige Überschrift. Bitte so umsetzen! Viele Grüße Kretzschmar (Große Kreisstadt Sebnitz)

EDIT: Ich habe die Änderung schon eingetragen. Bitte um Sichtung und Genehmigung.

Signaturhinweis

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. XenonX3 - (:) 15:39, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Mike Ruckh“

Hallo, Du hast den Artikel „Mike Ruckh“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:11, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Liebe/r „StadtSebnitz“,

die Wikipedia ist ein Projekt von Freiwilligen zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Mike Ruckh haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie starke Züge eines werblichen Marketing-Textes oder es handelt sich um Linkspam oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter arbeitest. Falls das unklar bliebe, was gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach. Bitte beachte grundsätzlich, dass das Einfügen von Marketing-Texten oder von Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.

Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein. Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst, falls dies zutreffend ist. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutreffend ist, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird dies unterlassen und nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen aber zu einer Sperre führen.

Außerdem solltest Du Dich auch mit den anderen Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung der Beiträge vornehmen.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde:

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Enschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 22:02, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Mike Ruckh“

Hallo, Du hast den Artikel „Mike Ruckh“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:43, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten