Benutzer Diskussion:Bergkult Productions

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Stefan Bergkult)
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itti in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Balloonskiing

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, herzlich willkommen hier in WP. Ich habe mit dem „Vollprogramm“ schon mal angefangen. Bitte betitle als nächten Punkt die Weblinks, indem Du einen geeigneten Text, abgetrennt durch ein Leerzeichen vor die abschließende Klammer schreibst! Viel Spaß beim Weiterarbeiten --Orgelputzer (Diskussion)

Hallo Orgelputzer, Danke für die Hilfe bei Balloonskiing https://de.wikipedia.org/wiki/Balloonskiing Bin für jeden Tipp offen... finde es schaut schon sehr schön aus.
LG aus Stans / Tirol (nicht signierter Beitrag von Stefan Bergkult (Diskussion | Beiträge) 15:27, 18. Apr. 2016)
Hallo Stefan, ein paar Dinge noch:
  • Ja, ein Löschantrag auf einen Erstartikel ist schon sehr unangenehm, aber da muß man durch...
  • Hast Du zu Deinem Artikel noch Zeitungsberichte? Je überregionaler umso besser; das erhöht die Relevanz! Bitte zeitnah nachtragen. Bei Platzierungsproblemen helfe ich gerne mit!
Noch ein paar formale Dinge:
  • Setze eine angefangene Diskussion immer da fort, wo sie begonnen wurde. Damit bleibt der Verlauf deutlich. (Änderungen werden über die Beobachtungliste (Beo) von den jeweiligen Diskussionspartner bemerkt, wenn die Seite in die Beo aufgenommen wurde). Im Zweifelsfall kann man noch ein {{Ping|gewünschten Benutzernamen}} setzen, dann erscheint ein Hinweis bei den Meldungen! Ich zeige Dir mal die Funktion: @Stefan Bergkult:
  • Vergiß bitte nicht Deine Diskussionen immer mit 4 Tilden, (~~~~) alternativ mit der nebenstehenden Schaltfläche zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können (alle weiteren Informationen siehe dort), auch wenn es gerade heiß her geht...ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Viel Erfolg wünscht der --Orgelputzer (Diskussion) 12:39, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, vielen Dank für deine Unterstützung. Habe gerade eben weitere Weblinks eingefügt. Weiter habe ich natürlich auch Zeitungsauschnitte. Scanne ich diese und füge sie als Bild ein? Was ist deine Meinung, soll ich Balloonskiing weiter als Sportart behandeln (was es ja ist) oder als Kurzfilm der derzeit um die Welt geht? Dies wäre nämlich auch ein Relevanz Kriterium. Ein Film der bei einem relevantem Filmfestival (in diesemm Fall: Banff Mountain Film Festival) gezeigt wird. Ich finde dass Menschen die "Balloonskiing" hören, die Möglichkeit haben sollen nachschlagen zu können was genau das ist... und man vertraut Wikipedia. Danke. Freu mich auf deine Antwort. Stefan --Stefan Bergkult (Diskussion) 09:16, 20. Apr. 2016 (CEST) Weist du wieso die Bilder gelöscht wurden? So viele Fragen ;-) danke lieber Orgelputzer --Stefan Bergkult (Diskussion) 09:23, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

So viele Fragen ;-) - ja das ist ganz normal am Anfang; ging mir auch nicht anders, aber sehr viele Benutzer helfen bei Bedarf gerne mit... Aber wie ich sehe, geht es bei Dir ja schön vorwärts und die formalen Dinge laufen wie geschmiert!ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh 
Also, die Bilder wurden gelöscht (ich gehe vom obigen Text aus, daß es Scans von Zeitungartikel waren) weil sie so nicht gebraucht werden und Speicherplatz kosten würden. Versuche mal die Zeitungsartikel folgendermaßen an passender Stelle im Fließtext einzubauen wie hier im Beispiel eines Kirchenartikels: <ref>Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung: ''Ehepaar entdeckte in Stadel Titelseite von 1899'' vom 11. November 2015 Jg. 71 Nr. 260 S. 34</ref> Das reicht völlig. Ggf. kannst Du auch den Link hinzufügen, falls der Text auch online ist. Deine Weblinks kannst Du auch ein bißchen „entzerren“ wenn Du einige passende Links, die den Text kommentieren auch per <ref>Quelle</ref> einfügst. Das kannst Du besser als ich, da Du in der Thematik drin steckst. Alles klar soweit? Ich schau sowiso gelegentlich drüber. Twitter als Quelle habe ich übrigens herausgenommen! Wir bilden Wissen hier ab... Dafür habe ich auch mal QS herausgenommen! Außerdem glaube ich dass Baloonskiing als Sportart geeigneter wäre, frage aber dazu auch mal zusätzlich noch Deinen Mentor, der vermutlich in dieser Richtung aufgrund seiner langjährigen Erfahrung noch ein besseres Feingefühl besitzt als ich. Frohes Schaffen weiterhin --Orgelputzer (Diskussion) 11:52, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Balloonskiing

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan Bergkult!

Die von dir angelegte Seite Balloonskiing wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:07, 18. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Balloonskiing bleibt! Gratulation! --Orgelputzer (Diskussion) 08:47, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Orgelputzer für deine tolle Unterstützung. Es freut uns das die Welt (und Wikipedia) um eine Sportart reicher ist.

Darf ich dann zeitnah Fotos einfügen? --Stefan Bergkult (Diskussion) 08:55, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Was heißt dürfen? Ich bitte Dich eher darum! Du musst Bilder, über deren Bildrechte verfügst über den Assistenten in Commons hochladen und dann im Artikel verlinken.Alles klar? Ansonsten nochmal nachfragen...
Gratulation, daß Du deine Feuertaufe mit diesem Artikel bestanden hast. Sollte künftig wieder einmal ein Löschantrag auf Dich zukommen, dann laß den Kopf nicht hängen, denn das ist schon vielen von uns passiert und wie man sieht können einige vernünftige Argumente in der Löschdiskussion fast schon Wunder bewirken. LG--M@nfred (Diskussion) 09:51, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke M@nfred dass du dich in der LD geäußert hast. Wünsche auch weiterhin viel Erfolg in der Enzyklopädie. LG --Stefan Bergkult (Diskussion) 10:04, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer und M@nfred, kann mir von euch jemand sagen warum die Fotos von mir gelöscht wurden und warum ich keine einfügen kann?! Ich denke ein Bild würde die Sportart für die visuellen Typen doch zusätzlich schön erklären? Vielen Dank LG --Stefan Bergkult (Diskussion) 10:14, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Stefan Bergkult: Eigentlich wäre für all diese Fragen Dein Mentor HerrSonderbar zuständig, aber als Co-Mentor helfe ich gerne aus. Um Deine Frage beantworten zu können muß ich erst wissen, um welche Fotos (Filename) es sich handelt und wohin Du sie hochzuladen versucht hast. LG--M@nfred (Diskussion) 10:30, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
M@nfred danke für die Info. gerne frage ich in Zukunft HerrSonderbar, ich habe nun nochmals versucht die Bilder einzufügen. Diesmal hats geklappt und ich denke sie müssen erst gesichtet werden. Dateinamen: Balloonskiing_Zimmermann, Balloonskiing_Ehrensberger Danke LG --Stefan Bergkult (Diskussion) 10:57, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo alle zusammen, HerrSonderbar scheint gerade sehr beschäftigt zu sein, aber ich habe gerade etwas „Luft“: Ich glaube hier herrscht ein grundlegendes Verständnisproblem über die Vorgehensweise! Stefan, lade bitte die Bilder hier über den Button „Hochladen“ auf Commons hoch und verlinke die Bilder dann in den Artikel! Die Vorgehensweise ist eigentlich selbsterklärend. Bitte nie anders vorgehen: Ich habe wirklich nicht aus Böswilligkeit die letzte Version zurückgesetzt... Diese Vorgehensweise hilft Speicherplatz zu sparen. In einigen Orgelartikel in meinem Umfeld taucht das gleiche Bild oft in fünf verschiedenen Artikeln auf! Viel Erfolg--Orgelputzer (Diskussion) 10:59, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo und gleich die Bitte um Entschuldigung, ich war übers WE tatsächlich unerwarteterweise ein bisschen eingespannt. Vielen lieben Dank Euch, M@nfred & Orgelputzer, fürs Einspringen! Jaa, Stefan, dann mal meinen Glückwunsch zum ersten eigenen Wikipediaartikel! Freut mich sehr, dass das geklappt hat, ich hatte ehrlich gesagt durch dem Film (ich hatte es im Abschnitt unten ja angedeutet) nur wenig Bedenken, was den Erhalt des Artikels anging.
Den Film hast Du inzwischen auch als eigenen Abschnitt eingefügt, hab' ich gesehen, das sieht doch schon gut aus. Könnten wir natürlich noch ein bisschen ausbauen, aber das kann jetzt, wo die Löschung vom Tisch ist, alles ganz entspannt und in Ruhe passieren. Einige Bearbeitungen und Verbesserungen sind schon gemacht, eine kleine Bitte hätte ich als erstes an Dich: Ich würde Dich bitten, die Liste der Weblinks auszudünnen, das sind einfach zu viele. Bei Wikipedia gilt so die Faustregel, maximal fünf Weblinks zu setzen, im Zweifelsfall ist weniger mehr, es wird irgendwann auch unübersichtlich. Ich würd's selbst machen, aber ich denke, Du hast da den besseren Überblick, welche Links tatsächlich wichtig sind und welche über den Artikelinhalt hinausgehende Informationen(!) enthalten.
Das mit den Fotos auf Commons hat auch geklappt, sehe ich. Wunderbar. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 17:37, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke HerrSonderbar, in den nächsten Tagen werde ich an der Verfeinerung des Artikels arbeiten. Danke für die Unterstützung :-) auf bald!! LG Stefan--Stefan Bergkult (Diskussion) 08:38, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nachdem es gestern wieder ein wenig hektisch wurde, ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  möchte ich mich in aller Ruhe noch mal melden: HerrSonderbar, Du brauchst Dich für nichts zu entschuldigen, der Artikel war mir von Anfang an sympathisch und es hat mir großen Spaß gemacht dabei mitzuhelfen! Wenn jemand schlicht mal keine Zeit hat, zeigen sich oft andere Benutzer gerne solidarisch. Das schätze ich an Wikipedia!
Stefan, Du bist wirklich ein „Macher“ durch und durch. Manchmal muß mußte ich Dich rechtzeitig bremsen, aber das ist auch eine Variante des WP-Prinzips! Was ich an Dir besonders schätze: Du nimmst die Hinweise ernst und setzt Anregungen (in Windeseile) um. Dieses Verhalten wird hier sehr geschätzt. Außerdem hast Du Dich in dieser wirklich heiklen Situation gut gehalten und hast absolut zielführend weitergearbeitet. Gerade Erstartkel sind doch meist „Herzensartikel“...
Meine Ideen zu einer Weiterarbeit: Nachdem die Relevanz hergstellt ist, kann man einige Links herausnehmen und vielleicht dabei ein bisschen die Spreu vom Weizen trennen. Aber das hat HerrSonderbar auch schon angesprochen. Ferner würden mich (zum Beispiel) auch ein wenig (bedien)technische Details interessieren: Abfangen des Ballons nach dem Ausstieg, Verhalten bei Wetteränderung, Wind/Wetterbeobachtung u.v.a. Versetze Dich in das Wissen eines absoluten Laien über diese Thematik. Da Du zudem über wirklich erstklassige Bilder verfügst, solltest Du ggf über eine Galerie nachdenken! Hier ein Beispiel. Du kannst einfach die Vorlage aus diesem Artikel kopieren. Aber bitte nicht übertreiben: Es gibt auch folgenden Baustein:

{{Überbildert}}

aber das ist nichts gegen einen Löschantrag.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Nebenbei bemerkt wären Deine Bilder vermutlich Kanditaten für eine Bildauszeichnung... Das wären mal so meine Ideen zum Weiterarbeiten. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Artikel weiter entwickelt und lese daher alle Änderungen immer mit. Weiterhin viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 14:29, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, ich hab Dein Mentorengesuch gesehen und kann Dich natürlich gerne als Mentee übernehmen. Ich muss Dir aber gleich sagen, vor der Löschung retten kann ich Deinen Artikel so einfach nicht; der ist zur Löschung vorgeschlagen und steht jetzt sieben Tage zur Diskussion, das ist nun so, da gilt es, überzeugend zu argumentieren – mit offenem Ergebnis, das auch ich nicht näher beeinflussen kann.

Ich muss auch gestehen, dass ich (nach kurzer, oberflächlicher) Prüfung noch nicht so recht überzeugt bin, ehrlich gesagt. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber mir scheint der Artikel in dieser Form eher ein Erlebnisbericht Eurer „Pioniertätigkeit“ zu sein. Der in der Löschdiskussion vorgebrachte Einwand, es gäbe Hunderte Methoden, einen Berg zu erklimmen, scheint mir soo abwegig nicht, sei mir bitte nicht böse.

Ich sag Dir das lieber von vornherein, nicht dass Du da mit zu vielen Hoffnungen reingehst. Wenn Du die Betreuung trotzdem möchtest, sag' einfach hier in diesem Abschnitt bescheid (ich beobachte Deine Seite), dann übernehme ich Dich gerne. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 19:11, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Sonderbar, gerne nehme ich deine Hilfe an. Falls das Balloonskiing als "Sportart" nicht auf Wikipedia bleiben darf. Habe ich noch ein anderes relevanzkriterium gefunden: "der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben)" Derzeit läuft der Kurzfilm Balloonskiing (5min) auf dem RELEVANTEN Filmfestival BANFF durch Europa. Was meinst du dazu? Was muss am Artikel TYP geändert werden um die Mindestqualität bzw. Relevanz zu erfüllen? Vielen Dank --Stefan Bergkult (Diskussion) 09:08, 20. Apr. 2016 (CEST) siehe Banff Mountain Film Festival --Stefan Bergkult (Diskussion) 09:09, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, Stefan. Zuerst vielleicht ganz kurz die Antwort auf Deine Frage zu den Belegen, die Du im Abschnitt weiter oben gestellt hast: Bitte scanne keine Zeitungsartikel ein! Wie alle Texte unterliegen solche Artikel dem Urheberrecht, die darfst Du ohne Einwilligung der Zeitung/des Autors nicht einfach online stellen, weder auf Deiner Homepage, noch bei Wikipedia. Das würde deshalb hier sowieso sofort wieder gelöscht werden, die Mühe kannst Du Dir also zukünftig sparen. Zeitungsartikel gibst Du nach dem üblichen Muster als Beleg an: Autor, Name des Artikels, Zeitung, Datum, Seite, Orgelputzer hat Dir das oben schon beschrieben, das passt so. Wer das überprüfen will, kann sich dann in einer Bibliothek oder bei der Zeitung selbst die entsprechende Ausgabe organisieren, den Text selbst einzustellen, bist Du nicht verpflichtet bzw. solltest Du, wie gesagt sogar auf keinen Fall tun). Du kannst die Angaben manuell eingeben oder wahlweise die Vorlage:Literatur verwenden (einfach die dortige Kopiervorlage per Copy & Paste als Quellenangabe in den Artikel setzen); da sind alle Parameter schon vorgegeben, die brauchst Du nur noch auszufüllen (was Du nicht weißt, lässt Du einfach leer). Die Vorlage bringt dann alles automatisch ins richtige Format, sollte es trotzdem Probleme geben, sag einfach bescheid, dann helf ich Dir natürlich.
Verstehe ich Dich richtig, Du willst aus dem Artikel über die Sportart einen Artikel über einen Film machen? Ehrlich, würde ich nicht machen, warum auch, was hätten wir davon? Das Ergebnis wäre letztendlich im Grunde auch dasselbe: Wahlweise hätten wir eine Sportart, die in einem Film beschrieben wird oder eben einen Film, der eine Sportart beschreibt. Inhaltlich würde es aber in beiden Fällen auf die Beschreibung der Sportart hinauslaufen. Dir geht’s um die Relevanz, schon klar, aber hast Du mal dran gedacht, dass der Film für Deine Sportart Relevanz erzeugen könnte? Ich an Deiner Stelle würde Folgendes machen: ‘Mach in Deinem Artikel ‘nen neuen Abschnitt auf, meinetwegen „Balloonskiing (Film)“, und schreib, dass es diesen Film auf diesem Filmfestival gab. Ist doch viel weniger umständlich, damit sammelst Du in der Löschdiskussion auf jeden Fall mal keine Minuspunkte.
Stilistisch müssten wir noch ein bisschen was machen, im Augenblick, ich hatte es oben schon geschrieben, geht’s halt doch eher noch ein bisschen Richtung „Erlebnisaufsatz“, ohne Dir damit zu nahe treten zu wollen. Das sollten wir bei Gelegenheit unbedingt noch enzyklopädischer formulieren. Ist aber nichts, was sofort sein müsste, für die Relevanz spielt die Formulierung vordergründig erst mal keine Rolle.
Vielleicht noch kurz für Dich zum besseren Verständnis: Das grundsätzliche Problem in der Löschdiskussion, die da gerade stattfindet, ist die Tatsache, dass Euer Sport eben noch nicht allzu weit verbreitet ist. Wikipedia ist nicht dazu da, Dinge bekannt zu machen, sondern umgekehrt dazu, bereits bekanntes Wissen abzubilden. Da verfängt das Argument „Menschen, die den Namen hören, sollen informiert werden“, nun mal nicht, für solche Sachen ist dann eher eine Homepage gedacht, die Ihr ja auch habt. Auch dieses Argument „umweltschonender als…“ geht meines Erachtens am Kern der Diskussion vorbei, denn Balloonskiing ist ja nun kein Umweltprojekt, sondern ein Freizeitvergnügen. Natürlich belastet auch dieser Sport die Natur, dass er das möglicherweise weniger tut als andere, ist aber kein Argument, denn es geht nicht um Umweltschutz. Überspitzt gesagt: Wassersparen schont die Umwelt - Balloonskiing nicht. (Ich würde übrigens auch den Abschnitt "Nachhaltigkeit" aus dem Artikel rausnehmen...)
Damit will ich aber nicht sagen, dass man den Artikel löschen sollte. Meinetwegen könnte der ruhig bleiben, ich werd mich die Tage auch in der Löschdiskussion noch äußern, sobald ich zeitlich dazu komme. Arbeite Du jetzt erst mal den Film in den Artikel, dann sehen wir weiter. Noch ist ja nichts verloren, auch in der Löschdiskussion gibt es ja schon Stimmen, die zum Behalten tendieren. Unsere Aufgabe ist es jetzt, die Relevanz zweifelsfrei im Artikel darzustellen. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 14:04, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Stefan Bergkult!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 10:33, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bergkult Productions,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Bergkult Productions eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen.

Herzliche Grüße Itti 09:53, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten