Benutzer Diskussion:Steffen/Archiv/2008-08-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Caronna in Abschnitt Kand.Admin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiviert am 06. August 2008

Zurück zum Archiv

Liturgische Geräte (litugisches Gerät)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen

ich hoffe in Dir einen kompetenten Ansprechpartner für die Ausstattung von Kirchen gefunden zu haben. Es gibt da manches in "Wiki" was nicht ganz ideal dargestellt ist. Nehmen wir den Begriff "litugisches Gerät" Zunächst möchte ich anmerken das der Bergiff "litugische Geräte" bei Google wesentlich öfter gelistet ist und gesucht wird. Wird in Wikipedia immer bewusst die Einzahl verwendet ? Alternative Begriffe hierfür sind "sakrale Geräte" und liturgische Geräte" oder "VASA SACRA" (also Sakrale Gefäße)

In der Auflistung der Kategorien steht nun der von mir erstellte Artikel "Messkännchen" ganz oben. Dieser gehört unter den Buchstaben M mit eingeordnet. Als nächstes folgt der Artikel "Sakrales Gerät". Dieser Begriff gehört da nicht rein. Es ist, wie bereits vorher dargestellt, nur ein Alternativbegriff und gehört in die Kategoriebeschreibung der Seite.

Alle einzeln augelisteten Geräte und Gefäße der Seite "sakrales Gerät" müssten somit auf der Seite "litugisches Gerät" mit in den Index. Mir würden dazu noch weitere Begriffe einfallen. Beim Erstellen von Berichten biete ich gerne mein Hilfe an.

Mit der Hoffnung, Dich nicht zu sehr irritiert zu haben

Andreas Püttmann SCHREIBMAYR 12:54, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also: Die Kategorie liturgisches Gerät ist (wie fast alle Kategorien) im Singular gehalten, wofür Google mehr Treffer hat ist sch...egal, Kategorieseite sollten sowieso keine Einstiegsseite sein. Auch Artikel stehen im Regelfall im Singular, wenn der Plural gebraucht wird, kann ein redirect angelegt werden (siehe zB JHWH redirectet auf Jahwe) - so geht man am betsen auch mit Alternativbegriffen um.
Das Messkännchen ist deshalb oben gelandet, weil es jemand nach oben unter ! eingeordet hatte ([[Kategorie:Liturgisches Gerät|!]] statt [[Kategorie:Liturgisches Gerät|Messkannchen]] - der Artikel wird so eingeordnet, wie es angegeben ist - deshalb muss bei Umlauten auch die Schreibweise ohne Umlaute - also Messkannchen - angegeben werden.) Wenn Du besser Strukturideen für die Kategoriesierung hast gilt: Sei Mutig! --Steffen - Disk 10:22, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das mit Singular in Wiki ist sicher richtig, so kann jeder versierte Nutzer seine Suche danach richten. Jemand der diese Regelung nicht kennt, hat es da vielleicht etwas schwerer. Danke für den Link Sei Mutig!. Er ist sehr informati. Da steht allerdings auch das man es vorher diskutieren sollte, wenn es umfangreich ist. Also nochmal die Frage: Ist es sinnvoll das es zwei Artikel gibt für Dinge die das gleiche bedeuten ? sakral Gerät >>> liturisches Gerät Ist es mir denn überhaupt möglich etwas in die Auflistung unter "sakrales Gerät" einzustellen ? Unter "Seite bearbeiten" kann ich da nichts finden. Ich dachte das wäre nur was für die Admins. --SCHREIBMAYR 12:53, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ok nochmal: Sakrales Gerät ist ein normaler Artikel. Dagegen ist Kategorie:Liturgisches Gerät eine Kategorie, also eine zusammenfassende Sammlung von Links zu Artikeln. Wie Kategorien funktionieren kannst du unter Wikipedia:Kategorien nachlesen: In Kurzfassung: Um einen Artikel in die Kategorie Test einzufügen schreibst du [[Kategorie:Test]] unter den Artikel - wenn der Name des Artikel Umlaute enthalten sollte, musst du noch den Namen ohne Umlaute angeben (s.o.). Einen Artikel Liturgisches Gerät gibt es nicht, ich werde aber gleich eine Weiterleitung auf Sakrales Gerät anlegen. --Steffen - Disk 13:14, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke Steffen für Deine Erläuterung, jetzt habe ich es auch verstanden. --SCHREIBMAYR 14:43, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bitte, kein Problem. --Steffen - Disk 15:23, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Parament

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen, schön das Du den doppleten Eintrag der liturgischen Farben rausgeworfen hast. Das ist mir auch aufgefallen. Es ist besser so. Der Begriff Parament ist eigentlich auch eine Kategorie. Es gibt eine Vielzahl an kirchlichen Textilien, die da als Artikel aufgelistet werden können. Etwa wie hier [Link-Text]http://www.schreibmayr.de/ProductTree.asp?CategoryID=1&PPP=&SP=0]. Was meinst Du ? Ich werde Dich dann auch wieder in Ruhe lassen, versprochen.--SCHREIBMAYR 20:08, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke es wäre sinnvoller den Artikel zu belassen und in ihm in Unterüberschriften einzelne Typen aufzuführen und von denen dan einen Redirect auf Parament zu machen. (Denn die Einzelartikel würde ich als löschgefährdet ansehen) Und: du darfst auch gerne weiter stören! (Das gilt ja hier nicht... ;-) )
Ein Einzelartikel über Kirchanfahnen wird erst dann selbstständig, wenn er eine gewisse Größe hat und mehr Themen umfasst als nur ein Beispielbild und die heutige Verwendung. Bei Zwischenüberschriften wie Entwicklung, Verbreitung und Geschichte in Deutschland und in anderen Ländern, macht auch so ein Artikel Sinn. Da du ja relativ viel über solche Dinde weißt, solltest du m.E. auch einfach so einen Artikel verfassen, und andere Quellen wie Kirchenlexika und Weblinks u.ä. mit einbeziehen. Ich kann mir Artikel wie Fahne (Parament) oder Kirchenfahne sehr gut vorstellen, natürlich später auch gemeinsam in der Kategorie Parament. Parament selbst wird dann mit dem Ausrufezeichen auch eingeordnet sein. Jedoch gibt es ja schon die Kategorie:Religiöse Kleidung (Christentum). Da kannst du ja auch schon Artikel erweitern und anschauen, was es da so gibt. Und Parament ist dort in Zukunft halt nicht so gut aufgehoben. Denn das umfasst ja nicht nur Kleidung. Also, viel zu tun...Ich finde, diese Kirchengeschichten sind in der Wikipedia viel zu unterbesetzt und würden mit deinen Bildern, SCHREIBMAYR, ganz wunderbar hineinpassen. Ich bin gespannt auf deine Arbeit! MfG Alter Fritz 10:19, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Kannst du mit das hier erklären? Ich laß mich ja gern belehren, aber welchen Sinn hat das? -- MarkGGN D 12:36, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Den Sinn die alphabetische Ordnung in den Kategorien zu bekommen. siehe Hilfe:Kategorien unter 1.1 Sortierung der Artikel in einer Kategorie – Beeinflussung der Reihenfolge der Einordnung --Steffen - Disk 12:48, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar, danke. -- MarkGGN D 12:53, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Könntest Du bitte...

[Quelltext bearbeiten]

...beim Umlegen von Links nach Verschiebungen auf Benutzer-Diskussionen darauf verzichten? Ich suche die ganze Zeit die neue Nachricht, und dann ist es er Apostroph ;-) Danke! --Kuemmjen Diskuswurf 19:03, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry - das war nur damit Special:Whatlinkshere leer ist und der redirect weg kann (und außerdem ist es immer ärgerlich wenn der Link dann plötzlich ins Nirvana geht. - Deshalb stand auch in der Zusammenfassung linkfix) --Steffen - Disk 20:22, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich verstehe gar nicht, warum du den Artikel verschoben hast - mittlerweile ist er - zu Recht - wieder beim alten Lemma. Das alte hatte den typographisch richtigen Apostroph drin, dein Lemma das Ersatzzeichen *)(* --Kuemmjen Diskuswurf 20:53, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Oh sch... Ich hatte Stein und Bein geschworen, dass da ein Acut war... --Steffen - Disk 23:28, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Entlinkung Hauptartikel

[Quelltext bearbeiten]

Es gab doch über den "Hauptartikel-Link" vor kurem ein MB, oder? Ich finde es leider nicht mehr. Ist es abgelehnt worden, dass Du diese Vorlage systematisch entfernst? Gruß --Wladyslaw Disk. 15:39, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Hauptartikel (gelöscht), die Löschprüfung hat die Löschung ergeben - zwischendrin war die Vorlage trotz dass sie noch verwendet wird schon mal weg, jetzt hab ich grad kurz die Vorlage aus den Artikeln rausgenommen --Steffen - Disk 15:42, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dein Entlinkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen, könntest Du Dir bitte mal Wikipedia:Bots anschauen. Deine augenblickliche Aktion ist hinsichtlich der Bearbeitungsgeschwindigkeit sehr grenzwertig, insbesondere da die Beiträge nicht als Bot gekennzeichnet sind. Bitte passe die Geschwindigkeit an die Vorgaben an. Danke und Grüße --AT talk 15:42, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß - ich bearbeite nur in jEdit und lade dann im Stapel wieder hoch. (Siehe auch Benutzer:Steffen/Begriffklärungsentlinkung...) Gruß --Steffen - Disk 15:45, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es ist mir relativ egal wie Du das machst. Die automatisierte Bearbeitung entspricht einem Bot. Bitte reduzier die Geschwindigkeit da Du die Letzten Änderungen zumüllst und sich diese Änderungen nicht separat ausblenden lassen. Danke und Grüße --AT talk 15:49, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Homepage HFV

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde die alte, von mir eingestellte und wesentlich ausführlichere Version entfernt??

Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar. Jens-Uwe Münker Stv. Geschäftsführer HFV (jens.muenker@hfv-online.de) (nicht signierter Beitrag von 84.177.83.208 (Diskussion) )

Äh ja. Es geht hier ja wohl um Hessischer Fußball-Verband. Und zwar um diese Änderung vom 27. September 2006. Also: Ich habe aus dem Artikel einen sehr großen Abschnitt entfernt, da dieser völlig unformatiert war und sich großteils nur wie copy'n'paste aus einer Satzung liest. Absätze wie:
Der HFV hat folgende Verbandsorgane:
a. Verbandstag b. Beirat c. Präsidium d. Verbandsvorstand e. Verbandsausschüsse - Verbandsspielausschuß - Frauenfußballausschuß - Verbandsjugendausschuß - Ausschuß für Qualifizierung - Verbandsschiedsrichterausschuß - Ausschuß für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Sponsoring - Verbandsgericht - Verbandsrechtsausschuß - Rechtsausschuß der Oberliga und der Landesligen - Ehrenrat
sind nicht für einen guten Artikel geeignet. Sicher war in dem Abschnitt auch einiges was u.U. interessant wäre, aber das auszuwählen sehe ich nicht als meine Aufgabe. Natürlich wäre die Kommunikation mit einem angemeldeten Benutzer damals schon einfacher gewesen - auch jetzt werde ich nicht per Mail beantworten was hier gefragt wird. Also: Die Entfernung hatte großteils formale Gründe und keine inhaltlichen, wenn das also wieder rein soll, dann los, aber bitte unter Beachtung von:
Gruß, --Steffen - Disk 12:26, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hinweis gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du mir helfen: Wikipedia:Auskunft#Bibel-Urheberrecht? --Hei_ber 14:33, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Schwimmweltmeisterschaften 2005

[Quelltext bearbeiten]

das kann ich dir gerne mitteilen, da mehrmals in den Berichterstattungen über den 25km wettkampf zu hören war das Angela Maurer die Titelverdeidigerin gewesen ist über diese Strecke

ALMundy 22:45, 26. Mär. 2007 (CEST)

Enterprise Content Management System

[Quelltext bearbeiten]

Du warst kurz einmal beim Umlegen von ECM-Komponenten auf Enterprise Content Management System "dazwischen". Das Lemma Enterprise Content Management System ist das bessere und es gab auch schon eine Diskussion zum Thema Verschieben. Da ich mich nicht sehr gut mit Wilipedia auskenne habe ich das Ganze manuell gemacht. 213.39.201.82 17:17, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Space Center Eröffnung

[Quelltext bearbeiten]

Moin

Das Thema ist nicht so eindeutig, den das sogenannte "Soft Opening" war am 19.12.2003 (ich war da) [1]. Welches Datum nehmen? Oder beide Daten erwähnen?

Schöne Grüße -- Hgulf Diskussion 13:51, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auf jeden Fall ein eindeutiges Datum und nicht an verschiedenen Stellen im Artikel verschiedene Daten. Erwähn doch einfach das soft opening. --Steffen - Disk 14:00, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Bidirektional

[Quelltext bearbeiten]

stammt ursprünglich von Dir, ist wohl heutzutage unnötig - ich hab ihn einmal zu brauchen wir den-diskussion gestellt - gruß -- W!B: 03:14, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo,
Nach Auskunft der Suchfunktion müsstest du in deinem Benutzerbereich eine JavaSkript-Datei monobook.js haben, in der eine Zeile in der Form:

aOnloadFunctions[aOnloadFunctions.length] = Name_der_Funktion

vorkommt. Diese sollte durch die Zeile

addOnloadHook(Name_der_Funktion)

ersetzt werden. Näheres dazu unter Wikipedia:Bots/Anfragen.

Mit freundlichem Gruß

Augiasstallputzer (per Bot)

Soziologie jetzt lesenswert?

[Quelltext bearbeiten]

Heij Steffen, aus Wikipedia:WikiProjekt Soziologie sehe ich Dein Interesse am Fach. Meinst Du nicht, dass man den (jetzt noch einmal von mir durchredigierten) Artikel „Soziologie“ nun doch als lesenswert vorschlagen sollte? (Widerstände sind vorsehbar.) Und magst Du ihn, wenn Du es für nötig hältst, noch vorher weiter verbessern? Schöne Grüße -- €pa 20:34, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Deine monobook.css

[Quelltext bearbeiten]

Moin, habe in meiner monobook.css deine Passagen zur Fixierung der Benutzerleisten verwendet, dafür schonmal danke. Nun eine Frage: wenn ich einen Ankerlink (im Inhaltsverzeichnis) anklicke, verschwindet die betreffende Überschrift unter der Benutzerleiste am oberen Fensterrand. Siehst du eine Möglichkeit, dass die Seite immer einige Pixel nach oben geschoben wird? --тнояsтеn 23:48, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

hat mich anfangs auch immer gestört, hab aber noch nie wirklich über eine Lösung nachgedacht. Mit reinem CSS seh ich momentan keine Lösung, unter Umständen liese sich mit JScript was machen - aber da bin ich nicht wirklich drin. Falls Du irgendeine Idee hast, wäre ich aber sehr interessiert... --Steffen - Disk 12:10, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich schau mal, ob ich da eine Lösung finde, mit Javascript kenne ich mich aber leider nicht sehr gut aus. Gruß --тнояsтеn 12:51, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Karte der Altpreussischen Union?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest seinerzeit an der Landkarte mitgewirkt, die den Artikel Union Evangelischer Kirchen schmückt. Die Kirche der Altpreußischen Union hat noch keine Landkarte, aber vielleicht könntest Du Deine Fähigkeiten auch hier anwenden? Ich bin leider etwas grafisch unbeholfen.--Bhuck 10:05, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich werde mal schauen, was sich da machen lässt, das wird aber sicher eine Weile dauern, da ich gerade von den einschlägigen theologischen Lexika abgeschnitten bin. --Steffen - Disk 11:05, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nun, inhaltlich ist es relativ einfach--es geht mehr um die grafische-technische Fähigkeit, die ich nicht habe, und die auch nicht von einem theologischen Lexikon vermittelt wird. Wenn man die Grundkarte der EKD-Landeskirchen nimmt, so müsste man folgende Landeskirchen einfärben: Rheinland, Westfalen, Kirchenprovinz Sachsen, Brandenburg (was ja heute die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz einschließt), und (Vor-)Pommern. Es wäre vielleicht aber auch gut, wenn man die ganzen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Grenze darstellen würde, zumal ein Großteil der Fläche der Kirche sich in diesem Bereich befand (bis auf ein paar Quadratkilometer rund um Zittau (sächsisch), war das ganze Gebiet zur altpreußischen Kirche gehörig).--Bhuck 11:32, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

FIFA-Weltrangliste

[Quelltext bearbeiten]

Tach, seltsam, ich bekam eben keinen BK..., Liste wäre soweit schon aktualisiert... --Ureinwohner uff 12:11, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tja da waren wir wohl gleichzeitg dran - ich hab meine Version über deine drüber gemacht, weil in deiner noch zwei Fehler waren (Deutschland ist auf 3 und Bulgarien hat +1) --Steffen - Disk 12:26, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Botanik: Hasel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo steffen,

danke für die Richtigstellung meines Löschantrags. Es ging mir nicht darum den Artikel Hasel zu löschen, vielmehr hat mich die falsche Bildunterschrift gestört. Danke das du das verbessert hast- so kann es dann bleiben. Ich kann und will das Bild nicht löschen, es gehört mir nicht und liegt bei commons! Aber es war richtig das es eine neue Bildunterschrift bekommt.

Zusätzlich: Ich habe bei den Bildern eine geschlitzblättrige Haselnuss in commons eingestellt. Jedoch sieht man auf der Seite nur den Link. Ich fände es aber gut wenn da auch eine Vorausschau wäre wo man das Bild als Icon schon mal sieht, so wie bei den anderen Bildern im Artikel. Wenn man das dann anklickt, wird man weitergeleitet und sieht es in einer höheren Auflösung. Bitte, könntest du das für mich machen?

einen herzlichen Gruss und "Grüss Gott" aus Waiblingen/Schwaben

thomas

Für weniger Peinlichkeiten ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --16:23, 10. Jul. 2008 (CEST)Franz (Fg68at)
PS: Bei Refs dann den gesamten Artikel bearbeitet. :-)

Nach über 10.000 Edits weiß ich das eigentlich - die Betonung liegt mal wieder auf eigentlich. (Sprich ich denk meistens, ich wüsste ja was ich grad getan hab - und dann passiert ab und zu leider so was peinliches) --Steffen - Disk 21:52, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Hundeportal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo| folgendes mache ich sehr ungern, aber es muss: drei Leute wollen ein Hundeportal bei Wikipedia aufbauen, zur Zeit ist es in der Diskussion, das Portal ist auf einer meiner Unterseiten: Benutzer:Caronna/Portal:Haushund. Portale sollen Themen zusammenfassen und so auch das navigieren erleichtern. Um das Portal fest zu etablieren brauchen wir Unterstützer. Wenn du ein solcher sein willst :-) kannst du dich hier eintragen: [[Wikipedia:PEB{{#}}Portal:Haushund]] unter Befürworter. Grüße aus der Eifel Caronna 10:15, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kand.Admin

[Quelltext bearbeiten]

hallo namensvetter, klar-ich weis das ich keine changsen mehr habe, trotzdem (weil du den gleichen namen hast) schon ne seltsame begründung deinerseits...(erstmal habich mich getraut wen um Hilfe zu bitten), warum disqualifiziert mich das? ich denke admins sollten sehr vorsichtig sein bei der ausübung des "amtes"? bedenken hätte ich das der mehraufwand noch zunimmt (denke ich, ich habs noch nie gemacht) im moment hat ich mit dem bereich Hunde, eifel sehr viel zu tun, dann kam noch das portal dazu... aber egal, wenn du nicht antworten magst, lösch das hier. eigentlich wäre ich neugierig zu wissen wie andere mich einschätzen, einige ablehnungen waren shon seltsam, aber was solls. Grüße aus der Eifel Caronna 18:13, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ichhab mir ganz ehrlich auch nicht leicht getan mit dem Nein. Zur Begründung: Du hattest hier oben geschrieben folgendes mache ich sehr ungern, aber es muss. Wenn Du um Hilfe bittest, warum dann ungern? Sag doch wie es ist: Wir könnten noch Hilfe gebrauchen, und da habe ich gedacht, ich kann Dich mal fragen. Sei einfach mutig. Das ist für mich eine der wichtigsten Eigenschaften der Admins. Ich hatte mich vor einiger Zeit öfters im Umfeld von WP:VS rumgetrieben und hab gerade da gelernt, was manchmal passieren kann, wenn Admins nicht den Mut haben auch mal eine Entscheidung zu treffen und (schnell) durchzuführen. Da kann auch mal eine Fehlentscheidung dabei sein, das ist klar, aber trotzdem darf der Mut einen dann nicht verlassen. Und eben die Sorge hab ich bei Dir, gerade auch mit Deiner Äußerung, dass Du ja gar nicht unbedingt wolltest. Von daher, ich hab ja auf der Admin-Disk schon gelesen, dass Du das sportlich nimmst - ist doch auch was, wenn einem so viele Leute eine Rückmeldung geben, und ich hab bei Dir auch den Eindruck, dass Du nicht mit Deiner normalen Arbeit hier nachließest, wenn Du die „Knöppe“ nicht hast. Von daher - auf weiter gute Zusammenarbeit --Steffen - Disk 18:36, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

danke für die Antwort! nun, ich schreibe wie ich bin! es ist nunmal so das ich ungern um hilfe bitte, aber alles stehen und liegen lasse wenn ich um hilfe gebeten werde. auf jeden fall werde ich so weitermachen wie bisher, die knöppe könnte ich schon mal gebrauchen. (Sehr, sehr selten hätte ich sie gerne gehabt), egal, was solls.geht auch so. Grüße aus der Eifel Caronna 10:27, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten