Benutzer Diskussion:SteffenB~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Altbundeskanzler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meine Wikipedia-Diskussion
Hier kannst Du mir eine Nachricht in deutsch oder in englisch hinterlassen. Bei allgemeinen Fragen in anderen Sprachen kannst Du Dich auch dierekt an die Botschaft der Wikipedia wenden.
My Wikipedia-Talk
In case you're not familiar with German, please feel free to drop your note in English. For general questions in other languages you can als contact the Wikipedia-embassy
Ma Wikipedia-Discussion
Si vous ne parlez pas allemand, contribuez-vous en anglais, s'il vous plaît. Au cas de questions générales dans des autres langues vous pouvez consulter le Wikipedia-ambassade.

BTW: Your preferable abbreviation “--~~~~” might not work here, but “--[[:en:User:YourUserName]]” does, where “en:User” is your top-level-domain and Namespace, respectively.

<SteffenB (de.wikipedia) - SteffenB (de.wiktionary)
<SteffenB (en.wikipedia)
Archiv (de.wikipedia) - Archiv (de.wiktionary)


Hallo SteffenB, habe 'was auf die Diskussionsseite geschrieben; bin mir da nicht sicher; hoffe du weißt genaueres. Zur Benennung: "Substantiv-Tabelle" ist glaube ich die richtige Schreibung würde ich sagen. Von Tabelle_Substantiv habe ich abgesehen, da man mit {subst:Tabelle_Sub..} die Tabelle einbauen könnte, und man sich so (Tab_Subs.., Tab_Verb, Tab_Adj..) das Kürzel (subst:Tab..) besser merken kann. Den Rest kann ich gerne abändern. Wäre es anders wirklich besser? Ich dachte nur, da man die Tabellen ja eh ganz von der Seite wikt:Wiktionary:Tabellen ff. kopiert, spielt das eigentlich keine große Rolle. Soll ich den Namen ändern (Substantiv-Tabelle, 2 Pluralformen)? Noch geht's ;-) --- Schöne Grüße, wikt:Benutzer:Melancholie 00:50, 26. Nov 2004 (CET)


Hi Steffen - vielen Dank für die liebe Begrüßung!! Dieses Wiki ist eine tolle Idee - wenn ich irgendwie helfen kann - meine Spezialität ist Französisch, auch in Englisch bin ich eigentlich gut. Und wenn ich das anmerken darf: Dein französischer Text in der Begrüßung ist nicht ganz korrekt ... "Au cas des questions general dans des autres langues vous peuvez consulter le..." müsste heißen: Au cas DE questions GÉNÉRALES dans des autres langues vous POUVEZ consulter .... liebe Grüße:) Daniela (hoffe, ich habe hier richtig gepostet, wenn nicht bitte ich um etwas Nachsicht - ich kenne zwar ein wenig das BücherWiki und auch die "große" Wikipedia, bin aber mit der Handhabung noch nicht so ganz vertraut)

Hallo SteffenB. Ich bin Gianni bei Wiktionary und Gia bei Wikipedia: Zuerst habe ich - nach deiner Aufforderung - mich bei Wiktionary angemeldet. Als ich mich auch bei Wikipedia auch mit "Gianni" anmelden wollte, ging es nicht: "Falsches Paßwort" hieß es! Ist dies normal?

Ich hatte den Eintrag "psychische Epidemie" angefertigt. Es waren keine zwei Autoren, wie du angenommen hast. Nur, ich bin heute hier beim ersten Mal und habe ziemlich alles durcheinander gebracht. Deswegen hat es so ausgesehen, als wären zwei Menschen am Werkeln!

Deine Anmerkung darüber, ob "psychische Epidemie" ein fester Begriff ist, habe ich nicht ganz verstanden. Deswegen schreibe ich die vorliegenden Zeilen. Wenn deine Anmerkung der Frage gleicht, ob ich den Begriff "psychische Epidemie" gerade erfunden habe, ist die Antwort NEIN. Den Begriff gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Damals wurden viele Bücher darüber geschrieben. Heutzutage kennen selbst viele Fachleute der psychologischen, sozialpsychologischen und politischen Branche den Begriff nicht.

Wenn du aber anmahnen willst, daß man in Wiktionary nur Einzelworten eintragen darf, dann könntest du mir erklären, wie ich "psychische Epidemie" in "Psychoepidemie" umbenennen kann.

Kannst du mir bitte auch sagen, ob die vorliegende die richtige Adresse ist, wie man mit dir in Kontakt kommt? Oder soll ich demnächst eine Email verwenden?

Besten Dank für deine Hilfe.

Gianni/Gia

Hi steffen, die Sache mit der biologischen Kategorisierung sieht von außen immer sehr simpel aus, in Wahrheit ist das ziemlich komplex. Die von dir vermissten Kategorieebenen Familie, Klasse etc. wurden in der modernen Systematik weitgehend "entsorgt", da die Einordnuing rein subjektiv ist. Daneben gibt es das klassische System, welches die alten Ebenen weiterhin nutzt und zugleich versucht, sie modernen Forschungserbgebnissen anzupassen (das nutzen wir hier aufgrund eines Konsens). Hinzu kommen gerade dort vele alternative Einordnungen (Vergleiche etwa Krokodile und en:Crocodile).Aus dem Grunde finde ich es vollkommen in Ordnung, wenn sie eben nicht in den Kategorien bei Commons auftauchen. Ich empfehle die Lektüre des Artikels Taxon, der das sehr gut darsellt. Gruß -- Achim Raschka 19:06, 20. Dez 2004 (CET)

Erneuerbare Energiegewinnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen!

Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 11:22, 3. Jan 2005 (CET)

Die Qualitätsoffensive Energiegewinnung & Energieprobleme hat begonnen! Wir brauchen aber noch Mitstreiter, damit die ganze Sache aus Ergebnisse erbringt! :-) --Pikarl 12:06, 10. Feb 2005 (CET)



Onlineumfrage zu Wikipedia

Hallo, bitte entschuldigen Sie die Störung auf Ihrer Diskussionsseite!

Wir, Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner, sind Studenten der Kommunikationswissenschaft in Bamberg. Im Rahmen einer Seminararbeit bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen, und unsere Seite mit einem Onlinefragebogen zu besuchen! Vielen Dank im Voraus!

An alle Wikipedianer aus Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein PDD 00:18, 2. Jun 2006 (CEST)

Wahl des Schiedgerichts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen,

ich habe mich zur Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl gestellt und würde mich freuen, wenn Du meine Nominierung unterstützt.

--Sebastian Wallroth 20:36, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Textklau deiner Beiträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen,

soeben bin ich auf eine Seite gestoßen, die Teile deiner Beiträge in einem Frame darzustellen scheint.

Schau mal bitte auf http://www.geschi.de/glossar/geschi/Benutzer:SteffenB.html

Sogar die Links innerhalb des Beitrags sind auf der Seite verknüpft.

Ob das nun so von dir gewollt war weiss ich nicht. wenn Ja: alles klar. Wenn aber nicht, dann solltest Du das auf Unterlassung anmahnen.


Mit freundlichem Gruß,

Richard Laufenberg http://www.portavision.de

Hello

[Quelltext bearbeiten]

I am an administrator on the English Wikipedia. One of our vandals came here and started vandalizing pages: commons:COM:ANV#User_talk:71.8.199.1. I don't know what your policies are here but I figured you should be informed just in case something needed to be done. (Also, could you let Benutzer:Peter200 know what this was about? I think I left him horribly confused.) Thanks! --Rschen7754 19:44, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

23:10, 19. Mär. 2015 (CET)

11:43, 22. Apr. 2015 (CEST)

Deformation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SteffenB~dewiki!

Die von dir angelegte Seite Deformation wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:29, 9. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Altbundeskanzler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SteffenB~dewiki!

Die von dir angelegte Seite Altbundeskanzler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:22, 22. Jul. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten