Benutzer Diskussion:Stephan Maier Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Übertrag aus Email an Benutzer:Lutheraner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Stephan Maier Stuttgart, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Verschiedenes (Diskussion) 12:15, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Fichtner (Unternehmen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo; nach den bisherigen Eigenbelegen ist bislang allenfalls die Relevanz der Unternehmensgruppe dargestellt, nicht jedoch der GmbH & Co. KG. Ich schlage deshalb die Umgestaltung des Artikels zu einem Text zur U-Gruppe vor. Im Übrigen beinhaltet die Belegpflicht ("Allgemeines", 3. Punkt im Kasten) den Beleg durch geeignete Quellen, vgl. Abschnitt "Was sind zuverlässige Informationsquellen?" Beides ist hier mit Eigenbelegen momentan noch nicht erfüllt und somit wäre formal nach wie vor ein Löschantrag nicht aus der Welt geräumt. Da du die Quellenlage sicher besser kennst, frage ich hiemit mal nach geeigneten Belegen; wenigstens zu den Mitarbeitern, falls im Bundesanzeiger kein Umsatz>1 Mio. ausgewiesen ist. --H7 (Diskussion) 18:04, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Informationen, ich bemühe mich morgen früh um einen Geschäftsbericht in PDF Form Währe das ein ausreichender Beleg? Gruß Stephan

Ist ein Geschäftsbericht nicht zunächst auch nur ein Eigenbeleg? Es Kommt darauf an, wo bzw. von wem er veröffentlicht wird. Unabhängige Belege sind - da hier wissenschaftliche Literatur unrealistisch ist - v.a. Sekundärliteratur; bevorzugt aus überregionalen renommierten Publikationen (Spiegel, FAZ, Stern, Süddeutsche, Tagesspiegel etc.) oder anerkannten Fachpublikationen (wobei Verbandspublikationen wie z.B. von der IKH überwiegend als nicht neutral genug gelten). Der Übernahme bzw. Bundesanzeiger käme bei Unternehmensartikeln grundsätzlich auch infrage, nur stehen da meist die Bilanzen und nicht - wie unter WP:RK gefordert - die Umsätze. Also kurz: Wenn ein Eigenbeleg in renommierten Publikationen zitiert bzw. aufgegriffen wird, kann man das grundsätzlich nennen. --H7 (Diskussion) 19:21, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
PS: Es muss übrigens nicht immer ein Internetbeleg sein. Ein Artikel, der nur in Printform erschienen ist, reicht notfalls auch und ist immer noch besser, als Eigenbelege. Und noch etwas: Es reicht, wenn Relevanz aus irgendeiner Zeit belegbar ist, ganz egal wann, denn (historische) Relevanz vergeht nicht. --H7 (Diskussion) 19:24, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Übertrag aus Email an Benutzer:Lutheraner

[Quelltext bearbeiten]

Bitte was muss ich auf der Fichtner (Unternehmen) verbessern? Was ist das Vollprogramm??

Danke und Gruß Stephan

Vollprogramm, siehe WP:Glossar#Vollprogramm-Lutheraner (Diskussion) 16:45, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten