Benutzer Diskussion:SteveK/Nebenflüsse der Werre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tola69
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sieht gut aus, großes Dankeschön. Damit hast Du mir viel Arbeit erspart. Ich habe momentan leider wenig Zeit für Wikipedia und schaue nur sporadisch vorbei. Bau die Tabelle und die übrigen Ergänzungen ruhig in den Artikel ein. Eine Anmerkung habe ich noch zu der Tabelle: Meiner Meiung nach braucht der Lagenser Umfluter nicht genannt werden, da es sich dabei nur um einen temporär wasserführenden und künstlich angelegeten Nebenarm handelt und er somit keinen Nebenfluss im eigentlichen Sinne darstellt. Grüße, --Tola69 21:07, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mit dem Umfluter hast du vielleicht Recht, der ist da wegen der GKZ rein gekommen. Ich hätte noch die Mündungsposition als Stationierungskilometer anzubieten, denn die habe ich auch erfasst. Die Gemeinde in der die Mündung liegt halte ich für nicht so interessant.
Die Liste ist schon jetzt ziemlich land für den Artikel. Man könnte die Liste der Nebenfüsse als eigenen Artikel machen und im Flussartikel selbst sich auf die Flüsse > 10 km² beschränken. Was meinst du.-- SteveK ?! 21:50, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Den Umfluter sollten wir rausnehmen. Ich denke auch, dass es gut ist, die Mündungsposition mit den jeweiligen Stationierungskilometern anzugeben, da ich eine Aussage über die Geminde, auf deren Gebiet sich die Mündung des jeweiligen Zuflusses befindet, für wenig aussagekräftig halte. Wenn Du die Zeit findet, baue das noch ein. Die Tabelle ist in der Tat ein sehr langes Gebilde. Momentan kann ich dazu keine dezidierte Entscheidung treffen.- MMn auch immer ein wenig Ansichtssache, der eine setzt auf Vollständigkeit im Artikel (ganze Tabelle inkludiert), der andere auf Übersichtlichkeit (überhaupt eine Tabelle), und schnellen Zugriff auf die wichtigsten Daten (sortierbare Tabelle), und noch ein anderer präferiert Fließtexte (kurzer Fließtext zu den wichtigsten Zuflüssen und eine ausgelagerte tabelle als Übersicht, beispielsweise). Ich weiß, ich habe jetzt etwas weiter ausgeholt. Eine andere Sache, ist natürlich auch die, dass einige wichtige Bäche, wie der Hasselbach, dessen Einzugsgebiet kleiner als 10 km² ist, bei deinem Vorschlag, denn ich ja soweit gut finde, aus dem eigentlichen Artikel mehr oder minder rausfiele, obwohl er aufgrund seiner Funktion als Bestandteil eines wichtigen Tourismusgebietes wichtiger (interessanter) als manch anderer Nebenfluss ist. Momentan fällt mir eine Entscheidung nicht leicht. Wie wärs, wenn wir uns eine andere Meinung einholen, nachdem Du die tabelle eingestellt hast? (R.I.P. Meine alte tabellen-Bastelei ;-) :-D) ). Grüße, --Tola69 22:59, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten