Benutzer Diskussion:Stoffelossi1997

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von DraGoth in Abschnitt Was Wikipedia nicht ist
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stoffelossi1997, vielen Dank, dass Du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind Deine Änderungen am Artikel Raúl González Blanco aufgefallen. Diese habe ich rückgängig gemacht, da Du gegen unsere Richtlinien aus „Was Wikipedia nicht ist“ gehandelt hast. Bitte beachte, dass Wikipedia vor allem das nicht sein will:

  • Eine Werbe-, Propaganda- und Fanplattform
  • Ein Ort für Gerüchte und aktuelle Nachrichten
  • Ein Veranstaltungskalender, Ratgeber und Anleiter in verschiedenster Form

Weitere Hinweise zu den obigen Punkten findest Du unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± WPVB 17:15, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

im Internet lauern viele Gefahren, angefangen von Computerviren, Spam und Stalking bis hin zu Gewalttätern. Und genau da liegt unser Anliegen.
Wir sind eine kleine Gruppe Wikipedianer, alt wie jung, denen die Sicherheit der Jugend am Herzen liegt. Deswegen möchten wir euch um folgendes bitten:

  • Veröffentlicht nicht zu viel über euer Privatleben im Internet (das gilt auch für die Wikipedia)
  • Lasst euch nicht ausfragen, bleibt kritisch (oft genug - wenn auch nicht immer - sind unlautere Absichten im Spiel)
  • Seid vorsichtig, wenn ihr euch mit Leuten, die ihr nur aus dem Netz kennt, trefft. Geht niemals alleine.

Zur Erklärung: Einige von uns sind selbst Eltern oder Jugendliche in eurem Alter. Wir wollen euch nicht verunsichern, nur zur Vorsicht mahnen.

  • Das Internet ist ein Ort der Öffentlichkeit und vergisst nie.....


Liebe Grüße, -- Holger(DraGoth)CVU*Wrestling*IJWP 17:20, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

P.S.: Wenn du fragen hast, kannst du mich und andere Mitglieder dieser Initiative hier kontaktieren