Benutzer Diskussion:Stygermeer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Adèle et moi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Stygermeer!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Joel1272 (Diskussion) 12:42, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dein Artikel über das Buch Adèle et moi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo [[Benutzer:Stygemeer|Stygemeer}}, jetzt noch mal ein zweites Willkommen in der Wikipedia. Da hat man Dich wohl Ende 2018 noch nicht begrüßt. Ich wollte Dir mal eine kurze Rückmeldung geben, warum ich in Deinem Artikel „Adèle et moi“ einen SLA gestellt habe: In der Form ist dies kein Artikel. Hier fehlen die öffentlichen Wahrnehmungen (Verkaufszahlen, Kritiken, etc) und es ist wie ein Feuilleton oder eine Kritik selbst geschrieben. Und mir scheint es, dass Passagen komplett aus dem Buch entnommen worden sind. Ich will Dich nicht entmutigen, hier zu schreiben. Leider hast Du mit dem Artikel stark daneben geschossen. Sollte hier eine Relevanz für dieses Buch gegeben sein, so fang am besten noch einmal von vorne an. Du kannst Dich sicherlich an Artikeln wie Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers oder 35 Kilo Hoffnung orientieren. Auch möchte ich Dir gerne das WP:Mentorenprogramm empfehlen. Wenn Du magst, kannst Du mich auch gerne ansprechen. Entweder hier (dann bitte {{Ping|Benutzer:Joel1272}} in den Text setzen) oder auf meiner Diskussionsseite. Schöne Grüße, --Joel1272 (Diskussion) 12:53, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Adèle et moi

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe den Artikel nach Schnellöschantrag nicht gelöscht sondern nach Benutzer:Stygermeer/Adèle et moi verschoben. Leider besteht der Artikel derzeit nur aus einer ausschweifenden Inhaltsangabe. Wichtiger wäre die Darstellung, der Rezeption des Werks. Und es fehlt die Darstellung der Erfüllung von WP:RK#Literarische Einzelwerke. Wenn Du dass nach anhand geeigneter Quellen ergänzen könntest, könnte dann der Artikel mit Hilfe von WP:VSW zurückverschoben werden. Sind die Kriterien nicht erfüllt, wäre eine kurze Darstellung im Artikel der Autorin sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 12:54, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten