Benutzer Diskussion:Suanpan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Suanpan in Abschnitt Lichtgeschwindigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Diskussionsseite soll der Philosophie im ursprünglichen Sinne des Wortes dienen. Mein eigenes Denkensgebiet liegt in der fundamentalen Physik, diese wird jedoch sehr, sehr breit beleuchtet, ohne dabei sachspezifische Erkenntnisse mit spekulationen dergestallt zu mischen, dass dabei deren Differenz nicht mehr ersichtlich wäre... ...in diesem Sinne: Willkommen!--Suanpan 09:17, 7. Sep. 2010 (CEST)--Suanpan 09:21, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lichtgeschwindigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Heute wurde im Beitrag zur Lichtgeschwindigkeit die Aussage, dass die Lichtgeschwindigkeit die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit von Ursache und Wirkung sei, folgender Kommentar ergänzt: "Diese Aussage gilt nach wie vor; es ist jedoch anzumerken, dass die Resultate des neusten CERN-Experiments zur Messung der Geschwindigkeit von Neutrinos nicht in dieses Bild passen und die Aussage, sollten sich die aktuellen Messungen als Korrekt herausstellen, allenfalls anzupassen wäre." --Suanpan 07:38, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

In der Zwischenzeit wurde das "Phänomen" als Messfehler identifiziert - wodurch die Aussagen über die Lichtgeschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit nach wie vor stimmen. Suanpan (Diskussion) 06:41, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag zur Aussagenlogik sowie zur Implikation

[Quelltext bearbeiten]

Achtung, bei der Erklärung der Implikation im Beitrag zur Aussagenlogik wird auch der Bogen oder Hufeisen als Ersatzzeichen für den Pfeil dargestellt. Es ist wichtig, dieses Zeichen nicht mit dem (gleich aussehenden) Teilmengenzeichen zu verwechseln, da letzteres genau umgekehrt dargestellt werden müsste, um die Pfeilrichtung A --> B richtig zu repräsentieren - ich bin zunächst reingefallen und nach "dem Verlust einiger Haare" (durch mir die Haare raufen), habe ich diese "Falle" entdeckt. Also im Beitrag ist alles korrekt, doch ein Hinweis, dass es kein Teilmengenzeichen ist - wäre hilfreich: das werde ich jetzt gleich so vornehmen. --Suanpan (Diskussion) 07:01, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten