Benutzer Diskussion:Sunflower123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Koordinaten für eines deiner Bilder gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sunflower123. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Grand-Duc 13:48, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

PS. Entschuldige bitte, dass ich erst so spät reagiert habe: ich war ein paar Tage nicht zu Hause und daher ohne Wikipedia-Zugang. Ich hoffe, das dies nicht den Start der Betreuung vermiest, denn ich freue mich darauf, dir hier in der WP als Mentor assistieren zu können.

Hallo Grand-Duc. Danke für deine Nachricht, ist kein Problem ich habe einstweilen einen anderen Mentor um Rat gefragt. Ich habe nämlich einen Artikel verfasst, der noch nicht online ist und wollte einfach mal eine Expertenmeinung zum Artikel allgemein und vor allem zu den Zitierungen, da ich den Artikel bald online stellen möchte. Könntest du ihn dir vielleicht auch noch mal ansehen bevor ich ihn öffentlich mache. Vielen Dank für deine Unterstützung, LG -- Sunflower123 15:08, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Gerne schaue ich mir den Text an. Wo ist er denn zu finden (bei Bedarf kannst Du die Wikimail-Funktion benutzen)? Grüße, Grand-Duc 18:25, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Im eigenen Benutzerraum, Kräutergarten Bad Mühllacken, ich weiß ehrlich gesagt jetzt nicht wie ich dir den Text übermitteln kann, aber der Mentor Reinhard Kraasch hat den Text schon mal etwas überarbeitet, lg :) --Sunflower123 18:39, 22. Dez. 2011 (CET) Ich hoffe du kannst den Text finden, sonst ist er unter Google Kräutergarten Bad Mühllacken auch zu finden denk ich!Lg und Danke für deine Hilfe --Sunflower123 20:26, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Na klar kann ich ihn finden (über deine Beitragsliste). :-) Seiten in deinem Benutzernamensraum kannst Du übrigens wie jede andere Wikiseite auch verlinken: Benutzer:Sunflower123/Kräutergarten Bad Mühllacken. Grüße, Grand-Duc 00:09, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
alles klar, danke für die Info. Ich habe den Artikel soeben nochmals durchgelesen und überarbeitet und würde diesen jetzt gerne so online stellen, wobei ich schon noch weiterhin darin arbeiten möchte, kannst du mir bitte beim Online stellen helfen, wie das funktioniert bzw. nochmals darüber schauen, ob ich ihn schon online stellen kann! Dankeschön, Frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage mit der Familie, Glg --Sunflower123 13:57, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
hätte noch eine Frage bzgl. Fotos, das Kurhaus würde mir Fotos vom Kräutergarten zur Verfügung stellen, was brauch ich den da genau wegen dem Urheberrecht? --Sunflower123 19:30, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Sunflower! Zuerst einmal zur Bebilderung: Es gibt eine ziemlich umfangreiche Seite, auf welcher für einen WP-Autoren wichtige Fragen und Grundsätze erklärt werden. Sie ist hier zu finden: Wikipedia:Bildrechte, ergänzend gibt es noch eine FAQ-Seite: Hilfe:FAQ zu Bildern. "Wegen dem Urheberrecht" brauchst Du eine Freigabe unter einer freien Lizenz, ganz wichtig: eine Freigabe "für Wikipedia" reicht nicht (sie muss die Erlaubnis zur Veränderung der Datei und zur kommerziellen Weiterverwendung umfassen, anzufragen beispielsweise mit diesem Freigabetext).
Dein Text ist übrigens schon "online", also auf einem Wikipedia-Server gespeichert, öffentlich und weltweit abrufbar. Er befindet sich momentan noch im BNR, Wikipedia-Artikel stehen im Artikelnamensraum. Weitere Informationen gibt es hier: Hilfe:Namensräume. Man kann natürlich Texte zwischen den Namensräumen hin-und-her schieben, siehe dazu: Hilfe:Seite verschieben. Allerdings möchte ich dir vorher noch einen Relevanzcheck empfehlen, damit Du weitere Meinungen bekommst, ob der Artikelgegenstand salopp gesagt "wichtig genug" für die Wikipedia ist (in vielen Fällen gibt es definierte Relevanzkriterien, für eine Einrichtung wie einem Kräutergarten aber meines Wissens nach nicht). Allgemein kann man sagen, je mehr Publizisten (am besten Wissenschaftler) und Zeitungen über ein Thema geschrieben oder Fernsehsender darüber gesendet haben, umso relevanter ist ein Artikelgegenstand. Man muss als Autor die Belege für eine solche mediale Betrachtung liefern; bei besagtem Relevanzcheck (der kein offizielles Gremium ist, sondern eine Stelle, wo ein jeder seine Meinung sagen kann!) sagen andere interessierte Wikipedianer, ob sie den Artikelgegenstand für ausreichend wichtig halten. Grüße, Grand-Duc 20:18, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Haber gesehen, dass du immer jede kleine veränderung abspreicherst - zu dem Thema hat mir ein anderer User einen guten Ratschlag gegeben:

"Hallo Christian Grims, bei der Durchsicht deiner Bearbeitungen fällt auf, dass du in Artikeln sehr oft viele kleine Änderungen hintereinander vornimmst und sie alle einzeln abspeicherst. Bitte tu das nicht, sondern benütze die Seitenvorschau (Button "Vorschau" neben "Seite speichern"). Da kannst du deine Änderungen überprüfen. Die Versionsgeschichte zu den Artikeln wird sonst unnötigerweise aufgebläht. Danke. Gruß"

lg --Christian Grims 15:48, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Hallo!Ja stimmt, danke für die Info --Sunflower123 12:35, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Einladung Stammtisch Linz 1. Quartal 2012

[Quelltext bearbeiten]

TERMIN: 25. Februar 2012 um 15 Uhr im CUBUS im ARS ELECTRONICA CENTER (AEC). Dauer: 2 bis 3 Stunden, open End je nach Bedarf.

Eingeladen sind grundsätzlich alle, die sich für Wikipedia interessieren und daran aktiv oder passiv teilhaben. Bitte unbedingt anmelden auf dieser Seite (Eintragung mit Signatur) oder auf die E-Mail-Adresse vonBenutzer:Pfeifferfranz:E-Mail to Franz Pfeiffer

Weitere Infos auf Wikipedia:Linz.

Bitte in die Wikipedia:Linz/Einladungsliste eintragen, damit der nächste Termin einfacher organisiert werden kann.--Fr@nz Diskussion 18:47, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

KLA Kräutergarten Bad Mühllacken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sunflower123, die Kandidatur des Artikels Kräutergarten Bad Mühllacken wurde von mir gerade ausgewertet; mit einer Gegenstimme und zwei abwartenden bis negativen Voten war sie leider nicht erfolgreich. Vielleicht stellst du den Artikel erneut in den Review oder sprichst gezielt einen Benutzer mit Fachkenntnis an und bittest ihn um zusätzliche Kommentare und Vorschläge. Beste Grüße,--SEM 19:58, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Koordinaten für eines deiner Bilder gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist es dir möglich, für das Bild commons:File:Kneippen in Bad Mühllacken.JPG Koordinaten anzugeben? Ich arbeite gerade an einer Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Österreich und konnte bei einer Kartensuche zu dieser Wassertretstelle, die du einst fotografiert hast, bisher keine Koordinaten finden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:17, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten