Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2017/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besuch von einer Fee

Hallo Superbass, kraft meines Amtes als echte Fee lade ich dich zum Spiel: Drei Wünsche frei ein. Eigentlich müsstest du zuerst einen Wunsch erfüllen, um dann drei Wünsche frei zu haben, doch ich habe dich nun in die Liste der unerfüllten Wünsche eingetragen. Du hast sieben Tage Zeit, um dir drei Wünsche zu überlegen, danach werden nicht eingetragene Wünsche zu einem Joker und jeder, der diesen Joker findet, darf dort einen Wunsch eintragen. Selbst kannst du dir dort auch Wünsche aussuchen, die du gerne anderen erfüllen möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß. --Jean27 (Diskussion) 18:29, 3. Nov. 2017 (CET)

hart aber...

Hi, ich habs gestern abend noch geschrieben, aber es wurde kurz danach archiviert: Ich könnte mir vorstellen, dass der kryptische IP-Beitrag mit dieser Nachnutzung [1] zusammenhängt. --Ailura (Diskussion) 15:25, 6. Nov. 2017 (CET)

@Ailura:, danke, das hatte ich noch gesehen. Ja, das ist nicht ausgeschlossen. Ich weiß noch nicht, wie ich auf diese fehlerhafte Nachnutzung reagiere. Der Herausgeber der Webseite ist übrigens der Ehemann von Beatrix von Storch. --Superbass (Diskussion) 18:03, 6. Nov. 2017 (CET)
Das ist einer der Fälle, wo man lieber auf Entfernung der Namensnennung als auf Korrektur besteht... --Ailura (Diskussion) 18:30, 6. Nov. 2017 (CET)

neue Bestätigungen am 6.11.2017

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wdwd und Wosch21149 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 7. Nov. 2017 (CET)

Herzlichen Glückwunsch ...

zum Frisurenfoto: http://www.der-postillon.com/2017/12/markus-soeder.html Beste Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 15:32, 4. Dez. 2017 (CET)

Danke für die Info, das ist ja mal eine prominente Nachnutzung :-) --Superbass (Diskussion) 16:03, 4. Dez. 2017 (CET)

Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt!

Hallo Superbass! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.

Was gibt's Neues?

Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)

Wie geht es weiter?

Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.

Bitte hilf mit!

Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:

  • Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
  • Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
  • Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017

Archiv --Superbass (Diskussion) 12:33, 27. Dez. 2017 (CET)

Einladung zur Schreibwerkstatt im Skulpturenpark in Wuppertal

Skulptur To the Knee im Skulpturenpark Waldfrieden vor der Kulisse Wuppertals
Café Podest, auch Eingang
Villa Herberts

Es gab Anfang Mai einen Kurier-Beitrag hierzu („Schreibwerkstatt ohne Ecken… aber mit viel Kunst“).
Vielleicht hast du die Meldung überlesen, deswegen eine Einladung auf diesem Weg:

Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour „Skulpturen in Wuppertal“

Die Schreibwerkstatt wird am Wochenende 7.-9. Juli 2017 statt finden. Vielleicht hast du am Samstag Zeit und Lust?
Du must nicht Kunstliebhaber sein, gesunde Neugier und Motivation reicht. Weitere Details zum Programm, Teilnehmerliste, ect. → hier.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

--Atamari (Diskussion) 02:16, 25. Mai 2017 (CEST)

Archiv --Superbass (Diskussion) 12:33, 27. Dez. 2017 (CET)

rohfütterei

hallo!

aus bekannter richtung wurde im BARF-artikel auf basis eines sehr frischen wissenschaftlichen papers eine grundlegende änderung vorgenommen [2] und "veraltete" erkenntnisse aus 2013 gestrichen [3][4]. ich finde auch den so neuerlich entstandenen absatz [5] in gesamtsicht gedanklich sprunghaft und unverständlich.

da mir einerseits das lemma nicht wirklich am herzen liegt und ich zeit und nerven aktuell anderweitig gut gebrauchen kann, andererseits aber das feld nicht single-purpose-accounts überlassen möchte, bitte ich hiermit um kontrolle der edits und bei bedarf reaktion.

ansonsten dir eine gute zeit "zwischen den jahren".

gruß, --JD {æ} 11:49, 27. Dez. 2017 (CET)

Ich kann das nur oberflächlich bewerten. Der entferntre Teil und der neue Absatz haben eine vergleichbare inhaltliche Aussage. Der neue Absatz wird mit einer publizierten Studie belegt, die augenscheinlich seine Grundaussage bestätigt, wonach sich Haushunde im Vergleich zu ersten domnestizierten Tieren an eine stärkehaltige Nahrung gewöhnt haben. Den Teil mit der Laktoseverarbeitung beim Menschen könnte man rauslassen, da er nur eine Randnotiz innerhalb der verwendeten Quelle wiedergibt, aber ansonsten sehe ich keinen groben Fehler im Text. --Superbass (Diskussion) 12:30, 27. Dez. 2017 (CET)