Benutzer Diskussion:Sv-wesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Carol.Christiansen in Abschnitt Eintrag bei der Wikipedia:Löschprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schiedsgutachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von [www.ihk-oldenburg.de http://www.darmstadt.ihk24.de hier] kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, sedder 16:58, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag
Schnelllöschung deines Eintrags „Schiedsgutachten
Hallo, du hast den Artikel „Schiedsgutachten“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)
Was nun? Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--sedder 16:58, 30. Okt. 2008 (CET) SchiedsgutachtenBeantworten


WP:WEB

[Quelltext bearbeiten]

Bitte füge keine Weblinks in die Artikeltexte ein; sie werden nach WP:WEB wieder entfernt. Danke. --Carol.Christiansen 10:51, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Eintrag bei der Wikipedia:Löschprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

vielen Dank für den Eintrag bei der Löschprüfung. Sofern allerdings schon Kontakt zum Supportteam via E-mail besteht bitte ich darum, es bei diesem Weg zu belassen. Dies dient dazu, um zum einen die Disskussion nicht auseinander zu reissen und zum anderen, da die E-Mailinhalte vertraulich behandelt werden und daher nicht hier veröffentlicht werden sollten. Bei Rückfragen stehe ich auf dieser Seite gerne zur Verfügung. --Taxman¿Disk? 11:03, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und bitte stelle nicht wieder den Text ein, solange keine Freigabe vom OTRS vorliegt. Es handelt sich solange um einen möglichen Rechtsverstoß, der auf die Wikipedia und ihre Spendengelder durchschlagen könnte. --Carol.Christiansen 11:15, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten