Benutzer Diskussion:Swiss Federal Archives/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geprüfte Verzeichnungsfehler und -präzisierungen

Serie I: Châtelard und MG 11

3237247.tif u 3237246.tif

File:Tunnel und Brücke von Châtelard mit Wachtmannschaft - CH-BAR - 3237247.tif
File:Tunnel und Brücke von Châtelard mit Wachtmannschaft - CH-BAR - 3237246.tif

3237206.tif

File:Aufmunitionieren eines Maschinengewehrgurtes mit Hilfe des Ladegerätes - CH-BAR - 3237206.tif
Gemäss dem Buch; Paul Winter Schweizer Bahnen unter Fahnen ISBn 9-907 014-02-2; wo es auf Seite 68 abgebildet ist, ist es der Tunnel zwischen Buckten und Läufelfingen (Hausteinlinie). Das kann natürlich auch ein Fehler sein, und es ist wirklich vor dem Châtelard Tunnel aufgenommen. Weil der Tunnel der es an der Hauesteinstrecke sein soll, hat nicht beidseitig so markante und lange Stützmauern--Bobo11 (Diskussion) 08:20, 7. Dez. 2013 (CET)
Sh... Eine Doppelspur, ist Châtelard eine Doppelspur gewesen (1914-1918)? --Chris.urs-o (Diskussion) 08:33, 7. Dez. 2013 (CET)
Ja, die Doppelspur zwischen La Conversion und Grandvaux wurde per 1.10.1904 eröffnet, das würde also stimmen. Bei genauerem Betrachten liegt eher Paul Winter falsch. Der Hauensteintunnel der es gemäss ihm sein sollte, hat heute andere Stützmauern (Links dürfte sie nicht so lang sein, wenn es der Tunnel an der Hauensteinlinie sein sollte), und die werden in der Regel nicht gross verändert. Während es beim Châtelard Tunnel Seite Palezeux wirklich ein ordentlicher Einschnitt ist, der beidseitig eine ordentliche Stützmauer benötigt.--Bobo11 (Diskussion) 08:38, 7. Dez. 2013 (CET)
Ok. Dein Zitat: "Nachträgliche Doppelspur und Hangbrücke und anschliessendem kurzen Tunnel schränkt doch arg ein." Ich dachte die Doppelspur hatte der Tunnel aufgeschlitzt. --Chris.urs-o (Diskussion) 08:45, 7. Dez. 2013 (CET)
Nein der Tunnel wurde erst vor kurzem augeschlitzt, dies im Zusammenhang mit der Ertüchtigung der Strecke für die Doppelstockzüge. Also so etwa vor 10 Jahren. --Bobo11 (Diskussion) 09:03, 7. Dez. 2013 (CET)
Ach ja, das "Tunnel und Brücke von Châtelard mit Wachtmannschaft - CH-BAR - 3237247.tif" zeigt meiner Meinung nach die selbe Wachabteilung. Und das Bilder mit der Endnummer - 3237245.tif, - 3237246.tif und - 3237247.tif zusammengehören wäre auch irgend wie logisch. --Bobo11 (Diskussion) 09:52, 7. Dez. 2013 (CET)
Aber die andere Seite des Tunnels? --Chris.urs-o (Diskussion) 11:00, 7. Dez. 2013 (CET)
Wie meist das jetzt? Die andere Seite ist ja auf »Tunnel und Brücke von Châtelard mit Wachtmannschaft - CH-BAR - 3237247.tif« zu sehen. Oder meist der am Hauenstein? Die erst recht nicht, da müsste auf der linken Seite die grosse Stützmauer sein. Somit gleiches Problem wie beim Châtelard Tunnel Seite Brücke, da stimmen die Stützmauern auch nicht mit dem Bild »Datei:Aufmunitionieren eines Maschinengewehrgurtes mit Hilfe des Ladegerätes - CH-BAR - 3237206.tif« überein. Während es eben auf der andern Seite des Châtelard Tunnel die Anordnung der Stützmaueren stimmig ist, mit dem was man auf dem Bild erkennt. --Bobo11 (Diskussion) 11:46, 7. Dez. 2013 (CET)
Ja, genau. Beide Seiten vom Tunnel Châtelard, sorry. --Chris.urs-o (Diskussion) 12:52, 7. Dez. 2013 (CET)

3237205.tif

File:Komplettes Maschinengewehr - CH-BAR - 3237205.tif
  • Das Bild "Komplettes Maschinengewehr - CH-BAR - 3237205.tif" zeigt eine eine Eisenbahnbrücke mit Soldaten und kein Maschinengewehr.--Bobo11 (Diskussion) 12:20, 1. Dez. 2013 (CET)
  • Ist eines der Châtelard Bilder die ein MG zeigen. Ich vermute mal es wäre »Tunnel und Brücke von Châtelard mit Wachtmannschaft«. Das es diese Brücke sein müsste, war ja auch meine Vermutung, auf Projektseite. --Bobo11 (Diskussion) 10:26, 3. Dez. 2013 (CET)

3237245.tif

File:Tunnel und Brücke von Châtelard - CH-BAR - 3237245.tif

Serie II: Ballons und Bauernhäuser

3237196.tif

File:Offizier der Ballon Pionier Kp 1 zu Pferd - CH-BAR - 3237196.tif

3237195.tif

File:Aufblasen des Fesselballons - CH-BAR - 3237195.tif

3241461.tif

File:Berner Bauernhaus - CH-BAR - 3241461.tif

3241463.tif

File:Berner Bauernhaus - CH-BAR - 3241463.tif

Serie III: Häfeli DH-1

Das Bild zeigt m.E. zwei Häfeli DH-1, welche damals die Nummern H 41 bis H 46 trugen. mew 23:07, 1. Dez. 2013 (CET)

Auch m.E. völlig richtig der Doppelrumpf anstatt der Gitterkonstruktion, das Häfeli Fahrgestell antatt 2 Doppelrad mit Kufen, die Rumpfbemalung das sind ganz sicher zwei Häfeli Maschinen im Vordergrund. --Horgner (Diskussion) 08:23, 2. Dez. 2013 (CET)
Habe das Bild jetzt trotz des falschen File-Namens beim Häfeli DH-1 eingebaut mew 20:49, 2. Dez. 2013 (CET)

und wieder eine Häfeli_DH-1 :-) --Horgner (Diskussion) 12:17, 3. Dez. 2013 (CET)

und wieder eine Häfeli_DH-1, die hätten da wirklich erst Flugzeugerkennung studieren sollen :-) --Horgner (Diskussion) 12:20, 3. Dez. 2013 (CET)

Dargestellt ist eine Häfeli DH-1 --Horgner (Diskussion) 14:45, 9. Dez. 2013 (CET)

Dargestellt ist eine Häfeli DH-1 --Horgner (Diskussion) 14:45, 9. Dez. 2013 (CET)

Serie IV: 3236350-3

3236350.tif

File:Positionsgeschütze - CH-BAR - 3236350.tif
Sanitäter --Chris.urs-o (Diskussion) 06:16, 27. Dez. 2013 (CET)

3236352.tif

File:Verbandsplatz einer Sanitätskompanie - CH-BAR - 3236352.tif
Artillerie Park --Chris.urs-o (Diskussion) 09:27, 28. Dez. 2013 (CET)

3236353.tif

File:Sanitätsposten im Feld - CH-BAR - 3236353.tif
Sieht mehr nach File:Beobachtungsposten, Schuldach - CH-BAR - 3236363.tif aus --Chris.urs-o (Diskussion) 06:05, 27. Dez. 2013 (CET)

Serie V: Zihlwil und Signalisieren

3236392.tif

File:Pferde Aareufer - CH-BAR - 3236392.tif
Ähnlich File:Artillerie bei der Abfahrt - CH-BAR - 3236396.tif --Chris.urs-o (Diskussion) 04:17, 7. Jan. 2014 (CET)

3236427.tif

File:Wachaufzug - CH-BAR - 3236427.tif
Ähnlich File:Artillerie in Feuerstellung bei Zihlwil - CH-BAR - 3236403.tif --Chris.urs-o (Diskussion) 10:26, 31. Dez. 2013 (CET)

3236430.tif

File:Gewehrreinigen - CH-BAR - 3236430.tif
Irgendwas Artillerie mässiges von einem Siebnspänner gezogen, aber sicher kein Gewehrreinigen.--Bobo11 (Diskussion) 22:32, 3. Dez. 2013 (CET)
File:Reinigen der Gewehre - CH-BAR - 3237305.tif
Das wäre Gewehrreinigen --Chris.urs-o (Diskussion) 13:42, 23. Dez. 2013 (CET)

3236431.tif

File:Signalisieren - CH-BAR - 3236431.tif

3236432.tif

File:Signalisieren - CH-BAR - 3236432.tif

Serie VI: Vertauscht

3238847.tif

File:Ein beschossenes Artillerieziel - CH-BAR - 3238847.tif
"Ein Artillerieziel, beschossen auf 5 km. In der Mitte zwei Granateinschläge": falsche Beschreibung --Chris.urs-o (Diskussion) 15:30, 20. Dez. 2013 (CET)

3238849.tif

File:Landwehrsoldaten sammeln sich im Schützengraben - CH-BAR - 3238849.tif
Falsche Beschreibung --Chris.urs-o (Diskussion) 05:15, 8. Jan. 2014 (CET)

Serie VII: 3236876.tif und 3236929.tif

File:Brieftauben nach dem Freilassen - CH-BAR - 3236876.tif
Keine Tauben --Chris.urs-o (Diskussion) 08:49, 6. Dez. 2013 (CET)
Gehört zur selben Serie wie File:Beladener Militärlastwagen auf der Simplonstrasse - CH-BAR - 3236929.tif. Die beiden Bilder zeigen Meinung nach soagr die selbe Situation (=Doublette). --Bobo11 (Diskussion) 16:52, 10. Dez. 2013 (CET)

Serie VIII: Wintermantel (3240254-3240261)

3240261.tif

File:Spiel des Bataillons 30 (Div 3) - CH-BAR - 3240261.tif
Beschreibung: "Das Spiel des Bataillons 30 (Div 3) marschiert nach der Rückkehr von der Grenze durch Bern" --Chris.urs-o (Diskussion) 16:42, 3. Dez. 2013 (CET)
Scheint zu der Serie zu gehören wie das Bild File:Der neue Wintermantel von der Seite - CH-BAR - 3240255.tif. --Bobo11 (Diskussion) 22:22, 3. Dez. 2013 (CET)

3236517.tif

File:Schützengräben an Bahnlinie - CH-BAR - 3236517.tif
Beobachtungsposten wäre richtiger --Chris.urs-o (Diskussion) 06:45, 4. Dez. 2013 (CET)
Teil der Serie? File:Beobachtungsposten - CH-BAR - 3236520.tif --Chris.urs-o (Diskussion) 07:23, 5. Dez. 2013 (CET)
File:Vorbereitete befestigte Feldartilleriestellung - CH-BAR - 3236514.tif

3236776.tif

File:Strassensperre mit Wachtposten - CH-BAR - 3236776.tif
Beschreibung: Strassensperre mit Wachtposten an Grenze (wahrscheinlich falsche DKN)
Pontaise, Lausanne ist keine Grenze --Chris.urs-o (Diskussion) 08:57, 15. Jan. 2014 (CET)

3236789.tif

File:Landsturm sanitarischen Eintrittsmusterung - CH-BAR - 3236789.tif
Ein Fahneneid --Chris.urs-o (Diskussion) 14:19, 18. Dez. 2013 (CET)

3236834.tif

File:Verladen von Munition - CH-BAR - 3236834.tif
Stimmt nicht --Chris.urs-o (Diskussion) 09:35, 28. Dez. 2013 (CET)

3237090.tif

File:Pferdeschlittenpark - CH-BAR - 3237090.tif
Truppe auf Skiern --Chris.urs-o (Diskussion) 05:45, 10. Jan. 2014 (CET)

3237154.tif

File:Mte Moropass mit Mte Rosa - CH-BAR - 3237154.tif
Ich könnte falsch liegen, aber Nadelbäume (Baumgrenze), Monte-Moro-Pass (2853 m) und Monte Rosa (4554 m) passt nicht so ganz. --Chris.urs-o (Diskussion) 23:07, 5. Jan. 2014 (CET)

3238907.tif

File:Mit dem Auto auf der Simplonstrasse - CH-BAR - 3238907.tif
von Beat Estermann von hier kopiert. Evtl seitenverkehrt? Das Auto fährt links und der Fahrer sitzt rechts. --Micha 10:43, 3. Dez. 2013 (CET)
Muss kein Fehler sein, damals war es durchaus üblich Autos so zu bauen, bzw. von England zu importieren (Und auch zum Fotografieren mal schnell auf die falsche Seite zu fahren). Ausschlaggebend ist eher das Gebäude im Hintergrund. Da muss man mal ein Vergleichsbild suchen gehen. Mein Gefühl sagt aber schon jetzt, das es so richtig ist. --Bobo11 (Diskussion) 10:53, 3. Dez. 2013 (CET)
Vielleicht hilft auch der Autotyp weiter. --Horgner (Diskussion) 12:10, 3. Dez. 2013 (CET)
File:Die Lastwagen der Ballon Pionier Kompanie I - CH-BAR - 3240121.tif, Steuerrad ist rechts und es ist Linksverkehr. --Chris.urs-o (Diskussion) 13:48, 3. Dez. 2013 (CET)
Ich glaube nicht, dass die links fahren. Es scheint mir beidseits des Brunnens einen etwa gleichbreiten Fahrstreifen und einen Gehsteig zu geben. Jedenfalls ist hier sicher nichts seitenverkehrt abgebildet. --Horgner (Diskussion) 15:12, 3. Dez. 2013 (CET)

Die Beschriftung des Nummernschildes und der Automarke ist zwar kaum lesbar, scheint aber seitenrichtig zu sein. --Horgner (Diskussion) 16:31, 3. Dez. 2013 (CET)

Gemäß diesem oder jenem oder dem Bild ist das Bild nicht seitenverkehrt. Das Gebäude ist übriges das Alte Hospiz, wenn man danach googelt, findet man viele Bilder. Steak 22:52, 9. Dez. 2013 (CET)

3239277.tif

File:Fest_eingebautes_Maschinengewehr_der_Flankiergalerie_Spina_-_CH-BAR_-_3239277.tif
Das Bild zeigt die irgendeine Festungsbatterie mit etwa Kal. 10cm aber sicher kein Mg 11 o.ä. --Horgner (Diskussion) 13:36, 2. Dez. 2013 (CET)
File:Innenansicht der Flankiergalerie Spina mit Maschinengewehr - CH-BAR - 3239276.tif

3240195.tif

File:Treffer auf einen Maschinengewehrunterstand des Werkes Gaishorn - CH-BAR - 3240195.tif
Defektes Bild --Chris.urs-o (Diskussion) 09:50, 21. Dez. 2013 (CET)
Kaputt ist das nicht. Da fehlt nur das JPEG-Vorschau-Bild. Ich hab mal eines erzeugt. --Micha 16:36, 8. Jan. 2014 (CET)
Gut ;) Ich habe es nicht gesehen. --Chris.urs-o (Diskussion) 16:51, 8. Jan. 2014 (CET)

3241032.tif

File:Tuschzeichnung von General Wille zum 50-jährigen Dienstjubiläum - CH-BAR - 3241032.tif
Alles aber sicher nicht das :-) --Horgner (Diskussion) 09:40, 3. Dez. 2013 (CET)
File:Porträt in Tusch von General Wille - CH-BAR - 3241031.tif
Eine Tuschzeichnung ist gefunden. --Chris.urs-o (Diskussion) 07:34, 8. Dez. 2013 (CET)
Beim, Betrachten des File:Das neue Fuhrwerk der Mitrailleure für 8 Maschinengewehre - CH-BAR - 3241033.tif kommt mir irgend wie was sehr bekannt vor. Schient irgend wie das selbe zu zeigen wie dieses Bild hier. --Bobo11 (Diskussion) 17:10, 10. Dez. 2013 (CET)
Manchmal haben sie zwei gleiche Bilder gemacht, um ganz sicher zu gehen. --Chris.urs-o (Diskussion) 17:16, 10. Dez. 2013 (CET)
Ja, das kann sein, aber die beiden brauchen sicher die selbe Beschreibung ^^. --Bobo11 (Diskussion) 17:32, 10. Dez. 2013 (CET)
Sie beruhen beide auf dem selben Original (Glasplatte). Das sieht man, wenn man die erste Version aufruft. Beide haben links oben ein "Eselsohr", oben am Rand ein "Verknitterung" und links am Rand die selbe Inschrift. Offensichtlich wurde dieselbe Glasplatte zweimal gescannt, denn es sind unterschiedliche Digitalisate. Es ist als also gut möglich, dass da eine Glasplatte nicht digitalisiert wurde oder später durch ein fehlerhaftes Digitalisat einer anderen Glasplatte überschrieben wurde. Das Bundesarchiv sollte deshalb dazu nochmals die Originalplatten sichten. Es kann sein, dass die Glasplatte mit Nr. 3241032 sogar was anders darstellt, als ein Fuhrwerk oder eine Tuschzeichnung. --Micha 09:53, 29. Apr. 2014 (CEST)

3241903.tif

File:Nördlicher Teil von Pfetterhausen - CH-BAR - 3241903.tif
Negativ (?) und auf den Kopf. --Chris.urs-o (Diskussion) 14:50, 1. Dez. 2013 (CET)
Ich habe das auf Commons gerade selbst korrigiert, indem ich den ersten Upload vom BAR genommen, in ein Positiv umgewandelt und gedreht habe. Allerdings scheint aus dem TIFF, das ich so hochgeladen habe, auf Commons nun kein Vorschaubild generiert zu werden, da die Auflösung zu hoch sei. Ich werde mal auf Commons anfragen, ob sich da etwas machen lässt, ansonsten wird man wohl tatsächlich noch ein JPEG (oder grössenreduziertes TIFF - mit den Solothurner TIFFs hat es ja auch geklappt) darüberladen müssen, um auch ein Vorschaubild zu erhalten. Gestumblindi 01:32, 2. Dez. 2013 (CET)

Fehlermeldungen auf Commons

Hinweis: Unter commons:Commons talk:Swiss Federal Archives gibt es ebenfalls Fehlermeldungen. Vielleicht sollte man eine Seite für Fehlermeldungen definieren und von anderen in Frage kommenden Seiten auf diese verweisen. Ich würde vorschlagen, dafür die Commons-Seite zu nehmen (da zentrales, mehrsprachiges Projekt) und von hier, französischer WP etc. nach Commons zu verweisen. Gestumblindi 21:45, 2. Dez. 2013 (CET)

Ich empfehle von Commons nach hier zu verweisen. Erstens sind die Metadaten ja Deutsch. Zweitens sollte man es diesem neuen Benutzer in der Anfangsphase nicht zu schwer machen und erwarten, dass da gleich mehrere Benutzerseiten beobachtet werden. Alles was hier platziert wird, wird definitiv von einigen Mitarbeitern registriert. Das ist auf anderen Seiten und Wikipediaversionen noch nicht so. --Micha 21:54, 2. Dez. 2013 (CET)

File:Scheinwerfer und Bedienungsmannschaft - CH-BAR - 3238653.tif

Muss kein Fehler sein. Aber das Bild hat im Buch Die Geschichte der schweizerischen Landesbefestigungen (ISBN 3 280 01844 7) auf Seite 151 als Bildbeschreibung: Scheinwerferstellung am Bölchen. Auch noch in zweiten Buch Bölchen, siehe Diskussionsseite vom Bild auf Commons.--Bobo11 (Diskussion) 14:29, 21. Jun. 2014 (CEST)

3241081.tif

File:Stück der Gotthardstrasse und der -bahn mit der Tunneleinfahrt - CH-BAR - 3241081.tif

Folgende Nachricht zu dieser Fotografie hat uns per E-Mail erreicht: „Die Beschriftung der Fotografie [...] kann nicht stimmen. Abgebildet [ist] vielleicht die Gotthard-(Pass-)Strasse, aber ganz sicher nicht die Gotthardbahn. Ein Blick auf die Zahnstange genügt, um zu erkennen, das hier eine andere Linie abgebildet ist. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Aufnahme von der Schöllenenbahn, wahrscheinlich auf der Höhe der Sprengibrücke. Im Hintergrund sieht man eine Serpentine vor dem Urnerloch, möglicherweise von der Bäzberg-Strasse. Heute sieht der Abschnitt durch Lawinengalerien und Strassenkorrektionen ganz anders aus.“ Gerne stellen wir das hier zur Diskussion. ^Mm --BAR (Diskussion) 16:47, 26. Aug. 2016 (CEST)

Interesse an Beschreibungs-Ergänzungen?

Hier werden ja etliche Beschreibungsfehler gemeldet. Ich möchte mal nachfragen, ob das Bundesarchiv eigentlich auch an Ergänzungen bzw. genauerer Identifizierung des Gezeigten interessiert ist, ohne dass ein Fehler in der Beschreibung vorliegt. Konkreter Anlass: Datei:Ein Dampfer des Vierwaldstättersees mit Reitpferden beladen - CH-BAR - 3240375.tif. Aufgrund der Bugzier (Uristier) ist dieser Dampfer eindeutig als die Uri zu identifizieren, bekanntlich inzwischen der älteste aktive Schaufelraddampfer der Schweiz und als Kulturgut von nationaler Bedeutung (Kategorie A) eingestuft. Ich finde das interessant; der Beschreibung des Bundesarchivs ist bislang nicht zu entnehmen, um welches Schiff es sich handelt. Auf Commons habe ich das Foto mal entsprechend kategorisiert, aber sollte man sowas auch hier melden? Gestumblindi 22:30, 17. Jan. 2014 (CET)

Lieber Gestumblindi, erst einmal allen ein grosses Dankeschön für die kritische Prüfung der Metadaten zur Fotosammlung und die präzisen Rückmeldungen zu Beschreibungsfehlern auf dieser Seite! Wir werden die Rückmeldungen prüfen und einen Prozess für die entsprechenden Metadatenkorrekturen definieren, damit die Daten in unserem internen Archivinformationssystem, in der Online-Recherche und auf Commons korrigiert werden können. Für Hinweise auf Ergänzungen sind wir ebenfalls sehr dankbar - insbesondere, wenn es sich um solche Perlen wie das genannte Beispiel handelt! ^Mm --BAR (Diskussion) 00:36, 18. Jan. 2014 (CET)

Titelkorrektur Flugzeugtypen

Hab mal Beiträge von Benutzer:Taifun12 zusammen gefasst und zuordenbare Untertitel eingefügt. --Bobo11 (Diskussion) 23:52, 24. Jun. 2014 (CEST)

Titeln sollten stabil sein, keine Ortsangaben und ca. Jahrgänge. Es gibt auch eine Bildbeschreibung. --Chris.urs-o (Diskussion) 09:13, 27. Jun. 2014 (CEST)
Ja, unter Umständen gehört etwas eher in die Beschreibung; wenn ein Titel allerdings falsch ist (falscher Flugzeugtyp), sollte er schon korrigiert werden. Wichtig finde ich, dass die Korrekturen auf Commons und beim Bundesarchiv gut koordiniert werden: Wir haben ja auf Commons extra ein Beschreibungsfeld für die "offizielle" Beschreibung des Bundesarchivs, die nicht verändert werden sollte, plus ein weiteres Feld für weitere Beschreibungen durch Wikimedianer. Ist die Bundesarchiv-Beschreibung fehlerhaft und wurde durch das Bundesarchiv korrigiert, sollte die Information auch zurückfliessen und eine Korrektur der Commons-"Bundesarchiv-Beschreibung" vorgenommen werden. Gestumblindi 13:20, 27. Jun. 2014 (CEST)

3240086.tif

Datei:Ein doppelschwänziger Doppeldecker wird von der Rollbahn geschoben - CH-BAR - 3240086.tif Neue Version: K+W D.H.1 ("Haefeli DH-1") wird auf das Rollfeld geschoben
(Dübendorf ca. 1917; K+W D.H.1 ("Haefeli DH-1") wird auf das Rollfeld geschoben)

Begründung: Präzisierung des Titels--Taifun12 (Diskussion) 15:08, 21. Jun. 2014 (CEST)

3239661.tif

bisheriger Titel: Datei:Der ausgebaute Motor eines Flugzeugs wird saniert - CH-BAR - 3239661.tif neuer Titel: Revision eines Blériot XI-2
(Dübendorf ca. 1916; Revision eines Blériot XI-2)

Beschreibungs-Ergänzung: im Vordergrund zerlegter Reihenmotor Argus As II (gehört nicht zum Blériot-Flugzeug)

--Taifun12 (Diskussion) 15:24, 21. Jun. 2014 (CEST)

3240089.tif

bisheriger Titel: Datei:Der zweisitzige Henri Farman Doppeldecker mit Maschinengewehr - CH-BAR - 3240089.tif neuer Titel: Zwei Beobachtungsflugzeuge K+W D.H.1, ausgerüstet mit Beobachter-MG - CH-BAR - 3240089.tif
(Dübendorf 1916; Zwei Beobachtungsflugzeuge K+W D.H.1, ausgerüstet mit Beobachter-MG - CH-BAR - 3240089.tif)

Titel-Ergänzung: Im Hintergrund links ein Beobachtungsflugzeug Wild

3240090.tif

bisheriger Titel: Datei:Der Henri Farman Doppeldecker in der Seitenansicht - CH-BAR - 3240090.tif neuer Titel: Beobachtungsflugzeuge K+W D.H.1 Nr.44, mit Druckpropeller - CH-BAR - 3240090.tif
(Dübendorf 1916; Beobachtungsflugzeuge K+W D.H.1 Nr.44, mit Druckpropeller - CH-BAR - 3240090.tif)

3240300.tif

bisheriger Titel: Datei:Der Fesselballon und der Henri Farlan Doppeldecker - CH-BAR - 3240300.tif

neuer Titel: Beobachtungsflugzeug K+W D.H.1 und Drachenballon - CH-BAR - 3240300.tif
(Beobachtungsflugzeug K+W D.H.1 und Drachenballon auf der Berner Allmend - CH-BAR - 3240300.tif)

3240091.tif

bisheriger Titel: File:Der Henri Farman Doppeldecker in der Seitenansicht - CH-BAR - 3240091.tif Neuer Titel: Beobachtungsflugzeug K+W D.H.1, Immatr.Nr. 44 - H4
(ca.1916 Thun ; Beobachtungsflugzeug K+W D.H.1, Immatr.Nr. 44 / H4)

Beschreibungs-Ergänzung: Inzwischen bin ich sicher betr. Thun. Das Flugzeug wurde durch K+W Thun gebaut und 1916 an die Fliegerabteilung abgeliefert. Ist 1917 abgestürzt. Die Erprobung erfolgte 1916 in Thun, der Einsatz erfolgte von Dübendorf aus. Das Bild entstand somit höchstwahrscheinlich während der Erprobung.--Taifun12 ( Diskussion) 20:14, 26 June 2014 (UTC)--Taifun12 (Diskussion) 21:18, 26 June 2014 (UTC)

Flugzeugtypen

Guten Tag. Beispielsweise folgendes Bild File:Der zweisitzige Henri Farman Doppeldecker mit Maschinengewehr - CH-BAR - 3240089.tif. Kann man den genauen Flugzeugtypen herausfinden für den Einbau in die jeweiligen Artikel (Liste_von_Flugzeugtypen/E-H#Farman)? Ich habe gesehen, dass es noch weitere Flugzeugaufnahmen hat. Auch bei diesen wäre ein Hinweis sehr nützlich. Gruss mew 11:45, 1. Dez. 2013 (CET)

Die Flugzeugnummer ist eigentlich lesbar, ich erkenne auf dem Höhenleitwerk »Nr 43« und »H3«. Damit sollte der genau Typ bestimmbar sein. Zur Auswahl stehen eh nur die Typen F-20 und MF-11, die Schweizer Arme besas nur von diesen beiden Typen je 2 Flugzeuge von Farman. --Bobo11 (Diskussion) 15:09, 1. Dez. 2013 (CET)
ganz so klar ist der Fall nicht, da die Typen MF-11 (Immatrikulationsnummern 30, 61) und F20 (Immatrikulationsnummern 21, 47) sehr ähnlich aussehen und der charakteristischte Unterschied, kurze oder lange Kufe durch den Totalumbau des Fahrwerks verschwand. --Horgner (Diskussion) 15:49, 1. Dez. 2013 (CET)
Ich habe jetzt mal die Liste militärischen Kennungen angschaut. Das Foto ist falsch beschrieben. Es ist klar ein Häfeli DH-1 (z.B. Fotos http://old.hermannkeist.ch/geschichte/geschichte-der-luftwaffe-1914-1929.html). Und gemäss Liste der militärischen Kennungen hatte diese mal die Nummer H41 bis H46. --mew 22:56, 1. Dez. 2013 (CET)

File:Ein einsitziger Doppeldecker vor dem Start - CH-BAR - 3240087.tif Das dürfte anhand des oben liegenden Höhenleitwerks und des Gitterrumpfes, sowie des Doppelrad Fahrwerks mit kurzer Kufe eine Farman F-20 sein. --Horgner (Diskussion) 15:08, 2. Dez. 2013 (CET)

Zugang zu diplomatischen Akten

Hallo Swiss Federal Archives,

am letzten Samstag nach dem BAR Besuch hatte ich mit einem sehr guten Bekannten eine Diskussion über die Zugänglichkeit zu diplomatischen Akten. Er beschäftigt sich mit Ahnenforschung und interessiert sich für den Zeitraum 1850-1910 und die Region San Francisco. Er scheint zu Wissen, dass in den Jahresberichten, Namen und allenfalls weitere Daten von im Jahr verstorbenen Auswanderern genannt werden. Er wollte entsprechenden Akten vor gut 10 Jahren einsehen, ist aber scheinbar dahingehend informiert worden, dass die Akten gesperrt seien. Also habe ich mal online recherchiert:

E2#1000/44#1207* Jahresberichte der schweizerischen Konsulate, Allgemeines, 1849-1895 (Dossier) https://www.swiss-archives.ch/detail.aspx?id=3459345

E2#C.322.3.29 San Francisco, 1849-1895 (Serie) https://www.swiss-archives.ch/detail.aspx?ID=4003332

scheinen die aussichtsreichsten Kandidaten. Nun die eigentliche Frage, verstehe ich das richtig, die Dossiers sind offen und können online bestellt und vor Ort eingesehen werden? ohne Gesuch usw.? --Horgner (Diskussion) 09:06, 21. Nov. 2013 (CET)

Hallo Horgner, ich antworte schon mal (ohne das meine Antwort in irgend einer Art offiziell wäre): ich bin mir relativ sicher, dass die von dir genannten Akten nicht gesperrt sind. Sie sind nicht im Anhang der Verordnung zum Bundesgesetz über die Archivierung genannt, und deswegen generell frei zugänglich. Nach Personendaten erschlossen ist das Dossier ebenfalls nicht, somit kannst du es in jedem Fall bestellen und vor Ort im Bundesarchiv konsultieren und daraus Excerpte/Fotokopien/Digitalfotos erstellen. Alfredovic (Diskussion) 09:05, 22. Nov. 2013 (CET)
Guten Tag Horgner
Vielen Dank für die erste Anfrage auf diesem Kanal! Betreffend „Sperrfrist“ scheint es sich hier tatsächlich um ein Missverständnis zu handeln: Die Unterlagen im Schweizerischen Bundesarchiv unterliegen jeweils einer Schutzfrist gemäss Bundesgesetz über die Archivierung (BGA, SR 152.1). Diese Schutzfrist beträgt in den meisten Fällen 30 Jahre (Art. 9 BGA), in besonderen Fällen kann sie 50 oder mehr Jahre betragen (Art. 11 und 12 BGA). Das aufgeführte Dossier E2#1000/44#1207* ist demnach frei zugänglich, ebenso die vier Dossiers der Serie E2#C.322.3.29. Diese Dossiers können online zur Konsultation in den Lesesälen bestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen im Bestand CH-BAR#E2 (Auswärtige Angelegenheiten) ihre Fortsetzung im Bestand CH-BAR#E2001A (Eidgenössisches Politisches Departement) finden. Die Metadaten dieses Bestands sind allerdings noch nicht über die Online-Recherche zugänglich, können aber vor Ort in den Lesesälen des Bundesarchivs durchsucht werden. Sämtliche Unterlagen dieses Bestands befinden sich ausserhalb der Schutzfrist. Weitere Unterlagen, die für Ihren Bekannten von Interesse sein könnten, befinden sich womöglich in den Ablieferungen der Schweizer Vertretung in San Francisco (CH-BAR#E2200.172).
Zusätzliche Informationen, Recherchetipps und Hinweise auf Bestände im Bundesarchiv finden Sie unter den Rubriken Familiengeschichte und Aus- und Einwanderung auf unserer Website.
Mit besten Grüssen, ^Mm --BAR (Diskussion) 09:32, 22. Nov. 2013 (CET)

Blaupausen & Fotos von Lokomotiven, Wagons usw.

Guten Tag, ich war am letzten Freitag an der Führung im BAR dabei. Gerne würde ich im Dezember mal vorbeikommen und mir Blaupausen und andere Unterlagen von Lokomtiven, Wagen und Ähnlichem in Bezug auf Bahnen in der Schweiz anschauen. Welche Dossiers eigenen sich am besten dafür? Gibt es auch Fotos in Unterlagen vom BAV? Beste Grüsse --mew 10:11, 22. Nov. 2013 (CET)

Guten Tag mew,
Solche Unterlagen können sich in verschiedenen Beständen befinden. Wir empfehlen Ihnen den Einstieg über die Beständeübersicht Bundesstaat seit 1848, unter Position 722 sind Bestände und Teilbestände zum Themenkomplex "Eisenbahnen und Postautos" aufgeführt. Die ältesten Unterlagen dürften sich im Bestand CH-BAR#E53 (Eisenbahnwesen) befinden. Am besten navigieren Sie durch den Archivplan (über die Funktion "Im Archivplan lokalisieren"). Die am Freitag präsentierte Blaupause der Vitznau-Rigi-Bahn stammt übrigens vom technischen Dienst des damaligen Eidgenössisches Amts für Verkehr (CH-BAR#E8101#1973/108#172*).
Auf unserer Website finden Sie weitergehende Informationen zum Thema "Eisenbahn und Postkutsche": Hintergründe, Unterlagen und weiterführende Links.
Mit freundlichem Gruss ^Mm --BAR (Diskussion)
Besten Dank für die Infos. Das werde ich mal durchgehen und im Dezember auch mal in BAR vorbeikommen. --mew 12:05, 22. Nov. 2013 (CET)
Gibt es schon Neuigkeien bezüglich den Blaupausen, welche ich am 20. März ausgesucht habe? mew 07:51, 1. Apr. 2014 (CEST)
Lieber mew, die Abklärungen, ob die bestellten Reproduktionen auf Wikimedia Commons freigegeben werden können, sind derzeit im Gang. Wir halten Sie auf dem Laufenden! ^Mm --BAR (Diskussion) 14:16, 2. Apr. 2014 (CEST)

Besten Dank für die Bilder

Guten Tag, neben den Fragen und den Beschreibungsfehler, einen ganz herzlichen Dank für die vielen Bilder. Ein toller Fundus! Ich habe nebenbei mitbekommen, dass es Dikussionen um einen gestaffelten Upload gegeben hat. So wie es jetzt kommt, ist das aber viel nützlicher. --mew 22:09, 1. Dez. 2013 (CET)

Eine echte Diskussion hat es nicht gegeben. Der Upload stand gar nie tatsächlich infrage. Die Communitymeinung ist da sehr einheitlich. --Micha 22:33, 1. Dez. 2013 (CET)

mémreg

Bei mémreg – mémoire régionale – regionales Gedächtnis gibt es wertvolle historische Aufnahmen aus der Region Biel, Seeland und Berner Jura. Mögt ihr – oder der ehemalige Resident – vielleicht die Zuständigen über eure Erfahrungen mit Wikipedia/Commons informieren und so motivieren, Bildmaterial zur Verfügung zu stellen? Bei etlichen Bildern sind die Urheberrechte erloschen. Leider ist die Auflösung der Bilder auf der Website oft gering und es sind zudem Wasserzeichen eingefügt worden (Beispiele), so dass die Originalscans benötigt würden. --Leyo 23:05, 25. Apr. 2014 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis auf die interessante Sammlung von mémreg! Offenbar handelt es sich hier um ein kommerzielles Angebot (Nutzungsbestimmungen). Für einen Austausch stehen wir natürlich gerne zur Verfügung (bundesarchiv@bar.admin.ch). ^Mm --BAR (Diskussion) 10:14, 28. Apr. 2014 (CEST)
Dass es sich um ein kommerzielles Angebot (mal abgesehen davon, dass bei etlichen Bildern die Urheberrechte erloschen sind) handelt, ist mir bekannt, ja vielmehr der Grund für meine Anfrage hier (wobei sie durchaus auch an den ehemaligen Wikipedian in Residence gerichtet ist). Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass mémreg sich von euch eher zu einer Kooperation überzeugen lassen würde… --Leyo 22:42, 28. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Leyo. Ich werde da nächsten Donnerstag mit Kelson besprechen, wie wir da weiter vorgehen können. Evtl. ist es ratsam, die Wikimedia CH einzubinden. --Micha 11:16, 29. Apr. 2014 (CEST)
Merci. Ja, das wäre eine Möglichkeit. Ihr beiden habt ja mittlerweile viel Erfahrung diesbezüglich. --Leyo 00:03, 30. Apr. 2014 (CEST)

Generalswahl vom 3. August 1914

Guten Tag. Ich plane einen Artikel zur Generalswahl von 1914 zu erstellen. Bisher habe ich online leider nur zwei wirklich verwertbare Artikel gefunden, wenn gleich der einte sehr umfangreich ist. Meine Frage lautet nun, ob Sie allenfalls Zugriff auf Bilder und/oder weiterführende Berichte, Artikel etc. haben um einen möglichst umfangreichen Artikel zu schreiben. Im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen und beste Grüße, Verschiedenes (Diskussion) 20:42, 17. Aug. 2014 (CEST)

Vielen Dank für die Anfrage betreffend Unterlagen zur Generalswahl von 1914. Archivierte Unterlagen zum Thema können auf der Online-Recherche des Bundesarchivs recherchiert werden – so beispielsweise der Privatbestand von Ulrich Wille (CH-BAR#J1.181), die Protokolle der Vereinigten Bundesversammlung von 1914 (CH-BAR#E1201#1995/539#5*) oder der Bestand „Landesverteidigung“ unter der Signatur CH-BAR#E27. Wir empfehlen, verschiedene Recherchestrategien anzuwenden, so z. B. in der erweiterten Volltextsuche nach den Begriffen „Wahl“ und „General“ zu suchen („Mit allen Wörtern“) und dabei den Wortstamm zu berücksichtigen. Recherchierte Dossiers können zur Konsultation in die Lesesäle des Bundesarchiv oder als digitale Reproduktion bestellt werden.
Bereits digitalisierte Unterlagen wie etwa die Protokolle des Bundesrats lassen sich online recherchieren und direkt als PDF-Datei herunterladen. Weitere Hinweise auf Unterlagen im Bundesarchiv zum Thema finden Sie im Artikel „Erster Weltkrieg“ auf unserer Website.
Die Fotosammlung „Aktivdienst Erster Weltkrieg“ enthält mehrere Fotos von Ulrich Wille. Diese sind auf Wikimedia Commons z. B. über die Suche nach CH-BAR“ und „General“ recherchierbar.
SEALS kennen Sie ja bereits. Daniel Sprecher, der Autor des von Ihnen recherchierten Artikels, hat in der Neuen Zürcher Zeitung kürzlich einen Artikel über die Generalswahl publiziert.
Für Fragen zu Sekundärliteratur empfehlen wir, den Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek oder die Bibliothek am Guisanplatz zu kontaktieren.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihrem Artikel am Edit-a-thon zur Fotosammlung „Aktivdienst Erster Weltkrieg“ teilnehmen.
Mit besten Grüssen, ^Mm --BAR (Diskussion) 08:17, 18. Aug. 2014 (CEST)
Guten Morgen. Wow, vielen Dank für diese rasche und sehr umfangreiche Antwort. Nun freue ich mich noch mehr, den Artikel zu erstellen und werde gerne hier wieder informieren, wenn ich eine erste Version davon eingestellt habe. Einen schönen Tag und viele Grüße, Verschiedenes (Diskussion) 09:39, 18. Aug. 2014 (CEST)

Guten Tag. Gerne möchte ich kurz informieren, daß ich es gestern endlich geschafft habe, eine erste Version in den Artikelnamensraum zu verschieben. Er ist sprachlich sicher noch nicht perfekt und ich hoffe, daß sich möglichst viele Personen am Verbessern des Artikels beteiligen. Link: Generalswahl vom 3. August 1914. Danke auf jeden Fall schon mal für die Recherche-Tipps und ein schönes Wochenende. Viele Grüße, Verschiedenes (Diskussion) 13:59, 13. Sep. 2014 (CEST)