Benutzer Diskussion:T.M.L.-KuTV/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von T.M.L.-KuTV in Abschnitt Tabelle LGF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Schnellklick-Link zum Arbeitsprojekt "Gaufachberater": Benutzer_Diskussion:Hozro/Gaufachberater. --T.M.L.-KuTV 15:19, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Tabelle LGF

[Quelltext bearbeiten]
Gaue, Gauleiter und Landwirtschaftliche Gaufachberater
I - Gau II - Gauleiter III - Gaufachberater (LGF)
Ostpreußen Erich Koch Burkhard von Buttlar-Venedien1
Mittelschlesien Helmuth Brückner (?)
Josef Wagner (?)
"Freiherr von Reibnitz-Maltschawe"1
Südhannover-Braunschweig Bernhard Rust (1928-40)
Hartmann Lauterbacher (ab 1940)
"Freiherr von Rheden-Rheden"1
Niederschlesien Karl Hanke (ab 1941) "Wietersheim-Neuland"1
Mecklenburg-Lübeck Herbert Albrecht (1930-31)
Friedrich Hildebrandt (ab 1931)
Walter Granzow1
Westfalen-Nord Alfred Meyer (ab 1932) "Quidde (aus Barntrop in Lippe)"1
Sachsen Martin Mutschmann (ab 1925) Helmut Körner2
Westfalen Wilhelm Meinberg3
Mittelfranken Julius Streicher (1925-40) Adolf Hergenröder3
Hamburg Karl Kaufmann (ab 1929) Helmut Reinke3
Hessen-Darmstadt Jakob Sprenger (ab 1933) Richard Wagner3
Schwaben Karl Wahl (ab 1928) Johann Deininger3
Wilhelm Schroeder3
Pfalz Josef Bürckel (1935-44) Ludwig Schickert3
Oberpfalz Otto Erbersdobler (1929-32) Michael Barthel3
Köln-Aachen Robert Ley (1925-31) Kuno von Eltz-Rübenach3
Thüringen Artur Dinter (1925-27)
Fritz Sauckel (ab 1927)
Rudi Peuckert3

Quellen: (1) Wolfram Pyta: Dorfgemeinschaft und Parteipolitik 1918-1933. Düsseldorf 1996, S. 360 f. (2) Horst Gies: NSDAP und landwirtschaftliche Organisationen in der Endphase der Weimarer Republik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 15. Jg (1967), Heft 4, S. 351 f. (3) Wikipedia (Stand 25. Mai 2009). --T.M.L.-KuTV 04:32, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis: Eine - wenn auch sehr lückenhafte - Liste der LGF mit Stand vom 1. August 1937 befindet sich: BA, R 10, Zg. 1971, Nr. 2071. (Horst Gies: Die Rolle des Reichsnähstandes im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. In: Gerhard Hirschfeld, Lothar Kettenacker (Hrsg.): Der "Führerstaat". Studien zur Struktur und Politik des Dritten Reiches (= Veröffentlichung des Deutschen Historischen Instituts London. Band 8). Stuttgart 1981, S. 290 (Anm. 95), ISBN 3-12-915350-0. --T.M.L.-KuTV 09:27, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten