Benutzer Diskussion:THWZ/Mentees/Ansesei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von THWZ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ansesei!

Du hast also hierher gefunden, dann kanns eigentlich gleich losgehen.

Zunächst möchte auch ich Dich als neue Autorin in der Wikipedia, speziell im Mentorenprogramm, herzlich willkommen heißen. Ich werde Dir nun also helfen, die vielen Klippen, die die Wikipedia zu bieten hat (wie ich sehe, hast Du ja schon mit den ersten Bekanntschaft gemacht), sicher zu umschiffen.

Grundsätzlich geht alles im Rahmen des Mentorings von Dir aus: Du fragst, ich antworte. Ich setze allerdings voraus, dass Du auch selbst versuchst, Antworten auf den einschlägigen Hilfeseiten, den Grundprinzipien, den Leitlinien usw. zu finden. Das sieht am Anfang recht unübersichtlich aus, und dafür gibts dann mich.

Dennoch ein paar Ratschläge von mir ungefragt vorab: Du hast Deine Tätigkeit mit dem Ausbau des Artikels Lagotto Romagnolo begonnen und bist von Anka Friedrich ein paar mal "zurückgepfiffen" worden. Nun gehört Anka, so wie ich auch, zu den "Gründungsmitgliedern" der kleinen, aber recht aktiven Redaktion Hund in der Wikipedia, in Sachen Hundeartikel darfst Du für den Anfang ihrem Urteil blind vertrauen. Der gesamte Bereich rund um den Haushund lockt viele Benutzer an, die ein sehr persönliches und emotionales Verhältnis zu "ihrer" Rasse oder "ihrem" Hundesport haben, entsprechend engagiert Artikel verbessern wollen, aber leider die Gepflogenheiten einer Enzyklopädie (noch) nicht hinreichend verstanden haben. Insbesondere werden sehr viele "eigene Erfahrungen" und persönliche Bewertungen eingebracht, die dem Anspruch der Wikipedia, nur "bekanntes, etabliertes Wissen" wiederzugeben, nicht gerecht werden. Wir sind dem neutralen Standpunkt verpflichtet, unsere Beiträge beruhen auf zuverlässigen, anerkannten, im Idealfall wissenschaftlichen Quellen. Der Schreibstil verzichtet nach Möglichkeit auf Wertungen und Superlative, es sei denn, sie lassen sich einwandfrei belegen (Beispiel: "Der Irish Wolfhound [...]gilt als die größte Hunderasse der Welt.[...]).

Um einen einheitlichen Stil unserer Rasseartikel zu gewährleisten, haben wir in mühevoller Kleinarbeit die Leitlinien für Hundeartikel entwickelt, bitte lies Dir die möglichst aufmerksam durch. Wenn Du es lieber etwas humorvoller und satirischer magst, empfehle ich Dir die Glosse Schmusi und Proll, die die Probleme der Wikipedia mit Haustierfans mit einem zwinkernden Auge beschreibt.

So, das solls fürs erste gewesen sein, ich warte auf Deine Fragen! Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:02, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Thomas,
vielen Dank für deine schnelle Mentee Übernahme, das geht ja hier wirklich rasant... Und schön eine geschlossene Seite zu haben, so kann ich in Ruhe fragen und lernen.

Ich wollte gern fundiert die Lagotto Romagnolo Seite überarbeiten, wie du ja gesehen hast, ohne Meinungsbilder wie "mein Hund ist der Beste und auch noch intelligent" und auch ohne Interessenskonflikte, denn ich bin kein Züchter.
Die Leitlinien Hund habe ich mir aufmerksam durchgelesen, mich aber zugegebenermaßen auch an bestehenden Seiten orientiert, was vielleicht falsch war. Anka's "Lass es sein.." hat mir dabei auch nicht weitergeholfen ;-)

Vielleicht kannst du mir ja hier behilflich sein:
Auf der Seite =Cão de Água Português= Cão de Água Português ist unter Weblinks u.a. 1. Interessengemeinschaft für den Cão de Água Português Vereinigung von Züchtern im VDH aufgeführt. Wie ich in den Leitlinien und von Anka gelernt habe, sind Links zu Züchtern nicht erwünscht, ebenso zu Clubs, die nicht das Zuchtbuch führen. Anka hat meine Links immer wieder gelöscht, obwohl es sich auch im Fall des von mir auf der Lagotto Romagnolo Seite um einen Züchterzusammenschluß mit VDH Zulassung handelte.

Meine Frage: ist der Weblink bei =Cão de Água Português= Cão de Água Português dann falsch?

Ausserdem möchte ich wissen, ob auch Artikel aus Zeitschriften statthaft sind, wie z.B. dieser gekennzeichnet als PDF Partner Hund- Der Lagotto Romagnolo

So, das wars erstmal für heute. Vielen Dank im voraus schonmal und Grüße
Anett --Ansesei 17:45, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Ansesei! Sorry, dass ich mich nicht schneller wieder gemeldet habe, hatte so einiges um die Ohren.

Was den Link auf den Zeitungsartikel angeht, denke ich, dass das eine Verlinkung direkt auf den Artikel in der Zeitschrift Partner Hund möglich wäre, wenn er denn von der Zeitschrift selbst online gestellt wurde. Die Verlinkung, wie Du sie vorhast, ist die Verlinkung auf eine Urheberrechtsverletzung, da der Website "trueffelhunde.com" eine Genehmigung zur Veröffentlichung des Artikels nicht zu entnehmen ist.

Der Artikel kann allerdings in seiner Zeitschriftenversion gegebenenfalls als Einzelnachweis für Inhalte des WP-Artikels herangezogen werden.

In der Tat ist die Interessengemeinschaft für den Cão de Água Português genauso wenig Mitglied im VDH wie der Verein für den Lagotto Romagnolo. Für beide Vereine müsste demnach die Relevanz für die Züchtung dieser Rassen gesondert durch externe Belege nachgewiesen werden, ein solcher Beleg liegt für beide nicht vor, daher bleiben beide Links nach unseren Vorgaben draußen.

Mit freundlichen Grüßen --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:39, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten