Benutzer Diskussion:THWZ/Mentees/Eudore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von THWZ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Benutzer:Eudore!

Du hast die richtige Seite gefunden, hier werde ich im weiteren Deine Fragen beantworten und Dir Hinweise und Hilfestellungen geben. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:53, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo THWZ, ich danke dir für deine Unterstützung und Hilfestellungen hier auf Wikipedia :)

Meine erste Frage an dich:

Ich wollte was zum Thema "Baunscheidtieren" schreiben und mich bisschen durchlesen, nur ist es so dass es noch gar keinen Akte dafür gibt-d.h. wie lege ich dafür eine Rubrik an? und noch was meine Quellen sind von einer Info Seite, die sehr gut Strukturiert ist und auch viele Info zu anderen Themen beinhaltet meine Frage dazu:

Ist es erlaubt unten einen Link rein zu setzen der auf meine Info Seite verweist?

Danke im voraus --Eudore 10:46, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Eudore!

Das Thema "Baunscheidtieren" solltest Du keinesfalls direkt im sogenannten Artikelnamensraum vorbereiten. Ich erstelle Dir dafür eine sogenannte "Benutzerunterseite" mit "Unterunterseite". Die erste Unterseite ist Benutzer:Eudore/Artikelwerkstatt, die zweite Benutzer:Eudore/Artikelwerkstatt/Baunscheidtieren. Ich bereite die Seiten soweit vor, dass Du direkt anfangen kannst, schau Dir aber bitte genau an, wie ich das gemacht habe! (Das Anlegen einer neuen Seite funktioniert sehr einfach: Nur den Namen der neuen Seite komplett ins Suchfeld eingeben, es gibt dann eine Meldung, dass die Seite noch nicht vorhanden ist und Du sie erstellen kannst!)

Fang jetzt einfach an, die Seite Benutzer:Eudore/Artikelwerkstatt/Baunscheidtieren zu bearbeiten und Deinen Artikeltext zu schreiben. Es wird Dir auffallen, dass die Seite mit einem BAustellenschild beginnt; das sagt anderen Benutzern, dass sie bitte da nicht reinschreiben sollen und zeigt Lesern, dass das noch kein "fertiger" Artikel ist. Wenn Du das möchtest, kann ich Dir da aber auch jederzeit unter die Arme greifen und selbst Änderungen vornehmen. Wenn der Artikel fertig ist, verschieben wir ihn in die "eigentliche" Wikipedia, also den Artikelnamensraum. Wie das geht, erklär ich Dir, wenn es soweit ist.
Noch ein paar Worte zum Thema:ES gaht da um ein wenig gebräuchliches, alternativmedizinisches Außenseiterverfahren, man wird wahrscheinlich die Relevanz des Lemmas anzweifeln und womöglich einen Löschantrag stellen. Der Artikel muss also von vornherein "gut" sein, das heißt gute Quellen nennen, am besten stichhaltige Literaturhinweise enthalten uns vor allem völlig neutral geschrieben sein. Das heißt auch, dass in dem Artikel stehen muss, dass es sich um ein naturwissenschaftlich nicht anerkanntes alternativmedizinisches Verfahren handelt. Viel Spass, melde Dich, wenn es weitergeht! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:22, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten