Benutzer Diskussion:TMFS/Archiv/2007/Feb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von ClausG in Abschnitt Henning Höppner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage zu dem Artikel über Rainer Arnold

Hallo TMFS, ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Ich hatte etwas an dem Artikel über Rainer Arnold geändert und du hast die Dinge wieder gelöscht. Die Sachen, die ich ergänzt hatte, sind alle nachprüfbar (bei den Quellen ist ja bereits seine Homepage-Adresse vertreten). Nun meine Frage, wieso hast du diese gelöscht? Viele Grüße, Becky --Becky06 09:30, 1. Feb. 2007 (CET)

Moin, ich habe eben nochmal drüber gesehen und gemerkt, dass bei meinem Revert tatsächlich zwei Dinge verloren gegangen sind, die Du zu recht ergänzt hast. Das tut mir leid. Folgende Änderungen sind aber m.E. nicht sinnvoll

  • Statt ... ist eine deutscher Politiker (SPD) schreibst Du SPD-Politiker, MdB seit 1998
Da Artikel in ganzen Sätzen geschrieben werden sollen, habe ich Deine Version gelöscht.
  • Wie seine Frau mit Vornamen heißt, ist enzyklopädisch irrelevant. Sie ist auch keine Person des öffentlichen Lebens.
  • Der Sprecher der Arbeitsgruppe für Sicherheitsfragen und der von Dir stattdessen eingefügte "verteidigungspolitische Sprecher" meinen das selbe. Die erste Bezeichung ist allerdings die offizielle.

Gruß --TMFS 11:28, 1. Feb. 2007 (CET)

Hey, also erstmals Danke, dass du mir geantwortet hast. Deine ersten beiden Gründe kann ich nachvollziehen. Wer legt denn eigentlich fest was enzyklopädisch relevant ist? Verteidigungspolitischer Sprecher und nicht Sprecher der Arbeitsgruppe für Sicherheitsfragen ist aber die offizielle Bezeichnung. Ich habe Rücksprache mit dem Büro Rainer Arnolds gehalten und die bestätigen dies. Des weiteren hast du den Punkt weitere Mitgliedschaften gelöscht. Diese Daten stammen ebenfalls von der offiziellen Homepage. Wieso hast du diese gelöscht? Grüße --Becky06 14:01, 1. Feb. 2007 (CET)

Auf den Seiten der Fraktion "firmiert" er allerdings als Sprecher AG für Sicherheitsfragen (vgl. [1] und [2]). Die "weiteren Mitgliedschaften" habe ich gelöscht, weil es m.E. nicht relevant ist, dass Arnold z.B. auch dem Musikverein Wolfschlugen angehört. Solche nebensächlichen Informationen sind auf seiner eigenen Homepage in der Tat besser aufgehoben. Für die Frage nach der enzyklopdäischen Relevanz findest Du hier einen Leitfaden: WP:RK. --TMFS 14:44, 1. Feb. 2007 (CET)

Mitglieder der Volkskammer

Hallo TMFS, ich habe gesehen, dass du die Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (9. Wahlperiode) angelegt hast. Hast du eventuell auch biografische Informationen zu den Mitgliedern? Mich interessiert, ob Siegfried Hanusch mit dem deutschen Hörspiel- und Featureautor gleichen Namens (s. DDR-Hörspielpreis) identisch ist. Viele Grüße --Kolja21 01:55, 2. Feb. 2007 (CET)

Moin, leider habe ich keine biografischen Angaben zu den Abgeordneten mehr. Ich hatte mir zur Erstellung dieser Liste das Abgeordnetenhandbuch der Volkskammer in der UB ausgeliehen, es natürlich aber mittlerweile zurückgegeben. Gruß --TMFS 11:10, 2. Feb. 2007 (CET)

Schön, dass die Bibliotheken trotz Internet noch nicht völlig ihren Wert verloren haben. Danke auf jeden Fall für die Liste. Die Chance, dass es sich um die gleiche Person handelt, ist ja relativ hoch und ich werde mir das Handbuch bei Gelegenheit mal ausleihen. Weißt du zufällig noch die genaue Titelangabe? Ich finde im Opac auf Anhieb nur das Biographische Handbuch der 10. Volkskammer der DDR (1990). Die Vorgängerausgabe hieß offensichtlich anders. Viele Grüße --Kolja21 15:51, 2. Feb. 2007 (CET)

Ich habe eben nochmal im Online-Bibliothekskatalog nachgesehen. Die Ausgabe, die ich benutzt habe, müßte demnach diese hier sein: Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik : 9. Wahlperiode [hrsg. vom Sekr. d. Volkskammer im Auftr. d. Präs. d. Volkskammer d. DDR], Berlin, Staatsverlag der DDR, 1987. Gruß --TMFS 16:18, 2. Feb. 2007 (CET)

Tausend Dank. Die HU hat die Ausgabe gar nicht, da hätte ich lange Suchen können. Mit der genauen Titelangabe ist das jetzt aber kein Problem mehr. Gruß --Kolja21 02:02, 3. Feb. 2007 (CET)

Bouffier-Zensur

Bitte unterlasse deine Lösch-Attacken auf kritische (und belegte) Ergänzungen von Wikipedia-Artikeln (hier: die Seite zu Volker Bouffier)! Das ist Vandalismus! Falls du vergessen haben solltest, wie auf Wikipedia gegensätzliche Meinungen geklärt werden, um "Edit-Wars" zu vermeiden, lies auf Wikipedia:Geschützte Seiten nach. Aber eigentlich kennst du dich sonst doch ganz gut aus.

Auf der Diskussionsseite besteht die Möglichkeit einer konstruktiven Auseinandersetzung - dass du ständig löschst und auf andere Ansichten als deine nicht eingehst bzw. nur deine Wahrheit gelten lässt, finde ich arrogant.

Übrigens hast du die in meiner (inzwischen) vorletzten Änderung ergänzte Quelle auf deiner ersten Bemerkung auf der Diskussionsseite selbst eingefordert - und ich hab sie eingefügt. Sie hat - falls du sie nicht auf Anhieb findest - den REF-name "mek6". --Falk Beyer 01:53, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich habe Dir auf der Diskussionsseite bereits erläutert, warum der Absatz so nicht in den Artikel aufgenommen werden kann. --TMFS 01:55, 3. Feb. 2007 (CET)
Und ich hab dir auf der Diskussionsseite erläutert, warum das unzutreffend ist. Lass diesen Vandalismus auf dieser Seite! --Falk Beyer 03:05, 3. Feb. 2007 (CET)

Michael Freytag

Moin, du hast die Einteilung im Artikel Michael Freytag wieder rückgängig gemacht. Ich denke auch, dass es Sinn macht bei Leuten die lange in der Politik sind und dort entsprechende Posten haben großzügig Unterkapitel zu erstellen. Etwas merkwürdig finde ich es aber, wenn in einem Artikel in dem Abschnitt Politik nur ein Satz steht und in den anderen Abschnitten eben auch nur zwei drei Sätze. Wenn mehr dazukommt kann man immer noch eine feinere Aufteilung erstellen, aber so sieht es eher so aus wie gewollt und nicht gekonnt. Ist eigentlich nicht ganz so wichtig wie andere Dinge, weil die Infos (und darum geht es ja) trotzdem alle drin sind. Ich weiß nicht ob die Diskussion auf Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnetekennst, dort wurde das Thema schon recht breit besprochen. Auf gute Zusammenarbeit und besten Gruß --Punktional - Aus´m Norden 12:41, 4. Feb. 2007 (CET)

Ich würde schon gern die "bewährte" Struktur auch bei Freytag umsetzen. Du hast natürlich recht, dass es gerade im Abschnitt "Partei" noch äußerst mager aussieht. Ich war auch eben noch mal auf der CDU-Seite um zu nachzusehen, ob sozusagen aus dem Nichts stv. LV geworden ist oder ob er vorher noch ein Amt hatte. Leider habe ich nichts gefunden. Ich halte aber grundsätzlich nicht viel davon, Landtagsabgeordnete anders zu behandeln als andere Politiker auch. Entweder sind sie nämnlich relevant oder eben nicht. Da wäre es m.E. falsch sozusagen einen Artikel 2. Klasse einzuführen. Das Projekt kannte ich übrigens noch nicht. Danke für den Hinweis. Ich habe mich da mal für Schleswig-Holstein eingetragen. --TMFS 12:54, 4. Feb. 2007 (CET)

Moin, es freut mich, dass du dich eingetragen hast und dich bei den Schleswig-Holsteinern ranmachst. War nbicht meine Absicht, die Landtagsabgeordneten in Artikel 2. Klasse zu stecken sondern Personen über die eben wenig an die öffentlichkeit kommt in Artikel zu stecken in denen sie fast unebdeutend aussehen. Wenn z.B. unter Partei steht ist Mitgleid der SPD seit 1974 oder so, dann denke ich (und vieleicht auch andere) hat der sonst nichts in der Partei gemacht (Bezirksvorsitzender oder ähnliches). Wenn aber danach im gleichen Kapitel folgt, dass er in der Bürgerschaft seit x Jahren sitzt und dort schon diverse Fraktionsposten inne hatte wirkt es nicht so, als würde er "nur" ein Hinterbänkler sein der durch "Zufall" in die Politik reingerutscht ist. (Hoffe ich habe es verständlich erklärt, bin darin immer nicht so gut). Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 14:37, 4. Feb. 2007 (CET)

drohender Edit-War

Guck mal bitte hier. Hejkal scheint einen Edit-War anzetteln zu wollen. Er versucht ja nicht mal, mich zu überzeugen. --Mogelzahn 23:33, 5. Feb. 2007 (CET)

Keine Angst, ich versuche ihn schon noch zu überzeugen, aber nicht mehr heute, meine Lagerstätte ruft ... ;-) --Hejkal @ 23:53, 5. Feb. 2007 (CET)
Hat sich erledigt, da ahz dankenswerterweise mein Unwissen behoben hat, anstatt nur flapsige Bemerkungen zu machen. --Mogelzahn 00:11, 6. Feb. 2007 (CET)
Jo, ich habe eben auch gerade bemerkt, dass ihr Euch bei Walter Becher schon geeinigt habt. Hejkal hat ja aber auch bei Hans Klein das 'Sudetenland' gestrichen und durch 'Tschechoslowakei' ersetzt. Da Klein ja nun nach 1918 geboren ist, sollte man diese Änderung doch wohl rückgängig machen. --TMFS 00:15, 6. Feb. 2007 (CET)
Habe ich - mit Begründung in der Zusammenfassung - schon gemacht. Wenn Hejkal eine vernünftige Begründung bei Becher angegeben hätte, hätte ich auch im Artikel Sudetenland nachgeschaut und gelernt, daß der Begriff erst ab 1918 verwendet worden ist. --Mogelzahn 00:18, 6. Feb. 2007 (CET)

Unionsfraktion

Wie geht es jetzt weiter mit Deiner Anregung, den Eintrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion von "Unionsfraktion" in "CDU/CSU-Bundestagsfraktion" umzubennen? Es gibt ja keine gravierenden Einwände ... und die Sache ist ja schon ein paar Monate alt. Cducsu 14:55, 13. Feb. 2007 (CET)

Ich habe das leider ziemlich aus dem Auge verloren. Da ich aber immer noch davon überzeugt bin, dass eine Verschiebung sinnvoll wäre und in der Tat keine wirklichen Einwände aufgeführt wurden, werde ich den Artikel jetzt verschieben. --TMFS 12:28, 14. Feb. 2007 (CET)

Henning Höppner

Moin TMFS, wieso ist die Arbeit von H. bei den Wappen im Kreis Plön nicht belegt? Hast du dich mit seiner Person beschäftigt? Dann solltest du über www.henninghoeppner.de gefallen sein. Dort steht dies ziemlich klar und deutlich. Diese Aussage lässt sich in der Kommunalen Wappen Schleswig-Holsteins leicht nachprüfen: Er hat im Kreis Plön bis zum heutigen Tage 48 von 73 Wappen entworfen. Wenn dir die Formulierung nicht gefällt, dann formuliere bitte um und streiche es bitte nicht einfach. Ich würde nur kein absolute Zahl verwenden, da diese morgen schon wieder überholt sein könnte. --ClausG 12:49, 17. Feb. 2007 (CET)

Wieso die "Arbeit von H. bei den Wappen im Kreis Plön" nicht belegt wurde, bevor sie eingefügt wurde, weiß ich auch nicht. Auf seiner eigenen, ja sehr veralteten, Website spricht Höppner von 47 Wappen von insgesamt 86 Gemeinden. Du sagst nun es seien 48 Wappen von insgesamt 73 Gemeinden. In der Kommunalen Wappenrolle habe ich auch 48 Wappen gefunden. Der Kreis Plön hat aber, wenn man dem Wiki-Artikel trauen darf, 86 und nicht 73 Gemeinden. Vielleicht sollten wir daher im Artikel einfach schreiben, dass er zwischen 1985 und 2006 für 48 Gemeinden im Kreis Plön die Wappen entworfen hat. --TMFS 17:35, 17. Feb. 2007 (CET)
Es gibt 86 Gemeinden im Kreis Plön. 73 führen ein Wappen, von denen H. 48 entworfen hat. Das auf seiner Website nur 47 genannt sind, liegt halt am Alter dieser Seite. Was spricht gegen "Großteil"? Okay, es ist nicht exakt. Man könnte auch "rund 2/3" schreiben. Deine Formulierung gefällt mir persönlich nicht, ginge aber sicher auch. Warum sie mir nicht gefällt, weiß ich nicht so richtig. Vielleicht weil es so klingt, als ob er dieses Betätigungsfeld aufgegeben hat. Grüße --ClausG 09:50, 18. Feb. 2007 (CET)