Benutzer Diskussion:TMFS/Archiv/2007/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ohnesorg

Ist eigentlich jetzt alles berücksichtigt, was dir auffiel. Danke fürs Mitdenken. Gruß, Jesusfreund 17:35, 7. Jun. 2007 (CEST)

War mir ein Vergnügen :-) Ich werde auch nochmal drüber nachdenken, ob mir noch ein anderes Resumee einfällt. Aber generell halte ich solche einordnenen "Schlussworte" für ziemlich riskant. Mittlerweile habe ich aber natürlich mein "Pro" abgegegeben. Gruß --TMFS 12:50, 8. Jun. 2007 (CEST)

Kabinett Müller II

Danke für die Korrekturen, was die Amtsdauer jeweils angeht. In der Lit, die ich konsultiert habe, stehen oft diese kleinen Abweichungen. Aber die von Dir bemühte Quelle muss doch eigentlich die beste sein. Ich könnte das noch mal gegenprüfen mit dem Akten der Reichskanzlei, soll ich? Das Format der Tabelle hast Du auch geändert. Ich hatte seinerzeit lange gefummelt, bis ich eine Tabelle hinbekam, an der der Fließtext entlang lief. Das sieht deutlich eleganter aus. Sollen wir das Format wiederbeleben oder soll es bei der jetzigen Tabelle bleiben, die den Fließtext in zwei Teile „sprengt“? Grüße --Atomiccocktail 10:18, 8. Jun. 2007 (CEST)

Moin, auf keinen Fall wollte ich Deine "Fummelarbeit" an der Tabelle zunichte machen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Fließtext oft haarscharf an der Tabelle vorbeilief und man dadurch den Eindruck hatte, es würden Textteile von der Tabelle verdeckt. Außerdem war die Schriftgrösse ziemlich klein. Deswegen habe ich wieder eine "große" Tabelle hergestellt. Wenn Du meinst, dass sie den Fließtext "sprengt", können wir sie vielleicht auch ans Ende des Artikels packen. Bei den Daten habe ich jetzt in der Tat einfach mal den Reichstagsdrucksachen vertraut. Aber es kann natürlich auf keinen Fall schaden, wenn Du sie anhand der Reichskanzleiakten noch einmal gegenliest. Gruß --TMFS 12:40, 8. Jun. 2007 (CEST)
Danke Dir für die Rückmeldung. Ich überleg mir das mit dem "Rückbau" der Tabelle ins alte Format, ich bin mir selbst nicht sicher, was besser ist. Fußende des Gesamttextes - das könnte eine gute dritte Lösung sein. Und die Angaben werde ich sicher bald einfach noch mal checken mit den AdR. Beste Grüße --Atomiccocktail 14:09, 8. Jun. 2007 (CEST)

Heinz Eggert

Falls Du weitere Politiker für die Beobachtungsliste sammeln willst.--Bhuck 18:22, 11. Jun. 2007 (CEST)

Vielleicht erst einmal augen auf und dann machen

Gruß --FranzGästebuch 22:24, 12. Jun. 2007 (CEST)

Während Du diese schönen Zeilen schriebst, habe ich mich auf Deiner Diskussionseite dazu geäußert. --TMFS 22:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wieso rennst du eigentlich nicht zu jmd, der gerade am rechner ist? haste zu Mogelzahn gute beziehung? ohhh der hilft dir bestimmt bei deinen problem. verstehe. --FranzGästebuch 22:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
Lieber Franz, im Gegensatz zu Dir ist mir Mogelzahn in der Tat für solide Arbeit an Politikerartikeln bekannt. Was daran verkehrt sein soll, ihn auf ein aus meiner Sicht völlig ungeeignetes Bild aufmerksam zu machen, kann ich nicht nachvollziehen. --TMFS 22:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
Na zum beispiel geht es hier nicht um politik. --FranzGästebuch 23:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
Das macht ja weiter gar nichts. --TMFS 23:10, 12. Jun. 2007 (CEST)

Ach mensch wie dumm aber auch von mir. Die rufen sich immer gegenseitig zu. Pardon ihr beiden natuerlich. hier oder hier oder hierlach wie süß --FranzGästebuch 23:15, 12. Jun. 2007 (CEST)

Ich möchte die Kurzweil, die Du mir mit Deinen Beiträgen bereitest schon jetzt nicht mehr missen. --TMFS 23:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
Kannst mich ja auch einfach ruhig arbeiten lassen, wenn ich keine fehler mache. Schaue mal falls du unbedingt was bei schäuble machen möchtest...da gibt es noch 5 abkürzungen... viele zahlen sind verlinkt, oder schreibe doch noch was unter kabinette oder ehrungen! haste auf jeden fall noch was zu tun! --FranzGästebuch 23:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
Keine Sorge, meinen ersten Edit habe ich bei Schäuble am 12. November 2003 vorgenommen. Der Artikel ist, wie Du ja gemerkt hast, auch weiterhin auf meiner Beobachtungsliste und es kommt sicher auch die Zeit, zu der ich ihn mir mal wieder genauer vornehmen werde. Bis dahin wirst Du ja vielleicht auch eingesehen haben, dass Dein Bild eher ungeeignet ist. --TMFS 23:44, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ach gott. Also ich finde das bild auch nicht super. ABER es gibt nun dieses bild und es ergänzt den artikel positiv. Wo steht eigentlich was von seiner frau? Nichts! Naja dafuer, dass man den auch imemr beobachtet sollte man auch mal was machen! Was relevantes! --FranzGästebuch 00:11, 13. Jun. 2007 (CEST)
Ich verstehe halt nicht, wie ein Bild, das nicht "super" ist, den Artikel positiv ergänzen könnte. Aber ich will mich hier auch gar nicht groß mit Dir streiten. Wie Du vielleicht bemerkt hast, habe ich das Bild ja nicht wieder entfernt. Kann man den Ausschnitt denn nicht wenigstens noch so verändern, dass etwas mehr von beider Antlitz und etwas weniger von diesen wunderbaren Mehrzweckmöbeln mit den mehr oder minder liebevoll arrangierten Tischdecken aus Bielefelder Leinen zu sehen ist? --TMFS 00:19, 13. Jun. 2007 (CEST)
Na dann sag das doch gleich. Also du möchtest deinen parteifreund (!?) nicht am katzentisch sehen? Hmm, aber so war das leider. ja ... und es war noch viel schlimmer anzusehen, dass beide gewartet haben bis jmd. essen oder trinken bringt. Das ist einfach ein ******, dann muss man das auch zeigen wie er sich in seiner umwelt gibt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Franz Richter (DiskussionBeiträge) 0:30, 13. Jun 2007) --FranzGästebuch 00:40, 13. Jun. 2007 (CEST)
(BK) Ich möchte in einem Artikel über Schäuble vor allem Bilder von Schäuble und nicht von Wirtshausmobiliar sehen. Ob es klug war, so freimütig einzugestehen, dass es Dir vor allem darum geht zu zeigen, wie sich dieser "Wichser" in "seiner Umwelt gibt", magst Du selbst beurteilen. Im Übrigen ging der Schuss dann auch eher nach hinten los: Er sieht doch ganz friedlich aus. --TMFS 00:32, 13. Jun. 2007 (CEST)

Lach! Nein, darum geht es mir vor allem nicht. Das ist aber schon ein Aspekt und dafuer, dass du ihn gar nicht erkennst musst du ja ne gute lupe haben um zu erkennen wie friedlich er ausschaut. So gute nacht und falls ich ihn nochmal sehe hier in berlin; mache ich ein noch viel besseres foto, okay? --FranzGästebuch 00:40, 13. Jun. 2007 (CEST)

Noch viel besser?! Wenn das keine Drohung ist, dann weiß ich auch nicht :-) --TMFS 01:00, 13. Jun. 2007 (CEST)

CDU-Artikel sauberhalten

Wie erfolglos muss ein Jurist sein, der derartig viel Zeit hat, CDU-Artikel in Wikipedia kritikfrei zu halten und zu beschönigen? Na, wenigstens hier unter all den anderen anonymen Feiglingen sind Sie 'ne große Nummer. RESPEKT! (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:SysOp 23:47, 12. Jun. 2007|SysOp 23:47, 12. Jun. 2007]] ([[Benutzer Diskussion:SysOp 23:47, 12. Jun. 2007|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/SysOp 23:47, 12. Jun. 2007|Beiträge]]) )

Da reicht ein kurzer Blick in die Beobachtungsliste. Wenn man dann feststellt, dass an einem der dort aufgeführten Artikel eine Veränderung vorgenommen wurde, klickt man kurz auf 'Unterschied'. Sollte man dabei weiter feststellen, dass jemand eine unbewiesene Behauptung als Tatsache dargestellt hat oder mal so eben kraft eigener Herrlichkeit eine Prüfung der Verfassungsmäßigkeit aus dem Ärmel geschüttelt hat, klickt man auf 'rückgängig'. Das ganze dauert keine Minute. --TMFS 23:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Es gibt Menschen wie Sie, für die gelten Gesetze erst dann, wenn ein Richter sie bestätigt hat. Das ist schon geil, wenn man über dem Gesetz steht, oder? SysOp
Das ist das Schöne am Rechtsstaat: Jeder gilt bis zum Beweis des Gegenteils als unschuldig. Und eine auf einem nur halb verdauten SPIEGEL Online-Artikel aufgebaute Polemik, die, ohne sich mit Fachwissen weiter zu belasten, mal so eben die Verfassungswidrigkeit staatlichen Handelns feststellt, ist mit der erforderlichen enzyklopädischen Neutralität eben nicht zu vereinbaren. Im Übrigen möchte ich doch darum bitten, das hier noch mal eingehend zur Kenntnis zu nehmen. --TMFS 00:56, 13. Jun. 2007 (CEST)

vom NS-Regime getötete Reichtstagsmitglieder

Hallo TMFS, vielleicht ist dir bei der Krtik "genaue lebensdaten bitte nur in die entspr. artikel" entgangen, dass ich diese Daten nur dort eingefügt habe, wo es noch keine Artikel gibt. Dies dient also allen, die zu den Personen evtl. arbeiten wollen und damit Verwechslungen ausschließen können.

Warum du den Vermerk zum NS-Regime entferntst, erschließt sich mir nicht.

Daher die Bitte, mache deinen Revert meiner relativ zeitaufwendigen Arbeit wieder rückgängig. --Asdfj 11:26, 15. Jun. 2007 (CEST)

Danke

für die Beseitigung des Ford-Spams auf meiner Disk. --Mogelzahn 22:35, 20. Jun. 2007 (CEST)

Da nich für. --TMFS 09:48, 21. Jun. 2007 (CEST)

Was hier stand ist...

[ZENSIERT wegen WP:KPA -- PvQ 20:16, 23. Jun. 2007 (CEST)]

Noch einmal Kabinett Müller II

Hi, Du hattest vor einiger Zeit den Artikel editiert. Dabei hast Du Dich auf auf die "Verhandlungen des Reichstages" als Quelle bezogen. Ich habe heute nun mit den Akten der Reichskanzlei noch einmal gegengelesen. Resultat: Die alten Angabe waren richtig. Sie werden auch in allen anderen Werken zum Thema so gebraucht. Die AdR sind überdies exzellent editiert. Ich hab die Daten darum wieder zurück gesetzt. Auch habe ich die Position und Form der Tabelle wieder auf den alten Stand zurück gebracht. Das ist aus meiner Sicht deutlich besser als "verloren" am Ende (wo alles längst gesagt ist) die Mitgliederübersicht zu bringen. Beste Grüße --Atomiccocktail 21:12, 27. Jun. 2007 (CEST)

Danke, dass Du die Mühe des Gegenlesens auf Dich genommen hast. Es ist doch sehr merkwürdig, dass die beiden Quellen einander so widersprechen. Hinsichtlich der Position der Tabelle bleibe ich dabei, dass sie m.E. von der Schriftgrösse her zu klein geraten ist und insgesamt zu sehr an den Rand gedrängt wird. Dadurch wird die Zusammensetzung des Kabinettes - m.E. unglücklicherweise - zur bloßen Nebensache. Aber, wie auch immer: Erstmal vielen Dank und Gruß --TMFS 11:28, 28. Jun. 2007 (CEST)

Offenbach

Hallo TMFS, danke für die freundliche Korrektur. Ich hab es auch gleich in der anderen Liste wieder korrigiert.

Es geht um die Abarbeitung eines Bergs von über 100 Links auf die Begriffsklärungsseite Offenbach. Wenn dabei irgend etwas schief läuft, bitte bescheid sagen. Gruß --Entlinkt 00:43, 28. Jun. 2007 (CEST)

Keine Ursache. Da hast Du Dir ja auch auf jeden Fall was Schönes vorgenommen :-) --TMFS 00:47, 28. Jun. 2007 (CEST)

Reverts bei Artikeln verschiedener Politiker der Linken

Hallo TMFS, Du bist ja ein richtiges Urgestein in der deutschsprachigen Wikipedia. Umso mehr wundert es mich daher, dass Du bei Deinen Edits auf einen Bearbeitungskommentar verzichtet hast, insbesondere da es sich bei Deinen Änderungen um Reverts gehandelt hat. --Фантом 23:41, 29. Jun. 2007 (CEST)

Moin, ich habe ganz bewußt keine Komplettreverts durchgeführt. Ich halte aber eine zusätzliche Gliederungsebene für nicht notwendig; nur das habe ich wieder angeglichen. Gruß --TMFS 02:23, 30. Jun. 2007 (CEST)

Das habe ich durchaus zur Kenntnis genommen; Meine Neugliederung hatte eigentlich die Formatvorlage Biografie zur Grundlage.
Na ja, egal. --Фантом 03:38, 30. Jun. 2007 (CEST)