Benutzer Diskussion:TT-Nadja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von TT-Nadja in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „TT-Nadja“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „TT-Nadja“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 09:57, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Verfizierung unnötig

Gemäß den Verifizierungsregeln ist die Verifizierung dieses Accounts unnötig.
Grund: @PCP: Der Benutzername TT-Nadja erweckt für sich genommen keinerlei Eindruck und bietet keinerlei Verwechslungsgefahr. Bitte Wikipedia:Benutzerverifizierung#Wann_sollte_ich_einen_Benutzer_nicht_auffordern,_sein_Benutzerkonto_verifizieren_zu_lassen?. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 22:12, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2023121310003782 abrufbar.

Moin, @Mussklprozz: naja... guckst du auf die angegebene Website, landest du bei tracetronic.de. dann suchst du nach Nadja. Ich halte eine Verifizierung für notwendig, sonst hätte ich das Zettelchen da nicht hingepappt. --PCP (Disk) 22:42, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Moin @Pentachlorphenol: Verifizierungspflicht besteht nur dann, wenn der Name als solcher dem Namen einer Organisation ähnelt oder einer prominenten Person entspricht. Hintenherum-Bezüge wie dieser fallen nicht darunter. – Es genügt hier die Offenlegung bezahlten Schreibens, die allerdings nun rasch erfolgen sollte. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 22:53, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Mussklprozz und @Pentachlorphenol, ich habe zur Offenlegung bezahlten Schreibens noch Fragen: 1.) Reicht es aus, die Offenlegung hier auf dieser Seite als Kommentar anzugeben? Wenn ja, mache ich das umgehend. 2.) Muss ich diese Offenlegung dann mit jeder Änderung an dem Artikel erneut vornehmen oder ist die Offenlegung nur notwendig, da der Artikel auf eine neue Seite verschoben wurde? 3.) Wäre ein Firmenbenutzerkonto legitim, das bspw. die gesamte Marketing-Abteilung des Unternehmens nutzen kann, falls ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder ist das Wikipedia-Konto immer benutzerbezogen? Vielen Dank vorab, Gruß --TT-Nadja (Diskussion) 10:52, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@TT-Nadja
Zu 1) und 2) Um eine lange Geschichte kurz zu fassen: Verwende die Vorlage Bezahlt, platziere sie auf Deiner Benurterseite und fülle sie dort aus. Es reicht in Deinem Fall, wenn sie dort steht.
Zu 3) Ja, Ihr könnt ein firmenbezogenes Nutzerkonto eröffnen. Das sollte dann den Namen der Firma tragen, und für dieses Konto ist dann tatsächlich eine Verifizierung erforderlich.
Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 16:34, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Mussklprozz,
vielen Dank für deine hilfreichen Antworten!
Mein Benutzerkonto mit der Offenlegung bezahlten Schreibens ist angelegt... Ein Firmenkonto ist in Planung.
Ich hoffe, der Freigabe meiner noch unveröffentlichten Seiten steht jetzt nichts mehr im Weg ...
Gruß, --TT-Nadja (Diskussion) 11:49, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „TT-Nadja“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 09:57, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten