Benutzer Diskussion:Tafkas/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Christian Nurtsch in Abschnitt Sie haben...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von Mentor zu Mentor

Hallo, bitte guck dir einmal diesen Beitrag an. Kommentare sind erwünscht. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 22:38, 22. Aug. 2007 (CEST)


Huhu Tafkas! —DerHexer (Disk.Bew.) 18:25, 4. Okt. 2007 (CEST)

Huhu Hexer :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:29, 4. Okt. 2007 (CEST)

Huhu Tafkas! Ireas Disk.Bew. 18:31, 4. Okt. 2007 (CEST)

Huhu Ireas :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:36, 4. Okt. 2007 (CEST)

Bald wieder an Deck

Hallo Tafkas, mit Freude sehe ich, dass du langsam wieder hier aktiv wirst. Ein herzliches Willkommen zurück an dieser Stelle! Hoffentlich bist du bald wieder voll da. Beim Betrachten der Auszüge aus deiner Krankenakte ist's mir eiskalt den Rücken runtergelaufen... Weiterhin gute Besserung--Mo4jolo     21:53, 6. Okt. 2007 (CEST)

ack Mo4jolo Ireas Disk.Bew. 21:54, 6. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die netten Worte! Ich werde die nächste Zeit weiterhin versuchen mich wieder etwas in die Wikipedia einzuarbeiten, "voll da" werde ich aber vermutlich so bald nicht sein. Mein Rücken erlaubt es mir leider noch nicht mich länger am PC aufzuhalten und da ich mir auch den Radius gebrochen hatte, klappt das mit dem Bedienen der "wesentlichen Steuerelemente" auch noch nicht so ganz. Und wenn ich dann gegen Ende des Jahres wieder fit sein sollte, gehts auch schon wieder ans büffeln, mein Vordiplom musste ich ja leider ausfallen lassen. Aber ihr könnt euch sicher sein, dass ich der Wikipedia nicht den Rücken zudrehen werde, auch wenn das erneute Fuß fassen sicher nicht so einfach wird, hier ist ja ständig soviel Bewegung, dass man kaum Schritt halten kann. Meine todo-Liste arbeitet sich schließlich nicht von alleine ab. Zumindest kann ich jetzt schon mit ausgefallenen Bilder dienen, die mir mein kleines Malheur beschert hat. Wenn mir jemand als kleinen Willkommensgruß meine PDDsche Monobook aktualisieren könnte wäre das super, da bin ich ja wie immer total überfordert, aber das aufpingende Kästchen nervt ziemlich.
Bis dahin beste Grüße aus Oberbayern, --Tafkas Disk. +/- Mentor 07:50, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ic hätt's dir gerne aktualisiert, aber ich bin kein Admin (ok, ich könnt's auf die Disku schreiben) und zudem blicke ich da nich richtig durch, welches von deinen das PDDsche is... Liebe Grüße und gute Besserung, Ireas Disk.Bew. 08:54, 7. Okt. 2007 (CEST)

Das PDDsche ist das hier. Wenn dus aktualisieren kannst/willst, kannst du gerne ne Unterseite bei mir erstellen. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 09:32, 7. Okt. 2007 (CEST)

Na also...

... geht doch! Björn * Sprich! * Guckstu! 10:48, 8. Okt. 2007 (CEST)

Naja, aber nur mit Ds MB nicht mit PDDs --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:49, 8. Okt. 2007 (CEST)
Nur Geduld. Wird schon. :-) Björn * Sprich! * Guckstu! 10:51, 8. Okt. 2007 (CEST)

Naja, ich kanns leider nicht und von allein wird sichs nicht lösen... --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:52, 8. Okt. 2007 (CEST)

PDD wollt doch heut abend mal schauen. (Ich muß leider gestehen, ich kann die Dinger vor allem auch nur - benutzen ... ;-) ) Björn * Sprich! * Guckstu! 14:32, 8. Okt. 2007 (CEST)

Das Benutzen ist ja auch so schön einfach :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:34, 8. Okt. 2007 (CEST)

Jo. :-) Björn * Sprich! * Guckstu! 14:46, 8. Okt. 2007 (CEST)

Gerhard Ertl (Chemiker)

Thema Ertl

Es sind zwei verschiedene Personen.

 + Bitte lösche nicht einfach ohne infos. 
 +  
 + Bitte
Zwei verschiedene Personen, die gleichzeitig den Nobelpreis bekommen haben? --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:05, 10. Okt. 2007 (CEST)

Schwanengesang (Schubert)

Übertreibst du es nicht ein wenig? Bei rein stilistischen Änderungen braucht es keine Quellenangaben ... --FordPrefect42 12:10, 12. Okt. 2007 (CEST)

Wenn du das mitverfolgt hättest würdest du sehen, dass der Kerl Schubert seine Staatsbürgerschaft streitig machen will, ihn als deutschen Komponisten bezeichnet. Daher übertreibe ich es nicht wenn ich sowas nicht dulde. --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:12, 12. Okt. 2007 (CEST)

Genauer gesagt meine ich diesen Unsinn --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:14, 12. Okt. 2007 (CEST)

Ja, der erste Revert war absolut gerechtfertigt. Die anderen waren überflüssig. *wink* Grüße --FordPrefect42 12:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
Naja, die Intetion der IP war die gleiche, daher meine Reverts --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:23, 12. Okt. 2007 (CEST)

Tja,

sowas kommt von sowas. SCNR. Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 12:49, 12. Okt. 2007 (CEST)

Das war dann der endgültige Sperrgrund :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:13, 12. Okt. 2007 (CEST)

Christian Daniel Rauch

Hallo, Tafkas,
nur ein kleiner Hinweis erneut auf WP:LIT#Format. Und der Lübecker Mensch hieß tatsächlich Jacobj, zumnindest nach den mir vorliegenden Quellen. Deine mögen andere sein. --MrsMyer 21:21, 12. Okt. 2007 (CEST)

Nachsatz: Gute Besserung! Ich hatte in diesem Jahr auch knochenbrecherische Probleme, die keinen Spaß gemacht haben. --MrsMyer 23:45, 12. Okt. 2007 (CEST)

Hallo! Danke für deine Genesungswünsche! Entschuldige bitte meine Änderungen, die waren keine Absicht. Ich habe versehentlich eine ältere Version bearbeitet, weil mir beim ausbessern eines Links ein Fehler unterlaufen war. Genauer gesagt wollte ich diesen Fehler ausbügeln den ich einige Versionen vorher gemacht habe. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:13, 13. Okt. 2007 (CEST)
Na, dann hat sich ja alles geklärt. Herzliche Grüße --MrsMyer 17:31, 18. Okt. 2007 (CEST)

Sehe ich auch so, das nächste mal pass ich besser auf, versprochen :-). Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:36, 18. Okt. 2007 (CEST)

Löschung

Man sollte nicht alles löschen, was einem in den Sinn kommt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.34.214.65 (DiskussionBeiträge) 2:22, 19. Okt 2007) Tafkas Disk. +/- Mentor 11:23, 19. Okt. 2007 (CEST)

Wenn du mir freundlicherweise noch sagen könntest worums genau geht, kann ich dir vielleicht helfen. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 11:23, 19. Okt. 2007 (CEST)

Vorschaufunktion

Hallo. Der Hinweis auf die Vorschaufunktion ist für Bearbeiter von Listen wenig sinnvoll. So was erledigt man am besten Absatz für Absatz, zumal ja das Linkfixen gewisse Nebenbeirecherchen benötigt. --85.179.61.26 22:41, 19. Okt. 2007 (CEST)

Auch bei Listen kann man die Vorschaufunktion nutzen. Man kann dich nicht dazu zwingen, war nur ein Vorschlag. --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:43, 19. Okt. 2007 (CEST)
Ist halt nur Mehrarbeit, weil die IP-Diskussionsseite dann später auch noch gelöscht werden muss. Und der Nutzen ist in diesem Fall minimal bis nichtexistent. --85.179.61.26 22:45, 19. Okt. 2007 (CEST)

Der Nutzen ist, dass die History nicht unnötig lange und unübersichtlich wird. --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:47, 19. Okt. 2007 (CEST)

Das mag für mehrere Edits innerhalb desselben Absatzes gelten. Wenn verschiedene Absätze einzeln bearbeitet werden, hat man sowieso keinen Zugriff auf die anderen Absätze. PS. Der Hinweis geht technisch gesehen sowieso ins Leere, weil IP-Beiträge generell nicht sofort gespeichert werden, sondern standardmässig zuerst die Vorschau gezeigt wird (d.h. eine IP muss für 1 Edit sowieso 2 Mal klicken). --85.179.61.26 22:50, 19. Okt. 2007 (CEST)
Man muss auch nicht verschiedene Absätze einzeln bearbeiten, man kann auch den gesamten Artikel bearbeiten. Der Hinweis mag technisch gesehen ins Leere gehen, aber er enthält auch Infos warum die Funktion genutzt werden sollte. Darüber sind sich viele nicht im Klaren und dieser Hinweis klärt sie darüber auf. Aber genug diskutiert, du machst es eh wie dus richtig findest. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:54, 19. Okt. 2007 (CEST)

Löschung eines inhaltslosen, aber beleidigenden Beitrags auf der Diskussionsseite von "Heroes"

Warum wurde dieser Beitrag, der beleidigend ist, von Ihnen wieder hergestellt. Auf meine durchaus sinnvolle UND berechtigte Frage antwortete der Autor mit einer Gegenfrage, leugnete den Umstand, dass der Bösewicht der Serie seine Gegner dezimiert, und bezeichnet meine Interpunktation als hirnlos. Sind das die Qualitäten, die Wikipedia auszeichnen, und die Ihnen wichtig sind.

Wenn ja, ist Wikipedia für mich tot und wird es mit solchen "Hintergrundredakteuren" wie Sie auch nicht mehr lange machen.
Wenn nein, sollten Sie mehr darauf achten, was Sie wiederherstellen und was Sie selbst löschen sollten, bevor dies andere wie ich FÜR SIE tun müssen.
Ich dacht bisher, dass Wikipedia eine Wissensdatenbank sein soll, und nicht ein Chat, wo beleidigt, gemobbt und zensiert wird.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.209.92.242 (DiskussionBeiträge) 12:04, 20. Okt 2007) Tafkas Disk. +/- Mentor 12:07, 20. Okt. 2007 (CEST)

Ich schaus mir gleich nochmal an, aber sowas kann man verhindern indem man die Zusammenfassungszeile benutzt und dort den Grund angibt warum man löscht. --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:07, 20. Okt. 2007 (CEST)

Das habe ich GESTERN korrekt gemacht, leider wurde diese Änderung vom ursprünglichen Autoren rückgängig gemacht. Aber DAS haben Sie vermutlich NICHT mitgekriegt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.209.92.242 (DiskussionBeiträge) 12:17, 20. Okt 2007) Tafkas Disk. +/- Mentor 13:12, 20. Okt. 2007 (CEST)

Nein, mir ist leider dieser eine Edit entgangen, alle anderen Millionen von Beiträge habe ich natürlich im Kopf. Und signiere bitte deine Beiträge. --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:12, 20. Okt. 2007 (CEST)

ach ja, bevor ichs vergesse: EOD, der Ton macht die Musik. --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:20, 20. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Tafkas

Danke für deine Nachricht. Ich bin Pädagogik Studentin und hab im Rahmen einer Lehrveranstaltung eine Hausübung bekommen die sich um Wikipedia dreht. Da Wikipedia bei unseren Professoren nicht gerade Anklang findet, hab ich mich bis jetzt nicht damit auseinandergesetzt und steh jetzt vor einem Problem. Ich soll mich bei den Diskussionen "Kandidaten für exzellente Artikel" beteiligen und hab keinen blassen Schimmer wie das alles abläuft. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen? lg --Elissa 17:57, 21. Okt. 2007 (CEST)

Ja, das kenn ich, dass die Herren Professoren die Wikipedia wenig schätzen. Vorab: Sollst du dich auf bestimmte Themen bei den KEAs stürzen? --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:59, 21. Okt. 2007 (CEST)
Ich schreib einfach schon mal ein bisschen was :-). Grundsätzlich ist es natürlich von Vorteil sich nur an Abstimmungen zu beteiligen, bei denen man über das Thema etwas Bescheid weiß, da man nur dann die Qualität des Artikels wirklich beurteilen kann. Orientierung liefert dabei ein Blick auf die schon bestehenden exzellenten Artikel. Auf den Diskussionsseiten dieser Exzellenten findest du auch eine Archivierung der Diskussion die zur Verleihung dieses "Titels" geführt hat. Auch dort kann man sich Anregungen holen und lernen worauf es ankommt. Auch die Kriterien für lesenswerte Artikel sind hier als Lektüre zu empfehlen. Treffen diese nicht zu, kann man selbstverständlich von exzellent noch nicht sprechen. Deine Stimme kann unter Umständen das Zünglein an der Wage sein, also vergib sie nach reichlicher Überlegung und nach ausführlchem Lesen des betreffenden Atikels. --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:09, 21. Okt. 2007 (CEST)


ok gut. dann werde ich mal ans lesen machen. danke für deine hilfe. --Elissa 18:15, 21. Okt. 2007 (CEST)

Kein Problem. Bei weiteren Problemen kannst du dich gerne an mich wenden, also zögere nicht mich mit Fragen zu bombardieren, dafür bin ich da! --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:16, 21. Okt. 2007 (CEST)

Alles Atze

Hi!
Sperr' den ganzen Artikel doch einfach. Dann ersparst Du Dir weiteres IP-Gemurkse. ;-) --88.64.156.50 23:15, 21. Okt. 2007 (CEST)

Sperren kann ich nicht, bin nur ein einfacher Benutzer :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 23:18, 21. Okt. 2007 (CEST)
Ach so. Schade. --88.64.156.50 23:19, 21. Okt. 2007 (CEST)

Der Artikel ist unter Beobachtung, also kann nicht viel passieren :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 23:20, 21. Okt. 2007 (CEST)

Vorwurf "unencyclopädischen geschwurbels"

hallo tafkas. bitte bezeichne meine ernsten bemühungen hier nicht als geschwurbel. zu "unenzyklopädisch": wenn wikipedia nur wissen enthielte was sich genauso in irgendwelchen lexica finden ließe wäre es nicht wikipedia. gruß, max

Lies dir WP:WWNI durch. Und jetzt EOD --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:20, 20. Okt. 2007 (CEST)

Nachtrag: Es ging um siehe das, das, das, das und das daraus folgende --Tafkas Disk. +/- Mentor 23:13, 22. Okt. 2007 (CEST)

Sofortlöschung eines Artikels: Sofortüberweisung

Hallo Tafkas!
Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe als Mentor und für Deine Antwort auf meiner Benutzerseite! Deine Antwort hat mir schon mal sehr geholfen, und insbesondere Dein offenes Wort über den Artikel selbst. -- Tom Mister2007Writer 22:12, 22. Okt. 2007 (CEST)

Hallo! Wie gesagt, ich helfe dir gerne weiter, auch in dieser Angelegenheit, sollten noch Fragen offen sein. Mach dir selbst Gedanken wie du weiter vorgehen möchtest. Bei der technischen Umsetzung bin ich dir dann gerne behilflich. Um das Inhaltliche und das Argumentative musst du dich natürlich selbst kümmern. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:16, 22. Okt. 2007 (CEST)

Deinem Vorschlag – den Du ja selbst als kritisch angesehen hast – über die Firma selbst zu schreiben, möchte ich in der Tat nicht folgen. Erstens wird sie die Relevanzkriterien vermutlich nicht erfüllen, und zweitens ist das Besondere an „Sofortüberweisung“ das Verfahren, mit dem hier Geldüberweisungen stattfinden. Genau dieses Verfahren wird von Banken, Shopbetreibern, IT-Sicherheitsfachleuten und ganz normalen Internetnutzern breit und sehr kontrovers diskutiert, da es ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Ich halte den Artikel persönlich für sehr relevant, da täglich tausende von Kunden im Internet mit dieser „Bezahlmethode“ konfrontiert werden. Es geht also eigentlich nicht nur um die Firma oder das Produkt, sondern vor allem um die Methode (welche aber (noch) keinen allgemeinen und neutralen Namen hat).
Daher möchte ich schon noch einmal Versuchen, mit dem Artikel in die Löschprüfung zu gehen. Hierzu habe ich ein paar Fragen an Dich:

  • Sollte ich den Artikel vielleicht vorher überarbeiten? Kann ich das zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt, oder sollte ich das machen, nachdem ggf. die Löschprüfung gelaufen ist?
  • Es gab im Juni anscheinend schon mal einen Artikel zu Sofortüberweisung, welchen ich aber nicht kenne. Gibt es für mich eine Möglichkeit, diesen gelöschten Artikel einzusehen?
  • Denkst Du persönlich immer noch, dass das Thema nicht relevant genug ist? Oder gar, dass ein Artikel zu dem Thema in Wikipedia nicht angebracht ist?

Schon mal Danke für Deine Hilfe. -- Tom Mister2007Writer 22:48, 22. Okt. 2007 (CEST)

  • Zu Punkt 1: Warte mit erneuten Arbeiten am Artikel bis die grundsätzliche Relevanz des Artikels/Themas geklärt ist.
  • Zu Punkt 2: Wenn der Artikel gelöscht wurde, können nur noch Administratoren diese einsehen.
  • Zu Punkt 3: Das Thema ist nicht mein Fachgebiet, aber ich halte die Relevanz der "Sofortüberweisung" zumindest für fraglich. Dies muss aber noch lange nicht heißen, dass der Artikel wirklich irrelevant ist, wie gesagt, ich bin auf dem Gebiet "Überweisungen" nicht kompetent genug. Auf jeden Fall ist der Gang durch die Löschprüfung ein schwieriges Unterfangen, welches durchaus in einer Enttäuschung enden könnte. Das musst du leider für dich entscheiden, ob du die damit verbundene Arbeit auf dich nehmen möchtest.
Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 23:08, 22. Okt. 2007 (CEST)

Mentorenprogramm

Das ging aber schnell! Momentan habe ich nicht mal eine Frage. Gibt es vielleicht allgemeine Dinge, die alle Neuen falsch machen? --Werther79 18:31, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hi! Das war Zufall, hatte gerade nachgeguckt ob wer Hilfe sucht und siehe da, da war einer. Tipps für den Anfang gibts natürlich, die wichtigsten hat Petar schon in der Begrüßung auf deiner Diskussionsseite zusammengefasst. Das musst du natürlich nicht sofort alles lesen, aber du solltest immer wissen, wo du im Notfall nachgucken kannst. Wenn du neue Artikel schreibst sind natürlich die Relevanzkriterien wichtig, damit deine Arbeit nicht gleich wieder gelöscht wird. Orientiere dich beim Anlegen neuer Artikel am besten an anderen Artikeln zu ähnlichen Themen. Die Grundprinzipien der Wikipedia sollten einigermaßen verinnerlicht werden. Zwar nicht überlebenswichtig aber dennoch notwendig ist es, dass du das Zusammenfassungsfeld nutzt, damit Änderungen besser nachvollzogen werden können. Naja, wie gesagt, einfach mal alles grob überfliegen und bei Bedarf auch mal ausgiebiger lesen, dann sollte das schon klappen. Und wenn was unklar ist, dann melde dich einfach bei mir. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:41, 23. Okt. 2007 (CEST)

Bewertung!

Dankeschön. Das kriegst du irgendwann mit gleicher Münze heimgezahlt oder wie man sagt. Beste Grüße! --Sargoth disk 23:55, 23. Okt. 2007 (CEST)

kein Grund zu danken :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 08:23, 24. Okt. 2007 (CEST)

Beitrag zu Detlef F. Neufert,

hallo lieber Benutzer Tafkas,

leider hast du die Änderung zur Schreibweise wegen Vandalismus wieder rückgängig gemacht. Na ja... das war denn doch ein wenig schnell!

Also, ich hatte das Vergnügen, mit Detlef in den sechziger Jahren gemeinsam das Comenius Gymnasium in Düsseldorf zu besuchen. Da ich den gleichen Vornamen habe wie er nur mit v haben wir uns öfters über diesen kleinen Unterschied einen Jux gemacht. Detlef Neufert hat dabei immer großen Wert auf sein F gelegt. Du wirst diese Schreibweise auch in verschiedenen Zusammenhängen - siehe z.B. Lexikon des internationalen Films finden. Übrigens: wo ist denn dein Beleg für die Schreibweise? Letztendlich ist es auch egal - schreib wie du es willst, ist ja nicht so wichtig. Gruß Detlev realpc@web.de

Naja, wenn man bei Google die Schreibweise mit "v" eingibt bekommt man ungleich mehr Hits als bei der Schreibweise mit f, daher meine Skepsis und die Bitte nach Quellen. Das ihn die Deutsche Nationalbibliothek mit v schreibt (vgl. hier), bekräftigt mich hierbei noch.--Tafkas Disk. +/- Mentor 15:22, 24. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe hier einerseits eine unbelegbare Äußerung eines (ohne Nachweis) angeblichen Mitschülers und einen EIntrag in der DNB. Daher kann ich nicht umher zu sagen, dass mir zweiteres handfester scheint. --Tafkas Disk. +/- Mentor 15:37, 24. Okt. 2007 (CEST)


Hallo tafkas Ich sag ja, ist nicht wichtig ob es richtig oder falsch ist. Ich habe bei der Gelegenheit noch mal die alten Sachen rausgekramt - Detlef war damals ja unter anderem auch Schulsprecher - und wie er sich da schreibt kannst du dir denken. Nix für Ungut, ich werde künftig die Finger von Wikipedia lassen und keinen Vandalismus oder Unfug mehr machen - versprochen. Wenn einer es besser weiß - ich lasse mich gerne belehren. gruß detlev

Es war keineswegs meine Intention dich von der Wikipedia fernzuhalten. Unbelegte Änderungen werden aber grundsätzlich nicht gern gesehen, vor allem wenn es für die ursprüngliche Version nachprüfbare Belege gibt. --Tafkas Disk. +/- Mentor 15:54, 24. Okt. 2007 (CEST)

SLA

Bevor du irrtumlicherweiße noch einen SLA auf Benutzer:Dulciamus/Urst1 stellst: Das habe ich noch schnell rauskopiert, damit ich einige Erinnerungen an ein paar der schlechtesten Artikel überhaupt habe! :) LG Dulciamus ??@?? 16:35, 24. Okt. 2007 (CEST)

Sowas gehört nirgends in die Wikipedia. --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:36, 24. Okt. 2007 (CEST)
Da greift zwar niemals jemand darauf zu außer mir. Aber gut, dann muss ich es eben als Word Datei speichern. --Dulciamus ??@?? 16:38, 24. Okt. 2007 (CEST)
Aber ich bestehe auf meinem [Hausrecht. Das nächste Mal werden sämtliche SLAs aus meinen BN gestrichen, denn ein Kommentar auf meiner Disk. wäre wenigstens ein Gebot der Höflichkeit gewesen.
Mit Hausrecht hats ein Ende bei judenfeindlichen Unsinnsartikeln. Hast du dir den Text überhaupt angeschaut und die Verlinkungen überflogen? Da wird munter auf Auschwitz verlinkt etc.! Ich hatte dich schon irrtümlicherweise auf VM gemeldet, weil ich dachte du wärst die IP die den Text eingestellt hat (dafür entschuldige ich mich). Aber wenn du einen solchen SLA meinerseits streichst werde ich ihn wieder einsetzen und zwar in voller Übereinstimmung mit WP:SLA. Das Hausrecht endet bei sowas. --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:52, 24. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe Namen, Telefonnummern, Adressen und sonstiges rausgestrichen. Ich war gerade dabei, diesen Unsinn mit Ausschwitz und diesen ganzen "aaa"s zu löschen... Ist ja auch egal, ich habe heute einfach keinen guten Tag. Entschuldige die Störung und meinen Höflichkeits Blödsinn. --Dulciamus ??@?? 16:56, 24. Okt. 2007 (CEST)

Im übrigen betrifft das Meinungsbild Diskussionsseiten, aber das nur am Rande --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:54, 24. Okt. 2007 (CEST)

Zacke machts ...

Ja, nach geschlagenen zehn Minuten gründlicher Überlegung. :) -- Zacke Neu hier? 18:56, 24. Okt. 2007 (CEST)

Ich mag den nicht, daher konnte ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:57, 24. Okt. 2007 (CEST)
Is' schon klar ... wobei hier ein Eimer Fische wohl nicht reichen wird. Hab' mal so geguckt, scheint die Jüngste überhaupt zu sein, oder? -- Zacke Neu hier? 19:03, 24. Okt. 2007 (CEST)

Mal langsam

Ganz ruhig... Ich hab auf meiner Diskussion geantwortet. Würde es vorziehen, wenn du zunächst über meine Erwiderung nachdenkst und antwortest, bevor weiter gehandelt wird. Bitte respektiere meine Kritik und begründeten Vorschläge. Was du mit deiner Seite machst ist natürlich deine Sache, wenn du das so wählst, aber müsstest du konsequenterweise auch die Auswertungsseiten in Ruhe lassen. Gruß --Bo Sowski 18:35, 25. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe widerum auf deiner Benutzerseite geantwortet. --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:36, 25. Okt. 2007 (CEST)

Du...

...bist online und nicht im Chat? Wenn du noch da sein solltest - komm doch bitte kurz vorbei. Vielen Dank! --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 12:19, 27. Okt. 2007 (CEST)

...darst dir aussuchen welche Kapitel du haben möchtest. Überkapitel heißt Geologie und Arcäologie des Leverkusener Raumes. Geologie des Rheinischen Schiefergebirges, Geologie der Niederrheinischen Tiefebene, "Naturraum, Böden, Klima", Archäologie und zur Archäologie noch Unterpunkte stehen zur Verfügung. Auch gern im Chat. Bis dann --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 21:12, 28. Okt. 2007 (CET)

Sprechen wir dann am besten drüber, wenn wir beide im Chat sind. --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:00, 28. Okt. 2007 (CET)

*gnarf*

Gruß, -- Björn 11:26, 30. Okt. 2007 (CET)

Ersatzlos löschen *kotz* --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:23, 30. Okt. 2007 (CET)

Wolfram Bürokommunikation

Was muss man tun um mit diesem Artikel eingestellt zu werden. Sind vielleicht die Formulierungen falsch, denn an einer "irrelevanz" kann es nicht liegen, da Wolfram Bürokommunikation ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Bürokommunikation ist.Weiterhin kann man auch nicht von irrelevanz sprechen bei mehreren tausend besuchern der Webseite dieser Fa. Würde mich über eine Antwort freuen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.162.104.237 (DiskussionBeiträge) 14:22, 2. Nov 2007) Tafkas Disk. +/- Mentor 14:24, 2. Nov. 2007 (CET)

Lies dir doch bitte als erstes unsere Relevanzkriterien für Unternehmen durch. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:24, 2. Nov. 2007 (CET)

Hi Tafkas

Ich hätte ein paar Frage. Was macht ihr eigentlich mit Artikeln mit z.Bsp. rassistischen Hintergrund? Also gibts dann auch Folgen für denjenigen der den Artikel verfasst hat, sperrt ihr ihn? Auf der einen Seite habt ihr durch die Abstimmungen und Diskussionen eine Art Qualitätssicherung, aber wie könnt ihr euch so sicher sein, dass es nicht darüber hinaus User gibt, die einfach nur massenhaft blödsinnige Artikel reinstellen? lg --Elissa 16:44, 1. Nov. 2007 (CET)

Hallo! Sollte jemand einen rassistischen Artikel einstellen wird er selbstverständlich gesperrt. In besonders schlimmen Fällen wäre sogar eine Anzeige denkbar. Natürlich gibt es immer wieder User die Unsinn einstellen, dieser wird aber in den meisten Fällen schnell erkannt und rückgängig gemacht, da immer einige Benutzer die letzten Änderungen überwachen. --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:46, 1. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Antwort! Da ich mit meiner Hausübung für mein Prosemniar bald fertig sein werde, kannst du mich übrigens aus den Mentorenprogramm nehmen. Ich bin sicher, es wird noch mehr Anfänger geben, die Hilfe brauchen. Bin dir aber auf jeden Fall dankbar für deine Hilfe. (als technisches Antigenie bin ich übrigens froh, dass ich hier nicht unabsichtlich was gelöscht hab) lg --Elissa 19:34, 1. Nov. 2007 (CET)

OK, ich nehm dich mal heraus. Falls du irgendwann erneut Fragen haben solltest, kannst du dich gerne an mich wenden, auch außerhalb des Mentorenprogramms. Viel Erfolg mit dem Seminar, Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:07, 2. Nov. 2007 (CET)

danke.lg --Elissa 16:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Artikel-Entwurf aus Benutzer-Area löschen ??

Hallo Tafkas! Habe heute meinen ersten Artikel aus Benutzer:Gramoll/Martin Zeuschner nach Martin Zeuschner verschoben. Komme allerdings mit der Löschung des Artikels aus meinem Benutzerverzeichnis nicht klar. Habe gesehen, dass über google mein Artikel-Entwurf über genau diesen Link http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gramoll/Martin_Zeuschner - der ja nicht sein sollte - zu finden ist. Gruss, Gramoll 20:05, 2. Nov. 2007 (CET)

Hallo! Setze einfach einen Schnelllöschantrag auf diese Seite, indem du einfach {{Löschen|Nicht mehr benötigt --~~~~}} an den Beginn der Seite einfügst.
Das muss dann im Bearbeitungsfeld so aussehen:
{{Löschen|Nicht mehr benötigt --~~~~}}
#REDIRECT [[Martin Zeuschner]]
Falls es nicht klappt, meld dich einfach nochmal, dann mach ichs weg. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:10, 2. Nov. 2007 (CET)

Danke! Hat geklappt. Gramoll 23:45, 2. Nov. 2007 (CET)

Meine erste Arbeitsecke

Hallo Tafkas, ich nehme dann mal gleich heute dein Angebot an. Kannst du mal bitte wenn du lange Weil und Lust hast mal hier drüber guggen? Ich danke schon mal. Gruß --Schumpelchen 12:33, 3. Nov. 2007 (CET)

Hallo! Einen Artikel zu "Schrazellöchern" haben wir bereits. Schrazelloch ist das bayerische Wort für Erdstall. Schrazellöcher gibt es nicht nur in der Oberpfalz sondern auch in vielen anderen Gegenden. In diesem Zusammenhang weise ich dich auch gleich auf die Singularregel hinweisen --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:37, 3. Nov. 2007 (CET)

Schade. Dann sollte ich mich wohl nicht an Fehlende Artikel wie hier orientieren. Ich schmeiß das dann mal aus meiner Arbeitsecke wieder raus und such mir was neues. Gibt es vielleicht eine Seite wo alle gewünschten Artikel stehen? Gruß --Schumpelchen 13:59, 3. Nov. 2007 (CET)

Sowas gibt es meines Wissens nicht, aber eigentlich alle Wikipedia:Portale führen solche Listen. Welche Themen interessieren dich denn? --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:01, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich glaube ich werd mich mal auf Ortsartikel konzentrieren, da gibt es vielleicht hier und da was zu ergänzen. Quellen durch Webseiten dürften sich da ja ganz gut machen. Gruß --Schumpelchen 14:07, 3. Nov. 2007 (CET)

Bei Ortsartikeln lege ich dir die Wikipedia:Formatvorlage Stadt ans Herz. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:10, 3. Nov. 2007 (CET)

Es gibt die Wikipedia:Wunschliste, vllt. ist da ja was dabei. Gruß, Ireas Disk.Bew. 14:31, 6. Nov. 2007 (CET)

Ü-Ei

Datei:Überaschungs-Ei.jpg
Da Du schon weg warst... -- Björn 15:01, 6. Nov. 2007 (CET)
/me will auch einen KaBa *neid* ;) Ireas Disk.Bew. 15:03, 6. Nov. 2007 (CET)

*mampf* danke ;-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 15:57, 6. Nov. 2007 (CET)

Sie haben...

...Post. --Christian NurtschTM 18:43, 10. Nov. 2007 (CET)