Benutzer Diskussion:Tamschmi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Elfabso in Abschnitt Margret Steckel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tamschmi!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.
  • Willst Du eine eigene Artikelwerkstatt? Dort kannst Du zum Beispiel einen Artikel erstellen:
Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
  • Und wenn Du auf das folgende blaue Wort klickst, erfährst Du mehr über Relevanzkriterien. ein lächelnder Smiley 

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du gern auf der folgenden Seite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva 15:37, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Margret Steckel

[Quelltext bearbeiten]

Halllo Tamschmi, wie ich sehe, hast du auch an der Veranstaltung zu "Frauen in Rot" teilgenommen. Der von Dir erstellte Artikel zu Margret Steckel sieht doch eigentlich ganz gut aus (einzige Einschränkung meinerseits: die Zeitform sollte nicht innerhalb de selben Artikels wechseln, mal Vergangenheit, mal Gegenwart, wenn die Vorgänge abgeschlossen sind; aber sonst sehe ich nichts, was zu beanstanden wäre und selbst wenn, könnte das im ANR noch geändert oder zumindest diskutiert werden). Der Artikel müsste dann eigentlich nur noch in den Artikelnamensraum verschoben werden. Gibt es da irgendwelche Probleme, bei denen man helfen kann? Es wäre doch schön, wenn jede/r den Artikel lesen könnte. --Kerchemer (Diskussion) 11:51, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Kerchemer, vielen Dank für deine Anmerkungen! Das werde ich die Tage auf jeden Fall noch einmal überarbeiten. Im Augenblick befindet sich der Artikel noch nicht im Artikelnamensraum, da ich noch nicht ganz fertig mit der Seite bin. Weil ich momentan aber relativ wenig Zeit habe, kam ich bisher noch nicht zur Fertigstellung. Sobald der Artikel "komplett" ist, was in den nächsten Tagen der Fall sein sollte, werde ich den Artikel entsprechend verschieben. --tamschmi (Diskussion) 12:03, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Elfabso, danke für deine Rückmeldung! Damit bin ich einverstanden. Das ist gar kein Problem! --tamschmi (Diskussion) 09:52, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ist erledigt, du darfst dich dort auch gerne an der Diskussion beteiligen, bzw. Ideen einbringen. Viele Grüße --Elfabso (Diskussion) 21:45, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten